Werbung – Rezensionsexemplar

Das Haus am Strand
Leah Pitt
Taschenbuch, Broschur, 464 Seiten
ISBN 978-3-442-49552-8
Übersetzt aus dem Englischen von Michael Benthack
Originaltitel The Beach Hut, Originalverlag Hodder
Deutsche Erstausgabe
Erschienen am 23. Juli 2025 im Goldmann Verlag (Werbung)
Bestellmöglichkeiten bei diversen Händlern findest Du auf der Verlagswebsite. Ich habe es als E-Book gelesen.
„August 1997: Die Teenager Sophie und Matilda verbringen die Ferien mit ihren Familien an der malerischen Küste von Dorset. Es soll der Sommer ihres Lebens werden – unbeschwerte Strandtage, neue Freunde, erste Liebe. Doch dann kommt Matilda auf tragische Weise ums Leben.
Verlagstext – Leah Pitt, Das Haus am Strand, Goldmann Verlag 2025
Zwanzig Jahre später kehrt Sophie nach Dorset zurück, um das Strandhaus ihrer Familie zu verkaufen. Die schrecklichen Erinnerungen an Matildas Tod haben sie nie losgelassen. Doch was geschah wirklich in jener Sommernacht, als ihre Freundin starb? Sophie sucht in der eingeschworenen Strand-Community nach der Wahrheit – und steht bald vor einem dunklen Abgrund.“
Sophie will das Strandhaus ausräumen und für ihre in Spanien lebende Mutter verkaufen. Ihre Schwester Anna lebt in Australien, der Vater ist vor 13 Monaten verstorben. Von ihrem seit kurzem in Japan lebenden Ehemann Nick ist sie getrennt, vom Job in London ist sie wegen eines Burnouts beurlaubt. Kurz gesagt: ziemliches Chaos gerade in ihrem Leben.
Das ist der Grund, warum sie denkt, dass es ihr gut tun kann, an den Ort zu fahren, an dem sie ihre Kindheit verbracht, bevor das Strandhaus auch noch aus ihrem Leben verschwindet. Es ist das erste Mal seit Matildas Tod, dass sie dort ist. In den letzten 20 Jahren wurde das Haus ab und an vermietet. Es ist schon länger unbewohnt.
Vor Ort trifft sie direkt auf Kip, ihren Teenie-Schwarm aus dem Desaster-Sommer. Sie findet ihn heute so anziehend wie damals. Schrittweise tauchen weitere alte Bekannte in den von ihnen noch bewohnten Strandhütten auf, zum Beispiel Sheila – Mutter von Matilda, und Chetana. Chetana war damals absolute Außenseiterin, die aber in besagtem Sommer auf einmal Matildas Gunst bekam.
Sophie hat sich in dem Sommer der Clique mit den älteren Jungs zugewandt und Matilda konnte nicht mehr viel mit ihr anfangen. Heute verhält sich Chetana Sophie gegenüber extrem abweisend. Sheila ist nur noch ein Schatten, sie hat den Verlust ihrer Tochter nicht verkraftet.
Beim ersten Versuch des Ausmistens des Strandhauses findet Sophie zufällig eine kleine silberne Dose, die Matilda gehört hat. In ihr sind Fotos, die Matilda in dem Sommer gemacht hat. Dose und Kamera waren ihre ständigen Begleiter.
Die Polizei hat damals die Dose gesucht. Sie lag 20 Jahre unentdeckt im Lagerraum des Strandhauses. Wie kommt sie dahin? Sie zeigt die Dose und die Bilder Kip, der sie davon abhalten will, in der Vergangenheit zu wühlen. Schnell wird klar, dass sich auch heute noch Menschen für bestimmte Bilder aus der Dose interessieren. Es passieren einige Dinge, die Sophie verunsichern, ihr Angst macht und an allem zweifeln lassen.
Der Thriller spielt in drei Zeitebenen: 1982, 1997 und heute. Er ist in der jeweiligen Zeitebene im Präsenz geschrieben aus der Perspektive der jeweiligen Hauptfigur. Das macht es einfach, sich in die Personen hineinzudenken. Die Spannung baut sich langsam auf und nimmt ab Seite 369 deutlich zu. Es braucht ein paar Schleifen, bis die Geschichte am Ende aufgelöst wird.
Mir hat an dem Buch besonders die Reflektion der heutigen Sophie auf ihr Sein als Teenager im Jahr 1997 gefallen. Außerdem mochte ich, dass ich den Plot nicht vorhersehbar fand, sondern es immer wieder Überraschungen gab.
Ist das ein Thriller für dich?
Der Beitrag gefällt dir? Über ein Trinkgeld in meiner Kaffeekasse bei PayPal => Ines’ Kaffeekasse freue ich mich!