Der einen ist der Prosecco zu herb, der nächsten der Weißwein zu lieblich, einer trinkt nur dieses Bier oder jenes. Die eine verträgt keinen Zucker, diverse keine Laktose. Vegan is(s)t immerhin kein_er. Dafür meiden welche Kohlenhydrate, mögen keine Süßspeisen, anderen ist mein Essen zu fettig, salzig oder scharf, die Stühle zu hart, das Sofa zu kalt. Ich sitze bei Sonnenschein am liebsten drinnen, für andere ist der Gedanke ans kühle Esszimmer bei Sommerwetter auf der Terrasse absurd.
Weitere sind überhaupt von jeder Einladung per se gestresst. Manchmal sind es der Termin oder die Uhrzeit, die nicht goutiert werden. Sich den Termin korrekt zu notieren, kann auch überfordern. Über Pünktlichkeit reden wir lieber gar nicht erst. Es gibt Menschen, die mir jährlich einen Tag zu früh gratulieren und andere, die meinen Geburtstag regelmäßig vergessen. Einige sind gerne spontan, andere brauchen einen Jahresplaner Vorlauf.
So sehr ich zu früheren Zeiten gerne Gäste am Geburtstag hatte, so mühsam erscheint es mir inzwischen. Mir ist die Lust vergangen, es an meinem Tag anderen recht zu machen. Das hebe mich für die anderen 364 Tage im Jahr auf, an denen ich gerne auf Befindlichkeiten anderer Menschen Rücksicht nehme, so wie diese das auch für mich machen.
An meinem Geburtstag freue ich mich über alle, die an dem Tag an mich denken. Erdbeertorte schmeckt mir auch alleine mit Mann, Maus und spontanen Gästen, die das Fest feiern, wie es ist.
Lädst Du zu Deinem Geburtstag ein?
Der Beitrag gefällt Dir? Über ein Trinkgeld in meiner Kaffeekasse bei PayPal => Ines’ Kaffeekasse freue ich mich – klassische Bankverbindung auf Anfrage. Herzlichen Dank!
39 Antworten auf „Warum ich zu meinem Geburtstag nicht mehr einlade“
Da bin ich ambivalent. Darum verstehe ich deine Haltung so gut. Früher habe ich zum
Frühstück eingeladen. Anfangs zuhause, später auswärts. Das fand ich ok.
Heute esse ich abends mit der Familie, wenn es passt.
Wie du sagst: Es ist DEIN Tag. Aber ich würde nie einfach so vorbeikommen 😅
Liebe Grüße und schöne Pfingsten
Aufwärts zu frühstücken mag ich auch, habe ich auch schon zu eingeladen. 2016 das letzte Mal. Es hat den Vorteil, dass sich jeder bestellen kann, was er mag. Inzwischen fände ich dafür nicht mal mehr einen Termin, an dem die Gäste zusammen Zeit hätten. Wir schaffen es hier gerade seit Monaten nicht mal, einen Termin für ein 3er-Frühstück zu finden. An Person 1 und 2 liegt es nicht.
Schöne Pfingsten für Dich!
Guten Morgen, ich oute mich als deinen Geburtstag Vergesserin, erinnere mich, dass der noch nicht allzu lange zurück liegt und ich wohl noch herzlich gratulieren kann!? Alles Gute für das nächste Lebensjahr 🍀
Meine Generation bzw. auch mein konkretes Umfeld isst noch relativ klassisch, für Vegetarier und Fleischesser ist ohne großen Aufwand gesorgt. Übermäßiger Alkoholgenuss ist gesundheitsfördernd und natürlich altersgemäß eh seit vielen Jahren nicht mehr drin. Diese besonderen Befindlichkeiten kommen bei uns nicht vor, bzw. entweder reißen sich die Leute für einen Abend zusammen oder ich merke nicht, dass sie verzichten. I
Ich lade nicht direkt zum Geburtstag, sondern irgendwann drumherum. Draußen können wir im Herbst eh nicht sitzen, mein Mann hat im März, mitunter begehen wir das Ereignis später, wenn der Garten einlädt. Wir sind nicht feierwütig, genießen es aber, gute Freunde um uns zu haben, die Familie ist bei uns weit weg…
Spontan am Tag zu kommen, würde mir nicht einfallen.
