Wir haben gerade viel Spaß an Rätsel-Puzzles. Ich hätte aber auch mal Lust auf ein Puzzle ohne Extras, einfach nur zum Puzzeln. Hat jemand Tipps für schöne Puzzle mit 500-750 Teilen?Die Pizza bei Angelini in Sittensen ruft nach Wiederholung!Auf dem Weg in einen Kurzurlaub nach Krautsand haben wir beschlossen, mal wieder in Glückstadt vorbeizuschauen und mit der Fähre nach Wischhafen über die Elbe zu hüpfen.Blick auf das sonnige Glückstadt mit den beiden Leuchttürmen Unterfeuer und Oberfeuer, die Du in der Serie Leuchtturmliebe von Dichtem sehen kannst.Dass der Himmel in Wischhafen auf der anderen Elbseite dann so aussah, machte nichts, denn Schwimmbad und Sauna warteten bereits auf mich …… und danach die herbstliche Pasta mit Kürbiscreme, Scampi, Rucola und Parmesan in der Sandbank. Lecker und perfekt bei novembergrauem Wetter. Wir haben es uns gut gehen lassen!Findest Du die Robbe in der Elbe?
Neue Kundenstimme
Drüben auf meiner Firmenwebsite findest Du eine neue Kundenstimme zur Stilberatung online. Es war ein 2stündiger Mix aus Stilberatung und Style-Check mit vielen Fotos als Beispielen, die wir anhand der Bedürfnisliste der Kundin in einem Videochat besprochen haben. Hat alles gut geklappt und Spaß gemacht!
Randnotiz
Das Buch Jahre mit Martha von Martin Kordić gehört zu den schönsten Büchern, die ich in diesem Jahr gelesen habe. Es ist ähnlich berührend wie Eine Frage der Chemie von Bonnie Garmus.
Wir grüßen und danken recht herzlich für alle Zuwendungen, die uns im November über die Kaffeekasse erreicht haben. Ganz besonders danken wir allerdings unseren allerliebsten Hundefreundinnen für die Unterstützung, die wir durch den folgenden Fakt gebraucht haben. Der Rest des Monats war ab dem 20. November damit nämlich erledigt …
Nach zwei Tagen Halsschmerzen aus der Hölle hat der Test dann das gezeigt, was ich in diesem Leben auf keinem Test mehr sehen wollte: zwei Striche.
Wie war Dein November?
Wenn Du Lust hast, kannst Du ein Trinkgeld in meine Kaffeekasse bei PayPal => Ines’ Kaffeekasse senden, eine klassische Bankverbindung findest Du hier. Herzlichen Dank für die Anerkennung!
Die Schuld, die man trägt Ein Fall für Sebastian Bergman, Band 8 von Michael Hjorth, Hans Rosenfeldt
Hardcover, 480 Seiten ISBN 978-3-8052-0094-3 Übersetzt von Ursel Allenstein Originaltitel Skulden man bär Erschienen am 28. November 2023 bei Wunderlich (Werbung), Rowohlt Verlagsgruppe Bestellmöglichkeiten bei diversen Händlern und eine Leseprobe findest Du auf der Verlagswebsite. Danke an den Verlag, dass ich den Krimi vorab lesen durfte, so dass dieser Beitrag am offiziellen Erscheinungstag online gehen kann.
Nachdem bei der Reichsmordkommission ein Kollege als Mörder entlarvt wurde, soll die Sondereinheit unter Leitung von Sebastians Tochter Vanja Lithner aufgelöst werden. Da erhält sie einen Anruf: Eine Frau wurde außerhalb von Västerås ermordet aufgefunden, in einem Schweinemastbetrieb. An die Stallwand hat jemand in blutroten Buchstaben geschrieben: «Löse den Fall, Sebastian Bergman!». Vanja trommelt die verbliebenen Mitglieder des Teams zusammen. Um jeden Preis will sie den Fall aufklären und den Ruf der Reichsmordkommission retten. Doch dazu braucht sie auch Sebastians Hilfe.
Verlagstext
Außer dem aktuellen Fall, bei dem die Reichsmordkommission mal wieder keine andere Wahl hat, als auf Sebastians Mitwirkung zu setzen, gibt es Wiedersehen mit bekannten Personen aus anderen Fällen.
Fans der Serie erinnern sich vielleicht an Sebastians verrückte Stalkerin Ellinor Bergkvist, der Ursula ein Glasauge verdankt. Ellinor ist auf Bewährung aus dem Gefängnis entlassen worden und von ihrer Liebe zu Sebastian keinesfalls geheilt. Was ist schon ein Kontaktverbot für eine durchgetriebene Stalkerin? Eher eine Empfehlung als ein Hindernis.
Billy, ehemaliges Mitglied der Reichsmordkommission, wird in der Presse als der “Mörderpolizist” auseinandergenommen, was Sebastian zum Anlass nimmt, die Präsenz in den Medien zu nutzen, um mal wieder ein umsatzstarkes Buch über einen Fall zu veröffentlichen. Ist Billy damit einverstanden? Und was ist, wenn nicht?
Billys größeres Problem – neben der Untersuchungshaft wegen der gestandenen Morde und der zu erwartenden lebenslangen Haft – ist, dass seine Ehefrau My nicht nur die Scheidung möchte, sondern die während seiner Haft geborenen Zwillinge zur Adoption freigeben möchte, weil sie beim Anblick der Kinder immer an den genetischen Teil des Vaters der Kinder denken muss.
Vanja arbeitet Teile ihrer Familiengeschichte auf und nähert sich ihrer Tochter Amanda zuliebe ihrer Mutter Anna an. Wird das gut gehen und von wie langer Dauer mag das sein?
Sebastians ehemaliger Patient Tim, der fast zum Freund wurde, stirbt an einem natürlichen Tod und wollte kurz vorher noch unbedingt, dass seine Tochter Cathy und Sebastian sich kennenlernen. Warum? Und warum stimmen offenbar elementare familiäre Parameter aus Tims Biografie nicht, wie Sebastian im Gespräch mit Cathy schnell herausfindet?
Auch beim achten Teil der Serie gilt: Die Reihenfolge der Bände beim Lesen ist wichtig, um sich nichts zu spoilern und die Bezüge im aktuellen Buch zu vorherigen Fällen und Personen zu verstehen.
Und wie immer bei dieser Serie ist es so: Am Ende der letzten Seite möchte ich sofort weiterlesen. Ich bin von Herzen neidisch auf alle, die Fans der Reihe sind und noch nicht alle Bände kennen. Leider hatte ich diesen Band schon wieder in zwei Tagen durch und hoffe nun sehr, irgendwann einen weiteren lesen zu dürfen!
Wer hier ist außer mir Bergmann-Fan?
___
Wenn Du Lust hast, kannst Du ein Trinkgeld in meine Kaffeekasse bei PayPal => Ines’ Kaffeekasse senden, eine klassische Bankverbindung findest Du hier. Herzlichen Dank für die Anerkennung!
Welche Blogbeiträge möchtest Du im kommenden Jahr hier lesen? Verrate mir bitte, was Du Dir konkret wünscht oder welche Art Beiträge Du am liebsten liest. Die Wünsche für 2023 habe ich alle erfüllt und freue mich auf Deine Ideen fürs kommende Jahr.
Wunschbeiträge für 2024
Minimalismus in der Küche – der Wunsch wird noch konkretisiert. – Greta
“Welche modischen Wünsche würdest Du Dir erfüllen, wenn Geld keine Rolle spielt und Du nicht unbedingt an Deinen (übrigens sehr tollen) Minimalismus-Stil denken würdest? Es geht nicht um Geld spenden und andere gute Dinge tun, sondern mich interessieren Deine Luxusgedanken.” – Anett
Vorstellung von Neuerwerbungen im Bereich Mode und Kosmetik – bei Kosmetik nicht nur im Beautyprofil aktualisiert – Caro
Etwas zu den Küchenhelfern – Caro
Vielleicht was zum Thema Renovieren oder Balkon/Terrasse? – Caro
Gemeinsame Beiträge zu Lieblingsbrands und warum, Lieblingsaccessoires und Tools – Nicole
“Ich wünsche mir einen Beitrag über Brillen in allen Varianten. Also normale Brille, Lesebrille, Sonnenbrille. Worauf achten, wie passt sie zu welcher Gesichtsform etc. Und bei der Sonnenbrille als Randthema auch: Wie ist die Etikette wenn man sich sonnenbebrillt mit einer anderen Person unterhält? Ich nehme meine IMMER ab, damit mein Gegenüber mir in die Augen schauen kann.” – Tanja
Was genau ich arbeitstechnisch überhaupt mache und was mir das bringt – Romy
Themen rund um Frisuren, Friseurbesuche, Haarpflege und wie ich meine Kunden in der Hinsicht berate – Cora
“Unsichtbare Tricks finde ich super spannend. Wie schaffen es andere, dass sich die Knie an ihren Hosen nicht ausbeulen??? Wieso rutscht eigentlich nur mir der Rock immer da hin, wo er nicht sitzen soll (deshalb trage ich nur Hosen)? Und warum frieren andere in hübschen Kleidchen nicht, während ich mit Frostbeulen kämpfe und nur als Michelin-Männchen durch den Winter komme?” – Queen All
Hier trage ich die Wünsche aus den Kommentaren und anderen Kanälen ein. Wenn ein Wunsch erfüllt wurde, verlinke ich den entsprechenden Artikel.
Was wünscht Du Dir von mir?
Wenn Du Lust hast, kannst Du ein Trinkgeld in meine Kaffeekasse bei PayPal => Ines’ Kaffeekasse senden, eine klassische Bankverbindung findest Du hier. Herzlichen Dank für die Anerkennung!
Mit diesem Beitrag komme ich dazu, den letzten offenen Punkt der Wunschliste für 2023 zu erfüllen. Die Wunschliste für 2024 wird am kommenden Samstag eröffnet.
2016 bei der Einschulung meiner Nichte im Vorgänger des aktuellen Blazers
Das letzte Blazer-Outfit war von 2016, da kann ich mal wieder eins zeigen. Zur Belohnung musste durfte Nicole vom Blog Life with a glow die Fotos dann selbst machen dafür, dass ich extra für sie den Blazer beim letzten Treffen angezogen habe. Danke für die Bilder!
Foto: Nicole
“Oh, das ist aber sehr klassisch!”
Nicoles erste Reaktion zum Blazer mit Seidenschal im Kragen
Ja, das geht bei mir auch mal – wenn schon, denn schon. Das ist für mich allerdings ein Look aus einem anderen Leben zwischen 1991 und 2005, als ich noch in der Hamburger Schifffahrtsbranche gearbeitet habe. Da galt die Maxime
In Hamburg kann man jede Farbe tragen, solange es Dunkelblau ist.
Wobei ich damals eine Schwarzphase hatte, aber das ist ein anderes Thema. In mag mich in dieser Art Blazer leiden und fühle mich haptisch wohl darin, aber es ist kein Outfit, das ich freiwillig privat trage. Deshalb sage ich Pflichtblazer. Er kommt zum Einsatz bei Firmenkunden, bei denen es förmlicher zugeht, und bei privaten Terminen mit formellem Rahmen.
Foto: Nicole
Gekauft habe ich den neuen Blazer 2022 entgegen der Mode bewusst mit dem schmalen Schnitt, weil er zu meiner Figur passt. Trendig wäre ein Oversized-Blazer, in dem ich jedoch verschwände und der mir modisch zu kurzlebig wäre. Schließlich soll dieser Blazer mich viele Jahre begleiten.
Foto: Nicole
Zur Farbklammer mit Blau und Braun: Das weiche Hellbraun vom Ringelshirt passt im Mustermix zu den braunen Anteilen im Paisley des Schals, der die Blautöne vom restlichen Outfit aufnimmt.
Foto: Nicole
Darüber habe ich einen braunen Wollmantel mit Hut getragen. Und natürlich hat der Zausel ein zu mir passendes Geschirr und Leine – sonst wären meine Kreise gestört ;).
Wie ist Dein aktuelles Verhältnis zu Blazern?
Wenn Du Lust hast, kannst Du ein Trinkgeld in meine Kaffeekasse bei PayPal => Ines’ Kaffeekasse senden, eine klassische Bankverbindung findest Du hier. Herzlichen Dank für die Anerkennung!
Ziemlich genau einen Monat habe ich es ohne blauen Rucksack ausgehalten. Nachdem mein dunkelblauer kleiner Le Pliage von Longchamp, es war schon der zweite, mich nach dem Fotoshooting zum cremeweißen Breitcordhemd verlassen hat, weil sein Reißverschluss kaputt war, wurde unter den Leser_innen schon gemutmaßt, ob es denn für mich ohne blauen Rucksack überhaupt ginge.
