Werbung wegen Namensnennungen ohne Auftrag
Manchmal plätschert das Leben vor sich hin, dann gibt es wieder wildere Zeiten. Es gibt Tage, an denen ich mich frage, wofür die gut waren. Aus dem Gedanken heraus habe ich 2018 begonnen, täglich die Gelernt-Liste führen. Seitdem habe nicht nur ich viel gelernt, andere Bloggerinnen haben sich dem Format angeschlossen. Du bist dabei? Bitte setze einen Backlink auf Was ich heute gelernt habe.
Im September 2025 habe ich gelernt
- Meine Idee der Gelernt-Liste zieht Blog-Kreise. Bisher habe ich sie gesehen bei
- Tina von Tinaspinkfriday
- Fran von Frantastic
- Nicole von Life with a glow in den Monatsrückblicken
- Astrid von Kaffeekochen war gestern
- Sabina von Messalunita
- Miriam von Flotte Feder
- Ilka von Was machst du eigentlich so?!
- Ohnehin ist ein viel schöneres Wort als eh.
- Was Indiosynkrasie ist.
- Giorgio Armani ist tot.
- Mona findet Wassermelone gar köstlich.
- Outfitbilder mit KI zu erstellen, bietet mir mehr Möglichkeiten, konkrete Leser_innen- und Kund_innenfragen zu beantworten.
- Rucola habe ich vergessen, als Alternative für Basilikum beim Pesto aufzuführen.
- Jeans mit schmalem, geraden Bein heißen im Jahr 2025 nicht mehr Slim Straight sondern Cigarette Jeans. Aha.
- Es gibt Ostseegarnelen und Ostseeschollen in der Eckernförder Bucht.
- Fisk hode heißt Fischkopf auf Norwegisch.
- Es gibt eine Weltmeisterschaft im Ditschen.
- Beim Döner-Laden in Ecktown bin ich bekannt als die Frau, die immer Lahmacun bestellt.
- Was eine Enquete-Komission ist.
- Die Buchreihe Hanni und Nanni heißt im Original St. Clare’s.
- Es gibt Kugelkopfnadeln. Die verwendet man zum Beispiel zum Stopfen von T-Shirts, um den Stoff nicht zusätzlich zu beschädigen.
- Bei uns im Stadtteil gibt es Aufführungen von Furzipups und Neinhorn.
- Löcher in einen Stahltresor zu bohren, ist enorm mühsam.
- Verabredungen zum Frühstück stressen mich. Bevor ich nicht gefrühstückt habe, kann ich gar nichts.
- Meine Hände sind in den letzten fünf Jahren optisch um ein Jahrzehnt gealtert. Das gefällt mir nicht.
- Der Ausdruck Kardinalfehler kommt vom lateinischen Wort cardo (Türangel) und bedeutet wörtlich ein Fehler am Dreh- und Angelpunkt eines Vorgangs.
- In Hamburg gibt es eine Volksabstimmung zum Grundeinkommen. Ich bin zu 100 % für ein bedingungsloses Grundeinkommen, aber gegen die Studie der Initiative. Das geht dabei nämlich schon damit los, dass es nicht bedingungslos ist.
- In Hamburg sind 29 % der Landesfläche Natur- oder Lanschaftsschutzgebiete.
- Mich stört es, wenn jemand draußen in einem Restaurant am Nachbartisch raucht. Ahnt man nicht immer bei der Platzwahl, dass das passiert. Kann passieren. Wenn sich aber jemand eine Zigarre ansteckt, empfinde ich das als unzumutbare Belästigung.
- Es gibt wirklich noch Firmen, in denen die Chefetage weiches Klopapier hat und der Rest der Belegschaft welches, das den Po wund macht.
- In Radebeul finden Kinderschwimmkurse im 25 m langen Hotelschwimmbecken statt. Schöne Kooperation!
- Manfredine sind lange Bandnudeln mit gewellten Kanten.
- Outrageous heißt unverschämt.
- An das größere Auto habe ich mich inzwischen gut gewöhnt. In zwei Monaten hatten wir genau einen halben Tag, an dem es nice to have für einen optionalen privaten Termin gewesen wäre, ein zweites Auto zu haben. Bisher bin ich fein mit der Entscheidung für ein anstatt zwei Autos.
- Es heißt Halbwertszeit, nicht Halbwertzeit.
- Artikel mit KI-Bildern ziehen KI-generierte Spam-Kommentare an.
Was hast Du im September gelernt?
Der Beitrag gefällt dir? Über ein Trinkgeld in meiner Kaffeekasse bei PayPal => Ines’ Kaffeekasse freue ich mich!