Schöne Pfingsten und LG Susanne
Danke für Deine Glückwünsche! Ich hatte in dieser Woche Geburtstag, passt also :).
Bei meinen Gästen geht es nicht um übermäßigen Alkoholkonsum, sondern um sämtliche Spezialwünsche in jeder Hinsicht. Ich weiß auch nicht, wann mein Umfeld so schwierig geworden ist. Kann eigentlich nur am Alter liegen, da ich viele schon lange kenne. Ist in den letzten zehn Jahren immer krasser geworden.
Mit spontanem Besuch habe ich tatsächlich überhaupt gar kein Problem. Warum? Der hat keine Erwartungshaltung. Da freue ich mich genauso, wenn jemand kurz vorher anruft, ob es passt, wie über direkt klingelnde Nachbarn.
Dir auch ein schönes langes Wochenende!
Hmmm…
Erdbeertorte schmeckt mir auch an 364 Tagen im alleine, da darf ich an einem Tag im Jahr gerne von meinen Freunden dabei gefeiert werden.
Natürlich mache ich mir Gedanken, was ich an Getränken oder Speisen anbieten möchte und da bei uns in der Familie/im Freundeskreis über Allergiker bis Vegetarier alles dabei ist, macht es mir nichts aus. Ich freue mich, wenn alle sich darüber freuen, dass ich auf sie Rücksicht genommen habe. Andersherum ist es genauso. Ich ernähre mich fleischlos und bekomme immer eine Alternative angeboten.
Über Uhrzeit oder unbequeme Sitzgelegenheiten hat sich noch niemand beschwert, zumindest mache ich mir darüber keine Gedanken. Ich lade ein und gut ist’s. An den Esstisch passen 8 Personen und der Rest steht am Stehtisch. Irgendwann wechseln sie sowieso, weil jeder mal mit wem anderes reden möchte.
Beim Lesen habe ich mir gedacht, dass ich das eigentlich ziemlich traurig finden würde. Der Geburtstag und damit das Fest, dass du an diesem Tag ins Leben getreten bist und immer noch da bist und alle das und dich feiern können, treten bei solchen Gedanken in den Hintergrund. Das finde ich sehr schade.
Lieben Gruß
Sabine
Das ist vielleicht auch ein Punkt meines Ärgernisses. Ich mache mir viele Gedanken im Vorwege und versuche, auf individuelle Bedürfnisse Rücksicht zu nehmen. Irgendwann hatte ich das Gefühl, dass das zu wenig gesehen wird und es mich dafür zu viel Kraft kostet.
Dass mir die Freude an einer Feier vergangen ist, finde ich auch traurig, weil ich an sich gerne einlade. Ich bin einfach nur noch froh, wenn ich den Tag schön in Ruhe mit meinem Mann und Hund verbringe und ein paar liebe Nachrichten kommen. Ich habe aber auch nicht den Eindruck, dass jemanden eine Einladung fehlt. Falls ja – mögen diejenigen das mal sagen, falls sie das hier lesen.
Freue mich mit Dir, dass Deine Feiern in Deinem Sinn laufen!
Das klingt anstrengend.
Ich verreise an meinem Geburtstag, dieses Jahr zur Familie meines Sohnes. Wir haben den Tag mit einer ausgiebigen Museumstour verbracht und abends habe ich alle ins Restaurant eingeladen. Die Reservierung hatte er übernommen. Es war sehr entspannt.
Anstrengend ist es jetzt nicht mehr, weil ich mir keine Feier zum Geburtstag mehr antue. Deine Lösung klingt super!
Ich feiere meinen Geburtstag mit meinem Mann und wir unternehmen etwas Schönes. So entspannt mag ich meine Geburtstage. Bei besonderen Geburtstagen lade ich in eine Gaststätte oder lass ein Catering kommen. Von daher verstehe ich dich total.
Hab ein schönes Wochenende. LG Caro
Freue mich, von Dir verstanden zu werden. Die Zeit mit meinem Mann zu verbringen, ist mir auch am wichtigsten. Es ist schön, dass er trotz Probezeit im neuen Job den Tag frei bekommen hat. Weil es mit Mona draußen immer noch oft anstrengend ist, sind wir extra nicht für den Tag an die See, sondern nur an einen Teich gefahren zum Mittagessen, um auch da keinen Stress für mich mit ihr zu haben. Mona war zauberhaft an meinem ersten gemeinsamen Geburtstag.
