Kategorien
Fashion Outfits Stilberatung

Jeans mit weitem Bein erwachsen gestylt

„Falls du mal Lust hast, einen Post darüber zu machen, wie man Jeans mit weitem Bein erwachsen stylt, dann wäre ich sehr dankbar dafür. Ich finde sie mit Sneakern/Ballerina zu girly und mit anderen Schuhen zu bollerig, Absatzschuhe zu damenhaft. Also dann doch lieber flache Sneaker oder Ballerina und oben herum die Kurve kriegen?“

Beitragswunsch von Sabine

Im Herbst 2024 habe ich mir eine weite Jeans gekauft und im Trend-Check vorgestellt. Die tiefdunkelblaue Jeans hat das Problem, das sie intensiv abfärbt trotz diverser Wäschen samt Essig und Vollwaschmittel, deshalb ist die aktuell beim Hersteller in der Reklamation. Mal sehen, was der nach eingehender Prüfung dazu sagt.

Deshalb kann ich keine neuen Fotos mit der weiten Jeans machen, um meine Ideen für Sabine zu visualisieren. Ein paar Bilder gibt es zum Glück aus dem Herbst/Winter. Da eh jeder Mensch nur seine eigenen Sachen zum Kombinieren parat hat, ist es eigentlich auch egal, ob ich es mit meinen Sachen zeige oder die Ideen nur beschreibe.

Stell Dir Deine Sachen dazu vor!

Ines Meyrose - Outfit 2025 - Winterlook mit Brauntönen - Daunenmantel und Leder-Shopper - Foto Nicole
Im Winter umgekrempelt mit Stiefeln. Foto: Nicole
Ines Meyrose - Outfit 2024 - Marine-Look - weite Jeans in Dunkelblau mit Ringelshirt/Longsleeve in Dunkelblau-Cremeweiß gestreift, dazu Tuch in Taupe, Tasche und Sneaker in Orange
Ein Spiegelselfie aus dem Urlaub im September 2024 – da war die Jeans brandneu und ich habe einfach das dazu angezogen, was noch sauber war. Der Marine-Look mit Orange kombiniert gefällt mir durchaus.

Weite Jeans Ü50 kombinieren

Die Ü50-Marke ist willkürlich von mir gewählt, weil Sabine und ich Ü50 sind und das Kind für Suchmaschinen einen Namen braucht. Sabine ist klein und zierlich, das weiß ich von Fotos. Wir kennen uns nur virtuell über Blogs (sie früher) und Socials (ich früher). Das berücksichtige ich bei den Tipps.

Erwachsen können auch 20jährige schon sein. Meistens haben sie allerdings ein anderes Stylingbedürfnis als ältere Frauen. Ja – Ü50 ist älter!

Bei mir zeigt sich das darin, das meine weiche Mitte gut verpackt sein möchte. Über weite Oberteile zu weiten Hosen können wir reden – siehe Beitragsbild mit dem Cordhemd. Bei schmalen Oberteilen zu schmalen Hosen bin ich lange raus.

Oberteile zur weiten Jeans Ü50

Weg von: Zu girly finde ich Crop Tops – also alles, was unter Cropped verkauft wird und deutlich bauchfrei ist. Da nützt auch ein Lagenlook mit einem Body oder Unterziehtop nichts – es geht um die Silhouette und nicht um den Bauchspeck. Die Silhouette finde ich erwachsener, wenn der Bauch bedeckt ist. Das Oberteil kann gerne kurz sein und die Hose hoch geschnitten – auf einen Absatz zwischen Oberteil und Hose würde ich verzichten, darum geht es mir.

Hin zu: Du hast manchmal Lust auf ein kurzes Oberteil? Knote eine locker sitzende längere Hemdbluse auf Bundhöhe, trage einen kastig geschnittenen Pullover oder kurzen Cardigan (Ergänzung von Nicole), der bis zum Hüftknochen reicht. Dir steht der Sinn nach einer weiten Silhouette? Trage ein weites Hemd oder Oversized-Pullover über der Jeans so wie ich das Cordhemd. Du möchtest Figur zeigen? Dann nimm ein figurnahes Oberteil, zum Beispiel mein Ringelshirt oder einen glatt gestrickten Pullover.

Schuhe zur weiten Jeans Ü50

Weg von: Schuhen, die mit dem Wort Chunky beginnen – egal ob Sneaker, Loafer, Boots. Warum? Sie wirken zu klobig zur weiten Jeans. Das kann an jungen Frauen leger und super aussehen, Ü50 wirkt es an einer kleinen Frau meistens einfach nur plump. Ballerinas hingehen finde ich zu zart zu weiten Jeans, da fehlt das optische Gewicht, um dem Outfit Stand zu verleihen. Pumps mit schmalen Absätzen wären mir definitiv zu damenhaft.

