Kategorien
Hund Lifestyle Persönliches

Monas 1. Jahrestag

„Eine ausführliche Bildergalerie zum Jahrestag von Mona“ hat sich Bloggerin Queen All von mir gewünscht. Das erste Jahr mit Mona war wild, anstrengend, nervenaufreibend, sportlich, lustig und total schön. Mona ist ein fröhlicher Hund, sie bringt uns zum Lachen. Sie raubt nicht nur Energie, sie schenkt Energie im Überfluss und hat inzwischen mehr als 23 Namen.

Wir sind immer wieder erstaunt, wie positiv fremde Personen auf diese kleine, schwarze Hündin reagieren. Mona hat etwas an sich, das ich nicht benennen kann, was Herzchenaugen zaubert. Fremde Menschen reagieren oft auf sie wie auf ein Baby mit schönstem Kindchenschema-Gesicht. Keine Ahnung, woran das liegt.

Vermutlich hat sie mit genau dem Blick auch uns eingenommen, als wir sie in der Pflegestelle für die Vermittlung besucht und am nächsten Tag zu uns genommen haben. Sie stammt aus einem serbischen Tierheim. Dort hat sie zwei Jahre lang mit 20 Hunden und Katzen im Familienverbund gelebt, nachdem sie ihrer vorherigen Familie mit einem Jahr lästig wurde.

Über eine Tierschutzorganisation ist sie in die Nähe von Hamburg gekommen. Wir hätten gerne einen Hund aus einem örtlichen Tierheim übernommen. Da waren leider auch dieses Mal wieder keine, die auch nur ansatzweise in Frage gekommen wären. Deshalb wurde es nach Paul aus Polen Mona aus Serbien.

Inseriert wurde Mona als Pinschermix, im Impfpass steht Deutscher Jagdterrier und vermutlich ist sie in Wahrheit ein Jagdterrier, in dem noch ein anderer Terrier steckt. Falls ein Pinscher mitgemixt hat, ist das nicht zu sehen und merken. Fachkundige Menschen wissen allerdings, dass Terrier und Pinscher aus komplett anderen Gruppen von Hunderassen stammen und damit sehr unterschiedliche Eigenschaften aufweisen können.

Zum Glück ist Mona in vielen Verhaltensweisen untypisch für einen Jagdterrier. Sie hat zwar die Kernigkeit der Rasse, lässt sich aber durchaus in ihre Schranken weisen. Sie gehört nicht zu den Sauhunden – so werden Jagdterrier auch genannt, weil sie zur Wildschweinjagd eingesetzt werden – die keine Angst vor nix haben.

Einen Terrier zu erziehen, der außer Stubenreinheit (zum Glück!) und im Haus leben offenbar in seinen ersten drei Lebensjahren nichts gelernt hat, ist durchaus eine Challenge. Das hat mich im letzten Jahr mehr als eine Träne gekostet.

Schön ist, dass unser Plan aufgegangen ist, wieder einen Hund zu haben, der uns im Alltag begleiten kann vom Restaurantbesuch bis zum Urlaub an der See. Shoppen kann man mit ihr genauso gut wie sie auf eine Party mitnehmen, solange die Musik nicht extrem laut ist. Wenn ich in der Küche singe und tanze, ist sie noch etwas irritiert. Daran arbeiten wir weiter ;).

Als Bürohund liegt sie stundenlang in ihrem Körbchen bei meinem Mann oder mir, ohne ein Kommando dafür zu brauchen. Sie liebt Dummy-Spiele und alles, was zwischendrin mal wild ist. Schmusen artet meistens in Tobe-Schmusen im Körbchen aus. Wenn Kund_innen im Haus sind, ist sie nach einer kurzen Begrüßung eine entspannte Zuseherin oder verschwindet in einem der Büros.

Mona ist ein praktischer Hund. Steile Treppe, Scherben auf dem Boden oder der Fahrstuhl ist viel weiter weg als eine Rolltreppe? Sie lässt sich mit ihren gut 8 kg kurzerhand auf den Arm nehmen wie eine Katze.

Draußen liebt sie es, im Rennmodus zu sprinten. Dabei springt sie über Stock und Stein. Mein Atem setzt dabei manchmal aus beim Hinsehen. Wenn sie irgendwo abrutscht, weil der Stein doch eine Nummer zu hoch oder glatt war, schüttelt sie das einfach ab, nimmt neuen Anlauf oder schmiedet einen anderen Plan. Mona ist kernig!

Wir sind heilfroh, dass es gelungen ist, sie so abrufbar zu erziehen, dass sie viel Freilauf haben kann. Es ist toll, sie dabei in ihrem Element zu sehen. Spaziergänge an der kurzen Leine sind einfach nicht ihr Tempo. Nordic Walking schon eher. Da ist sie zufriedener mit mir als beim normalen Gassigehen.

Im Grunde ist die Leinenführigkeit das einzig wirklich nervige Thema und auch das wird immer besser. In den letzten Wochen sind einige Teile in ihrem Kopf an die richtige Stelle gepurzelt. Schön wäre, wenn sie das alles auch noch ordnungsgemäß in ihrem Gehirn abrufen und umsetzen würde, wenn wir zusammen mit anderen Menschen und/oder Hunden unterwegs sind. Das ist immer noch viel zu oft nervig.

Dass wir alleine zusammen entspannt unterwegs sind und sie meistens zugewandt und zauberhaft ist dabei, kann sich vermutlich keiner vorstellen, der sie in Begleitung so abgelenkt sieht. Auch da gilt: Wenn ich das mit dem Zustand von vor sechs Monaten vergleiche, ist es viel besser geworden. Es wird … Ommm …

Dass sie mich nicht vor meinem Mann zu beschützen braucht, hat sie schon lange kapiert. Die Sache mit dem Jagen, es steckt unübersehbar ein Jagdterrier in der kleinen Maus, haben wir ziemlich gut geklärt mit ihr. Rehe, Tauben, Möwen und Schmetterlinge ignoriert sie inzwischen gekonnt und geht an ihnen vorbei, als ob sie nicht existent sind. Kleine Vögel findet sie noch spannend. Dass die kein Futter sind, wird sie auch noch kapieren.

Leinenbefreiung

Das Tollste ist, dass sie dabei dennoch abrufbar ist. Ja, nicht beschreien, ich weiß … – aber ihre Führbarkeit dabei ist für einen Jagdterrier echt großes Kino und ich bin stolz darauf, auch wenn meine Kommandos noch arg laut sind.

An der Straße muss sie dennoch angeleint sein, weil sie immer noch einige Autos jagen möchte trotz Hardcore-Abgewöhnungstraining. Wir arbeiten weiter daran. Dass ich im Januar 2024 mit ihr die Leinenbefreiungsprüfung bestanden habe, war ein riesiger Schritt für ihre Freiheit und unsere Beziehung, die im Freilauf draußen viel besser wachsen kann.

Mona Juli 2024 – Juli 2025 in Bildern

Mona in motion

Am 12. Juli 2024 ist Mona bei uns eingezogen, der 17. Juli 2025 wird ihr vierter Geburtstag. Wir feiern beides mit großen Kauknochen.

Danke, liebe Mona, dass Du unser Leben fröhlich machst!

Der Beitrag gefällt Dir? Über ein Trinkgeld in meiner Kaffeekasse bei PayPal => Ines’ Kaffeekasse freue ich mich – klassische Bankverbindung auf Anfrage. Herzlichen Dank!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert