Kategorien
Lifestyle Persönliches

Was ich heute gelernt habe – Oktober 2025

Werbung – Namensnennungen /Verlinkungen ohne Auftrag

Manchmal plätschert das Leben vor sich hin, dann gibt es wieder wildere Zeiten. Es gibt Tage, an denen ich mich frage, wofür die gut waren. Aus dem Gedanken heraus habe ich 2018 begonnen, täglich die Gelernt-Liste führen. Seitdem habe nicht nur ich viel gelernt, andere Bloggerinnen haben sich dem Format angeschlossen. Du bist dabei? Bitte setze einen Backlink auf Was ich heute gelernt habe.

Im Oktober 2025 habe ich gelernt

  1. Das Essen im Greek Haus in Neugraben ist sehr lecker und Mona ist willkommen. Das Tschebull in der Mönkebergstraße schließt dauerhaft. Schade, die Wiener Schnitzel waren lecker. Nicht so fluffig wie bei Manne Pahl in Kampen, aber wirklich gut.
  2. Mein Smartphone kann Objekte auf Fotos wegradieren und den Bereich sinnvoll ergänzen. So kann man zum Beispiel fremde Personen im Hintergrund entfernen, ohne sie zu verpixeln.
  3. Im Blog bei Britta Langhoff, dass Jammern auf hohem Niveau berechtigt ist, weil man sich das hohe Niveau vorher erarbeitet hat.
  4. Zement ist ein Bestandteil von Beton.
  5. Seit 2020 kommt mir ein Jahr so schwer vor wie das andere. Ich brauche etwas Leichtigkeit. Das könnte mein Fokuswort für 2026 werden. Indes mir gerade die Kunst fehlt, es mit Leben zu füllen.
  6. Die Geschichte der RAL-Farben in der Süddeutschen Zeitung (Werbung).
  7. Jetzt geht es abends nicht nur Shorts an den Kragen, sondern auch kurzen Röcken – siehe Nordkurier (Werbung). Das ist konsequent.
  8. Die Viecher in unserem Dachboden sind amerikanische Kieferwanzen. Gibt es seit 2006 in Deutschland, seit 2020 bei uns.
  9. Drei Viertel von Closed erwirbt die zur Unternehmerfamilie Böck gehörende Firma Capital-Home, die die Mehrheit an der Marc O’Polo-Gruppe hält, ein Viertel Textilmanager Dieter Holzer, der Closed künftig als Vorstandchef führen wird. Bin gespannt auf die Markenentwicklung.
  10. Ich habe die Kontrolle über meinen Kleiderschrank verloren. Ich besitze nicht nur zwei, sondern drei Paar Handstulpen. Nummer drei lag nicht im Kleiderschrank, sondern in der Couchtischschublade. Bei so vielen Klamotten und heillosem Chaos kann man schon mal den Überblick verlieren ;).
  11. Vermenschlichung und Emotionalisierung von Gegenständen heißt Anthropomorphismus.
  12. Meine letzte CD hat mich verlassen. Sie wird mir nicht fehlen.
  13. Dank eines Spiegels mit dreifacher Vergrößerung und LED-Rundumlicht sehe ich morgens im Bad den Tatsachen wieder ins Auge. Autsch. Vorteil eines zehn Jahre älteren Ehemanns: Er hält mich im Verhältnis zu sich immer für jung und seine Altersweitsichtigkeit wirkt als jungmachender Weichzeichner für mein Gesicht.
  14. Ein deutsches Puzzle ist ein englisches jigsaw. Ein englisches puzzle ist eine deutsches Rätsel. Ein englisches jigsaw ist eine deutsche Laubsägearbeit.
  15. Gegen Grippe und Corona kann man sich in Apotheken impfen lassen mit Terminbuchung online.
  16. Bei Post-Briefmarken darf man gedruckte Marken und elektronische Frankierung nicht mischen, weil das Prüfsystem nur eine Methode pro Sendung erfasst. Der Brief kann mit einem Marken-Mix als unterfrankiert aussortiert werden, obwohl die Frankierung addiert korrekt ist.
  17. Ist alles gut ist die dämlichste Floskel ever. Wenn jemand das sagt, ist es alles, aber exakt nicht gut.
  18. Es gibt Menschen, denen es gut tut, etwas zu kaufen, wenn es ihnen schlecht geht. Wenn es mir schlecht geht, tut es mir gut, etwas loszulassen. Es lässt mein Gefühl leichter werden.
  19. Punkte und Paisley bleiben auf ewig meine Lieblingsmuster.
  20. Mona hat Schwimmhäute an den Pfoten. Kannte ich bisher nur von Labradoren.
  21. Die Hosen von Rossi sind unisex geschnitten.
  22. Erst die Maniküre, dann die Gartenarbeit = falsche Reihenfolge.
  23. Nach den aktuellen Diskussionen um vegane Schnitzel stellt sich die Frage, ob ich in Hamburg Königsberger Klopse servieren darf. Wir beschließen, dass ich das darf. Mein Vater ist in Gumbinnen, einem Vorort von Königsberg geboren. Sie stecken in meinen Genen.
  24. Kursorisch heißt fortlaufend, von einem zum andern rasch fortschreitend, nicht auf Einzelheiten eingehend.
  25. Was Geelong-Wolle ist: eine besonders weiche, hochwertige Wollart, die von den ersten Schuren maximal fünf Monate alter Lämmer aus der australischen Region Geelong stammt. Sie ist preiswerter als Kaschmir, sehr fein und weich. In meiner neuen Strickjacke ist sie zum Glück obendrein mulesingfrei.
  26. Quecksilberthermometer sind seit 2009 in der Europäischen Union verboten.
  27. Habe die erste Buchung für 2027 bekommen. So viel Vorlauf gab es noch nie. Freue mich!
  28. Falls mich nochmal jemand fragt, warum ich den hübschen und wohlklingenden Vornamen Kay, ich heiße Kay Ines, nicht mehr verwende: Der TÜV hat es in diesem Monat geschafft, Herr Kai … in den Bericht einzutragen. Sowas passiert in Ü90 % aller Fälle bei solchen Angelegenheiten. Wobei die Frage, was das Geschlecht der Autobesitzerin mit dem TÜV des Autos zu tun hat, auch stellbar ist, denn in den KFZ-Papieren steht es nicht und hat mit dem Auto nichts zu tun. Ich habe weder Lust zu erklären, was meine Eltern sich bei dem Namen Kay gedacht haben, ob es wirklich ein Frauenname ist, als Herr … aufgerufen zu werden oder meinen Namen falsch geschrieben zu sehen. Nicht einmal mein 27jähriges Patenkind schreibt meinen Namen korrekt. Deshalb bin und bleibe ich für alle neuen Menschen in meinem Leben Ines.
  29. Die weite, dunkle, enorm abfärbende, vom Hersteller nachfixierte Jeans ist so kurz geworden durch die Wäschen und Nachbehandlung, dass sie mir dermaßen zu kurz ist, dass es mir mit ihr reicht. Zack und weg. Schluss mit dem Ärger. Die Modemathematik dieser Hose ist schlecht. Sehr schlecht. In der Verschenkstation war sie nach drei Stunden entnommen.
  30. Spontanität sollte man nie dem Zufall überlassen.
  31. Empathie lässt sich leider nicht erzwingen.

Was hast Du im Oktober gelernt?

Der Beitrag gefällt dir? Über ein Trinkgeld in meiner Kaffeekasse bei PayPal => Ines’ Kaffeekasse freue ich mich!

Kategorien
Lifestyle Persönliches

Monats-Memo Oktober 2025

Werbung – Namensnennungen /Verlinkungen ohne Auftrag

Tanzende Frauen in Kompressionsstrumpfhosen in bunter Reihe - KI-generiert
KI-generiert
Danke an Caro für das offene, persönliche Interview zum Tragen von Kompressionsstrümpfen. Hoffentlich kommen im Lauf der Zeit noch weitere Tipps für Betroffene dazu.
Jagdterrier Mona auf einer Lichtung im Wald im Herbst 2025
Mona und ich hatten an dem feuchten Herbsttag einen besonders schönen Nordic Walk im menschenleeren Wald. Diese Lichtung ist meine Lieblingsstelle im Wald der Fischbeker Heide. Sie liegt oberhalb des Kuhteichs.
Jagdterrier Mona in der Wulmstorfer Heide
Den Ausflug in die Wulmstorfer Heide zusammen mit meinem Mann haben wir alle drei genossen, auch wenn das Wetter etwas grau war.
Ines Meyrose 2025 mit Jagdterrier Mona im Herbst auf einem Ausflug
Ebenso den an den Hörster See, bei dem wir die Sonnenlücke im Regentag erwischt haben.
Griechischer Joghurt mit Früchten, Honig und Walnüssen
Der Griechische Joghurt mit Früchten, Honig und Walsnüssen im Greek Haus bei uns im Stadtteil ist sooo köstlich! Die herzhaften Gerichte sind auch sehr lecker, leider hat das Lokal nur tagsüber geöffnet, so dass wir abends dort nicht einkehren können.
Ines Meyrose - Outfit 2025 - Kleid mit grafischem Muster in Blau-Weiß - Portrait
Es gibt einen Mitschnitt vom Konzert von Vanja Sky in der Klangbar in Hamburg am 26. Juni 2025 auf YouTube (Werbung). Ab 6:45 kannst du meinem Mann und mich kurz minimal erspähen. Erkennungszeichen: dieses Kleid.

Autobeschriftung Pro und Contra

Auto Skoda Octavia Kombi in Anthrazit Baujahr 2018

Mein Firmenwagen hat neue Ganzjahresreifen bekommen, eine kleine und frischen TÜV ohne Beanstandungen. Nach 100.000 km ist das eine nötig, das andere eine Freude.

Nach drei Autos mit Image-Beschriftung habe ich mich entschieden, erstmal keine anbringen zu lassen. Für die Werbewirkung rechnet sie sich nicht. Die Zeiten, dass ich in der City damit anstatt Parktickets nette Ermahnungen bekommen habe, weil ich den Läden Kunden bringe, sind vorbei. Kund_innen schätzen es in Einzelhausgegenden nicht unbedingt, wenn die Nachbarschaft sieht, welche Dienstleistung zu Besuch ist.

Bei Parkditschern hat mich nur einmal eine Nachbarin angerufen, weil die Mobilnummer auf dem Auto stand, die mich auch ohne gefunden hätte, weil sie das Auto und mich zuordnen kann. Fahrerflucht verhindert die Kontaktmöglichkeit also leider auch nicht.

Außerdem kann ich ohne Aufschrift am Recyclinghof kostenfrei in den Firmen- und Privatmüllgebühren inkludierte Sachen abgeben, ohne darüber diskutieren zu müssen, ob es sich um zusätzlich zu bezahlenden Gewerbemüll handelt.

Fazit: Ich bin jetzt lieber inkognito unterwegs. Wenn ich es aus Erreichbarkeitsgründen für sinnvoll halte, lege ich einen großen Zettel mit meiner Mobilnummer auf das Armaturenbrett.

Kochmonat

Königsberger Klopse mit Reis und Blumenkohl

Weil Hack im Angebot war, habe ich herausgefunden, wie ich die Königsberger Klopse auf Vorrat herstellen kann: Klöße nach dem Garen ohne Brühe einfrieren, Brühe separat einfrieren.

Wenn du dann Lust auf Königsberger Klopse hast, taue die Klöße und Brühe separat auf, bereite aus der Brühe nach Rezept die Soße zu und erhitze die Klöße in der Soße. Wichtig: Klöße dabei richtig heiß werden lassen, weil man vormals tiefgefrorenes Fleisch nur erneut erhitzt essen sollte, weil Bakterien im TK überleben können.

Bolognese schmeckt auch auf Blumenkohl, nicht nur auf Pasta

Zufällig haben wir herausgefunden, dass Bolognese-Soße auf Blumenkohl schmeckt. Als Beilage ist uns ein ganzer Kohl für zwei Personen zu viel, aufgewärmt mögen wir ihn nicht. Ihn geteilt zu verschiedenen Zeitpunkten zu kochen, ist Energieverschwendung. Zeitgleich war ein Glas mit 400 g Bolognese mit Ofengemüse über. Ein großer Blumenkohl und 400 g Soße reichen tatsächlich, um zwei Vielfraße mittags anhaltend satt zu machen. Das ist eine gesunde Alternative zu Nudeln, wenn man Kohlenhydrate und/oder Kalorien sparen möchte.

Kochmonat – nach Rezepten anderer Blogger

Das Rezept für die Quetschkartoffel-Quiche mit Lauch, Paprika und Bergkäse habe ich bei Bine von was eigenes gefunden und mit Kürbiskernen ergänzt. Köstlich!

Danke

Danke mit Herz

… für die Wertschätzung meiner Blog-Arbeit mit Kaffeekassenbeiträgen!

Info an alle, die das klassische Konto verwendet habe: Es gibt eine neue Kontonummer, die ich aus Sicherheitsgründen nicht veröffentliche. Bitte melde dich bei mir, wenn du dahin etwas überweisen möchtest. Die Kaffeekasse bei PayPal => Ines’ Kaffeekasse ist unverändert nutzbar.

Wie war dein Oktober bisher?

Kategorien
Lifestyle Persönliches

Was ich heute gelernt habe – September 2025

Werbung wegen Namensnennungen ohne Auftrag

Manchmal plätschert das Leben vor sich hin, dann gibt es wieder wildere Zeiten. Es gibt Tage, an denen ich mich frage, wofür die gut waren. Aus dem Gedanken heraus habe ich 2018 begonnen, täglich die Gelernt-Liste führen. Seitdem habe nicht nur ich viel gelernt, andere Bloggerinnen haben sich dem Format angeschlossen. Du bist dabei? Bitte setze einen Backlink auf Was ich heute gelernt habe.

Im September 2025 habe ich gelernt

  1. Meine Idee der Gelernt-Liste zieht Blog-Kreise. Bisher habe ich sie gesehen bei
  2. Ohnehin ist ein viel schöneres Wort als eh.
  3. Was Indiosynkrasie ist.
  4. Giorgio Armani ist tot.
  5. Mona findet Wassermelone gar köstlich.
  6. Outfitbilder mit KI zu erstellen, bietet mir mehr Möglichkeiten, konkrete Leser_innen- und Kund_innenfragen zu beantworten.
  7. Rucola habe ich vergessen, als Alternative für Basilikum beim Pesto aufzuführen.
  8. Jeans mit schmalem, geraden Bein heißen im Jahr 2025 nicht mehr Slim Straight sondern Cigarette Jeans. Aha.
  9. Es gibt Ostseegarnelen und Ostseeschollen in der Eckernförder Bucht.
  10. Fisk hode heißt Fischkopf auf Norwegisch.
  11. Es gibt eine Weltmeisterschaft im Ditschen.
  12. Beim Döner-Laden in Ecktown bin ich bekannt als die Frau, die immer Lahmacun bestellt.
  13. Was eine Enquete-Komission ist.
  14. Die Buchreihe Hanni und Nanni heißt im Original St. Clare’s.
  15. Es gibt Kugelkopfnadeln. Die verwendet man zum Beispiel zum Stopfen von T-Shirts, um den Stoff nicht zusätzlich zu beschädigen.
  16. Bei uns im Stadtteil gibt es Aufführungen von Furzipups und Neinhorn.
  17. Löcher in einen Stahltresor zu bohren, ist enorm mühsam.
  18. Verabredungen zum Frühstück stressen mich. Bevor ich nicht gefrühstückt habe, kann ich gar nichts.
  19. Meine Hände sind in den letzten fünf Jahren optisch um ein Jahrzehnt gealtert. Das gefällt mir nicht.
  20. Der Ausdruck Kardinalfehler kommt vom lateinischen Wort cardo (Türangel) und bedeutet wörtlich ein Fehler am Dreh- und Angelpunkt eines Vorgangs.
  21. In Hamburg gibt es eine Volksabstimmung zum Grundeinkommen. Ich bin zu 100 % für ein bedingungsloses Grundeinkommen, aber gegen die Studie der Initiative. Das geht dabei nämlich schon damit los, dass es nicht bedingungslos ist.
  22. In Hamburg sind 29 % der Landesfläche Natur- oder Lanschaftsschutzgebiete.
  23. Mich stört es, wenn jemand draußen in einem Restaurant am Nachbartisch raucht. Ahnt man nicht immer bei der Platzwahl, dass das passiert. Kann passieren. Wenn sich aber jemand eine Zigarre ansteckt, empfinde ich das als unzumutbare Belästigung.
  24. Es gibt wirklich noch Firmen, in denen die Chefetage weiches Klopapier hat und der Rest der Belegschaft welches, das den Po wund macht.
  25. In Radebeul finden Kinderschwimmkurse im 25 m langen Hotelschwimmbecken statt. Schöne Kooperation!
  26. Manfredine sind lange Bandnudeln mit gewellten Kanten.
  27. Outrageous heißt unverschämt.
  28. An das größere Auto habe ich mich inzwischen gut gewöhnt. In zwei Monaten hatten wir genau einen halben Tag, an dem es nice to have für einen optionalen privaten Termin gewesen wäre, ein zweites Auto zu haben. Bisher bin ich fein mit der Entscheidung für ein anstatt zwei Autos.
  29. Es heißt Halbwertszeit, nicht Halbwertzeit.
  30. Artikel mit KI-Bildern ziehen KI-generierte Spam-Kommentare an.

Was hast Du im September gelernt?

Der Beitrag gefällt dir? Über ein Trinkgeld in meiner Kaffeekasse bei PayPal => Ines’ Kaffeekasse freue ich mich!

Kategorien
Lifestyle Persönliches

Monats-Memo September 2025

Werbung wegen Namensnennungen ohne Auftrag

Dresden Skyline
Für eine Übernachtung war ich geschäftlich in Dresden. In Dresden gibt es eine HafenCity an der Elbe. Ja, sogar auch mit großem C wie in Hamburg. Nun ja – Elbe ist Elbe, Hafen ist Hafen, City ist City. Manchmal größer, manchmal kleiner. Die Menschen in Dresden fand ich sehr freundlich, kundenorientiert und zugewandt. Das was schön. Und ein persönliches Treffen dort noch viel schöner.
Ines Meyrose - Outfit 2025 - Nickituch in blau-bunt zu blauer Bluse - Portrait
Tragebild von neuen Nickituch für Caro. Seit dem letzten Softwareupdate hat das Smartphone eine neue Portraitfunktion. Kann ich das Update bitte auch für mich IRL bekommen?
Neuer Leuchtturm Eckernförde Hafen im Abendlicht mit Spiegelung im Wasser
In Eckernförde haben wir unseren Urlaub verbracht.
Orangen-Quark-Torte
Urlaubszeit ist Tortenzeit und …
Caipirinha
… Zeit für besondere Getränke.
Eckernförder Hafen - Abendlicht im Spätsommer 2025
Bei der Seuten Deern aus Bremen – für alle Nicht-Norddeutschen: Das heißt süßes Mädchen – habe ich natürlich sofort an Nicole vom Blog Life with a glow gedacht!

Ausflugstipps und um Eckernförde/Kiel/Flensburg

Geltinger Bucht mit Blick auf den Leuchtturm Kalkgrund
In der Geltinger Birk kann man schön spazieren gehen und radeln. Den Leuchtturm Kalkgrund kann man leider auf dem Bild nur erahnen, deshalb bekommt er noch keinen eigenen Beitrag in der Leuchtturmliebe. Da muss ich wasserseitig mal dichter ran!
Kaltenhofer Moor
Im Kaltenhofer Moor kann man sehr schön spazieren gehen. Parken kann man kostenfrei und gut am Parkplatz Kaltenhofer Moor.
Jagdterrier Mona am Kaltenhofer Moor
Mona hat die Runde dort sehr gefallen. Danke an Sabine Gimm vom Blog Lifestyle by Bine für diesen und den nächsten Tipp.
Steilküste in Strande an der Ostsee
An der Steilküste in Strande kann man angenehm auf einer Ebene spazieren gehen mit Blick aufs Wasser und gleichzeitigem Sonnenschutz von der Waldseite. Die Waffel im Leuchtturm Pavillon war lecker. Den dortigen Leuchtturm zeige ich Dir später in einem eigenen Beitrag.
Strande - Kormoran und Möwen
Kormoran in Strande beim Trocknen seiner Flügel

Der Hundestrand und das Café Lieblingsplatz in Kronsgaard sind sehr schön. Die Himbeer-Mohntorte ist köstlich. Leider darf man im Lokal nicht fotografieren. Vom Strand gibt es keine Bilder, weil ich mit Mona beschäftigt war, die sich schlecht benommen hat. Madame macht gerne mal Party mit fremden Riesen. Dabei habe ich Angst um die Riesen, nicht um Mona … ;).

Bloggerinnentreffen in Hamburg auf dem grünen Bunker

Grüner Bunker in Hamburg
Grüner Bunker an der Feldstraße in Hamburg
Blick auf Hamburg vom grünen Bunker
Hamburg – schönste Stadt der Welt und so …
Bloggerinnen Nicole, Fran, Sabine und Ines im September 2025 auf dem grünen Bunke in Hamburg - Selfie
Nicole, Fran, Sabine und ich mit guter Laune bei schönstem Wetter
Ines Meyrose - Outfit 2025 - Blau und Orange kombiniert - Foto Nicole
Foto: Nicole

Herzlichen Dank an alle Kaffeekassen-Espresso-Eis-und-alles-andere-Spenderinnen!

Zimteis im Eisbecher mit dem Aufdruck all you need is ICE CREAM mit passendem Löffel und ein gelber Espressobecher
& Espresso!

Wie war dein September bisher?

Der Beitrag gefällt dir? Über ein Trinkgeld in meiner Kaffeekasse bei PayPal => Ines’ Kaffeekasse freue ich mich!

Kategorien
Lifestyle Persönliches

Was ich heute gelernt habe – August 2025

Werbung – Namensnennungen /Verlinkungen ohne Auftrag

Manchmal plätschert das Leben vor sich hin, dann gibt es wieder wildere Zeiten. Es gibt Tage, an denen ich mich frage, wofür die gut waren. Aus dem Gedanken heraus habe ich 2018 begonnen, täglich die Gelernt-Liste führen. Seitdem habe nicht nur ich viel gelernt, andere Bloggerinnen haben sich dem Format angeschlossen. Du bist dabei? Bitte setze einen Backlink auf Was ich heute gelernt habe.

