Kategorien
Lifestyle Persönliches

Was ich heute gelernt habe – September 2025

Werbung wegen Namensnennungen ohne Auftrag

Manchmal plätschert das Leben vor sich hin, dann gibt es wieder wildere Zeiten. Es gibt Tage, an denen ich mich frage, wofür die gut waren. Aus dem Gedanken heraus habe ich 2018 begonnen, täglich die Gelernt-Liste führen. Seitdem habe nicht nur ich viel gelernt, andere Bloggerinnen haben sich dem Format angeschlossen. Du bist dabei? Bitte setze einen Backlink auf Was ich heute gelernt habe.

Im September 2025 habe ich gelernt

  1. Meine Idee der Gelernt-Liste zieht Blog-Kreise. Bisher habe ich sie gesehen bei
  2. Ohnehin ist ein viel schöneres Wort als eh.
  3. Was Indiosynkrasie ist.
  4. Giorgio Armani ist tot.
  5. Mona findet Wassermelone gar köstlich.
  6. Outfitbilder mit KI zu erstellen, bietet mir mehr Möglichkeiten, konkrete Leser_innen- und Kund_innenfragen zu beantworten.
  7. Rucola habe ich vergessen, als Alternative für Basilikum beim Pesto aufzuführen.
  8. Jeans mit schmalem, geraden Bein heißen im Jahr 2025 nicht mehr Slim Straight sondern Cigarette Jeans. Aha.
  9. Es gibt Ostseegarnelen und Ostseeschollen in der Eckernförder Bucht.
  10. Fisk hode heißt Fischkopf auf Norwegisch.
  11. Es gibt eine Weltmeisterschaft im Ditschen.
  12. Beim Döner-Laden in Ecktown bin ich bekannt als die Frau, die immer Lahmacun bestellt.
  13. Was eine Enquete-Komission ist.
  14. Die Buchreihe Hanni und Nanni heißt im Original St. Clare’s.
  15. Es gibt Kugelkopfnadeln. Die verwendet man zum Beispiel zum Stopfen von T-Shirts, um den Stoff nicht zusätzlich zu beschädigen.
  16. Bei uns im Stadtteil gibt es Aufführungen von Furzipups und Neinhorn.
  17. Löcher in einen Stahltresor zu bohren, ist enorm mühsam.
  18. Verabredungen zum Frühstück stressen mich. Bevor ich nicht gefrühstückt habe, kann ich gar nichts.
  19. Meine Hände sind in den letzten fünf Jahren optisch um ein Jahrzehnt gealtert. Das gefällt mir nicht.
  20. Der Ausdruck Kardinalfehler kommt vom lateinischen Wort cardo (Türangel) und bedeutet wörtlich ein Fehler am Dreh- und Angelpunkt eines Vorgangs.
  21. In Hamburg gibt es eine Volksabstimmung zum Grundeinkommen. Ich bin zu 100 % für ein bedingungsloses Grundeinkommen, aber gegen die Studie der Initiative. Das geht dabei nämlich schon damit los, dass es nicht bedingungslos ist.
  22. In Hamburg sind 29 % der Landesfläche Natur- oder Lanschaftsschutzgebiete.
  23. Mich stört es, wenn jemand draußen in einem Restaurant am Nachbartisch raucht. Ahnt man nicht immer bei der Platzwahl, dass das passiert. Kann passieren. Wenn sich aber jemand eine Zigarre ansteckt, empfinde ich das als unzumutbare Belästigung.
  24. Es gibt wirklich noch Firmen, in denen die Chefetage weiches Klopapier hat und der Rest der Belegschaft welches, das den Po wund macht.
  25. In Radebeul finden Kinderschwimmkurse im 25 m langen Hotelschwimmbecken statt. Schöne Kooperation!
  26. Manfredine sind lange Bandnudeln mit gewellten Kanten.
  27. Outrageous heißt unverschämt.
  28. An das größere Auto habe ich mich inzwischen gut gewöhnt. In zwei Monaten hatten wir genau einen halben Tag, an dem es nice to have für einen optionalen privaten Termin gewesen wäre, ein zweites Auto zu haben. Bisher bin ich fein mit der Entscheidung für ein anstatt zwei Autos.
  29. Es heißt Halbwertszeit, nicht Halbwertzeit.
  30. Artikel mit KI-Bildern ziehen KI-generierte Spam-Kommentare an.

Was hast Du im September gelernt?

Der Beitrag gefällt dir? Über ein Trinkgeld in meiner Kaffeekasse bei PayPal => Ines’ Kaffeekasse freue ich mich – klassische Bankverbindung auf Anfrage. Herzlichen Dank!

Eine Antwort auf „Was ich heute gelernt habe – September 2025“

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert