Kategorien
Beauty

dies & das #18

Werbung wegen Namensnennungen ohne Auftrag

Nägel richtig lackieren – eine Anleitung. Und wie blättern sie nicht so leicht ab?

Fragt Silvia bei der Wunschliste für Beiträge in 2025
essie Nagellacke

Nagellack hält wunderbar lange, wenn er mit Liebe und Zeit aufgetragen wird. Die Nägel müssen sauber, fettfrei und trocken sein. Ein Unterlack sorgt für eine glattere Basis, schützt die Nagelplatten vor Verfärbungen und sorgt für eine bessere Haltbarkeit der folgenden Lackschichten.

Ich trage immer zwei Farbschichten auf. Darauf kommt ein Überlack, der die Farbschicht schützt und bei bunten Lacken dafür sorgt, dass ich mit den Nägeln im Alltag keine farbigen Striche auf Dingen hinterlasse.

Wichtig ist, dass alle vier Schichten in Ruhe durchtrocknen. Bis 2000 war das eine Zigarettenlänge pro Schicht, heute lese ich zwischendrin vorsichtig auf dem Smartphone oder im E-Book.

Welche Pinsel man bevorzugt, ist Geschmacksache. Ich mag am liebsten einen breiten Pinsel, setze ihn kurz vorm Nagelbett an und ziehe ihn mit so viel Druck über die Nagelplatte, dass alles in einem Schwung Lack abbekommt. Nur beim Daumennagel mache ich drei Striche.

Der Pinsel wird am Flaschenhals auf der Seite abgestrichen, die nicht auf den Nagel kommt. So ist genau die richtige Menge Farbe am Pinsel für einen Nagel. Nur bei den kleinen Nägeln braucht man etwas weniger Lack.

Wenn man das liebevoll in Ruhe macht, hat Lack auf den Händen eine gute Chance fünf Tage sauber auszusehen. Kleine Katscher lassen sich ausbessern, in dem du eine frische Schicht Überlack darüber gibst.

Pressespiegel

ÖKO-Test Magazin 10-2025
Oktober 2025
„Nicht-Farbe bekennen“
Stilberaterin für den Beitrag

Preise für Typberatung & Co ab 2026 am Wochenende

Bisher sehen meine Konditionen für Imageberatungen vor, dass Beratungen von Montag bis Freitag durchgeführt werden zu den genannten Preisen. Wenn mal jemand einen Termin an einem Samstag, Sonntag oder Feiertag wünscht, weil das anderes nicht sinnvoll bei der Person einzurichten ist, habe ich das bisher immer zu denselben Konditionen gemacht.

In diesem Jahr hat es überhand genommen, dass Kund_innen erwarten, dass ich an Wochenenden und Feiertagen zur Verfügung stehe. Grundsätzlich bin ich schon dazu bereit, aber nicht ohne Not, denn auch ich habe ein Privatleben.

Um eine kleine Hemmung einzubauen, ob nicht jemand nicht vielleicht doch unter der Woche bei sich einen Slot findet, plane ich ab 2026 einen Zuschlag zu erheben für Termine an Wochenenden und Feiertagen. Ich denke an 10 % Aufschlag für Samstage und 15 % Aufschlag für Sonn- und Feiertage, außer bei gekauften Gutscheinen.

Bei gekauften Gutscheinen steht weiterhin drauf, dass sie von Montag bis Freitag einzulösen sind. Wenn jemand da dann unbedingt einen anderen Termin wünscht, werde ich das ohne Aufschlag machen wie bisher. Wenn das dann erneut überhand nimmt, kann ich das für 2027 immer noch ändern.

Die Grundpreise plane ich in 2026 stabil zu halten. Das Angebot an sich wird also nicht teurer, sondern um höherpreisige Wochenendtermine erweitert.

Was denkst du über diese Option?

Der Beitrag gefällt dir? Über ein Trinkgeld in meiner Kaffeekasse bei PayPal => Ines’ Kaffeekasse freue ich mich!

4 Antworten auf „dies & das #18“

guten Morgen Ines, den Aufschlag für Wochenende und Feiertag finde ich mehr als fair. Ich würde keinesfalls denken, dass es selbstverständlich ist, dass du auch an Sonn- und Feiertagen zur Verfügung stehst, erwarte ich von anderen Sparten ja auch nicht.
ich wünsche dir einen schönen Donnerstag, liebe Grüße, Tina

Ich finde deine Option sehr gut. Wer wirklich nur am Wochenende Zeit dafür hat, wird das verstehen. Schließlich könnte man auch einen Tag Urlaub nehmen und einen Termin in der Woche mit dir vereinbaren. Mache ich auch so.
Von deiner Erklärung zu lackierten Fingernägeln bin ich sehr beeindruckt. Ich habe jetzt endlich eine Marke gefunden, bei der sich meine Nägel nicht zugekleistert anfühlen. LG Caro

Du siehst mich den Kopf schütteln, liebe Ines! Natürlich hast Du ein Privatleben und wie kommt man bitte auf die Idee dass Du Deine Beratungen selbstverständlich auch am Wochenende zum gleichen Preis anbietest? Ich finde es großartig dass Du das überhaupt machst, und es ist völlig klar, dass das der Ausnahmefall sein sollte und so finde ich den von Dir angedachten Aufschlag konsequent und richtig und von der Höhe her mehr (!!) als fair!

Hihi jetzt habe ich vor lauter Kopf schütteln die Fingernägel vergessen: so wie Du mit den 4 Schichten (und zufällig auch der gleichen Marke) mache ich es auch, wenn ich lackiere. Seit einiger Zeit habe ich Nagelfolien für mich entdeckt, die funktionieren hervorragend und mit ein bisschen Übung bekommt man das prima hin. Vom zeitlichen Aufwand her liegen die Folien ähnlich wie das Lackieren denke ich. Und ich finde, sie belasten die Nägel weniger als Lack (wenn man diesen dauerhaft verwendet). Die Folien halten bei mir 3 Wochen, lassen sich problemlos entfernen und die Nägel sind darunter unverändert wie vorher.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert