Kategorien
Lifestyle Persönliches

Monats-Memo April 2025

Werbung – Namensnennungen und Verlinkungen

Kornrade pink
Eine Erinnerung an alle, die eine Bienensaatmischung kaufen und aussähen möchten: von jetzt bis Juni klappt das gut.
Ich liebe Frühlingsblüten …
Softeis mit Schokostreuseln vor blauen Himmel und Meer
… und Softeis!
agdterrier Mona in Eckernförde am Strand im März 2025
Mona liebt Strand und 24/7-Urlaubszeit mit uns. Dieses und die folgenden Bilder sind nachgereicht aus der letzten Märzwoche, die wir in Eckernförde genossen haben.
Windebyer Noor
Das Windebyer Noor kurz nach der Sonnenfinsterniss
Badehäuschen in grün und blau gestreift an der Ostsee vor blauem Himmel
Dieser Blick hat mich von den Strapazen des ersten Quartals 2025 geheilt …
Eckernförder Bucht zur blauen Stunde
… der auch
Beilagensalat
… und leckeres Essen auch noch! Das Restaurant Il Rosso in Altenhof bei Eckernförde ist eine hervorragende Entdeckung.
Knoten für Seilenden: Affenfaust
Der Knotenspaß geht weiter: meine erste Affenfaust. Habe Seile in weiteren Farben bestellt: Navy, Walnut und Orange-Gold.
Hundeleine aus Paracord mit vier Strängen geflochten und Diamantknoten an den Enden in Orange-Gold mit Messingkarabinern und Ösen aus Edelstahl in 2 m Länge
Die Hundeleinenfertigung geht in die nächste Stufe! Das ist die erste Hundeleine, die ich aus Paracord in Orange-Gold geflochten habe. An den Enden sind Diamantknoten. Mona hätte mit Sicherheit lieber Wurfspielzeug als Leinen ;).
Lloyd Halbschuhe - Derby-in Whisky-Braun kombiniert mit Socken und Hose in Orange
Die neuen Halbschuhe in der Farbe Whisky haben mir bei einigen Einkaufsbegleitungen in der Innenstadt beste Dienste erwiesen. Jetzt sind sie eingelaufen, wobei sie das im Grunde vom ersten Moment an waren. Sie sind der Versuch, im Straßenalltag weg von Sneakern zu gehen hin zu klassischen Lederschuhen, weil Sneaker bei mir eine zu kurze Haltbarkeit haben und ich auf die Optik keine Lust mehr habe.
Elo Jazz
Am 15. April ist dann etwas sehr Trauriges passiert: Jazz aus der Puschelgang ist mit fast 16 Jahren gestorben. Sie fehlt uns sehr. Jazz war eine der ersten Hündinnen samt Halter_in, die ich 2015 kennengelernt habe, als Paul zu uns kam. Wir haben mit der daraus entstandenen Puschelgang zusammen viele schöne Stunden gemeinsam verbracht. Jazz fehlt uns.
Dreieckstuch Sorgenfri Lisa oyster
Das Fragezeichenkauf-Dreieckstuch aus 2024 habe ich erfolgreich auf Kleinanzeigen verkauft. Bin immer wieder erstaunt, was sich dort gut verkaufen lässt und was Ladenhüter sind.

Kundenstimmen

image&impression – Individuelle Image-, Stil- und Farbberatung – Ines Meyrose e.K. - Logo

Es gibt eine tolle neue Rezension zu meiner Arbeit im Business-Profil von image&impression bei Google (Werbung). Herzlichen Dank an die Sterne-Schenkende!

Kochmonat – neu im Blog

Kochmonat – mit Rezepten aus diesem Blog

Eisbecher mit dem Aufdruck all you need ist ICE CREAM gefüllt mit Tonkabohneneis mit Himbeer-Blauber-Soße
Wir haben die Eismaschine aus dem Winterlager befreit und sind mit Tonkabohneneis samt Himbeer-Blaubeersoße in die Saison gestartet. Köstlich. Tonkabohne liegt auch 2025 weit vorne in unserem hausinternen Eisranking.

Kochmonat – nach Rezepten anderer

Nudeln mit Schalotten in Tomatensoße mit Parmesanflocken
Die Nudeln mit Schalotten aus dem Kochbuch von Anna Jones sind lecker.

Herzlichen Dank für die köstlichen Kaffeekassenbeiträge!

Cheesecake-Törtchen mit Erdbeertopping

Wie war Dein April bisher?

Der Beitrag gefällt Dir? Über ein Trinkgeld in meiner Kaffeekasse bei PayPal => Ines’ Kaffeekasse freue ich mich – klassische Bankverbindung auf Anfrage. Herzlichen Dank!

Kategorien
Lifestyle Persönliches

Was ich heute gelernt habe – März 2025

Werbung wegen Namensnennungen ohne Auftrag

  1. 22 Jahre habe ich bis zum ersten Besuch des chinesischen Lokals Lilly in unserem Stadtteil gebraucht, weil mein Mann nicht gerne asiatisch isst und ich mit Freundinnen immer woanders hingegangen bin. Das Essen war richtig lecker!
  2. Hamburger können wählen. Zwei Wahlkreise grün, Altona und Eimsbüttel – keine Überraschung, alle anderen 15 rot. Auch die Bewohner der Stadtteile, in denen primär gut bis hervorragend situierte Menschen wohnen, wählen mehrheitlich sozialdemokratisch. Das ist schon eine besondere Haltung in dieser Stadt.
  3. Aurelia Aurora ist eine Ohrenqualle.
  4. Dass die Antwort auf die Frage, ob eine Jeans noch sauber sei oder gewaschen werden möge, die Antwort sauber genug lauten kann. Die Antwort kann nur ein Mann geben, oder?
  5. Um Taue zu fixieren beim Spleißen oder Knoten, kann man anstelle von Gummibändern Kabelbinder verwenden. Wenn man Kabelbinder bis zum Lebensende auf Vorrat im Keller hat, aber nie genügend gute Gummibänder, ist die Lösung besonders gut.
  6. Freue mich, dass mein cremeweißes Blusen-Stufenkleid bei Nicole ein neues Zuhause gefunden hat.
  7. Ich bin für die Abschaffung der Ein- und Zwei-Cent-Münzen. Die Fünfer können gleich mit weg.
  8. Gebäck für 100 Personen herzustellen, erfordert ein gewisses Maß an Planung und Unterstützung.
  9. Mona und ich haben den Dreh fürs gemeinsame Nordic Walking raus. Ein guter Grund, ein zweites Geschirr zu kaufen, wenn es das gerade in Orange gibt, oder? Und neue Walkingschuhe für mich.
  10. Die Wohnung von Schwiegermutter ist erfolgreich übergeben an den Vermieter. Tschakka!
  11. Neues perfektes Jeanshemd ein zweites Mal in derselben Größe bestellt. Passt nicht. Schulterbreite stimmt, aber unterhalb des Armlochs ist es nach unten schmaler geschnitten 3-4 cm im Umfang. Habe es auf das erste gelegt. Das zweite sitzt so grottenschlecht, wie figurnahe Blusen bei mir sonst sitzen, wenn sie in den Schultern passen. Fazit: Ich bin frustriert. Der Hersteller verkauft es nicht und hat die Logistikkosten. Die Umwelt hat das CO2 vom Transport. Das alles wegen mangelhaftem Zuschnitt (meine Meinung), der nach Auskunft des Herstellers auf Nachfrage dazu im Toleranzbereich von +/- 2 cm liegt.
  12. Nicht nur Männer haben einen Adamsapfel, auch Frauen. Er ist bei Frauen nur weniger ausgeprägt.
  13. Die Abschaffung unserer Festnetztelefone war eine gute Entscheidung. Sie fehlen uns Null Komma Null, Ladestationen stehen nicht mehr herum, Endgeräte liegen nicht mehr herum und sie ziehen keinen Strom mehr. Die Nummern sind dauerhaft auf mein Handy umgeleitet.
  14. Monas setzt ihr linkes schief liegendes Stehohr ein, wie andere eine Augenbraue hochziehen.
