Kategorien
Fashion Outfits Stilberatung

Jeans mit weitem Bein erwachsen gestylt

„Falls du mal Lust hast, einen Post darüber zu machen, wie man Jeans mit weitem Bein erwachsen stylt, dann wäre ich sehr dankbar dafür. Ich finde sie mit Sneakern/Ballerina zu girly und mit anderen Schuhen zu bollerig, Absatzschuhe zu damenhaft. Also dann doch lieber flache Sneaker oder Ballerina und oben herum die Kurve kriegen?“

Beitragswunsch von Sabine

Im Herbst 2024 habe ich mir eine weite Jeans gekauft und im Trend-Check vorgestellt. Die tiefdunkelblaue Jeans hat das Problem, das sie intensiv abfärbt trotz diverser Wäschen samt Essig und Vollwaschmittel, deshalb ist die aktuell beim Hersteller in der Reklamation. Mal sehen, was der nach eingehender Prüfung dazu sagt.

Deshalb kann ich keine neuen Fotos mit der weiten Jeans machen, um meine Ideen für Sabine zu visualisieren. Ein paar Bilder gibt es zum Glück aus dem Herbst/Winter. Da eh jeder Mensch nur seine eigenen Sachen zum Kombinieren parat hat, ist es eigentlich auch egal, ob ich es mit meinen Sachen zeige oder die Ideen nur beschreibe.

Stell Dir Deine Sachen dazu vor!

Ines Meyrose - Outfit 2025 - Winterlook mit Brauntönen - Daunenmantel und Leder-Shopper - Foto Nicole
Im Winter umgekrempelt mit Stiefeln. Foto: Nicole
Ines Meyrose - Outfit 2024 - Marine-Look - weite Jeans in Dunkelblau mit Ringelshirt/Longsleeve in Dunkelblau-Cremeweiß gestreift, dazu Tuch in Taupe, Tasche und Sneaker in Orange
Ein Spiegelselfie aus dem Urlaub im September 2024 – da war die Jeans brandneu und ich habe einfach das dazu angezogen, was noch sauber war. Der Marine-Look mit Orange kombiniert gefällt mir durchaus.

Weite Jeans Ü50 kombinieren

Die Ü50-Marke ist willkürlich von mir gewählt, weil Sabine und ich Ü50 sind und das Kind für Suchmaschinen einen Namen braucht. Sabine ist klein und zierlich, das weiß ich von Fotos. Wir kennen uns nur virtuell über Blogs (sie früher) und Socials (ich früher). Das berücksichtige ich bei den Tipps.

Erwachsen können auch 20jährige schon sein. Meistens haben sie allerdings ein anderes Stylingbedürfnis als ältere Frauen. Ja – Ü50 ist älter!

Bei mir zeigt sich das darin, das meine weiche Mitte gut verpackt sein möchte. Über weite Oberteile zu weiten Hosen können wir reden – siehe Beitragsbild mit dem Cordhemd. Bei schmalen Oberteilen zu schmalen Hosen bin ich lange raus.

Oberteile zur weiten Jeans Ü50

Weg von: Zu girly finde ich Crop Tops – also alles, was unter Cropped verkauft wird und deutlich bauchfrei ist. Da nützt auch ein Lagenlook mit einem Body oder Unterziehtop nichts – es geht um die Silhouette und nicht um den Bauchspeck. Die Silhouette finde ich erwachsener, wenn der Bauch bedeckt ist. Das Oberteil kann gerne kurz sein und die Hose hoch geschnitten – auf einen Absatz zwischen Oberteil und Hose würde ich verzichten, darum geht es mir.

Hin zu: Du hast manchmal Lust auf ein kurzes Oberteil? Knote eine locker sitzende längere Hemdbluse auf Bundhöhe, trage einen kastig geschnittenen Pullover oder kurzen Cardigan (Ergänzung von Nicole), der bis zum Hüftknochen reicht. Dir steht der Sinn nach einer weiten Silhouette? Trage ein weites Hemd oder Oversized-Pullover über der Jeans so wie ich das Cordhemd. Du möchtest Figur zeigen? Dann nimm ein figurnahes Oberteil, zum Beispiel mein Ringelshirt oder einen glatt gestrickten Pullover.

Schuhe zur weiten Jeans Ü50

Weg von: Schuhen, die mit dem Wort Chunky beginnen – egal ob Sneaker, Loafer, Boots. Warum? Sie wirken zu klobig zur weiten Jeans. Das kann an jungen Frauen leger und super aussehen, Ü50 wirkt es an einer kleinen Frau meistens einfach nur plump. Ballerinas hingehen finde ich zu zart zu weiten Jeans, da fehlt das optische Gewicht, um dem Outfit Stand zu verleihen. Pumps mit schmalen Absätzen wären mir definitiv zu damenhaft.