Im August 2025 habe ich gelernt

  1. Bekleidung von COS gibt es bei Breuniger im Onlineshop.
  2. Was es mit den Zwergen in Breslau auf sich hat.
  3. Wer mir Kommentare mit KI schreibt, bekommt einen (und dann keinen mehr) KI-Kommentar von mir. Seelenloser können blumige Worte gar nicht sein.
  4. MAC bewirbt seinen Lippenstift SQUIRT PLUMPING GLOSS STICK mit den Worten glänzend, saftig, pummelig. Ich möchte weder einen saftigen oder pummeligen Gloss noch derartige Lippenstifte, wobei mir die Farbe Heat Sensor durchaus gefällt.
  5. Entweder schwitze ich im Sommer unter der Sonne oder in der Regenjacke.
  6. Das aktuelle Hoch heißt Ines und bringt den Sommer zurück. Manchmal weiß ich offenbar nicht, was ich tue. Übrigens: Wetterdienste und Medien benutzen teils eine einheitliche Großschreibung für alle Hoch- und Tiefnamen, um Verwechslungen zu vermeiden. Demnach ist es das HOCH INES.
  7. Meindl hat bei vor der Zeit durchgelaufenen Teckingschuhen aus dem Frühjahr 2025 vom Recht auf Reparatur Gebrauch gemacht und das Fersenkappenfutter erneuert. Ich habe nicht für möglich gehalten, dass das überhaupt geht. Hat funktioniert. Bin gespannt, wie lange das neue Futter hält.
  8. Menschen wollen erzogene Hunde sehen, aber nicht sehen, wie sie erzogen werden.
  9. Heideblattkäfer killen hier große Teile der Heideblüte. Ich hielt es für Trockenheitsschäden, dabei hat es mit Feuchtigkeit zu tun.
  10. Petrichor heißt der Geruch von Regen auf trockener Erde.
  11. Sich nicht bewegende Blindschleichen sind keine Beutetiere für Mona. Die beschnuppert sie nur. Die scheinen sich für so einen Fall totzustellen im Gegensatz zu Eidechsen, die in den Fluchtmodus schalten.
  12. Interessanten Beitrag in der taz zu Kühne, Steuern, einer neuen Oper für Hamburg und den Dimensionen von Superreichtum gelesen: https://taz.de/Klaus-Michael-Kuehne-schenkt-Hamburg-eine-neue-Oper-warum-ihm-kein-Lob-gebuehrt/!6098708/ (Werbung). Es wäre so einfach machbar, dass alle Menschen von allem genug haben …
  13. Was ein Perzentilrechner ist.
  14. Stragula ist eine Linoleum-Imitation, die aus imprägnierter Bitumenpappe besteht.
  15. Espresso Affogato heißt in Italien heißt Affogato al caffè. Logisch, ein Espresso ist in Italien ein caffè. Das Nachtischgetränk wird fälschlicherweise nur außerhalb Italiens Espresso Affogato genannt.
  16. Wie ein Hoesch-Bungalow aussieht.
  17. Ich habe nichts mehr gegen Mittwoche.
  18. Was Hyperfokussierung ist.
  19. Es wird abends wieder spürbar früher dunkler und angenehm kühl. Das Schlimmste vom Sommer ist geschafft!
  20. Im Restaurant Soul Kitchen in Sittensen dürfen Hunde nicht mehr rein. Die hundebesitzenden Gäste hätten vielleicht mal meinen Beitrag zum Restaurantbesuch mit Hund lesen sollen, bevor sie es allen Hunden und Besitzer verdorben haben.
  21. Wie günstig der Schinken im Lagerverkauf bei Abraham in Seevetal ist.
  22. Wenn Mona 400 g ab- oder zunimmt, ist das ein Unterschied zwischen athletisch und speckig.
  23. Wie es klingt, wenn ein Glasbehälter aus dem obersten Kühlschrankfach auf den Bodenfliesen zerspringt.
  24. Wie schön es ist, auf einmal ein bestimmtes farbenfrohes Seidentuch in einem Onlineshop zu finden, nachdem ich gesucht hatte. Gemusterte Nickitücher kann ich in den letzten Jahren nicht genug haben. Sie lockern meine schlichten Outfits auf und geben oft genau den richtigen Grad an Wärme und Wohlgefühl am Hals.
  25. Fulda ist eine Tochter-Reifenmarke von Goodyear.
  26. Dass Nicole findet, dass Aperol wie Hexoral-Rachenspülung schmeckt und ich daran jetzt immer denke, wenn ich einen Aperol trinke, macht mir nix aus. Ich musste als Kind davon abgehalten werden, Hexoral zu trinken, weil ich das so gerne mochte. Jetzt weiß ich endlich, warum ich Aperol mag.
  27. Man sollte wirklich nicht und immer noch nicht in der prallen Sonne Fensterputzen, wenn man sie einigermaßen streifenfrei haben möchte.
  28. Es kann passieren, dass ein Schlüssel von heute auf morgen nicht mehr schließt.
  29. Mona beantragt, den großen Nachbarsgarten mit der Rasenwiese zum dauerhaften Spielen mit ihren Dummys zu erobern.
  30. Ich habe mich nicht in die kleine Nachbarskatze mit den blauen Augen verliebt, als wir ihre Sitter waren, obwohl wir ausgiebig geschmust haben.

Was hast Du im August gelernt?

Der Beitrag gefällt dir? Über ein Trinkgeld in meiner Kaffeekasse bei PayPal => Ines’ Kaffeekasse freue ich mich!