Kategorien
Lesetipps

Lesetipp für Sneijder-Fans

Werbung – Rezensionsexemplar

Todesspur von Andreas Gruber

Todesspur
Maarten S. Sneijder und Sabine Nemez 8
von Andreas Gruber

Originalausgabe
Taschenbuch, Klappenbroschur, 624 Seiten
ISBN 978-3-442-49448-4
Erschienen am 16. Oktober 2024 im Goldmann Verlag (Werbung)
Bestellmöglichkeiten bei diversen Händlern findest Du auf der Verlagswebsite.

„BKA-Ermittler Maarten S. Sneijder und Sabine Nemez versuchen bei einem nächtlichen Großeinsatz Dr. Paul Conrad festzunehmen. Der soll entscheidend am Entstehen der nächsten Generation der Terrorgruppe RAF beteiligt sein – und an der Planung einer beispiellosen Anschlagsserie. Doch Conrad gelingt die Flucht, und Sneijder muss zu kreativen Mitteln greifen, um die Gefahr noch abzuwenden.
Die Situation verschlimmert sich dramatisch, als Sneijder auf die geheimnisvolle Lea Fuchs trifft. Deren eigene mörderische Pläne stellen seine Ermittlungen völlig auf den Kopf …“

Verlagstext

Ein Jahr habe ich auf die Fortsetzung der Serie gewartet! Am besten finde ich, dass dieser Teil keinen nennenswerten Bezug zu den Vorgängern hat. Man könnte ihn sogar komplett unabhängig von sämtlichen anderen Teilen lesen. Klar ist es nett, die Hintergründe der Personen und deren Eigenarten zu kennen, aber es erscheint mir hier erstmals bei der Reihe nicht wirklich wichtig. Das ist gut für alle, die die Serie neu entdecken und nicht erstmal sieben Bände lesen möchten.

Sabine und Marc wollen endlich mal eine Woche Urlaub bei ihrer Familie in München machen und was passiert erwartbar stattdessen: Sie landen Hals über Kopf im Einsatz. Miyu, Ermittlerin mit Asperger-Syndrom, verstärkt das Team. Ihre speziellen Fähigkeiten erweisen sich als hilfreich.

Auf der Jagd nach Dr. Paul Conrad und seinen Anhängern verschlägt es das Team in ein Hotel der Extra-Nobelklasse im Norden Mallorcas. Das Problem ist, dass es inzwischen ein paar Todesfälle gegeben hat und sich mehr als eine Person heimlich als eine andere ausgibt. Das macht es schwer, Zeichen zu lesen und herauszufinden, wer harmlos oder gefährlich ist.

Verstrickt in dieses Konstrukt werden Lea und ihre Cousine Vicky. Lea ist erfolgreiche Sicherheitsberaterin und ehemalige Polizistin. Sie hat die Stimme ihrer bei der Geburt zusammen mit der Mutter verstorbenen Zwillingsschwester Camilla im Ohr und wird teilweise von ihr manipuliert. Vicky lebt extrem alternativ und lässt sich das hier und da on Lea finanzieren. Was haben die beiden mit Conrad zu tun?

Schnell ist klar, dass es sich in Conrads Umfeld um eine RAF-ähnliche Terrorgruppe einer neuen Generation handelt. Doch was sind deren Ziele und warum? Das gilt es für das Team um Marten S. Sneijder herauszufinden, bevor noch mehr Menschen zu Schaden kommen.

Der Autor verrät am Ende, dass es sich um den vorletzten Band der Serie handelt. Ich freue mich auf den Abschluss, der hoffentlich 2025 erscheint.

Bist Du Fan der Sneijder-Reihe?

Kategorien
Lesetipps

Lesetipp – Die verschwundene Frau

Werbung – Rezensionsexemplar

Nacht der Verraeter von Horst Eckert

Nacht der Verräter
Horst Eckert

Originalausgabe
Paperback, Klappenbroschur, 400 Seiten
ISBN 978-3-453-42941-3
Erschienen am 11. September 2024 im Heyne Verlag (Werbung)
Bestellmöglichkeiten bei diversen Händlern findest Du auf der Verlagswebsite.

„Polizist Max Bauer fällt aus allen Wolken, als während einer Party am helllichten Tag seine Frau Julia spurlos verschwindet. Sie hatte seit ihrem Kennenlernen ein Geheimnis um ihre Vergangenheit gemacht. Er nahm das in Kauf, denn ihre Liebe half ihm aus einer Krise nach einem traumatischen Einsatz. Aber wo soll er bei seiner Suche nun ansetzen? Zugleich konfrontieren ihn Kollegen der Kripo mit einem bösen Verdacht: Seine Brüder, Polizeibeamte im Streifendienst, sollen in den aktuell boomenden Handel mit Kokain aus den nahen Häfen Antwerpen und Rotterdam verstrickt sein. Von Max wird verlangt, seine Familie zu bespitzeln, anderenfalls würde man ihn als Mittäter verfolgen. Ein lebensgefährlicher Seiltanz mit ungewissem Ausgang beginnt.“

Verlagstext

Julia hatte von Anfang an Vorbehalte gegen Max‘ Familie, genau genommen den russischen Teil seiner Familie. Zum Hintergrund: Max‘ Vater hat die Ehe mit Anne verlassen, als Max ein Kind war. Er ist ein paar Häuser weiter gezogen zu Teresa, einer Deutschrussin. Teresas Söhne sind älter als Max und haben ihn sofort von Herzen als kleinen Bruder in die Familie aufgenommen. Auch Teresas Bruder Albert hat Max sofort als Neffen angenommen.

Julia hat zu Anne ein Vertrauensverhältnis, nicht aber zu Max‘ russischer Familie – die genau genommen auch deutsch ist, sich aber russisch fühlt, obwohl Max‘ Brüder nicht mal Russisch sprechen oder schreiben können. Die Vorbehalte beruhen auf Gegenseitigkeit.

Max‘ Vater war ebenso Polizist und ist vermeintlich als Held gestorben. Dass das eher eine Geschichte für die Öffentlichkeit war, hat Max schon länger herausgefunden. Dass sein Vater vielleicht generell nicht so sauber gearbeitet hat, wie er dachte, kommt erst später ans Licht.

Nun zum Beginn des Thrillers: Julia verschwindet spurlos auf der Geburtstagsparty. Ihre kleine Tochter Emilia, genannt Millie, war zu dem Zeitpunkt in der Obhut von Oma Anne, weil Julia den Umgang mit den Kindern von Max‘ Brüdern für Millie nicht wünscht. Sie sind ihr zu grob und unerzogen.

Nicht nur, dass Max keine Ahnung hat, warum Julia verschwunden ist und ob sie entführt wurde oder untergetaucht ist, es kommen noch Entführungsversuche von Millie dazu. Ob diese glücken und warum/wie Julia verschwunden ist, verrate ich Dir nicht.

Zeitgleich gerät Max ins Visier der internen Ermittlung. Seine Brüder sollen in ein riesiges Kokainschmuggelnetzwerk eingebunden sein und es besteht der Verdacht, dass er ein Teil davon ist. Der internen Ermittlung kann er kaum entkommen, ohne seinen Job zu riskieren.

Die Frage ist, ob er seine Brüder verrät oder sich in beiden Lagern einnistet. Erstaunt hat mich, wie selbstverständlich die Brüder ihm gegenüber ihre Geschäfte zugegeben haben und offenbar Null schlechtes Gewissen dabei im Spiel ist. Für sie ist einfach nur eins klar: Er ist jetzt dabei und damit ist es gut.

Das Buch ist spannend, schnell zu lesen und hat interessante Wendungen. Der Cliffhanger am Ende spricht für eine Fortsetzung, die ich gerne lesen würde.