Hin zu: Schlichte Sneaker sind eine gute Wahl zu weiten Jeans, wenn der Look erwachsen aussehen soll. Meine cremeweißen passen ebenso dazu wie die in Orange mit der luftigeren Sohle. Ebenso gerne mag ich schlichte Stiefeletten, Loafer und Halbschuhe zu weiten Jeans leiden. Wenn Stiefel im Winter im Hosenbein verschwinden, ist das angenehm wärmend. Zu weiten Jeans passen gut Blockabsätze oder spitze Stiefeletten mit Absatz im Westernstil, falls das im Stilbereich der Trägerin liegt.

Accessoires zur weiten Jeans Ü50

Bei den Accessoires sind wir wieder bei der Frage, was für mich ein Outfit ausmacht. Mit den Farben der Accessoires kannst Du Blickfänge schaffen. Durch die Art der Accessoires kannst Du eine moderne Note reinbringen, ohne in die eine oder andere Richtung zu jung oder alt auszusehen. Meine kleineren Taschen wirken zum Beispiel moderner als eine größere Handtasche oder ein Rucksack. Orange ist meine Hinguckerfarbe.

Wie sieht für Dich ein erwachsenes, zeitgemäßes Styling einer weiten Jeans aus?

Der Beitrag gefällt Dir? Über ein Trinkgeld in meiner Kaffeekasse bei PayPal => Ines’ Kaffeekasse freue ich mich – klassische Bankverbindung auf Anfrage. Herzlichen Dank!

Kategorien
Outfits Stilberatung

Von Basics zum Outfit

„Wie zaubert man aus Basics mit wenigen Accessoires ein interessantes Outfit?“

Caro

„Was macht für dich ein Outfit rund? Oder was ist eigentlich ein Outfit?“

Sabine

Zu dem Thema kamen bei der Wunschliste für Beiträge in 2025 zwei Fragen, die ich in diesem Beitrag zusammengefasst beantworte, weil die für mich in die gleiche Richtung gehen.

Was sind Basics?

Zum Thema Basics habe ich im Januar 2025 den Beitrag Was sind Basics bei Kleidung? veröffentlicht, ergänzt durch das Praxisbeispiel Basics zum Aufbau einer neuen Garderobe nach Gewichtsreduktion.

Bei Nicole vom Blog Life with a glow findest Du eine Reihe zum Thema Basics unter #basics. Sie stellt dort im Lauf des Jahres einzelne Teile vor, die sich als Basics perfekt in ihre Garderobe integrieren.

Basics sind für mich No-brainer, die ich einfach anziehe, ohne mir großartig Gedanken zu machen. Meine Basics lassen sich dank einer klaren Linie im Kleiderschrank kreuz und quer in Schnitten und Farben kombinieren.

Was ist ein Outfit?

Im Beitrag Was Du schon immer über mich wissen wolltest #4 habe ich die Frage von Nicole beantwortet, wie ich mich für ein Tagesoutfit entscheide. Ich bin da pragmatisch und schaue aufs Wetter, Anlässe am Tag, entscheide mich für Kleid oder Hose und ergänze die Kleidung mit Accessoires.

„Man darf sehen, dass ich mir Gedanken über mein Outfit gemacht, aber nicht den Kopf dafür zerbrochen habe.“

Stilberaterin Ines Meyrose

Die Farbenkombination und Accessoires machen für mich ein Outfit aus. Sie sorgen dafür, dass ich gut angezogen aussehe – mühelos. Ich nenne das High Class Leger Chic, andere sagen Undone Look oder Effortless Chic dazu. Ziel ist ein entspannt aussehender Look. Das klappt nur, wenn alles stimmt.

Meine Sachen passen in Farben und Stil weitestgehend bis hin zu den Schuhen zueinander. Das Farbkonzept lautet: Dunkelblau und/oder Braun plus ggf. Orange oder Rot als Akzentfarbe. Accessoires setze ich sparsam ein.

Sichtbare Gürtel trage ich nur selten, was an meiner Figur liegt, nicht am Geschmack. Ohrringe wähle ich farblich passend zum Oberteil oder Tuch, zum Beispiel Bernstein zu Orange/Braun, runde Perlen zu hellen Oberteilen oder Tüchern mit hellen Punkten. Das Geheimnis für einen stimmigen Look ist, Formen und/oder Farben zu wiederholen.

