Werbung für Sommerfüße
Leserin Sabine hat bei der Wunschliste für 2017 einen Beitrag erbeten über “Sandalen für Frauen über 50 – einfache, gute Sandalen aus Leder, die auch an über 50jährigen gepflegten Füßen gut aussehen“. Jetzt ist die Jahreszeit gekommen, in der ich Lust bekomme, mich mit Sommersachen zu beschäftigen. Lehne Dich zurück, träume Dich in zarte Sonnenstrahlen und lies entspannt den lang gewordenen Beitrag.
Sandalen Ü50
Die erste Frage ist für mich, was der Unterschied ist zwischen Sandalen für Frauen über 50 und unter 50. Füße haben nach 50 Jahren einfach schon mehr erlebt als jüngere, was meistens Spuren hinterlässt. Außerdem nimmt die Bereitschaft, sich mit eleganten Schuhen zu quälen bei den meisten Frauen mit steigendem Alter ab. Form follows function siegt, aber schön aussehen sollen die Sandalen trotzdem!
Die Frage ist für mich, welche Modelle zeitgemäß zum eigenen Alter sind und zum Stil der Trägerin und Anlass passen. Die mir bekannten Frauen über 50 legen keinen großen Wert mehr darauf, täglich auf superhohen Absätzen durch die Gegend zu wandeln. Ich würde netto 8 cm bei Sandaletten nicht überschreiten, Plateau kommt ggf. dazu. Wer Lust auf mehr Höhe hat, kann das natürlich tragen, wird dann hier nur keine Beispiele finden.
Füße werden mit höherer Lebenszeit oft empfindlicher und neigen eher dazu, im Lauf des Tages anzuschwellen. Wer das Problem hat, braucht unbedingt Sandalen, die auf keinen Fall einschneidende Riemen haben. Das sieht sonst spätestens ab nachmittags aus wie eine Presswurst. Ich rate dann eher zu flachen Absätzen, weil die Füße darin weniger leiden. Ein Tipp zum Sandalenkauf an kalten Tagen oder mit Winterfüßen: Ziehe normale Baumwollsocken zur Anprobe an. Wenn die nicht reinpassen, sind die Sandalen bei Wärme barfuß zu eng.
Wer einen Hallux valgus hat, braucht Modelle, die den Ballen gut umschließen, um Schmerzen zu verringern und damit er nicht unschön herausguckt zwischen Riemen. Das Problem habe ich schon erblich bedingt seit ich 12 bin. Dafür braucht man keine 50 zu werden.
Bei der Qualität würde ich mit steigendem Alter noch weniger Abstriche machen als in jungen Jahren. So wie Sabine bei der Leserfrage schreibt, dass sie Sandalen aus Leder möchte, halte ich das auch. Das Futter darf nur im Ausnahmefall aus Synthetik sein. Ich schaue dabei genau hin. Garbor hat zum Beispiel ein spezielles Material für Futter und Innensohle aus Synthetik, das weich ist, nicht drückt oder reibt und haltbar ist. Glattes Fake-Leder kann schnell schlimme Blasen machen, Stoff ebenso.
Vorne Spitz oder rund? Schmaler oder breiter Absatz?
Spitze Schuhe verlängern optisch Bein und Fuß, runde oder eckige Modelle verkürzen. Weit ausgeschnittene Schuhe verlängern, ein hohes Blatt verkürzt. Der Absatz sieht am schönsten aus, wenn er in der Stärke zum Bein passt, weil er die optische Verlängerung des Beins ist. Je kräftiger Füße und Waden sind, umso stabilere Absätze passen dazu, z.B. breite Blockabsätze und Keilabsätze. Je schmaler Fuß und Waden sind, umso dünner und schmaler kann der Absatz dazu sein. Wenn Du von dieser Regel deutlich abweichst, sehen entweder Deine Beine aus wie auf einem Golfball-Pin oder die Füße comicartig wie Betonklötze an dünnen Beinen.
Sandale vs. Sandalette
Eine Sandale ist flach, eine Sandalette als spezielle Form der Sandale hat einen höheren Absatz. Beide sind luftig für den Fuß. Für mich gehört bei Sandalen dazu, dass die Zehen frei sind und große Teile des Fußes zu sehen sind. Der Übergang zu Peeptoes, bei denen in jedem Fall Zehen zu sehen sind, aber die ansonsten geschlossen sein können, Mules mit offener Ferse und geschlossener Kappe oder Slingpumps ist teilweise fließend.
Praxisbeispiele
Bei den Beitragsbildern findest Du gleich einen Querschnitt verschiedener Stile und Modelle, die Betracht kommen können. Einige Bilder in diesem Beitrag sind über das Amazon-Affiliate-Partnerprogramm eingebunden. Mit einem Klick auf die gekennzeichneten Bilder kommst Du auf die Amazon-Webseite. Wenn Du dabei etwas kaufst, erhalte ich eine Werbekostenerstattung. Diese Beispiele im Artikel funktionieren nur so lange, wie die Modelle im Shop verfügbar sind. Da es für mich der einfachste Weg ist, aktuelle Bilder einzubinden, ohne fremde Bilder auf den Blog zu laden, habe ich mich dafür entschieden. Meine eigenen Sandalen im Beitrag sind alle selbst gekauft.