26 Antworten auf „Was ich heute gelernt habe – September 2025“
Dass ich bei 16 sehr sehr lachen muss, zeigt, dass mein Hunor manchmal sehr kindisch ist. Hihi. Furzipups.
Meiner auch – ich lache immer, wenn ich die Plakate sehe und es sind viele :).
Bist du jetzt unter die Bankräuber gegangen oder was ist der Hintergrund zu Punkt 17?
Das mit dem Schwimmkurs im Hotelschwimmbecken finde ich auch klasse. Außer, ich wäre Gast und wöllte gerade selbst schwimmen gehen. Was vor dem Frühstück eher unwahrscheinlich ist (ich kann 18 so gut verstehen 😄) und das geht man ja im Urlaub ohnehin 😉 etwas entspannter an. Also wird der Pool einfach viel nachhaltiger genutzt!
Liebe Grüße!
Wir haben den Tresor an der Wand befestigt. Die Löcher durch den äußeren Teil des Tresors musste man selbst durchbohren. Lässt man das, ist er feuerfest. Tut man das, ist er mühsamer zu klauen.
Im Schwimmbad war nur eine Bahn abgetrennt und das Becken war recht breit. Das störte überhaupt nicht. Und im Wasser beim Bahnenschwimmen sind Kinder still – das Gekreische würde mich sonst nämlich stören. Der Pool wird nachhaltiger genutzt und die Kinder müssen nicht in superkaltem Wasser Schwimmen lernen. Total gute Lösung für alle.
Robert Redford ist gestorben! 😥
Alles andere nehme ich teils wissend oder unwissend zur Kenntnis 🤷🏻♀️
LG Susanne
Noch ein charismatischer Mann weniger auf der Welt.
Vielen Dank für deinen Link. Ich finde die Idee nach wie vor gut, es ist manchmal wirklich spannend, was einem da so ein und auffällt.
Diene Erklärung bzgl. dem Metalltresor ist ja auch toll – entweder Feuer oder Diebesgut?! Da hat wirklich jemand mitgedacht – nicht!
Von Cigarette Jeans habe ich tatsächlich noch nichts gehört. Finde den Namen aber auch irgendwie unpassend. Einerseits soll nicht zum Rauchen animiert werden und dann benennen wir unsere Sachen so.
Das mit dem Frühstück kann ich gut nachvollziehen. Das war bei mir teils noch schlimmer, als meine Freundinnen keine Kinder, aber ich bereits meine kleine Tochter hatte. Ich konnte nicht bis 8 Uhr ausschlafen, um dann gemütlich zu frühstücken, ich musste dann bereits vorher eine Kleinigkeit gegessen haben, sonst hätte ich es nicht geschafft.
Stimme dir zu: Warum wird etwas, das uns modisch ansprechen soll, nach etwas negativem wie Zigaretten benannt? Ein Grund mehr, den Begriff nicht in den Alltag zu übernehmen.
Ist ja toll, dass Deine Lernidee solche Kreise zieht!
Nr. 28 ist ja erfreulich für Euch! Freut mich.
Nr. 30 kann ich mir gut vorstellen. Da werden wir eh noch überschwemmt werden…
Nr. 22 ist toll. Hamburg habe ich eh recht grün in Erinnerung.
Nr. 23 stört mich auch. Rauch ist überall unangenehm. Und das obwohl ich als junge Frau selbst mal geraucht habe… oder vielleicht gerade deshalb…
Deine Liste finde ich immer wieder spannend. Und Susannes Robert Redford würde ich auch noch dazusetzen…
Herzlich,
Sieglinde
@22 Hamburg ist total grün. Selbst in der Innenstadt stehen überall Bäume. Es gibt in fast jedem Stadtteil einen Park. Das fällt mir an anderen Städten sofort negativ auf, wenn es dort keine/wenig Bäume gibt. Das fand ich in Dresden in der Altstadt zum Beispiel auch mal wieder befremdlich – hat such seit meinem letzten Besuch 2000 dort nicht geändert.
Das mit den wenigen Bäumen kommt z.B. in Nürnberg daher, dass die Altstadt eine mittelalterliche Stadt ist, in der es kaum Bäume gab von der Grundidee her. Ein Mauerring um die ganze Stadt, aber keine Bäume. Gärten des Adels und kleine Schlösschen lagen früher vor der Stadtmauer. Inzwischen sind die Gärten meist überbaut, nur mehr Straßennamen erinnern daran. Die Schlösschen mit Mini-Parks gibt es weitgehend noch.