Hin zu: Schlichte Sneaker sind eine gute Wahl zu weiten Jeans, wenn der Look erwachsen aussehen soll. Meine cremeweißen passen ebenso dazu wie die in Orange mit der luftigeren Sohle. Ebenso gerne mag ich schlichte Stiefeletten, Loafer und Halbschuhe zu weiten Jeans leiden. Wenn Stiefel im Winter im Hosenbein verschwinden, ist das angenehm wärmend. Zu weiten Jeans passen gut Blockabsätze oder spitze Stiefeletten mit Absatz im Westernstil, falls das im Stilbereich der Trägerin liegt.

Accessoires zur weiten Jeans Ü50

Bei den Accessoires sind wir wieder bei der Frage, was für mich ein Outfit ausmacht. Mit den Farben der Accessoires kannst Du Blickfänge schaffen. Durch die Art der Accessoires kannst Du eine moderne Note reinbringen, ohne in die eine oder andere Richtung zu jung oder alt auszusehen. Meine kleineren Taschen wirken zum Beispiel moderner als eine größere Handtasche oder ein Rucksack. Orange ist meine Hinguckerfarbe.

Wie sieht für Dich ein erwachsenes, zeitgemäßes Styling einer weiten Jeans aus?

Der Beitrag gefällt Dir? Über ein Trinkgeld in meiner Kaffeekasse bei PayPal => Ines’ Kaffeekasse freue ich mich – klassische Bankverbindung auf Anfrage. Herzlichen Dank!

Kategorien
Stilberatung

Stilberatung: Jeans zwischen lässig und nachlässig

“Thema Jeans! Letztens hast Du geschrieben, dass eine Deiner vier Jeans auf den letzten Metern läuft. Das führte zu meinen Gedanken, dass ich meine sechs Jeans schon sehr viele Jahre trage, die älteste ist von 2010… ich mag gerne den verschlissenen, dünnen Jeansstoff auf der Haut aber es ist ein schmaler Grad zwischen lässig (das mag ich sehr) und nachlässig/ungepflegt.

Jeans sind ja auch schwierig (für die Umwelt) in der Herstellung, deshalb sollte eine lange Tragezeit schon angestrebt werden. Ich sortiere sie in jedem Fall aus, wenn sie einen Elastan-Anteil haben, dieser altert und wellig wird.

Wie ist Deine Meinung? Jeans makellos oder wieviel Abgeranztheit darf es sein? Ich meine jetzt überhaupt nicht die Jeans, die schon mit Löchern, Schäden oder franseligen Säumen verkauft werden (für teuer Geld).” – Susa

Fragt Susa bei der Wunschliste für Beiträge in 2023

Interessante Frage, auf die es bestimmt von zehn Menschen zwölf Meinungen dazu gibt. Bei meiner konkreten Jeans im Beitragsbild, die im April angezählt war, hat sich der Stoff an Nähten bzw. Nieten aufgelöst, so dass Löcher entstanden sind. Es waren die hinteren Taschen betroffen. Beim gleichen Modell hatte ich zuvor das Problem an der Mittelnaht am Po, obwohl die Jeans nicht zu eng war.

Innenansicht der sich auflösenden Jeans

Stilberatung : Jeans löst sich auf - Wo ist der Grat zwischen lässig und nachlässig?
Stilberatung : Jeans löst sich auf - Wo ist der Grat zwischen lässig und nachlässig?

Außenansicht der sich auflösenden Jeans einen Tag später

Stilberatung : Jeans löst sich auf - Wo ist der Grat zwischen lässig und nachlässig?

Shabby Chic oder hinüber?

Eindeutig hinüber! Ich trage keine Jeans, bei der ich Gefahr laufe, dass die Jeans am Po entlang der Tasche oder der Mittelnaht einen langen Riss bekommt, wenn ich mich bewege.

Man könnte die Jeans stopfen oder einen Flicken über die betroffenen Stellen setzen. Das mache ich nicht, weil die Hose bei genauer Betrachtung von innen gegen Licht gehalten an so vielen Stellen dünn wurde, dass man sie gleich komplett doppeln könnte.

Flicken an der Taschenniete mögen noch gut aussehen bzw. von Pullovern verdeckt werden, an der Mittelnaht am Po möchte ich die nicht sehen oder spüren.