Dir auch ein schönes Wochenende!
Ich kann dich verstehen, auch wenn ich deine Erfahrungen noch nicht gemacht habe – zumindest nicht in diesem Ausmaß. Klar ist immer mal ein „Ausreißer“ dabei, aber in der Regel sind alle sehr pflegeleichte, rücksichtsvolle und liebe Gäste.
Trotzdem werde ich in diesem Jahr – auch wenn es ein runder Geburtstag wird – nicht einladen. Zumindest nicht AM Geburtstag. Der findet nämlich zwei Tage vor dem 1. Staatsexamen von Kind, klein, statt. Das wird bis dahin vermutlich nach vier Monaten Büffeln nicht in der Lage und willens sein, eben mal 500 Kilometer nach Hamburg zu fahren. Ergo fahre ich ins schöne Thüringen, weil ich meinen Geburtstag nämlich gern mit den liebsten Menschen meines Lebens verbringen möchte. Und die lade ich dann natürlich auch gern ein :-), zum Essen und zu einem kleinen Ausflug. Hier wird dann später gefeiert und klar, dazu lade ich dann auch ein. Und wer sich beschwert, darf dann auch gern wieder gehen 😉
Liebe Grüße
Fran
Es gibt hier auch unkomplizierte Gäste, die kann ich leider an maximal einer Hand abzählen.
Dein Plan für den runden Geburtstag klingt bestens. Möge er gelingen!
Früher habe ich immer eine große Party gemacht, liebe Ines. War auch immer sehr schön, wenn auch anstrengend vom vielen Vorbereiten. Das könnte ich ehrlich gesagt gar nicht mehr.
Einige Zeit später sind wir gern weggefahren und haben es uns gut gehen lassen im Hotel oder FeWo. Und eigentlich garnichts nachgefeiert. Nur wirklich runde, die haben wir dann doch zelebriert. War immer toll. Ob wir das nächstes Jahr auch machen wollen, wissen wir noch nicht.
Inzwischen feiere ich mit unseren Kindern und Enkel*innen meist im Garten mit Pizza von der Pizzeria meines Vertrauens und Aperol Spritz für Oma. Meine besten Freundinnen lade ich einige Tag später zu einem Cocktail in eine Bar ein. Oder outdoor auf die Terrasse eines meiner Lieblingslokale. Mit Freunden mach ich es genauso, wenn sie nicht gerade alle in Urlaub sind.
Geburtstage sollen Spaß machen, dem Geburtstagskind und den Gästen, und wenn das derzeit nicht so ist, dann wird eben im ganz kleinen Rahmen gefeiert. Kann sich auch wieder ändern…
Dass Du Deinen Geburtstag mit Mann und Maus am liebsten verbringst, kann ich sehr gut verstehen. <3<3<3
Herzlich,
Sieglinde
Ins Restaurant in den Maßen einzuladen, sprengt meinen finanziellen Rahmen und ich koche/backe ja an sich gerne selbst. Das macht es natürlich immer einfacher, wenn jeder nach Wahl bestellen kann.
Nach einem mit diversen unangenehmen Akzenten verzierten Geburtstag 2024 (unter anderem wurde bemängelt, dass die Schalotten in der Kräuterbutter nicht fein genug geschnitten wären) und dem 2025, an dem der Zausel zu sterben begann, war mein Geburtstag 2025 im kleinen Rahmen perfekt. Es war ein wirklich schöner Tag und die Erdbeeren in der Torte so perfekt, wie es nur Juni-Erbeeren aus der Region sein können.
Liebe Ines,
ich weiß zwar nicht, wann Du Geburtstag hast, meine aber aus den Kommentaren gelesen zu haben, dass es erst vor kurzem war. Da darf ich Dir noch herzlich nachträglich gratulieren. Alles Liebe und Gute für Dich !
Und ja – ich verstehe Dich. Mir ist an meinem 50sten innerlich die Hutschnur gerissen und habe da für mich beschlossen: Das war es. Ich mache keine Party mehr zu meinem Geburtstag. Ende Gelände. Die Gründe waren den Deinen ähnlich.