  15. Wandknoten sehen hübsch aus.
  16. Beim Rundfunkbeitragsservice hatte ich die unfreundlichste Callcenter-Mitarbeiter ever am Telefon. Sie hat es geschafft, dass ich ihr am Ende einen nicht schönen Tag gewünscht habe. Dass die Hotline 20 Cent pro Anruf kostet, finde ich ebenso unmöglich, wie dass man dort nicht kundenorientiert behandelt wird. Denn das ist man dort, Kunde. Wenn auch unfreiwillig. Wäre schön, wenn denen das klar würde.
  17. Frühlingsanfang punktgenau mit 20,5 Grad und blitzeblauer Sonnenhimmel haben mir die Schönheit der Haake gezeigt. Gelernt habe ich dabei, dass dieses Waldgebiet der Harburger Berge Haake heißt.
  18. Wie viele Stunden man mit Kotzeritis die Kloschüssel umarmen kann: sechs.
  19. Was ich vergesse einzupacken, wenn ich nach quasi 30 Stunden Dauerschlaf ohne Checkliste für den Urlaub packe: Sonnenbrille, Spiele und Pfotenputztuch.
  20. Auf den Punkt gebrachte Gedanken zu Minimalismus im Blog bei Gabi Raeggel gelesen im Beitrag Was ist Minimalismus eigentlich?
  21. Auf dem Alten Friedhof in Flensburg gibt es zauberhafte Krokuswiesen. Ganz in der Nähe steht der Idstedt-Löwe, der Schauplatz eines Mordes in einem Krimi, den ich vor ein paar Jahren gelesen habe, war.
  22. „Ich glaube nicht, dass es allgemein ausreichend gewürdigt wird, wie sehr ich mich in 99% aller Fälle unter Kontrolle habe.“ schreibt Frau Novemberregen in ihrem Blog. Geht mir genauso.
  23. In Eckernförde dürfen Hund vom 1. November bis 31. März an den Strand. Mona ist es eine Freude!
  24. Was Swatting ist.
  25. Wie das deutsche Rechtssystem mit zweierlei Maß misst, ob ein Juwelier überfallen oder meine Schwiegermutter im letzten Jahr Opfer eines Sparbuchbetrugs wurde. Von der Überwachungskamera des Juweliers wurden Bilder im Rahmen der Fahndung nach den Tätern veröffentlicht. Von der Frau, die das Geld meiner Schwiegermutter bei der Sparkasse abgehoben hat, wurde das gut erkennbare Bild nicht veröffentlicht. Dazu kommt noch, dass diverse Ermittlungsschritte nur nach diversen Aufforderungen meinerseits überhaupt erst erfolgt sind. Auf meine Frage, ob man das Bild nicht mit der Personalausweisfotodatenbank abgleichen könnte, antwortete mir die Polizistin wortwörtlich, dass wir hier nicht bei CSI seien – #findedenfehler. Für mich liegt der Unterschied der beiden Fälle nicht in der Schadenssumme, sondern darin, dass mit Veröffentlichung der Bilder die beteiligten Personen ermittelt werden können. Wer an sowas beteiligt ist, muss meiner Ansicht nach dadurch, dass sein Foto veröffentlicht wird.
  26. Es gibt einen neuen Blogbeitrag zur 2021er Blogparade Gefühltes Alter versus Geburtsurkunde von Birgit vom Blog Nordisch-grün – Alter: gefühlt versus wirklich.
  27. Die ersten drei Märzwochen waren wahnsinnig anstrengend und haben mir zu viel abverlangt. Die letzte hat mich in einer total entspannten Urlaubswoche in Eckernförde mit viel Schlaf, kleinen Spaziergängen (meine Sicht – der Mann fand die normal lang), weitem Blick aufs Wasser, ostseefrischer Luft, Frühlingssonne und schöner Mann-und-Mona-Zeit neue Energie tanken lassen und bereit fürs nächste Quartal gemacht.

Was hast Du im März gelernt?