Ich dachte: Ja klar, habe ja noch andere Taschen und Rucksäcke. Einen Versuch ist es wert. Und ja klar geht es ohne. Aber das ist nicht so schön! Hier und da habe ich online schon etwas nach einem neuen geschielt und nichts gefunden. Manche Dinge muss man einfach live sehen und in der Hand haben, um zu sehen, ob die Proportionen und die Haptik passen.
Als wir Ende Oktober in Buxtehude frühstücken waren und das Jeanskleid im herbstlichen Look fotografiert haben, kamen wir auf dem Rückweg zum Auto an einem superschönen Einrichtungsladen vorbei, der auch Taschen im Sortiment hat. Das ist so ein Laden, in dem man alles kaufen könnte … Sonst gehe ich deshalb schnell vorbei, in satter Frühstückslaune verlockte es mich.
Rucksack a/u by aunts & uncles WAKAYAMA in Cosmic void
Es war schnell klar, dass es das Modell WAKAYAMA von a/u by aunts & uncles aus der Collection Japan mit Roll-top wird. Nicht ganz einfach war die Auswahl der Farbe, aber die Mehrheit der Kundinnen im Laden und mein Mann haben mit mir für Cosmic void gestimmt. Den rauchig-petroligen Blauton in Kombination mit den hellen Lederelementen mag ich sehr gerne.
Der neue Rucksack ist zwar ein bisschen höher, schwerer, fester und rustikaler als der alte, aber das liegt alles im Rahmen. Weil er innen hell ist, finde ich mich bestens in ihm zurecht, mein Taschen-Organizer passt super rein und zur Not auch mal was in DIN A4, was in den alten nicht hineinging.
Für ganz ordentlich nehme ich eh andere Taschen und für den Alltag ist er fein genug für mich. Zur Not passt im Sommer eine Minitasche anstatt des Taschen-Organizers ganz rein, wenn ich spontan mehr als eine kleine Tasche brauche.
Praktisch ist, dass größere Sachen über das (oder den?!?) Roll-top in den Rucksack gesteckt werden können und kleinere über den Zwei-Wege-Reißverschluss ihren Platz finden. Beide Öffnungen führen zum selben Fach. Zur Not kann man ihn oben auch einfach offen lassen, wenn etwas herausschauen darf beim Transport.
Als Ganzjahresrucksack ist es praktisch, dass der beschichtete Baumwollstoff wasserabweisend ist. Das war eine Grundbedingung für den Kauf. Außerdem muss er sich sowohl über einer Schulter als auch komplett aufgesetzt angenehm tragen lassen. Tut er!
An sich meide ich lieber offensichtliche Labels. Mit dem schlichten a/u kann ich leben, weil man das nur zuordnet, wenn man die Marke kennt und es eine Marke ist, hinter deren – zumindest den mir bekannten positiven – Werten in Bezug auf Materialien und Herstellung ich stehe. Und jetzt kommt die Vernunft:
Es gibt den Rucksack auch noch in Bitterschokoladenbraun!
“Nein, ich brauche keine zwei gleichen Rucksäcke …
Nein, ich brauche keine zwei gleichen Rucksäcke. Auch nicht, wenn die andere Farbe so ganz anders ist und zu meiner anderen Lieblingsfarbe neben Blau ganz zauberhaft passen würde …
Nein, ich brauche keine zwei gleichen Rucksäcke und schon gar nicht in der Preisklasse …”
Minimalismus-Mantra
Für den Fall, dass ich schwach würde, würde die Modemathematik bei einem der beiden nicht aufgehen, denn ich würde immer einen viel mehr als den anderen tragen, weil farblich beide im Alltag zu fast allem bei mir passen – gerade in der Jackenzeit – und es dann keinen Grund zum Wechseln gäbe.
Der blaue Rucksack deckt mit den braunen Lederteilen die Farbklammer zu meinen beiden hauptsächlichen Basisfarben ab, der braune würde nur eine davon spiegeln. Da bin ich besserer Dinge, stark zu bleiben im Gegensatz zur Frage, ob ich es (gut) ohne blauen Rucksack aushalten konnte …
Was sind Deine Kaufkriterien für einen City-Rucksack?
Wenn Du Lust hast, kannst Du ein Trinkgeld in meine Kaffeekasse bei PayPal => Ines’ Kaffeekasse senden, eine klassische Bankverbindung findest Du hier. Herzlichen Dank für die Anerkennung!