Seitdem habe ich das so durchgezogen. An meinem Geburtstag machen mein Mann und ich nun immer etwas Schönes und Besonderes. Wenn es passt, kommen auch die Kinder dazu. Meinen 60sten haben wir so letztes Jahr in Dänemark gefeiert, das war für mich ein großes Geschenk – nochmal ein Familienurlaub mit den Kindern. In diesem Jahr fällt mein Geburtstag auf einen Montag und die Kinder sind auf die Idee gekommen, sich Urlaub zu nehmen und mit uns ein langes Wochenende auf dem Boot zu verbringen. Finde ich auch voll schön und freue mich sehr darüber.
Ich habe einen Freundeskreis, der sich regelmäßig zu gemeinsamen Abenden und Unternehmungen trifft. Dort wird auch keine Geburtstagsparty mehr gefeiert, sondern das jeweilige Geburtstagskind gibt beim nächsten Treffen einen aus. Heute Abend z.b. treffen wir uns zum Grillen. Mein Mann hatte Geburtstag seit dem letzten Treffen, wir bringen ein Partyfässchen mit und den Nachtisch. Dann gibt es noch einen Kreis ehemaliger Kollegen, der sich regelmäßig trifft. Auch dort wird es so gehandhabt. Ich bin damit ziemlich fein. Vor allem, weil meine Kinder nicht mehr in meiner unmittelbaren Nähe wohnen und jedes Zusammensein mit ihnen das ist, was ich am meisten liebe.
Wünsche Dir ein schönes Pfingst-Wochenende mit vielen schönen Momenten.
Britta
Danke Dir für die guten Wünsche. An sich bezieht sich der Beitrag nicht auf einen aktuellen Anlass – für 2025 habe ich aus 2023 gelernt – aber tatsächlich war mein Geburtstag in dieser Woche. Mir ist der Kragen 2023 im Rahmen des 52. Geburtstags geplatzt. Unfassbar, wie viele krasse Patzer sich wie wenige Menschen mir gegenüber zu einem einzigen Anlass geleistet haben.
Die Idee, beim nächsten Treffen mit Freunden einfach einen auszugeben, finde ich gut. Ansonsten bin ich auch einfach nur dankbar, einen schönen Tag mit meinem Mann zu verbringen.
Dir auch schöne Pfingsten!
Liebe Ines,
nachträglich herzlichen Glückwunsch zu Deinem Geburtstag!
Wenn ich das richtig in den Kommentaren mitverfolgt habe, dann hattest du deinen 54. Geburtstag, d.h. ich bin 10 Jahre älter als Du. 🙂
Meine Geburtstage habe ich bisher je nach Lust, Laune und auch Begebenheiten (z.B. Todesfall in der Familie, depressive Episode meinerseits, Pandemiezeiten…) entweder nur im ganz kleinen oder auch mal im großen bzw. mittelgroßen Kreis gefeiert.
Seit ein paar Jahren fahren mein Mann und ich gerne an unseren Geburtstagen weg oder feiern mit Kinder, Schwieger- und Enkelkinder.
Große Einladungen zuhause oder in Lokalen brauche ich nicht mehr, deren hatte ich genug und die Unterhaltung im kleineren Kreis finde ich wesentlich wertvoller, als wenn man nur von Gast zu Gast eilt (und dabei meist selbst auf der Strecke bleibt).
Herzlichen Dank! Dann ist Dein 60. genauso in der Pandemie versunken wie mein 50. … Das fand ich allerdings gar nicht schlimm. Es hat mich vor der Frage bewahrt, ob ich ihn groß feiern könnte/möchte.
Eine kleine Reise zum Geburtstag klingt gut. Hier gibt es meistens einen Ausflug an meinem. Mein Mann arbeitet an seinem meistens normal.
Erst mal nachträglich alles Liebe zum Geburtstag!
Zum Glück kenne ich deine Schilderungen nicht aus dem eigenen Umfeld, kann aber sehr gut verstehen, dass du da keine Lust drauf hast. Würde ich mir auch nicht antun. Unser kleiner Freundes- und Bekanntenkreis ist wirklich pflegeleicht und vor allem engagiert und hilft oft sogar noch beim Aufräumen, wenn wir mal feiern. Das sind dann allerdings keine Geburtstage, denn die liegen bei meinem Mann und mir wirklich ungünstig nah an verschiedenen Feiertagen und da sind viele in den Ferien. Vielleicht hat der Geburtstag für mich deswegen an Bedeutung verloren – ich hab am liebsten meine Ruhe. Hauptsache, ich muss nicht arbeiten 😁.
