Kategorien
Lifestyle

Leuchtturmliebe #19

Werbung – Namensnennungen und Verlinkungen

Die Bilder vom Leuchtturm Darßer Ort hat Sieglinde Graf aus dem Urlaub für meine Serie der Leuchturmliebe mitgebracht. Ihren Urlaubsbeitrag findest Du im Blog von da sempre (Werbung).

Leuchtturm Darßer Ort - Foto Sieglinde Graf
Fotocredit: Sieglinde Graf

Der aus roten Ziegeln gebaute Leuchtturm ist ein Seefeuer für die Ostsee. Er steht am Darßer Ort, der nordwestlichen Spitze der Halbinsel Fischland-Darß-Zingst, Mecklenburg-Vorpommern.

Der Leuchtturm wurde 1849 in Betrieb genommen und ist einer der ältesten an der deutschen Ostseeküste. Seit 1978 wird er ferngesteuert betrieben. Besucher können die Plattform besteigen. Am Fuß des Leuchtturms ist das Natureum beheimatet, eine Außenstelle des Deutschen Meeresmuseums Stralsund.

Leuchtturm Darßer Ort - Foto Sieglinde Graf
Fotocredit: Sieglinde Graf

2005 war ich selbst dort, habe aber keine Fotos vom Leuchtturm gemacht. Danke, liebe Sieglinde, dass Du in Deinem Urlaub an meine Leuchtturmliebe gedacht hast!

Warst Du schon mal auf einem Leuchtturm?

Der Beitrag gefällt dir? Über ein Trinkgeld in meiner Kaffeekasse bei PayPal => Ines’ Kaffeekasse freue ich mich – klassische Bankverbindung auf Anfrage. Herzlichen Dank!

14 Antworten auf „Leuchtturmliebe #19“

Ach wie lieb, dass Sieglinde an dich gedacht hat. Und dann auch noch so ein optisch besonderes Exemplar zwischen sattem Grün.

Sehr gelungen.

Hab einen schönen Dienstag mit deinem Sommerwetter.

Liebe Grüße
Nicole

Wie schön, dass der Leuchtturm es in Deine Leuchtturmliebe geschafft hat. Dass Du selbst auch schon dort warst, finde ich noch schöner.
Er ist auch wirklich beeindruckend. Leider sind wir nicht hochgestiegen. Wir waren etwas erschöpft vom Radeln, denn auch am Darss hatte es über 30 Grad, was wir nicht für möglich gehalten hätten und wir hatten noch einen langen Rückweg. Zum Glück durch den Urwald im Nationalpark.
In Dänemark auf Seeland bei Hornbaek waren wir mal auf einem Museums-Leuchtturm mit Blick auf Schweden.
Das hat was, ein enger Aufstieg – besonders dann aus der Luke rausquetschen ganz nach oben auf das Plateau – und dann so ein Weitblick. Wow!
Aber Leuchtturmwärterin wäre nichts für mich gewesen, zu einsam…
Herzlich,
Sieglinde

Wir fanden es auch eng und steil, als wir einmal einen von innen besichtigt haben. Ich hatte vorher Angst, dass es mir zu eng werden könnte und mir schwindelig werden würde und ich vielleicht ohnmächtig werden könnte. War aber alles kein Thema. Atmen, auf die Wände leicht nach oben gucken – so war alles fein.

Ich bin ja gerne mal alleine, aber das wäre auch kein Job für mich.

Oh wie schön Sieglinde! Die Radtour durch den Wald ist unser Standardprogramm auf dem Darß! Immer wieder gern.
Kürzlich waren wir an der dänischen Nordseeküste auf dem Turm nahe Hvide Sande. So einen engen Aufstieg habe ich nicht nicht erlebt, gekrönt von einer 150cm großen Ausstiegslucke. Ich sag nur Abenteuer 😆
LG in die Runde!
Susanne

Falls es uns mal wieder nach Hvide Sande verschlägt, was mit Mona gut sein kann (mit Paul ging das wegen der dänischen Hunde-Einreisebestimmungen nicht), möchte ich den Leuchtturm unbedingt erklimmen. Mann und Mona können dann ja unten warten :).

Das ist ja mal eine schöne Idee – und viel besser als das Gerümpel aus den Souvenirshops, das eigentlich eh keiner haben will.
Ich finde das auch eine hübsche Alternative zu Postkarten, die nicht mehr so selbstverständlich an jeder Ecke zu bekommen sind. Andererseits ist das immer noch eine besondere Überraschung im Briefkasten und ich werde im kommenden Urlaub mal die Augen danach offen halten – auch wenn wir gar nicht weg fahren.
Liebe Grüße!

So ein staubfreies Mitbringsel finde ich auch besonders schön. Über Postkarten freue ich mich auch. Bis vor einigen Jahren habe ich oft welche versendet. Die Lust ist mir vergangen, weil Reaktionen darauf ausblieben. Dafür gibt es jetzt Bilder über Messenger. Ist der Wandel der Zeit.

Mit solchen Fotos bin ich „aus dem Süden Deutschlands“ sofort in Urlaubsstimmung … seufz.
Wie gerne würde ich dort jetzt spazieren gehen.
Dabei ruft die Arbeit und in wenigen Minuten kommt der Bus.

Herzliche Grüße
Jutta

Leuchttürme gibt es auch an Flüssen im Süden, aber die See ist schon was anderes. Verstehe Deine Sehnsucht. Komm gut durch den Arbeitstag!

Das perfekte Mitbringsel, ich feiere die Idee von Sieglinde. Ich war noch nie auf einem Leuchtturm, aber ich liebe sie auch. ☺️ Geringelte habe ich besonders gern und mache immer viele Fotos, wenn ich mal einen sehe. Ich wünsche Dir einen schönen Mittwoch, liebe Grüße Tina

Oh diesen Leuchtturm kenne ich sogar, wir waren vor genau 6 Jahren dort. Der Leuchtturm in Warnemünde ist aber auch schön. Ich glaube so wirklich viele Leuchttürme kann man gar nicht besichtigen. Allerdings bin ich da sowieso ein Angsthase, ich hab’s nicht so mit Höhe 😉

Die Kommentare sind geschlossen.