Der Beitrag gefällt Dir? Über ein Trinkgeld in meiner Kaffeekasse bei PayPal => Ines’ Kaffeekasse freue ich mich – klassische Bankverbindung auf Anfrage. Herzlichen Dank!

Kategorien
Lifestyle Persönliches

Monats-Memo März 2025

Werbung wegen Namensnennungen ohne Auftrag

Saat-Kuhnelke - vaccaria-hispanica - rosa
Das ist die Erinnerung für alle, die eine Bienensaatmischung zwischen April und Juni aussähen möchte, die Saatmischung zu kaufen. Gewünscht hat sich diese Erinnerung Sieglinde. Tipp: Kaufe direkt frische Erde dazu, das mögen Blumen!
Schlüsselanhänger mit Diamantknoten und Herz
Über dieses Schlüsselanhänger-Geschenk habe ich mich gefreut. Er schmückt den Briefkastenschlüssel, der im Eingangsbereich an einem Haken an der Wand hängt.
Schlüssel
Dass ich diese Schlüssel los bin, ist eine große Erleichterung. Schwiegermutters Wohnung ist erfolgreich und problemlos an den Vermieter übergeben worden. Der Papierkram wegen der Wohnungsauflösung, mit dem Heim und den zuständigen Stellen nimmt auch langsam ein Ende bzw. pendelt sich auf ein normales Maß ein, so wie das eben ist, wenn diese Dinge für eine andere Person zu erledigen sind.
Mal sehen, was ich daraus Schönes knote. Dazu habe ich mir noch etwas gegönnt, was ich seit dem Basteln der ersten Hundeleine aus Tau haben wollte und mir nie gegönnt habe …
Heißschneider
… einen Heißschneider!
Knoten für Zipper oder Schlüsselanhänger: Wandknoten, zweisträngiger Fußpferdknoten, zweisträngiger Diamantknoten
Erste Ergebnisse: Anhänger für Zipper und zum einfacheren Werfen an Monas Dummy und Schlüsselringe mit Wandknoten und zweisträngigem Diamantknoten. Ich brauche wohl noch andere Farben als Orange, wenn ich mir das mit dem Neongrün zusammen so ansehe ;).
Reißverschlussanhänger zum einfachen Öffnen mit zweisträngigem Fußpferdknoten
So sieht der zweisträngige Fußpferdknoten aus. Zu dem Dummy passt das Orange!
Jagdterrier Mona auf dem Falkenberg in den Harburger Bergen
Monas erster Aufstieg auf den Falkenberg. Den schönen Berg mit der Burgruine sehe ich jeden Morgen in Sonnenaufgangsrichtung beim Aufstehen, wenn ich das Schlafzimmerfenster schließe und vorher kurz den Kopf in die Richtung stecke.
Jagdterrier Mona - Wanderung zum Schäferstieg in der Haake der Harburger Berge
Monas erste Wanderung zum Schäferstieg in der Haake der Harburger Berge.
Jagdterrier Mona - Wanderung zum Schäferstieg in der Haake der Harburger Berge
Yeah! Geschafft!

Kochmonat – neu im Blog

Herzlichen Dank an alle Kaffeekassenspenderinnen!

Espressobohnen

Wie war Dein März bisher?

Der Beitrag gefällt Dir? Über ein Trinkgeld in meiner Kaffeekasse bei PayPal => Ines’ Kaffeekasse freue ich mich – klassische Bankverbindung auf Anfrage. Herzlichen Dank!

Kategorien
Farbberatung Fashion Persönliches Stilberatung

Typberatung – Erfahrungen aus 20 Jahren Berufspraxis

„So einiges würde ich gerne aus Deiner Berufspraxis erfahren, zum Beispiel, was Deine Kundinnen umtreibt, welche Anliegen besonders häufig an Dich herangetragen werden. Und natürlich auch Situationen, in denen Du kapitulieren musstest. Es interessiert mich einfach, was die Menschen umtreibt und was ihre Motivation und ihre Wünsche oder auch ihre (vermeintlichen?) Defizite sind, wenn sie Deine Hilfe in Anspruch nehmen.“

Coras Anliegen bei der Wunschliste für Beiträge in 2025

Begleitung von Veränderungsprozessen

Wenn Menschen eine Farb- und/oder Stilberatung bei mir buchen, die ich kombiniert als Typberatung anbiete, hat das meistens einen konkreten Anlass. Im Beitrag Wie läuft eine Farbberatung ab habe ich 2020 ein bisschen aus dem Nähkästchen geplaudert.