Liebe Grüße!
Danke Dir! Vor 15 Jahren war unser Freundeskreis auch noch so, dann wurde alles irgendwie immer spezieller (inkl. mir vermutlich).
Deinen Geburtstag mit einem freien Tag zu ehren, ist schön!
Guten Morgen Ines, nachträglich wünsche ich Dir viel Glück und Gesundheit. Ich verstehe Dich. Wir haben früher immer groß gefeiert und ich stand dann meist in der Küche. Putzen einkaufen, die Familie wurde größer und immer mehr Personen.
Mittlerweile lade ich zum Frühstück ein, wenn mir danach ist. Den Tag wähle ich aus und wer kann kommt. Beim Frühstück ist eigentlich für jede Essensform, Vorliebe, Abneigung etwas dabei und der Aufwand hält sich in Grenzen. Ich habe oft schon gemerkt, dass es fast mehr ums Zusammensein geht als ums Essen, sind wir alle doch irgendwie übersättigt und können uns jederzeit alles leisten und gönnen.
Ein schönes Pfingstwochenende, liebe Grüße Tina
Danke Dir! Ja, beim Frühstück findet jeder was. Und ich bereite das Meiste nur für andere zu, weil mir im Grunde ein Brötchen mit Schokocreme reicht …
Das gemeinsame Verbringen der Zeit ist ja an sich das, um das geht. Sehe ich auch so. Dann ist da die Sache mit der Terminfindung … Wir haben Freunde, die über Monate privat ausgebucht sind an den Wochenenden. Schön, wenn das bei Euch alles einfacher ist.
Dir auch schöne Pfingsten!
Ich mache mir da überhaupt keinen Stress. In der Regel feiere ich meinen Geburtstag zusammen mit der Familie. Meist am Wochenende und dann lade ich ins Restaurant ein. An dem eigentlichen Geburtstag habe ich schon oft gearbeitet wie an einem normalen Tag. Wenn ich in einem etwas größeren Kreis feiere wird meist ein Krustenbraten oder ähnliches organisiert. Nörgelige Gäste sind in meinem Bekannten- und Familienkreis eher selten. Mein 60. Geburtstag fiel in die Corona-Zeit. Da hatte sich eine große Feier eh erledigt.
Liebe Grüße
Sabine
Krustenbraten klingt gut! Vielleicht ergibt sich zum 65. mal wieder eine Gelegenheit dafür.
Bei so anspruchsvollen Gästen würde mir auch die Lust vergehen, und deine Schilderung trifft genau ein Thema, das mich gerade sehr umtreibt (auch in beruflichem Kontext): woher nehmen manche Menschen ihre unfassbaren Erwartungen?? Ihre Erwartungen an Mitmenschen, Dienstleister, Freunde, ans Leben allgemein? Und sind persönlich enttäuscht und beleidigt, wenn die Erwartungen nicht erfüllt werden.
Ich bin immer (!) dankbar, wenn ich eingeladen werde, freue mich über jede Mühe, die ein Gastgeber sich macht, mich kann man gut einladen, denn ich weiß alles zu schätzen und esse gerne Dinge, die Andere zubereiten 😂
Mir selbst fällt es allerdings zunehmend schwer, Gastgeberin zu sein, es stresst mich ungemein, ich bin auch keine besonders gute und inspirierte Köchin, und den Stress vorher und nachher gebe ich mir nicht mehr.
Gerne lade ich nachträglich die engeren Liebsten zu einem Frühstück auswärts ein, am Geburtstag versuche ich, mit meinem Mann ein paar Tage wegzufahren.
Im September bin ich bei einer engen Freundin zum 60. eingeladen, eine größere Feier -ich werde die Szenerie dort genau beobachten.
Du bringst es auf den Punkt! An sich bin ich gerne Gastgeberin, wobei ich keine besonders gute bin. Ich koche gerne und gut, aber das Umsorgen der Gäste und alles hübsch auf dem Tisch zu machen dafür und sowas liegt mir nicht. Bei mir darf man sich auch mal selbst ein Glas aus dem Schrank nehmen oder frische Getränke aus dem Keller holen, wenn man sich gut kennt und ich mich gerade hingesetzt habe. Frei nach dem Motto: Du weißt ja, wo es steht.
