Werbung – Rezensionsexemplar

1414°
von Paul Bradley Carr
Deutsche Erstausgabe, Paperpack, Klappenbroschur, 400 Seiten
ISBN 978-3-442-20649-0
Übersetzt aus dem Englischen von Tobias Schnettler
Originaltitel 1414°, Originalverlag Snafublishing LLC
Erschienen am 20. April 2023 im Goldmann Verlag (Werbung)
Eine Leseprobe und Bestellmöglichkeiten bei diversen Händlern findest Du auf der Verlagswebsite. Ich habe es als E-Book gelesen.
Verlagstext
“Diese Männer bekommen immer, was sie wollen. Jetzt gibt ihnen jemand, was sie verdienen.
Die Journalistin Lou McCarthy hat ihr Leben einem Ziel gewidmet: die dunklen Machenschaften der mächtigen Männer im Silicon Valley zu enthüllen. Durch ihren Kreuzzug hat sie alles verloren: ihr Zuhause, ihre Freunde und ihre Karriere. Und wofür? Die Milliardäre, über die sie schreibt, feiern Erfolg um Erfolg. Doch als zwei der bekanntesten Tech-Titanen in derselben Nacht auf spektakuläre Weise Selbstmord begehen, steht Lou plötzlich im Rampenlicht: Man macht sie für die Tode verantwortlich. Lou muss herausfinden, wer die Männer in den Tod getrieben hat. Offenbar steckt ein perfider Rachefeldzug hinter den Ereignissen – und Lou weiß bald nicht mehr, ob sie ihn stoppen oder ihm zum Erfolg verhelfen soll …”
Die Idee des Thrillers finde ich großartig. Zum einen wird die Welt immer virtueller, zum anderen wir alle immer mehr zum gläsernen Menschen. Algorithmen lesen unser Verhalten und mit unserem Verhalten steuern wir Algorithmen. Die Firma Raum, um die es in dem Thriller geht, hat das Ziel, all unsere Gedanken zu lesen und zum Beispiel genau zu wissen, wann wir wohin gefahren werden wollen von deren Autos und was wir wann/wo/mit wem essen möchten.
„Wir arbeiten beide lange genug in dieser Stadt, um zu wissen, dass unmögliche Probleme bloß solche sind, die reiche Männer nicht lösen wollen.“
Paul Bradley Carr, 1414°, Goldmann, Pos. 1318 im E-Book
Den Beginn der Story fand ich spannend und bis zur Mitte war ich gedanklich tief drin. Dann hat die Fesselung beim Lesen nachgelassen, weil sich die Personen und Handlung für mein Empfinden stark im Kreis gedreht haben.
Den Teil der Motivation einer der Kern-Protagonistinnen, dafür zu kämpfen, dass Frauen kein Freiwild mehr in Tech-Unis sind und Vergewaltigungen ernst genommen und unterbunden werden, kann man allerdings gar nicht genug in den Fokus rücken.
Ist das ein Thriller für Dich?
Wenn Du Lust hast, kannst Du ein Trinkgeld in meine Kaffeekasse bei PayPal => Ines’ Kaffeekasse senden, eine klassische Bankverbindung findest Du hier. Herzlichen Dank für die Anerkennung!