Ist das ein Thriller für Dich?

Kategorien
Lesetipps

Werbung – Lesetipp für Fans virtueller Welten

Werbung – Rezensionsexemplar

1414 von Paul Bradley Carr

1414°
von Paul Bradley Carr

Deutsche Erstausgabe, Paperpack, Klappenbroschur, 400 Seiten
ISBN 978-3-442-20649-0
Übersetzt aus dem Englischen von Tobias Schnettler
Originaltitel 1414°, Originalverlag Snafublishing LLC
Erschienen am 20. April 2023 im Goldmann Verlag (Werbung)
Eine Leseprobe und Bestellmöglichkeiten bei diversen Händlern findest Du auf der Verlagswebsite. Ich habe es als E-Book gelesen.


Diese Männer bekommen immer, was sie wollen. Jetzt gibt ihnen jemand, was sie verdienen.
Die Journalistin Lou McCarthy hat ihr Leben einem Ziel gewidmet: die dunklen Machenschaften der mächtigen Männer im Silicon Valley zu enthüllen. Durch ihren Kreuzzug hat sie alles verloren: ihr Zuhause, ihre Freunde und ihre Karriere. Und wofür? Die Milliardäre, über die sie schreibt, feiern Erfolg um Erfolg. Doch als zwei der bekanntesten Tech-Titanen in derselben Nacht auf spektakuläre Weise Selbstmord begehen, steht Lou plötzlich im Rampenlicht: Man macht sie für die Tode verantwortlich. Lou muss herausfinden, wer die Männer in den Tod getrieben hat. Offenbar steckt ein perfider Rachefeldzug hinter den Ereignissen – und Lou weiß bald nicht mehr, ob sie ihn stoppen oder ihm zum Erfolg verhelfen soll …“

Verlagstext


Die Idee des Thrillers finde ich großartig. Zum einen wird die Welt immer virtueller, zum anderen wir alle immer mehr zum gläsernen Menschen. Algorithmen lesen unser Verhalten und mit unserem Verhalten steuern wir Algorithmen. Die Firma Raum, um die es in dem Thriller geht, hat das Ziel, all unsere Gedanken zu lesen und zum Beispiel genau zu wissen, wann wir wohin gefahren werden wollen von deren Autos und was wir wann/wo/mit wem essen möchten.

„Wir arbeiten beide lange genug in dieser Stadt, um zu wissen, dass unmögliche Probleme bloß solche sind, die reiche Männer nicht lösen wollen.“

Paul Bradley Carr, 1414°, Goldmann, Pos. 1318 im E-Book


Den Beginn der Story fand ich spannend und bis zur Mitte war ich gedanklich tief drin. Dann hat die Fesselung beim Lesen nachgelassen, weil sich die Personen und Handlung für mein Empfinden stark im Kreis gedreht haben.

Den Teil der Motivation einer der Kern-Protagonistinnen, dafür zu kämpfen, dass Frauen kein Freiwild mehr in Tech-Unis sind und Vergewaltigungen ernst genommen und unterbunden werden, kann man allerdings gar nicht genug in den Fokus rücken.

Ist das ein Thriller für Dich?

Kategorien
Lesetipps

Lesetipp: Rose & Daphne

Werbung – Rezensionsexemplar

Liebste Tochter Du lügst so gut wie ich von Claire Douglas

Liebste Tochter – Du lügst so gut wie ich
von Claire Douglas

Deutsche Erstausgabe
Aus dem Englischen von Ivana Marinović
Originaltitel The Couple at No 9, Originalverlag Penguin
Paperback , Klappenbroschur, 480 Seiten
ISBN 978-3-328-10766-8
Erschienen am 29. März 2023 im Penguin Verlag (Werbung)
Eine Leseprobe und Bestellmöglichkeiten bei diversen Händlern findest Du auf der Verlagswebsite.

Eine Familie voller Lügner. Doch nur einer ist ein Mörder.