Wünsche Dir eine schöne Feier bei Deiner Freundin!
Liebe Ines,
wir beide hier sind keine großen Geburtstagsfeierer. Früher schon, aber die Familie wurde immer größer und größer, die Nichten und Neffen haben auch große Familien und eine Begrenzung auf den Kreis der Geschwister/Schwägerin für eine Feier in einem Restaurant (13 Jahre her) sorgte damals für einen „Riesenknatsch“.
Meinen 60. Geburtstag habe ich noch mal mit 35 Gästen gefeiert und auch das Fest war getrübt durch familiäre Animositäten, ich sage nur „Auflösung des Elternhauses, Vorsicht Falle“… und dafür dann die vielen Mühen und Planungen!
Zuerst hat sich mein Mann erlaubt, auf jegliche Feierei zu verzichten und inzwischen genieße ich es auch, meinen Tag genau so zu verbringen, wie ich es mag, ohne mich um die Befindlichkeiten anderer zu kümmern. Klingt jetzt egoistisch, ich mag meine Familie trotzdem sehr 🫶🏻
Deine Schilderung mit den zu grob geschnittenen Frühlingszwiebeln ist unglaublich. Da wäre ich wohl ausgeflippt.
Herzliche Grüße Susa
Das ist nicht egoistisch, das nennt man Neudeutsch self care. Gut so!
Deine begrenzte Gästeliste klingt für mich wie bei einer Hochzeitsfeier. Irgendwo muss man eine Grenze ziehen, wenn man nicht pleite gehen und das ganze Dorf einladen will, und irgendwer ist immer beleidigt, nicht eingeladen worden zu sein. Je größer die Feier, je mehr entsteht das Problem, weil so viele von der Feier wissen.
Im Schalottenmoment bin ich innerlich ausgeflippt, habe äußerlich darüber gelächelt und beschlossen, dass die Person an dem Tag das letzte Mal von mir bekocht wurde. Vorher wurde bereits an dem Abend der Elektrogrill moniert; man hätte kurz darüber nachgedacht, den eigenem Gas-Campinggrill mitzubringen, damit das Steak wirklich was wird. Das alleine hätte auch schon gereicht.
… es gibt schon ungezogene Mitmenschen!
Self care zu lernen, besser spät als nie!
Liebe Ines,
alles Gute nachträglich zu Deinem Geburtstag!
Schön, dass Du den Tag im kleinen Kreis genossen hast.
Ich kann mich tatsächlich überhaupt nicht erinnern, wann ich zuletzt Geburtstagsgäste bei mir hatte. Weiß nur noch, dass eine frühere Freundin mir, als unsere Kinder noch klein waren, mal mitteilte, dass ich mich nicht wundern solle, nicht eingeladen zu werden, wenn ich selbst nie einladen würde. Ja, so ist das dann halt …
Ich habe mich als Gastgeberin auch nie besonders wohl gefühlt und war immer der Meinung, dass ein Geburtstag, wie Du auch schreibst, der Tag des Geburtstagskindes ist und es dem Geburtstagskind an dem Tag gut gehen sollte – es im Mittelpunkt stehen darf, also nicht Gäste bewirten muss, wenn es ihm nicht liegt oder gefällt. Pflichten sollte man dem Geburtstagskind an diesem Tag keine auferlegen!
Aber manche Menschen lieben es ja, Gäste um sich zu haben. Für diese ist so etwas dann ja auch ganz wunderbar.
Selbst, wenn ich meine Gäste nicht selbst bewirten müsste (Stichwort „Catering“ oder Restaurant), wäre es mir persönlich jedoch zu viel, mehrere Personen, die ich gern habe, auf einmal um mich zu haben. Ich hätte gar nicht die geistig/emotionale Kapazität, alle gleichermaßen zu beachten … – das gefiele mir nicht und setzt mich unter Stress! Da treffe ich mich lieber einzeln oder in sehr kleinen Gruppen.
Grundsätzlich allerdings verbringe ich „meinen“ Tag am liebsten so wie ich möchte und das denke ich mir in jedem Jahr neu aus. Dieses Jahr war es Essengehen zu zweit mit anschließendem Kinobesuch – ganz wunderbar! 🙂
Hab Du auch ein wunderbares neues Lebensjahr!
