Eissorte des Jahres 2025 im „Haus Ines & Co“
Seit ich in den 1980ern das erste Eis mit Zimt gegessen habe, liebe ich es. In einer Eisdiele bestelle ich es am liebsten zusammen mit einer Kugel fruchtigem Himbeersorbet. Zu Hause esse ich es pur, denn ich bereite uns immer nur eine frische Sorte zur Zeit zu.
Zubehör
Du brauchst eine Eismaschine mit einem Behälter für 1500 ml, der zu 2/3 – also mit 1000 ml – gefüllt wird, und eine Deckelschüssel, in die Du das Eis direkt nach der Zubereitung umfüllst. Die Schüssel stellst Du einige Stunden vor der Eiszubereitung ins Tiefkühlfach.
Vorlaufzeit
Das Eis wird aus einer gekochten Masse zubereitet, deshalb wird die Eismasse einige Stunden vor der Eiswerdung zubereitet. Das kannst Du bereits am Vortag machen und die Masse im Kühlschrank aufbewahren. Wichtig: Verbrauche das fertige Eis innerhalb weniger Tage, weil Ei drin ist und damit das Eis im TK keine Kristalle bildet.
Zutaten für 4 Portionen
- 6 frische Eigelb
- 150 g brauner Zucker aus Zuckerrüben
- 1 Prise Salz
- 200 g Bio-Schlagsahne
- 400 ml Bio-Vollmilch
- 3 leicht gehäufte Teelöffel Bio-Ceylon-Zimtpulver
Zubereitung
- Sahne und Milch in einen Kochtopf geben. Die Masse auf dem Herd erwärmen, nicht kochen lassen.
- Eier trennen – mit dem Eiweiß kannst Du zum Beispiel Zitronensorbet, Schokoladenmousse, Mandelhörnchen oder Zimtsterne zubereiten. Eigelb, Zucker, Zimt und Salz in einen Rührbecher geben und mit den Rührstäben des Mixers hellgelb aufschlagen, bis der Zucker aufgelöst ist.
- Die Zucker-Ei-Mischung etappenweise mit einem Schneebesen unter die Sahne-Milch-Mischung rühren und auf 75 Grad erhitzen.
- Abkühlen lassen, in den Kühlschrank stellen.
- 3 Stunden vor dem Verzehr die Masse in die Eismaschine geben, die maximal 60 Minuten für die Zubereitung braucht. Direkt nach der Fertigstellung das Eis aus der Maschine in die gefrorene Schüssel aus dem TK umfüllen und 2 Stunden im TK nachkühlen.
Tipp zur Zimtmenge
Wenn Dein Zimt schon länger geöffnet ist, verliert er Aroma. Erhöhe dann die Menge ggf. etwas. Unserer ist immer recht frisch geöffnet, weil wir viel davon verbrauchen und ihn in kleinen Tüten kaufen. Das Eis schmeckt intensiv-zimtig mit den drei leicht gehäuften Teelöffeln Zimt. Taste Dich heran, was für Dich die perfekte Zimtigkeit ist.
Magst Du Zimteis?
Der Beitrag gefällt Dir? Über ein Trinkgeld in meiner Kaffeekasse bei PayPal => Ines’ Kaffeekasse freue ich mich – klassische Bankverbindung auf Anfrage. Herzlichen Dank!
13 Antworten auf „Zimteis – unsere Eissorte des Jahres 2025“
Eine kleine Prise Zimt im Vanilleeis würde ich mögen. So zimtig wäre es mir zu viel. Es sieht trotzdem köstllich aus 🙂
Liebe Grüße
Sabine
Das Eis ist wirklich extrem zimtig. Dann würde ich für Dich lieber ein anderes herstellen, falls Du mal zu Besuch kämst.
Ich liebe Zimt, aber Zimteis mag ich nicht so. Warum? Ich habe keine Ahnung. Meine Vermutung ist, dass Zimt bei mir im Kopf für Herbst und Winter rangiert. Das Himbeersorbet hingegen würde ich sofort nehmen…
Ich mag deine Kreativität (und die Becher ☺️) und bin gespannt, was die Gelateria Ines als nächstes präsentiert.
