„Eine ausführliche Bildergalerie zum Jahrestag von Mona“ hat sich Bloggerin Queen All von mir gewünscht. Das erste Jahr mit Mona war wild, anstrengend, nervenaufreibend, sportlich, lustig und total schön. Mona ist ein fröhlicher Hund, sie bringt uns zum Lachen. Sie raubt nicht nur Energie, sie schenkt Energie im Überfluss und hat inzwischen mehr als 23 Namen.
Wir sind immer wieder erstaunt, wie positiv fremde Personen auf diese kleine, schwarze Hündin reagieren. Mona hat etwas an sich, das ich nicht benennen kann, was Herzchenaugen zaubert. Fremde Menschen reagieren oft auf sie wie auf ein Baby mit schönstem Kindchenschema-Gesicht. Keine Ahnung, woran das liegt.
Vermutlich hat sie mit genau dem Blick auch uns eingenommen, als wir sie in der Pflegestelle für die Vermittlung besucht und am nächsten Tag zu uns genommen haben. Sie stammt aus einem serbischen Tierheim. Dort hat sie zwei Jahre lang mit 20 Hunden und Katzen im Familienverbund gelebt, nachdem sie ihrer vorherigen Familie mit einem Jahr lästig wurde.
Über eine Tierschutzorganisation ist sie in die Nähe von Hamburg gekommen. Wir hätten gerne einen Hund aus einem örtlichen Tierheim übernommen. Da waren leider auch dieses Mal wieder keine, die auch nur ansatzweise in Frage gekommen wären. Deshalb wurde es nach Paul aus Polen Mona aus Serbien.
Inseriert wurde Mona als Pinschermix, im Impfpass steht Deutscher Jagdterrier und vermutlich ist sie in Wahrheit ein Jagdterrier, in dem noch ein anderer Terrier steckt. Falls ein Pinscher mitgemixt hat, ist das nicht zu sehen und merken. Fachkundige Menschen wissen allerdings, dass Terrier und Pinscher aus komplett anderen Gruppen von Hunderassen stammen und damit sehr unterschiedliche Eigenschaften aufweisen können.
Zum Glück ist Mona in vielen Verhaltensweisen untypisch für einen Jagdterrier. Sie hat zwar die Kernigkeit der Rasse, lässt sich aber durchaus in ihre Schranken weisen. Sie gehört nicht zu den Sauhunden – so werden Jagdterrier auch genannt, weil sie zur Wildschweinjagd eingesetzt werden – die keine Angst vor nix haben.
Einen Terrier zu erziehen, der außer Stubenreinheit (zum Glück!) und im Haus leben offenbar in seinen ersten drei Lebensjahren nichts gelernt hat, ist durchaus eine Challenge. Das hat mich im letzten Jahr mehr als eine Träne gekostet.
Schön ist, dass unser Plan aufgegangen ist, wieder einen Hund zu haben, der uns im Alltag begleiten kann vom Restaurantbesuch bis zum Urlaub an der See. Shoppen kann man mit ihr genauso gut wie sie auf eine Party mitnehmen, solange die Musik nicht extrem laut ist. Wenn ich in der Küche singe und tanze, ist sie noch etwas irritiert. Daran arbeiten wir weiter ;).
Als Bürohund liegt sie stundenlang in ihrem Körbchen bei meinem Mann oder mir, ohne ein Kommando dafür zu brauchen. Sie liebt Dummy-Spiele und alles, was zwischendrin mal wild ist. Schmusen artet meistens in Tobe-Schmusen im Körbchen aus. Wenn Kund_innen im Haus sind, ist sie nach einer kurzen Begrüßung eine entspannte Zuseherin oder verschwindet in einem der Büros.
Mona ist ein praktischer Hund. Steile Treppe, Scherben auf dem Boden oder der Fahrstuhl ist viel weiter weg als eine Rolltreppe? Sie lässt sich mit ihren gut 8 kg kurzerhand auf den Arm nehmen wie eine Katze.
Draußen liebt sie es, im Rennmodus zu sprinten. Dabei springt sie über Stock und Stein. Mein Atem setzt dabei manchmal aus beim Hinsehen. Wenn sie irgendwo abrutscht, weil der Stein doch eine Nummer zu hoch oder glatt war, schüttelt sie das einfach ab, nimmt neuen Anlauf oder schmiedet einen anderen Plan. Mona ist kernig!
Wir sind heilfroh, dass es gelungen ist, sie so abrufbar zu erziehen, dass sie viel Freilauf haben kann. Es ist toll, sie dabei in ihrem Element zu sehen. Spaziergänge an der kurzen Leine sind einfach nicht ihr Tempo. Nordic Walking schon eher. Da ist sie zufriedener mit mir als beim normalen Gassigehen.
Im Grunde ist die Leinenführigkeit das einzig wirklich nervige Thema und auch das wird immer besser. In den letzten Wochen sind einige Teile in ihrem Kopf an die richtige Stelle gepurzelt. Schön wäre, wenn sie das alles auch noch ordnungsgemäß in ihrem Gehirn abrufen und umsetzen würde, wenn wir zusammen mit anderen Menschen und/oder Hunden unterwegs sind. Das ist immer noch viel zu oft nervig.
Dass wir alleine zusammen entspannt unterwegs sind und sie meistens zugewandt und zauberhaft ist dabei, kann sich vermutlich keiner vorstellen, der sie in Begleitung so abgelenkt sieht. Auch da gilt: Wenn ich das mit dem Zustand von vor sechs Monaten vergleiche, ist es viel besser geworden. Es wird … Ommm …
Dass sie mich nicht vor meinem Mann zu beschützen braucht, hat sie schon lange kapiert. Die Sache mit dem Jagen, es steckt unübersehbar ein Jagdterrier in der kleinen Maus, haben wir ziemlich gut geklärt mit ihr. Rehe, Tauben, Möwen und Schmetterlinge ignoriert sie inzwischen gekonnt und geht an ihnen vorbei, als ob sie nicht existent sind. Kleine Vögel findet sie noch spannend. Dass die kein Futter sind, wird sie auch noch kapieren.

Das Tollste ist, dass sie dabei dennoch abrufbar ist. Ja, nicht beschreien, ich weiß … – aber ihre Führbarkeit dabei ist für einen Jagdterrier echt großes Kino und ich bin stolz darauf, auch wenn meine Kommandos noch arg laut sind.
An der Straße muss sie dennoch angeleint sein, weil sie immer noch einige Autos jagen möchte trotz Hardcore-Abgewöhnungstraining. Wir arbeiten weiter daran. Dass ich im Januar 2025 mit ihr die Leinenbefreiungsprüfung bestanden habe, war ein riesiger Schritt für ihre Freiheit und unsere Beziehung, die im Freilauf draußen viel besser wachsen kann.
Mona Juli 2024 – Juli 2025 in Bildern
















































Mona in motion
Am 12. Juli 2024 ist Mona bei uns eingezogen, der 17. Juli 2025 wird ihr vierter Geburtstag. Wir feiern beides mit großen Kauknochen.
Danke, liebe Mona, dass Du unser Leben fröhlich machst!
Der Beitrag gefällt dir? Über ein Trinkgeld in meiner Kaffeekasse bei PayPal => Ines’ Kaffeekasse freue ich mich – klassische Bankverbindung auf Anfrage. Herzlichen Dank!
24 Antworten auf „Monas 1. Jahrestag“
Iiiiich habe das ja immer gewusst. So! Sie hat einfach diese Augen… und dass sie kernig ist, finde ich super.
Nun ist das ja alles nicht ihr Verdienst allein, denn sie hat das beste Zuckerbrot und Peitsche bekommen, was ein Hund haben kann. Denn bei so viel Verliebtheit noch gute und liebevolle Erziehung hinzubekommen, dass schaffen sicher nicht viele.
Der Rest wird auch noch.
Ich bin sehr froh, dass sie so ganz anders ist als Paul. Für euch und auch für mich. Denn das macht es ihr leichter, Herzen zu erobern und Grenzen zu testen.
Du weißt ja…
Mona, du hast 3000 Kauknochen und mehr verdient
Liebe Grüße und eine schöne Party,
Nicole
Ihre Kernigkeit liebe ich auch sehr. Sie lässt sich nicht so schnell erschüttern, das ist gut! Klein, aber fein!
Anders hätte ich es auch gar nicht erwartet. Ihr habt Paul schon vorbildlich erzogen (er hatte einen so zauberhaften Charakter). Und bei Mona ist es ähnlich. Dass sie das Herz am rechten Fleck hat merkt man bei der ersten Begegnung. Sie ist jedem freundlich zugewandt.
Liebe Grüße
Sabine
Danke! Ich mag es auch, dass sie so offen auf Menschen zugeht. Und wenn es solche Tiermenschen wie Du und Dein Manns sind, macht sie das erst recht.
Ein bisschen fremdle ich noch mit Mona, weil ich sie noch nicht persönlich kennen gelernt habe. Aber ich freue mich sehr mit dir, dass sie Freude in dein Leben bringt. Und so wie ich dich kenne, wird Mona noch alles lernen, was dir wichtig ist. Ich bin gespannt auf ein Kennenlernen. LG Caro
Dein Fremdeln kann ich gut verstehen. Kann gut sein, dass sie Dir gar nicht so sehr liegt. Sie ist recht extrovertiert. Du lernst sie bestimmt auch noch kennen.
Eine wunderbare Liebeserklärung an Mona. Ich wünsche euch noch ganz viele Jahre zusammen
Herzlichen Dank!
Liebe Ines, liebe Mona ,
Die allerherzlichsten Glückwünsche zum Geburtstag und zum Adoption-Day.
wunderschön zu sehen, wie Ihr zu einem Team zusammen gewachsen seid und ja – Monas Herzchen Augen strahlen auch schon durch den Bildschirm.
Bei unserem Flusenbär sitzt der Rückruf auch 1 a, während wir an anderen Dingen immer noch arbeiten. Er kam ja schon als Senior zu uns, da waren wir auf Eigensinn eh gefasst.
Ich freu mich, dass Mona so ein tolles für immer Zuhause bei Dir gefunden hat.
Liebe Grüße
Britta
Danke! Wie alt ist der Flusenbär jetzt und wie lange habt Ihr schon?
Sie ist das schwarze Schaf in der Hundegang. 😂 Natürlich nur, weil sie im Vergleich zu den Anderen so dunkel ist. Ihr habt viel geschafft, was natürlich wichtig ist, wenn der Hund überall mitgenommen werden soll/kann. Der Jagdtrieb ist ja nicht zu unterschätzen, toll dass das so gut schon klappt. So viele schöne Fotos. Ich liebe jedes einzelne.💕
Ein schönes Wochenende wünsche ich euch. Liebe Grüße Tina
Schwarzes Schaf passt 🙂 Manchmal ist sie das wirklich …
Dir auch ein schönes Wochenende!
Hallo Ines,
danke, dass du diesen persönlichen Moment mit uns teilst. Es ist schön zu lesen, wie sehr Mona euren Alltag bereichert – und dass ihr euch so gut aufeinander eingestellt habt. Ein Jahr klingt kurz, aber in der Beziehung zu einem Tier steckt da oft schon ganz viel Vertrautheit und tiefe Verbindung.
Ich wünsche euch beiden weiterhin viele schöne gemeinsame Momente!
Liebe Grüße
Saskia Katharina
Danke – mal kommt mir das Jahr vor wie ewig und manchmal wie ein Wimpernschlag.
Toller Beitrag zum Geburtstag von Mona! Du erinnerst mich an meiner Schwester. Sie hat auch Herz für Tier(Heime) und schon so viele schöne letzten Stunden einigen Hunden beschert, die schon auf der Abschussliste standen. Weiterhin viel Freude! Liebe Grüße!
Danke! Wir freuen uns, dass wir wieder einen Hund bekommen haben, der uns zu schätzen weiß.
Liebe Ines, wunderschöne Fotos von Mona (heute mal zuerst genannt) und Dir. Mein Favorit ist das Doppelporträt mit flatternden Ohren (Mona) und Haaren (Deine). Andersherum wäre… irgendwie nicht so schön ☺️
Die beste Entscheidung, Euch kurz nach Zausels Verlust einer herzerfrischenden kleinen Hundemädchenseele anzunehmen. Ihr habt ja auch ein gutes und inzwischen erfahrenes Händchen für die Pelzgesichter.
Möget Ihr ein langes und gutes Leben zusammen haben.
Liebe Grüße Susa
Danke! Für uns stand schon lange fest, dass der Zausel der erste und nicht der letzte Hund in unserem Leben sein würde. Dass ich in der Woche, in der ich zaghaft zu schauen begonnen habe, sofort Mona anschleppe, war nicht geplant – und das ist manchmal das beste.
Was für ein Glück – für Mona und für Euch! <3<3<3
Da ist die Feier des ersten gemeinsamen Jahres einfach eine große Freude.
Ihr hab viel zusammen geschafft, erlebt und erliebt, das war ein fulminantes Jahr.
Mögt Ihr noch viele zusammen haben, wenn auch manches davon etwas ruhiger…
Herzlichst,
Sieglinde
P.S. Seit gestern Abend wieder zurück!
Danke! Gerade war sie wieder zauberhaft bis … wir meine Freundin zufällig getroffen haben … und schon steckt Moos in den Ohren … Grrr!
Willkommen zurück in der virtuellen Welt!
Alles Gute zum Jahrestag euch dreien! Und vielen Dank für diese Wunscherfüllung 😊. Es ist so schön zu lesen, was für Fortschritte Mona bei dir macht und wie sie euer Leben bereichert. Sie scheint ja ein echtes Energiebündel zu sein und ich kann mir vorstellen, dass es eine besondere Herausforderung ist, verpasste Erziehung nachzuholen. Da schleifen sich ja in den ersten Jahren viele Gewohnheiten ein und bis man das alles im Griff hat, braucht es wohl eine Engelsgeduld. Die hat nicht jeder und Mona kann sich glücklich schätzen, so ein gutes Zuhause gefunden zu haben. Klingt ja fast, als hätte sie sich euch ausgesucht mit ihrem herzerweichenden Hundeblick 😍. Auf dass ihr noch viele glückliche Jahre miteinander habt!
Liebe Grüße!
Danke – den Wunsch habe ich besonders gerne erfüllt :).
ich kenne Mona ja bisher nur von Fotos, aber sie macht einen sehr lebendigen und ganz zauberhaften Eindruck! Und mal ganz ehrlich: Dass sie nach drei Jahren ohne Erziehung nach einem Jahr bei Euch so großartig abrufbar ist, ist eine Riesenleistung! Den Rest schafft ihr spielend.
Aber sag mal: Leinenbefreiungsprüfung? Ist das eine Hamburger Regelung? Kenne ich nämlich nicht und ich glaube, in Niedersachsen gab es das zumindest früher auch nicht. Oder liege ich da falsch?
Liebe Grüße
Fran
Die Einladung, sie live kennenzulernen, steht – nur taugt die Heideblüte 2025 nicht dafür. Die fällt der Trockenheit zum Opfer.
Meines Wissens nach ist es so:
Die Leinenbefreiungsprüfung ist eine Hamburger Regelung. In Hamburg gilt generelle Leinenpflicht, von der man sich mit einer amtlichen Gehorsamsprüfung für eine feste Hund-Mensch-Kombi befreien lassen kann. D.h. die gilt nur, wenn ich Mona führe. Ist mein Mann mit ihr unterwegs, muss er die Prüfung mit Mona auch ablegen, wenn er sie ohne Leine führen will. In Niedersachen gibt es keine Leinenpflicht, aber es braucht der Halter des Hundes seit 20211 einen Sachkundenachweis, wenn er einen Hund halten möchte. In Schleswig-Holstein gibt es weder eine Leinenpflicht noch sonstwas … Es kocht jedes Bundesland seine eigene Suppe. Und Ausnahmen gibt es natürlich immer – Naturschutzgebiete, Brut-/Setzzeit etc.