Der Anlass ist ein häufig Veränderungsprozess. Das kann ein Jobwechsel, Jobbeginn nach dem Studium, Ende der Elternzeit oder eine Beförderung ebenso sein wie der Eintritt in die Rente.

Private Gründe sind oft körperliche Veränderungen nach spürbaren Gewichtszu- oder abnahmen, Schwangerschaften, Wechseljahren, Krankheit. Trennungen und Todesfälle sind ebenso Einschnitte ins Leben, die Menschen hinterfragen lassen, was sie verändern möchten.

Dahinter steht die Frage, wer man künftig sein möchte und wie sich das in Kleidung übersetzen lässt. Ich habe deshalb häufig mit Menschen zu tun, die emotional gerade gut mit sich beschäftigt sind. Der Umgang damit gehörte zu meinem eigenen Lernprozess.

Anliegen von Kundinnen bei einer Typberatung

Wenige möchten einfach nur hinterfragen, ob sie auf dem richtigen Weg sind und suchen in erster Linie Bestätigung. Die meisten sind mit irgendetwas bei ihrer Kleidung, Figur oder Auftreten nicht so richtig zufrieden und bauen darauf, dass ein Profi wie ich gute Tipps für sie hat.

Die Unsicherheit oder Unzufriedenheit geht vom Klassiker, seine Figur, bestimmte Körperteile oder sein Gewicht nicht zu mögen und das ein bisschen optimieren zu wollen bis hin zum Hinterfragen von allem, weil jemand zum Beispiel vom Partner verlassen wurde und der beim Abgang verletzende Worte zu dem Thema hinterlassen hat.

Einkaufsbegleitungen werden oft gebucht, wenn jemand einen neuen Job antritt und sich dafür einen anderen Look als bisher vorhanden wünscht, oder eine Feier ansteht, für die man besonders schön aussehen möchte.

Farbberatungen werden besonders oft im Frühling und Herbst gebucht, wenn die neue Mode in den Schaufenstern hängt und die Menschen unsicher davor stehen und sich fragen, was ihnen davon steht. Da ist das Anliegen für die Beratung, Fehlkäufe zu vermeiden.

Motivation für eine Farb- oder Stilberatung

Letztlich möchten sich die meisten Menschen nach der Umsetzung der Beratung wohler in ihrer Kleidung fühlen, was insgesamt zu einem besseren Körpergefühl beiträgt. In den letzten Jahren spielt das Thema Capsule Wardrobe eine Rolle. Das Bedürfnis nach Minimalismus, weniger ist mehr, verbesserter Kombinierbarkeit und Nachhaltigkeit steigt.

Wünsche an eine Typberaterin

Menschen, die zu mir kommen, möchten wertschätzend beraten werden. Einige brauchen dafür ein bisschen persönliche Nähe, andere professionelle Distanz. Ob man mich duzt oder siezt, mir die Hand zur Begrüßung gibt oder nicht, mir zum Abschied beglückt um den Hals fällt oder steif dasteht – das kommt alles vor und ist mir alles recht.

In der Beratung ist der Wunsch an mich, Feedback zur aktuellen Lage bekommen und konkrete Tipps, wie das zu Optimieren ist. Wichtig ist, dass der Inhalt der Beratung mit den finanziellen und zeitlichen Rahmenbedingungen der Kundinnen umsetzbar ist. Dabei spielen konkrete Einkaufstipps für Läden oder Kleidungsstücke eine Rolle.

Gegen welche Defizite kann eine Typberatung wirken?

Ein Defizit auf Kundenseite kann zum Beispiel eine Farbenfehlsichtigkeit sein. Wenn jemand Farbenblind ist, kann er – meistens sind es Männer – bestimmte Farben einfach nicht sehen. Den wenigsten Menschen ist jedoch völlig egal, wie kunterbunt sie aus Versehen durch die Gegend laufen.