Wann eine Jeans für mich hinüber ist

Stilberatung : Jeans löst sich auf - Wo ist der Grat zwischen lässig und nachlässig?
  • Der Elasthan-Anteil löst sich auf und der Stoff wird wellig, wie Du auf diesem Bild sehen kannst. Wenn das an Stellen ist, die beim Tragen verdeckt sind, trage ich sie weiter. Wenn es an den Beinen im sichtbaren Bereich ist, entsorge ich die Jeans. Diese darf noch bleiben, weil es am Schritt beim Tragen nicht auffällt.
  • Der Stoff an Nähten oder Nieten hat sich aufgelöst, wie es auf den Bildern oben im Beitrag zu sehen ist.
  • Die Jeans leiert beim Tragen innerhalb eines halbes Tages soweit aus, dass die Beine zu schlabberig werden, sie am Po hängt oder die Knie ausgebeult aussehen.

Letztlich halte ich vermutlich ähnlich wie Susa mit der Einschätzung, wann eine Jeans zu verschlissen ist. Weichgetragenen Stoff mag ich bei Jeans ebenso. Das Problem ist, dass er mir dann meistens beim Tragen an den Knien zu schnell und stark ausbeult, wenn er diese Trageweichheit erreicht hat.

Wenn Jeans so aus der Form geraten beim Tragen, wirkt das auf mich immer etwas wie ungewaschen, auch wenn die Hose sauber ist, denn normalerweise bekommt sie diese Tragebeulen von langem Tragen. Diese ungepflegte Wirkung vermeide ich tunlichst.

Warum halten meine Jeans nicht so lange wie bei Susa? Eine These: Ich trage meine intensiver, weil ich nicht so viele auf einmal habe, sie außer im Sommer täglich trage und sie nach etwa drei Tragetagen wasche, weil sie dann am Saum dreckig sind von Hunderunden. Ich vermute, dass ich sie einfach intensiver nutze.

Wie viel Abgeranztheit darf sein?

Für mich dürfen Jeans für den Privatgebrauch farblich verwaschen sein und angeschubbelte Stellen haben in der Art, wie sie bereits fertig destroyed zu kaufen sind. Jeans mit Löchern trage ich weder selbst erarbeitet noch gekauft.

Weil ich nicht mehr als eine Hose für die Gartenarbeit brauche, werfe ich Jeans, die diese Kriterien nicht mehr erfüllen, in den Müll. Die sehen dann so aus, dass die im Sozialkaufhaus auch keiner mehr haben möchte. Ich würde mir im Rahmen der Nachhaltigkeit wünschen, dass Jeans bei mir länger halten, aber sie tun es eben nicht.

Bei intensivem Tragen halten meine Jeans zwischen ein und zwei Jahren. Nach sechs Monaten, also etwa 30 Wäschen sinkt ihr Ansehnlichkeitsstern überproportional mit jeder Wäsche. Vermutlich ist das von Herstellern exakt so eingeplant.

Kleiner Exkurs: Ein Hemdenhersteller hat mir mal verraten, dass die Hemden 30 Wäschen halten müssen und man kalkuliert, dass sie nach 50 Wäschen spätestens kaputt sind. Bei wöchentlichen Tragen sollen sie also im Klartext genauso lange halten, bis sich für Reklamationen die Beweislast der Schuld an dem Mangel umgekehrt, was es für die Kunden schwerer macht, mit Erfolg zu reklamieren. Wobei ich Jeans durchaus schon erfolgreich nach Ablauf der sechs Monate reklamiert und das Geld zurück bekommen habe.

Die Jeans mit den Rissen oben auf dem Foto hat gerade mal neun Monate gehalten. Sie war von vornerein aus einem eher dünnen Jeansstoff, der für mich nicht strapazierfähig genug war. Sie wurde etwa einmal pro Woche gewaschen. Ich würde sie sogar dennoch erneut kaufen, weil sie sich wahnsinnig gut getragen hat, aber es gibt das Modell nicht mehr.

Nachhaltig für die Umwelt werden Jeans daher bei mir in absehbarer Zeit leider nicht, egal wie umweltfreundlich sie hergestellt werden. Es bleibt das Problem der zu kurzen Nutzungsdauer bei intensivem Gebrauch. Mehr Hosen im Schrank, die dann über einen längeren Zeitraum ordentlich blieben, würden die Nachhaltigkeitsmathematik auch nicht verbessern, denn es würde in Summe für mich pro Tragen die Umwelt genauso belastet werden.

Wann ist eine Jeans für Dich hinüber?