In Dresden liegt es vielleicht an ähnlichen Gründen, wenn auch nicht mittelalterlich. dort gab es Parks für den Adel, aber kaum Grün für Normalos.
Hamburg ist eine Kaufmannsstadt ohne Adelsgeschlechter, das ist eine andere, offenere Denkweise.
LG Sieglinde
So wird es sein. Was bin ich froh, in einer Stadt zu leben, in der als verpönt galt, adelig zu sein.
Liebe Ines, 1 gefällt mir sehr gut. 😁 Dank herzlich für die Erwähnung.
Ich liege wohl richtig, wenn ich denke (16 ) die Aufführungen wirst Du nicht besuchen.?! 😂
24 finde ich lächerlich. Ich würde wohl heimlich öfter mal tauschen, einfach nur zum Spaß.😂
Liebe Grüße Tina
@16 Richtig, die Aufführungen werden ohne mich stattfinden :).
@24 Das Fußvolk weiß sowas normalerweise gar nicht, weil die die „hohen“ Klos nie benutzen, weil sie in der Etage nichts zu suchen haben. Sowas findet man nur zufällig heraus.
Liebe Ines,
ich lese Deine Gelernt Kolumne immer gebannt. Ich find es interessant, dass ich manche Dinge wusste, die Dir neu sind. So z.b. die Löcher in den Stahltresor, das wusste ich und mit der Halbwertszeit auch.
Andere Sachen sind mir neu, z.B. die KI Spam Kommentare bei KI Bildern. Ich habe im Moment auch richtig viele Spam-Kommentare, kann aber nicht sagen, ob die KI generiert sind. KI generierte Bilder hab ich derzeit nicht im Blog.
Liebe Grüße , ich wünsche einen ebenso lehrreichen Oktober. Mit hoffentlich nur schönen Dingen zum lernen.
Britta
Spam-Kommentare habe ich in den letzten Wochen auch vermehrt. Das neue bei denen zu den Artikeln mit KI-Bildern, die als solche gekennzeichnet sind bei mir, ist, dass sie auf Deutsch auf den Beitragsinhalt eingehen – sonst sind sie meistens in Englisch.
Hab auch einen guten Oktober – das letzte Quartal könnte uns allen bitte noch etwas Freude schenken …
Zu Furzipups habe ich dir direkt geschrieben und in Berlin gibt es ihn auch.
Danke für die Verlinkung und ich liebe Frühstücksverabredungen. Schon immer, für immer.
Ich sehe dich im Panzerknackershirt vor mir.
Mona sammelt immer mehr Herzen..
Mich stört das mit dem Tisch auch
Und liebe diese Rubrik, da mir aber durch Stau gerade etwas Zeit fehlt, kürze ich hier ab: Hör nie auf damit….
Liebe Grüße
Nicole
Habe einmal versucht, damit aufzuhören. Gab zu viel Protest …
Hey Ines, die Anzahl der Furzipups-Plakate hat uns auch umgehauen. Fast wären wir mit Klein-Felix hingegangen. Scherz 🤣-und den Grundeinkommenstest lehne ich aus dem gleichen Grubd ab !
Klein-Felix kann mit Klein-U hingehen 🙂
Schön, dass wir uns beim Grundeinkommen einig sind.
Liebe Ines,
ich liebe ja so wunderschöne Wörter wie Kokolores oder aufoktroyieren. Deswegen vielen Dank, dass du gleich zwei tolle Wörter mit eingebaut hast.
Meine Hunde finden Wassermelone übrigens auch total super und 26 ist großartig.
GLG
Miriam
P.S. Urlaubsbedingt bin ich dieses Mal etwas später dran.
Das Wort aufoktroyieren verwendet ich oft …
Bei Manfredine denke ich sofort an das weibliche Pendant zu Manfred. Frag mich nicht warum 😀
KI-generierte SPAM-Kommentare hatte ich zwei Tage lang ebenfalls, ohne KI-generierte Fotos auf dem Blog. Es waren so viele, dass ich die Kommentarfunktion vollständig abschalten musste. Jetzt hat sich die Lage wieder beruhigt.
Liebe Grüße und einen schönen Feiertag.
Sabine
Geht mir bei Manfredine auch so :).
liebe Ines,ich mag deine Liste dieser Art. lernt man doch immer wieder etwas neues dazu.
ich möchte als wichtige und charismatische Person, Jane Goodall nennen,die am 1.oktober verstorben ist.
liebe Grüße aus Bayern,
Kerstin
Definitiv eine beeindruckende Frau!