Da gilt es dann, die Optik der Farben mit Beschreibungen in Einklang zu bringen und ein Farbkonzept zu entwickeln, dass aus wenigen Farben besteht, die die Person oder jemand anders im Haushalt erkennen kann.

Wenn jemand eine Rot-Grün-Sehschwäche hat, bin ich immer froh, wenn es ein kühler Farbtyp ist. Grau, Hellblau und Dunkelblau passen zum Menschen und er kann sie erkennen. Blaue Jeans, blaue Socken, hellblaue Hemden/Shirts/Pullover, blaue oder graue Jacken sind dann ein gutes Farbkonzept. Warme Farbtypen mit Rot-Grün-Sehschwäche sind mehr auf Unterstützung von außen angewiesen beim Einkaufen und Anziehen.

Unter meinen Kunden sind auch vollständig blinde Personen. Bei denen hatte ich bisher das Glück, dass sie früher sehen konnten, so dass sie mit meinen Worten zu den Beschreibungen der Farben etwas anfangen konnten und wissen, wie sie selbst aussehen. Der Herausforderung, eine vollständig blinde Person zu beraten, die nie sehen konnte, würde ich mich stellen.

Ansonsten gibt es viele Personen, die denken, dass sie vermeintliche optische Defizite haben, die außer dem Menschen selbst niemandem auffallen oder keiner das so bewerten würde. Da hilft es, wenn ich das in der Typberatung geraderücke.

Wer sich schwer damit tut, seinen Kleiderschrank auszusortieren, sucht bei mir Entscheidungshilfe, was gehen darf. Andere Menschen haben radikal aussortiert und stehen mit zu wenig Kleidung da und wissen nicht, was sie neu kaufen möchten.

Grenzen einer Typberatung

Die Grenzen einer Typberatung liegen in zwei Situationen. Die eine ist, dass jemand in Wahrheit eine psychologische Beratung oder Therapie braucht für seine Seele und nicht eine Beratung für die äußere Hülle. Hätte ich das vor dem Beratungstermin gewusst, hätte ich den Auftrag abgelehnt.

Bisher habe ich jede Beratung zu Ende geführt. Es gab dabei in 20 Jahre jedoch einige Situationen, die für mich nicht einfach waren. Kapituliert habe ich noch nicht, kurz davor war ich mehrfach. Ich zeige dann bewusst auf, wo die Grenzen meiner Kompetenz liegen, was ich für die Person leisten kann und was nicht.

Die andere ist, wenn jemand nach dem Motto Wasch mich, aber mach mich nicht nass in die Beratung geht. Es gibt Menschen, die schlichtweg beratungsresistent sind, weil sie alles besser wissen oder weil sie nicht bereit sind, einen Rat anzunehmen. Ich biete Optionen und begründe die. Wenn jemand zu jeder Empfehlung mit ja, aber kommt, ist der Person nicht zu helfen.

Bei Privatkunden kommt Beratungsresistenz selten vor. Bei Firmenkunden gibt es das in Gruppenseminaren eher mal, wenn die Teilnehmenden nicht freiwillig dort sitzen. Lustigerweise sind das manchmal genau die Personen, die dann in der Pause zu mir kommen und auf einmal doch Fragen haben. Selbst bei Gegenwehr passiert etwas im Gehirn, das einen positiven Prozess anstoßen kann.

Was möchtest Du aus meiner Berufspraxis wissen?

Der Beitrag gefällt Dir? Über ein Trinkgeld in meiner Kaffeekasse bei PayPal => Ines’ Kaffeekasse freue ich mich – klassische Bankverbindung auf Anfrage. Herzlichen Dank!