Liebe Grüße
Gunda
Danke Dir! Sich jedes Jahr neu zu überlegen, was man möchte, ist klug. Bedürfnisse können sich ja auch ändern.
Ja, einerseits mag das so sein, denn viele Menschen freuen sich über oder erwarten Gegeneinladungen. Ich sehe das etwas anders, denn zum Geburtstag bringen Gäste in unserer Gesellschaft meistens entweder Geschenke oder einen kulinarischen Beitrag zur Party mit. Das stellt meiner Ansicht nach den Ausgleich für die Einladung dar. Da es insgesamt echt viel Zeit, Mühe, emotionale und finanzielle Kosten mit sich bringen kann, Gäste zu bewirten – siehe Kommentar von Gabriele – fände ich es jedoch schon auf Dauer doof, wenn ein Freundeskreis sich gegenseitig zu Geburtstagen einlädt, nur eine Person das Spiel lediglich als Gast mitspielt.
Liebe Ines, nachträglich noch alles nur erdenklich Gute zum Geburtstag, wir recht du hast, ich kenne das leider auch nur viel zu gut, kein Dank, keine Anerkennung für die viele Mühe, die Zeit, die Anstrengungen die das alles kostet hat, von den Kosten gar nicht zu sprechen, und ich lächle auch noch höflich, ich bin froh, dass es nicht nur mir so geht….Du machst alles richtig, ich bin dabei dazu zu lernen und einmal meinen Geburtstag nach meinen Wünschen zu feiern…liebe Grüße Gabriele
Danke, liebe Gabriele. Freue mich, hier mal wieder von Dir zu lesen. Ich wünsche Dir für Deinem nächsten Geburtstag ganz viele Anteile, diese sind, wie Du sie möchtest! Falls das nicht klappt, denk daran, dass Du damit nicht alleine bist.
Es ist schon traurig, welche Erlebnisse Du schilderst. Andererseits zeichnen sie leider auch ein gutes Bild der heutigen Gesellschaft, in der jeder immer mehr nur auf sich selbst schaut. Es ist DEIN Tag, da zählt nur, was DU möchtest (meine Kinder würden sagen: Du bist der Bestimmer 😉 ) und womit und mit wem Du fein bist.
In diesem Sinne Happy Birthday nachträglich, alles Liebe und Gute wünscht Dir Tanja
Danke Dir! Im Grunde ist ja auch das egoistisch, an seinem Geburtstag die Welt um sich drehend zu wollen. Das läuft für mich um Gegensatz zu Menschen, die Welt immer um sich drehend wissen wollen, unter gesundem Egoismus oder wie ich Susa schrieb: self care.
Auch von mir noch herzliche Geburtsagsglückwünsche nachträglich. Schade dass sich dein Freundeskreis zu verkompliziert hat.
Bei uns ist das Gott sei Dank völlig anders. Jeder bringt was mit und keiner nörgelt. Letztes Jahr gab’s an meinem Geburtstag nach unserer wöchentlichen Radtour einfach ein Würstchen im Weck auf die Hand und ein Bier dazu. Völlig unkompliziert, fanden alle super.
In deinem Fall würde ich auch auf’s Einladen verzichten.
Liebe Grüße Martina
Würstchen im Weck klingt und ein Bier dazu klingt super! Wünsche Dir, dass Deine Freunde weiter so angenehme Gäste bleiben.
Ich habe 3 Tage vor Weihnachten Geburtstag und ich habe gemerkt, Leute sagen kurzfristig ab. Da hatte ich schon alles fertig eingekauft. Seitdem hat sich das irgendwie erledigt. Aber ich habe vor 1 Jahr eingeladen, sozusagen unter dem Motto – meine Freiheit beginnt (Arbeitsverhältnis gekündigt). Da hatte ich gesagt, ich bin zu Hause, wer will kann jederzeit kommen. Zum Frühstück bis zum Abend. Open End. Womit ich nicht gerechnet habe – es war den ganzen Tag etwas los. Ein Kommen und Gehen und es hat so viel Spaß gemacht. Es war so ein toller Tag für mich und den kann man nie wieder toppen. Es war sicher eine Ausnahme, aber für mich ein perfekter Geburtstag.
So kurzfristige Absagen würden mich maßlos ärgern, da würde ich auch nicht mehr einladen. Umso schöner, dass Deine Freiheitsfeier so gelungen war! Das freut mich für Dich!