Werbung – Rezensionsexemplare und selbst gekaufte Bücher
Es gibt Bücher, an die ich im Alltag immer wieder denke, wenn ich Kaufentscheidungen treffe oder mich von Dingen trenne. Dabei hat mich das Lesen der folgenden fünf Bücher und die Umsetzung der daraus gezogenen Erkenntnisse besonders geprägt. Es hat mein Leben verändert und nachhaltig verbessert.
Die fünf Bücher habe ich in den letzten Jahren im Blog vorgestellt. Weil ich gerade im Moment oft an die Erkenntnisse aus den Büchern denke und mich freue, wenn noch mehr Menschen ihr Leben in einigen Punkten verbessern, rücke ich sie dir heute nochmal in den Fokus.
Was wir essen

Zentrale Erkenntnis: Wie viel Mist selbst in Bio-Lebensmitteln enthalten sein kann, weil HVL und Bio zwei völlig getrennte Paar Schuhe sind, und welchen Einfluss HVL auf den Körper haben.
Wie Umwelthormone wirken

Zentrale Erkenntnis: Wie viel nicht deklarierte Stoffe in Dingen stecken und wie viele Plastikartikel sich im Haushalt problemlos durch Metall oder Glas ersetzen lassen.
Wie Konsum handhabbar wird

Zentrale Erkenntnis: Wenn Dinge günstiger werden, konsumieren viele Menschen (ich nicht) noch mehr davon, und dass ich nach dem Lesen eine gute Nuss-Nougat-Creme gefunden habe.
Wie wir Überflüssiges loswerden

Zentrale Erkenntnis: Es macht einen enormen Unterschied, ob ich entscheide, ob etwas weg kommt oder ob etwas bleiben darf. Stehst du vorm vollen Schrank und nimmst Dinge raus, die weg sollen, sind am Ende viel mehr Sachen im Schrank, als wenn du alles rausnimmst und entscheidest, was wieder hinein und bei dir bleiben darf.
Wie wir dafür Sorgen, dass nichts Unnützes neu zu uns kommt

Zentrale Erkenntnis: Was meine Haben-Wollen-Trigger sind und warum ich kein Zwilling sein will.
Welche Erkenntnisse haben deinen Lebensstil in den letzten Jahren verbessert?
Der Beitrag gefällt dir? Über ein Trinkgeld in meiner Kaffeekasse bei PayPal => Ines’ Kaffeekasse freue ich mich – klassische Bankverbindung auf Anfrage. Herzlichen Dank!
5 Antworten auf „5 Bücher, die mein Leben verbessert haben“
Das sind ja echte (Über-)Lebenshilfen, liebe Ines.
Sehr interessante Titel und natürlich Inhalte.
Mit dem meisten habe ich mich auch schon viel beschäftigt und einiges geändert im Leben und Haushalt.
Deine Zentralen Erkenntnisse finde ich sehr gut zusammengefasst und nachvollziehbar.
Mein Lebensstil hat sich dadurch geändert, dass ich mehr Zeit zum Einkaufen und Kochen habe. Als berufstätige Mutter – noch dazu lange alleinerziehend- hatte ich die nicht. Das gabs manchmal für mich Gewissensbisse, denn das Meiste wusste ich damals schon.
Nun kann ich es auch viel mehr umsetzen.
Danke für die kompakte Vorstellung der Bücher!
Herzlich,
Sieglinde
Mehr Zeit zum Einkaufen und Kochen macht es auf jeden Fall einfacher, bewusster einzukaufen und gesünder zu kochen mit weniger Fertiganteilen. Dass man sich als alleinerziehende Mutter am Wochenende nicht stundenlang in die Küche stellen möchte, um gesundes Essen für die Woche vorzukochen, kann ich nachvollziehen. Schön, dass du dir jetzt die Zeit für diesen bewussten Genuss nimmst.
Ich finde es auch sehr spannend zu sehen, was hängen bleibt von solchen Büchern. Manchmal ist es nur eine wichtige Erkenntnis oder ein Aha-Moment, der etwas erklärt, aber schon dann hat sich das Lesen gelohnt.
Liebe Grüße
Heike
Genauso sehe ich das auch: Wenn eine bleibende Erkenntnis aus einem Buch hängenbleibt, hat sich das Lesen gelohnt. Das ist wie früher bei Fotos – ist ein tolles Bild auf einem 36er-Film dabei gewesen, hat sich der ganze Film gelohnt.
Bucher, aus denen man lernt und etwas mitnimmt finde ich sehr wertvoll. Ich sortiere ähnlich aus wie du. Stehe vor dem Schrank und denke „das kann weg…“
Liebe Grüße
Sabine