Kategorien
Lifestyle Persönliches

Was ich heute gelernt habe – Februar 2025

Werbung wegen Namensnennungen ohne Auftrag

  1. Chill doch mal sagt sich einfacher, als es getan ist.
  2. Dicke Bohnen gehören zu den Wickengewächsen.
  3. Die alte PLZ meines Stadtteils ist 2104 Hamburg 92. Ich wusste gar nicht, dass Hamburg überhaupt eine andere Zahl als 2000 davor hatte.
  4. Den Spruch Immer Glück ist Können.
  5. An welchem Schnuppie ich die beiden Abflussstopfen in der Küche nach 15 Jahren in Gebrauch auseinanderhalten kann.
  6. Der Hamburger Stadtteil Niendorf gehört zum Bezirk Eimsbüttel.
  7. Der Hamburger Kabarettist Sebastian Schnoy gefällt mir immer noch.
  8. Zur Abwechslung werden mal wieder Fotos aus meinem Blog geklaut. Warum bindet man ein Foto von einem Farbfächer auf einer P*rn*seite ein? Sowas bekomme ich übrigens über einen Google Alert mit.
  9. Nichts Neues, aber wieder einmal: wie übergriffig und dumm fremde Menschen meinem Hund gegenüber sein können. Konkret: Petersilienhochzeitsüberaschungsparty bei Bekannten. Enger Eingangsbereich. Ich habe noch nicht einmal meine Jacke ausgezogen. Fremder Mann streichelt Mona, ohne mich vorher zu fragen. Dann sagt er seinen zwei Töchtern, geschätzt im Grundschulalter, dass sie den Hund streicheln können, der würde nicht beißen. Und alles, ohne mich dabei eines Blickes zu würdigen. Ich kürze es ab: Der Mann hat den Rest des Abend einen großen Bogen um mich und Mona gemacht. Und seine Mädchen sind klüger als er.
  10. Freitag Termin beim Hamburger Einwohnermeldeamt gesucht, Montag ist alles erledigt. Berlin, lerne davon!
  11. Was die Entrümpelung einer Wohnung in übergabefähigen Zustand mit 77 qm nach 40 Jahren Bewohnung kostet.
  12. Alle Majoransorten sind ist Oreganos, aber nicht alle Oreganos sind Majorans. Majoran ist in unseren Breiten nicht winterhart.
  13. Was für unzählige Unterschiede es bei Kaminöfen gibt. Die Recherche für eine Freundin hat mich das lernen lassen.
  14. Mich stört es, wenn die Pandemie eine Rolle im Alltag in Romanen und Krimis spielt. Die Jahre 2020 und 2021 will ich einfach nur: vergessen.
  15. Die Formulierung aus versicherungstechnischen Gründen gibt es vermutlich nur in Deutschland.
  16. Der Monat war bisher anstrengend, sehr anstrengend. Ein Ende der Anstrengungen ist abzusehen.
  17. Was Mic Drop ist.
  18. Kanadische Flagge trägt erst seit 1965 das Ahornblatt.
  19. 50 Grad Heißwassereinstellung war mir auf Dauer zu wenig. 55 Grad sind praktischer.
  20. Was Riemchensteine sind. Eine Art Klinker mit geringer Tiefe.
  21. Was ein Alvar ist.
  22. Wie ein komplettes Outfit in Orange wirkt.
  23. Dass Mainz 05 ein Fastnachtstrikot hat.
  24. Ein Trauertag für die Demokratie. Unfassbar, dass Blau in Deutschland überhaupt zur Wahl zugelassen ist. Noch Unfassbarer, dass das im Osten Deutschlands die Partei mit den meisten Stimmen ist.
  25. Den Spruch Das Haus verliert nichts, wenn jemand was sucht.
  26. Ich habe den Winter so satt wie lange nicht und kann keine Winterkleidung mehr sehen/fühlen.
  27. Bio-Schmand gerinnt leicht beim Einrühren in heiße Flüssigkeit.
  28. Wenn ich jemals einen Kaminofen kaufe, weiß ich jetzt, wo nicht.

Was hast Du im Februar gelernt?

Der Beitrag gefällt Dir? Über ein Trinkgeld in meiner Kaffeekasse bei PayPal => Ines’ Kaffeekasse freue ich mich – klassische Bankverbindung auf Anfrage. Herzlichen Dank!