Süße Grüße
Nicole
Du
Das Himbeersorbet ist immer zum Hineinlegen köstlich. Für viele Menschen ist Zimt weihnachtlich/winterlich, für mich nicht. Ich mag auch im Sommer Zimt im Apfelkuchen.
Liebe Ines,
wie schön – Zimteis ist tatsächlich auch eine meiner liebsten Sorten – allerdings kenne ich es nur in Kombination mit Apfel, also als Apfel-Zimt-Variante – einfach köstlich! Zimt zählt ohnedies zu meinen liebsten Gewürzen, ich mag es (dezent angewendet und mit anderen Gewürzen wie Pfeffer, Kardamom und Kaffeepulver gemischt) sogar zu Fleisch. Die Kombination mit Himbeersorbet klingt aber ebenfalls sehr reizvoll – die fruchtige Säure zur würzigen Süße stelle ich mir großartig vor.
Deine Anleitung ist wie immer präzise und durchdacht – und ich habe jetzt Appetit auf einen Eisbecher mit meiner Lieblingssorte …
Liebe Grüße und ein paar Monafellchen-Knuddler sende ich Dir
Traude 🐾
https://rostrose.blogspot.com/2025/05/gunthers-kakaozeremonie-und-ein-paar.html
Zimt-Apfel-Eis kenne ich auch. An Apfeleis habe ich mich noch nicht gewagt. Zimt und Kaffee kenne ich auch als Gewürze in herzhaften Speisen, jedoch für andere: Bei mir darf beides manchmal in Tomatensoße.
Lass Dir den nächsten Eisbecher extragut schmecken!
Das wäre genau meines, ich liebe Zimt. Zum Glück gibt es das auch für Menschen ohne Eismaschine an vielen Eisdielen. Die Kombi mit Himbeere muss ich mal testen, ich hab sonst oft klassisch Schoko dazu. Wird Zeit, mal was Neues zu wagen 😋.
Liebe Grüße!
Schokolade passt natürlich auch dazu. Wenn es Himbeereis nicht gibt, nehme ich Waldmeister oder Stracciatella dazu.
Trau Dich!
guten Morgen Ines, dein Zimt Eis sieht wirklich super lecker aus. Toll dass du Eis oft selbst machst und deine Sorte kreierst. Ich glaube, ich habe tatsächlich noch nie Zimt Eis gegessen und würde es wohl in ein Weihnachtsdessert einordnen. Wenn ich es bei der Eisdiele sehe, muss ich es unbedingt mal probieren. Den Geschmack von Zimt mag ich nämlich sehr gerne. Ich wünsche dir einen wunderschönen Freitag, liebe Grüße Tina
Sehr schönes Rezept!
Ich habe mal ein Grieß-Zimt-Eis gessen. Das war auch sehr lecker.
Liebe Grüße
Heike
Grießeis habe ich auch schon mal gekostet, auch Milchreiseis – war beides in der Konsistenz nicht mein Fall, dabei mag ich kalten Grießpudding – Milchreis hingegen nur heiß. AUf beidem liebe ich Zimt. Dass Du das lecker fandest, kann ich mir vorstellen.
Zimt-Eis ist für mich ein Dessert zu Weihnachten. Im Sommer hätte ich keine Lust dazu. Aber es schmeckt zu Weihnachten köstlich!
Dass Deines auch köstlich ist, zweifle ich keine Sekunde!
Im Kurzurlaub habe ich gern Vanilleeis mit Mango genommen. Hatte so einen Sommertouch!
Selbst stelle ich kein Eis her, aber es gibt bei uns sehr feines Manufaktur-Eis in der Stadt, da geh ich öfters hin…
Herzlich,
Sieglinde
Uns erinnert es ein bisschen an Haselnusskuchenglasur, dabei ist im Eis keine Nuss und in Haselnussglasur eigentlich kein Zimt – schon lustig, was das Gehirn für Verbindungen schafft, Vanille und Mango mag ich auch gerne zusammen, wenn das Mangoeis nicht zu süß ist. Manufaktur-Eis klingt bestens!