Werbung – Rezensionsexemplar

Die Farbe der Gier
Jeffrey Archer
Taschenbuch, Broschur, 512 Seiten
ISBN 978-3-453-44293-1
Übersetzt aus dem Englischen von Tatjana Kruse
Erschienen am 13. August 2025 im Heyne Verlag (Werbung)
Ich habe es als E-Book gelesen.
Die Originalausgabe wurde 2005 unter dem Titel False Impressions bei Macmillan veröffentlicht und erschien im Deutschen erstmals 2007 im S. Fischer Verlag Frankfurt. Die aktuelle Ausgabe im Heyne Verlag ist eine Neuausgabe. Leider finden sich diese Hinweise nur im Buch selbst und nicht auf der Website des Verlags. Falls dir das Buch bekannt vorkommt, hast du es in den 2000ern vielleicht bereits gelesen.
„Bryce Fenston ist ein skrupelloser Finanzmakler. Seine Leidenschaft sind wertvolle Gemälde – für einen echten van Gogh geht er über Leichen. Das Objekt seiner Begierde: das berühmte »Selbstporträt mit abgeschnittenem Ohr«. Es befindet sich im Privatbesitz einer britischen Lady. Die junge Kunstexpertin Anna, die für Fenston arbeitet, schwebt in Gefahr, weil sie zu viel über dessen Machenschaften weiß. Und sie ahnt nicht, dass sie noch dazu von FBI Special Agent Jack Delaney sie beschattet wird. So beginnt an einem vermeintlich friedlichen Septembermorgen in New York eine atemlose Jagd nach einem Gemälde und ein spektakulärer Wettlauf gegen die Skrupellosigkeit.“
Verlagstext – Jeffrey Archer, Die Farbe der Gier, Heyne Verlag 2025
Das Buch habe ich in Rekordzeit verschlungen. Es ist für mein Gefühl kein Roman, sondern mindestens ein Krimi, wenn nicht sogar ein Thriller. Sogar beim Kochen habe ich weitergelesen, weil ich es so spannend fand.
„Anna merkte schnell, dass die Kombination aus Schulden, Naivität und einem Mangel an finanziellem Fachwissen der Dünger war, auf dem Fenston Finance gedieh.“
Jeffrey Archer, Die Farbe der Gier, Heyne Verlag 2025, Seite 28 im E-Book
Als Anna das klar wurde, war es bereits zu spät, sich komplett aus der Geschäftsbeziehung herauszuziehen. Eingebettet in die dramatischen und furchtbaren Szenen von 9/11 versucht Anna, das letzte finanzielle Opfer von Fenston vor dem Schlimmsten zu bewahren. Dafür reist sie von New York über London bis nach Rumänien, wo sie geboren und aufgewachsen ist. Die alten Seilschaften um Ceaușescu reichen bis nach New York im Jahr 2001 und sind Teil der Geschichte.
Spannend an der Jagd quer um die Welt, um das Gemälde zu bekommen oder zu retten, ist die Frage, wer am Ende gut oder böse ist. Lange ist unklar, auf wessen Seite Anna wirklich steht und welche Rolle ihre Kollegin Tina dabei hat. Nicht nur FBI Special Agent Jack ist Anna auf der Spur, weil er sie krimineller Machenschaften in Fenstons Bankgeschäften verdächtigt. Die andere Verfolgerin mit einer Vorliebe für Morde mit Küchenmessern will ihr persönlich an den Kragen.
Die Geschichte hat viele Wendungen und bleibt bis zum Ende spannend. Der Schreibstil – eine Leseprobe findest du auf der Verlagsseite (Werbung) – ist fesselnd. Nebenbei lernt man noch etwas über Impressionismus und Machenschaften in der Kunstwelt.
Ist das ein Buch für dich?
Der Beitrag gefällt dir? Über ein Trinkgeld in meiner Kaffeekasse bei PayPal => Ines’ Kaffeekasse freue ich mich – klassische Bankverbindung auf Anfrage. Herzlichen Dank!
Eine Antwort auf „Lesetipp – Die Jagd nach dem Gemälde“
Hui, das hört sich ja spannend an und bestätigt es, wenn Du sogar beim Kochen weitergelesen hast.🤭 Ich lese auch einen Thriller, den hatte Nicole mal vorgestellt, vor dem Einschlafen ist sowas fast zu aufregend.
Ich wünsche Dir einen schönen Tag, liebe Grüße Tina