Sandalentrends 2017
Wie an den Beispielen via Amazon zu sehen ist, spielt Metallic bei Sandalen eine große Rolle im Sommer 2017. Sohlen sind leicht, hell und oft etwas dicker. Es gibt viel Plateau, flache Modelle und Blockabsätze in der aktuellen Sandalenmode.
Silberne Sandaletten
Diese silbernen Sandaletten finde ich schön zu Abendkleidern und im Sommer zu Jeans, Röcken und Kleidern. Ein zeitloser Klassiker, der viele Jahre tragbar ist mit moderater Absatzhöhe für eine Sandalette. Durch den Fesselriemen hält der Schuh gut am Fuß. Weil er aber nicht um den ganzen Knöchel geht sondern nach vorne ausläuft, verkürzt er das Bein optisch nicht.
Flache Sandalen
Dieses Modell mit mehr optischem Gewicht finde ich gut zu Jeans, Shorts und langen Kleidern an großen Frauen oder kräftigen Füßen. Modern wirkt es durch die helle dicke Sohle.
Zehenstegsandalen
Flippies sind für mich reine Freizeitschuhe. Wer mit über 50 gepflegte Füße hat, an denen nichts zu verstecken ist, kann Zehenstegsandalen super tragen. Die auf dem Foto sind meine von Lazamani. Mit der Blume passen sie zu Frauen, die es romantisch-verspielt mögen. Leider sind sie nur für kurze Wege gut, weil der Riemen an der Innenseite sonst eine Blase macht. Ich ziehe sie nur an, wenn ich Sommer draußen faul herumsitze. Dagegen kann die Fußcreme von Avon helfen – habe ich noch nicht ausprobiert damit. Wie die Schuhe vor ein paar Jahren zu mir gekommen sind, kannst Du im Beitrag Flippies mit Geschichte lesen. Mehr Klischee geht nicht!
Ansonsten freue ich mich, dass Birkenstock es geschafft hat, die Sommerschuhe mit Korkfußbett straßentauglich zu machen. Eine Mode, die sicherlich nicht jedem gefällt – aber vielen Füßen!
Römersandalen
Diese einfachen Römersandalen mit Ledersohle habe ich 2012 bei Krupka in Hamburg gekauft. Es gibt dort jedes Jahr leichte, flache Ledersandalen, die auch an breiten Füßen funktionieren. Aktuell kosten die Modelle aus Vollleder etwa 70 Euro. Ein fairer Preis für langlebige Sandalen. Inzwischen haben meine Patina, sehen aber immer noch gut aus. Das Modell ist absolut zeitlos.
Diese Sandale ist mit der dickeren Sohle rustikaler und für mich damit eher ein Hosenschuh.
Sandalette zum Rock
Diese Sandalette finde ich mit dem kräftigen Absatz und zarten Riemen schön zum Rock.
Sandalen für breite Füße, kräftige Füße und individuelle Einlagen
Das Modell Zena in der Farbe Cafe von Vabeene in H-Weite ist mein neuer Sommerschuh mit kleinem Absatz. Er wird als Sandale verkauft, für mich sind es Slingpumps. Da ich bei Pumps an elegantere Modelle denke, passt das Wort Sandale für mich trotzdem. Wie die Schuhe auch immer korrekt heißen mögen – sie sind hoffentlich so gemütlich, wie sie aussehen.
Die Innensohle ist herausnehmbar und Du kannst orthopädische Einlagen stattdessen darin tragen. Sie sind an der Kappe hoch genug, damit die Zehen Platz haben, auch wenn die Füße leicht anschwellen im Lauf des Tages. Dass der Verschluss mit Klettband ist, ist ein Kompromiss für mich. Ich meide Klett bei Taschen und Kleidung, weil meine Tücher immer Schaden daran nehmen. An den Füßen werde ich es wohl hoffentlich schaffen, die Tücher davon fern zu halten.
Der Ballen ist so eingepackt, dass er nicht zu sehen ist. Durch den spitz zulaufenden Ausschnitt wirkt der Schuh weniger plump als er mit einem runden Ausschnitt wirken würde. Mit diesen Schuhen werde ich meine Füße im Sommer 2017 langsam wieder an Absätze gewöhnen. 2018 darf es dann vielleicht wieder eleganter werden, wenn meine Füße wieder im Training sind.
Was möchtest Du noch zu Sandalen an erwachsenen Frauen wissen?
Nachtrag 2. Mai 2017:
Bei Bärbel gibt es einen Ergänzungsbeitrag dazu für Frauen, die lieber Mules tragen
Schuhtrend 2017 – 3 Gründe für MULES