Schon lange ist Saffys Verhältnis zu ihrer Mutter Lorna mehr als schwierig. Doch ein grausiger Fund führt die beiden Frauen wieder zusammen: Auf dem alten Anwesen der Familie, im Garten des Hauses, werden bei Renovierungsarbeiten die Leichen zweier Menschen entdeckt. Alle Hinweise deuten auf einen vor Jahren begangenen Doppelmord hin. Der Fund sorgt in der idyllischen Kleinstadt mitten in England für Aufsehen. Während die Journalisten das Haus belagern, bleibt Saffy nichts anderes übrig, als die Recherchen selbst in die Hand zu nehmen. Was ist vor all den Jahren wirklich geschehen? Ist sie bereit, das dunkelste Geheimnis ihrer Familie ans Licht zu bringen?“

Verlagstext

Rose, Mutter von Lorna und Oma von Saffy, befindet sich mit Demenz im Altersheim. Sie hat lichte Momente, die deutlich abnehmen, erinnert sich aber offenbar an mehr, als sie preisgeben möchte. Im Zug der Haushaltsauflösung von Rose erfahren Lorna und Saffy, dass Rose seit Ende der 1970er ein Cottage besitzt, das vermietet war.

Dieses Cottage hat die Hausnummer 9, daher der englische Titel. Das Wort Couple im englischen Titel bezieht sich auf Rose und Daphne, die dort 1980 gemeinsam gelebt haben. Den deutschen Titel habe ich bis zum Ende nicht verstanden. Wer den Thriller gelesen und den Titel verstanden hat, klärt mich bitte auf.

Besagtes Cottage hat Rose auf Lorna umschreiben lassen. Da Lorna in Spanien lebt, hat sie kein Interesse an dem Wohnsitz und überlässt das altmodische Häuschen ihrer Tochter. Saffy ist gerade dabei, es sich mit ihrem Partner Tom zur Familiengründung herzurichten, als die Bauarbeiter beim Ausheben für den Küchenanbau den Leichenfund machen.

Lorna kommt Saffy sofort zur Unterstützung herbeigeflogen, hat aber auch keine Ahnung, was passiert sein kann. Parallel zur Polizei versuchen Lorna und Saffy herauszufinden, um wen es sich bei den Leichen handeln kann und wie das Leben von Rose und Daphne ausgesehen haben mag.

Hat Lorna damals auch in dem Haus gelebt? Sie war drei als sie umzog und kann sich an kaum etwas erinnern. Was sind wirklich Erinnerungen und was ist Einbildung? Die Bilder im Kopf schieben sich durcheinander. Dazu kommt, dass sie keine Ahnung hat, wer ihr Vater ist.

Es gibt weitere Handlungsstränge, die sich im Lauf des Thrillers zu einem verbinden. Bis Seite 390 fand ich die Geschichte krimimäßig spannend, dann stockte mir der Atem beim Lesen. Bis zum Schluss waren es zum Glück nur noch schnell zu lesende 80 Seiten, die ich entsprechend verschlungen habe.

Als nächstes stehen von der Autorin Stil Alive und Missing auf meiner Leseliste. Schön finde ich, dass die Thriller keine Serie sind, sondern gewisse Grundhandlungsähnlichkeiten aufweisen, bei denen ich einen Wiedererkennungswert beim Lesen vermute.

Ist das ein Thriller für Dich? Kanntest Du die Autorin bereits?

Kategorien
Lesetipps

Lesetipp – Polit-Thriller in aktuellen Zeiten

Werbung – Rezensionsexemplar

Die Macht der Woelfe von Horst Eckert

Die Macht der Wölfe
von Horst Eckert
Ein Fall für Melia und Vincent-Reihe – Band 4

Originalausgabe
Paperback, Klappenbroschur, 480 Seiten
ISBN 978-3-453-44175-0
Erschienen am 12. April 2023 im Heyne Verlag (Werbung)
Bestellmöglichkeiten bei diversen Händlern findest Du auf der Verlagswebsite.

