Kategorien
Rezepte

Nudeln mit Erbsen & Speck in Sahnesoße

Schnell gekocht und schnell gegessen – das ist eins meiner Lieblingsrezepte. Weil ich aus Gründen der Vernunft versuche, weniger mit Speck zu kochen, gibt es diese Köstlichkeit nicht mehr so oft bei uns. Wenn es sie gibt, könnten wir uns hineinlegen und es kostet uns wirklich Mühe anzuerkennen, dass es drei und nicht nur zwei Portionen sind …

Zutaten für 3 Portionen

  • 300 g Nudeln
  • 1 große rote Zwiebel
  • 100 g mageren Bacon oder durchwachsenen Speck im Stück
  • 300 g junge, extra-feine TK-Erbsen
  • 200 g Schlagsahne
  • Olivenöl
  • Salz, Pfeffer, Paprikapulver süß, italienische Kräuter

Zubereitung

  • Nudeln in Salzwasser bissfest kochen.
  • Zwiebel pellen, halbieren, in Spalten schneiden und in Olivenöl in einer Pfanne anschwitzen.
  • Bacon in Streifen schneiden oder das Speckstück klein würfeln und zu den Zwiebeln geben. Etwa 4 Minuten knusprig braten.
  • Mit einer großen Kelle Nudelkochwasser ablöschen, Erbsen hinzugeben, kurz aufkochen. Sahne angießen, leicht einköcheln lassen.
  • Würzen mit Salz (vorsichtig, denn der Speck ist salzig und das Nudelwasser ebenso), Pfeffer, Paprika und italienischen Kräutern.
  • Nudeln abgießen und mit der Soße vermengen. Es darf ruhig noch Restkochwasser zwischen den Nudeln sein – nicht zu gründlich abtropfen lassen.

Wie viele Portionen wären das auf Deinem Esstisch?

Der Beitrag gefällt Dir? Über ein Trinkgeld in meiner Kaffeekasse bei PayPal => Ines’ Kaffeekasse freue ich mich – klassische Bankverbindung auf Anfrage. Herzlichen Dank!

10 Antworten auf „Nudeln mit Erbsen & Speck in Sahnesoße“

Ich mag ja nicht so gern Rezepte am Morgen 😂😂
Aber es klingt Mega lecker und ich liebe deine Inspirationen.

Danke für den Sabberalarm.

Liebe Grüße
Nicole

Nachteil von Rezepten am Morgen: Sabberalarm.

Vorteil von Rezepten am Morgen: Du hast noch den Tag über, um für abends die Zutaten einzukaufen.

😀

Sowohl den Nachteil als auch den Vorteil, teile ich mit Euch, liebe Nicole und Ines!
Klingt sooo lecker, genau mein Fall.
Aber heute gibts selbstgemachte Kartoffelsuppe aus dem Tiefkühler, denn abends gehen wir noch orientalisch essen.
Aber für morgen… da wär das was!!
Habe ich übrigens schon erwähnt, dass der vegane Feta kürzlich recht gut geschmolzen ist und Deine Ofenkarotten köstlich waren?
Herzlich,
Sieglinde

Das klingt alles lecker … freue mich, dass es mit dem veganen Feta so gut geklappt hat und die Ofenmöhren bei Deiner Freundin gut angekommen sind!

Hallo liebe Ines,
oh, das Konzept muss ich unbedingt ausprobieren! Das sieht auf dem Foto einfach exakt nach dem Gericht aus, welches ich erst letzte Woche beim Italiener gegessen habe. Ich glaube, das würde dort „Mamma Mia“ genannt.
Ich werde sicherlich demnächst berichten, ob es genauso geschmeckt hat im Restaurant. Ich bin mir aber sicher, dass es noch viel besser schmecken wird, weil es selbst gemacht ist und einfach schon total lecker aussieht!
Ich wünsche dir noch einen schönen Tag.
Liebe Grüße,
Saskia Katharina

Die Kommentare sind geschlossen.