Werbung – Rezensionsexemplar

Die Schuld, die man trägt
Ein Fall für Sebastian Bergman, Band 8
von Michael Hjorth, Hans Rosenfeldt
Hardcover, 480 Seiten
ISBN 978-3-8052-0094-3
Übersetzt von Ursel Allenstein
Originaltitel Skulden man bär
Erschienen am 28. November 2023 bei Wunderlich (Werbung), Rowohlt Verlagsgruppe
Bestellmöglichkeiten bei diversen Händlern und eine Leseprobe findest Du auf der Verlagswebsite. Danke an den Verlag, dass ich den Krimi vorab lesen durfte, so dass dieser Beitrag am offiziellen Erscheinungstag online gehen kann.
Nachdem bei der Reichsmordkommission ein Kollege als Mörder entlarvt wurde, soll die Sondereinheit unter Leitung von Sebastians Tochter Vanja Lithner aufgelöst werden. Da erhält sie einen Anruf: Eine Frau wurde außerhalb von Västerås ermordet aufgefunden, in einem Schweinemastbetrieb. An die Stallwand hat jemand in blutroten Buchstaben geschrieben: «Löse den Fall, Sebastian Bergman!».
Verlagstext
Vanja trommelt die verbliebenen Mitglieder des Teams zusammen. Um jeden Preis will sie den Fall aufklären und den Ruf der Reichsmordkommission retten. Doch dazu braucht sie auch Sebastians Hilfe.
Außer dem aktuellen Fall, bei dem die Reichsmordkommission mal wieder keine andere Wahl hat, als auf Sebastians Mitwirkung zu setzen, gibt es Wiedersehen mit bekannten Personen aus anderen Fällen.
Fans der Serie erinnern sich vielleicht an Sebastians verrückte Stalkerin Ellinor Bergkvist, der Ursula ein Glasauge verdankt. Ellinor ist auf Bewährung aus dem Gefängnis entlassen worden und von ihrer Liebe zu Sebastian keinesfalls geheilt. Was ist schon ein Kontaktverbot für eine durchgetriebene Stalkerin? Eher eine Empfehlung als ein Hindernis.
Billy, ehemaliges Mitglied der Reichsmordkommission, wird in der Presse als der “Mörderpolizist” auseinandergenommen, was Sebastian zum Anlass nimmt, die Präsenz in den Medien zu nutzen, um mal wieder ein umsatzstarkes Buch über einen Fall zu veröffentlichen. Ist Billy damit einverstanden? Und was ist, wenn nicht?
Billys größeres Problem – neben der Untersuchungshaft wegen der gestandenen Morde und der zu erwartenden lebenslangen Haft – ist, dass seine Ehefrau My nicht nur die Scheidung möchte, sondern die während seiner Haft geborenen Zwillinge zur Adoption freigeben möchte, weil sie beim Anblick der Kinder immer an den genetischen Teil des Vaters der Kinder denken muss.
Vanja arbeitet Teile ihrer Familiengeschichte auf und nähert sich ihrer Tochter Amanda zuliebe ihrer Mutter Anna an. Wird das gut gehen und von wie langer Dauer mag das sein?
Sebastians ehemaliger Patient Tim, der fast zum Freund wurde, stirbt an einem natürlichen Tod und wollte kurz vorher noch unbedingt, dass seine Tochter Cathy und Sebastian sich kennenlernen. Warum? Und warum stimmen offenbar elementare familiäre Parameter aus Tims Biografie nicht, wie Sebastian im Gespräch mit Cathy schnell herausfindet?
Auch beim achten Teil der Serie gilt: Die Reihenfolge der Bände beim Lesen ist wichtig, um sich nichts zu spoilern und die Bezüge im aktuellen Buch zu vorherigen Fällen und Personen zu verstehen.
Und wie immer bei dieser Serie ist es so: Am Ende der letzten Seite möchte ich sofort weiterlesen. Ich bin von Herzen neidisch auf alle, die Fans der Reihe sind und noch nicht alle Bände kennen. Leider hatte ich diesen Band schon wieder in zwei Tagen durch und hoffe nun sehr, irgendwann einen weiteren lesen zu dürfen!
Wer hier ist außer mir Bergmann-Fan?
___
Wenn Du Lust hast, kannst Du ein Trinkgeld in meine Kaffeekasse bei PayPal => Ines’ Kaffeekasse senden, eine klassische Bankverbindung findest Du hier. Herzlichen Dank für die Anerkennung!