„Melia Adan hat es im Polizeiapparat schon in jungen Jahren weit gebracht. Doch mit einem Auftrag wie diesem hätte sie im Leben nicht gerechnet: Die Bundeskanzlerin persönlich bittet um ihre Hilfe. Offenbar wird die Regierungschefin von jemandem aus ihrem direkten Umfeld erpresst. Zugleich bringt sich, angeführt von einem bekannten Meinungsmacher, eine neue rechtskonservative Bewegung für die nächsten Wahlen in Position. Angesichts der aufgeheizten Stimmung im Land scheint plötzlich alles möglich. Es entbrennt ein ungeheurer Kampf um politische Glaubwürdigkeit, Einfluss und Macht.“

Verlagstext

Aus der Serie habe ich Dir bereits Band 2 – Die Stunde der Wut – und Band 3 – Das Jahr der Gier – vorgestellt, die sich gut unabhängig voneinander lesen lassen. Beim aktuellen Band 4 denke ich, dass man mindestens einen der Vorgänger gelesen haben sollte, um die Details der Handlungsstränge um Melia, Vincent und deren Familien zu verstehen.

In Die Macht der Wölfe spielen Melia und Vincent die Hauptrollen, aus ihren Familien sind Vincents Mutter Brigitte und Melias Vater Andreas Götz in den Fall involviert. Aus den vorherigen Bänden ist Unternehmer Osterkamp bekannt, der inzwischen ein Sicherheitsunternehmen besitzt, und Tristan Bovert, der vom Verfassungsschutz in ein einflussreiches politisches Amt gewechselt hat.

In dem einen Handlungsstrang geht es um den Erpressungsfall der Bundeskanzlerin. Im anderen wird eine Leiche gefunden, die mit einem alten Raubüberfall in Verbindung gebracht wird. Im Lauf der Zeit stellt sich die Frage, ob es einen Zusammenhang gibt.

Beim Lesen schwankte ich oft zwischen das ist so abstrus, dass man sich das nicht ausdenken kann und ich fürchte, solche Handlungen zwischen Politik, Verwaltung und Wirtschaft im Hintergrund gibt es wirklich.

Themen, die wir alle kennen, sind dabei unter anderem die Documenta, der Ukraine-Krieg, Querdenker, Montagsdemos, ungute Public-privat-Partnerships, Gründung einer neuen rechtsradikalen Partei, die sich Freiheit auf die Fahnen schreibt. Ebenso, dass ein ehem. RAF-Mitglied sich selbst rechts außen als Anwalt überholt, und die Frage, wie weit Putins finanzieller und politischer Einfluss in den Westen reicht.

Compliance spielt in dem Buch auch eine Rolle, denn Melia und Vincent sind inzwischen ein Paar und möchten das nicht mehr verheimlichen. Melia ist seine Vorgesetzte. Kann Vincent seine Stelle bei der Kripo behalten oder muss er seinen geliebten Job aufgeben und sich in eine Wache versetzen lassen als Preis für die Karriere seiner Freundin?

Im Rahmen der familiären Beziehungen ist ein Thema, wie sehr man das Produkt seiner Eltern ist. Vincent versucht herauszufinden, wer sein Vater ist. Melia ist immer noch dabei, ihren Vater kennenzulernen und sich ihm gegenüber zu positionieren.

Dass ich das Buch in wenigen Tagen verschlungen habe, ist immer ein gutes Zeiten, auch wenn ich es nicht thrillermäßig spannend fand. Die Mischung aus Fantasie und Fakten ist schräg – bei einigen Sachen offensichtlich, bei einigen für mich sicher im Verborgenen. Wer sich tiefer mit Politik als ich beschäftigt, wird noch mehr Bezüge herstellen können. Wenn ein weiterer Band erscheint, landet der direkt auf meiner Wunschliste.

Kennst Du die Serie und wie gefällt sie Dir?