Am liebsten arbeite ich mit Tüchern als Accessoires. Meine haben alle etwas Besonderes an sich: die Farben, das Muster oder die Materialqualität. Die Tücher machen die schlichten Ich ziehe mich einfach nur an-Outfits zu einem komponiert erscheinenden Gesamtbild. Gerade bei beim Einsatz von Akzentfarben schaue ich, dass sie sich in den Tüchern möglichst ähnlich wiederfinden.

Mit Handtaschen und Schuhen kannst Du ebenso Hingucker schaffen wie mit Schmuck.

Von Basics zum Outfit

Ines Meyrose - Outfit 2024 - Nickituch und Ringelshirt in Orange, Blau und Weiß - Portrait
Das Tuch bildet eine Farbklammer mit dem Shirt. Die Ohrringe passen zu beiden Teilen am Oberkörper. So wird ein langweiliges Basic-Shirt zu einem Outfit.
Ines Meyrose - Outfit 2024 - Strickjacke, Jeans und Boots - Dunkelblau geht immer - mit Bloggerhund Paul
Basics: Cardigan und Jeans. Zum Outfit wird es durch den hochwertigen Seidenschal, der mit dem Cardigan, den Jeans in Blau sowie der Sonnenbrille und den Schuhen in Braun eine Farbklammer bildet.
Ines Meyrose - Outfit 2023 - cremeweißes Hemd aus Breitcord - Jogpant taupe - Taschendetail mit Reißverschluss am Oberschenkel
Ein Armband als Hingucker macht die Jogpant und Cordhemd zum Outfit.
Ines Meyrose - Outfit 2020 mit langer Steppweste
Die Farbklammern Blau und Braun werden durch die Hochwertigkeit des Kaschmirschals und der Lammfellstiefel ergänzt.
Farbklammer Gürtel und Pullover
Ines Meyrose - Outfit 2022 - Rollkragenpullover, Loop, Stulpen, Jeans und Halbschuhe
Der schlichte Turtelneck wird durch farblich passenden Loop und Stulpen ergänzt.
Ines Meyrose – Outfit 2021 – Rollkragenpullover / Turtleneck orange, Jeans blau, Chelseaboots braun - Ü50 Bloggerin mit Hund Paul
Auch ohne Accessoires kann der Turtelneck zum Outfit werden mit dazu passenden Socken und dem Geschirr des Hundes. Es gibt wirklich Menschen, die glauben, die Farbe der Leinen oder Geschirre unserer Hunde wären zufällig gewählt ;). Keine Sorge, Hunde werden bei uns nicht als Accessoire angeschafft!
Ines Meyrose - Outfit 2019 mit weißer Bluse, Jeans und Accessoires in Orange
Basics: weiße Bluse, Cropped Jeans, schlichte Sandaletten.
Accessoires: Batiktuch, Bernsteinarmband und Handtasche in Orange mit Braun als Hingucker
Ines Meyrose – Outfit 2022 – mit roter Kleidung, Accessoires und Lippenstift den Farbverlust grauer Haare ausgleichen
Ein farblich zum Outfit passender Lippenstift ist natürlich auch ein Hingucker!

Was macht für Dich ein Outfit aus?

Der Beitrag gefällt Dir? Über ein Trinkgeld in meiner Kaffeekasse bei PayPal => Ines’ Kaffeekasse freue ich mich – klassische Bankverbindung auf Anfrage. Herzlichen Dank!

Kategorien
Farbberatung Fashion Persönliches Stilberatung

Typberatung – Erfahrungen aus 20 Jahren Berufspraxis

„So einiges würde ich gerne aus Deiner Berufspraxis erfahren, zum Beispiel, was Deine Kundinnen umtreibt, welche Anliegen besonders häufig an Dich herangetragen werden. Und natürlich auch Situationen, in denen Du kapitulieren musstest. Es interessiert mich einfach, was die Menschen umtreibt und was ihre Motivation und ihre Wünsche oder auch ihre (vermeintlichen?) Defizite sind, wenn sie Deine Hilfe in Anspruch nehmen.“

Coras Anliegen bei der Wunschliste für Beiträge in 2025

Begleitung von Veränderungsprozessen

Wenn Menschen eine Farb- und/oder Stilberatung bei mir buchen, die ich kombiniert als Typberatung anbiete, hat das meistens einen konkreten Anlass. Im Beitrag Wie läuft eine Farbberatung ab habe ich 2020 ein bisschen aus dem Nähkästchen geplaudert.

Der Anlass ist ein häufig Veränderungsprozess. Das kann ein Jobwechsel, Jobbeginn nach dem Studium, Ende der Elternzeit oder eine Beförderung ebenso sein wie der Eintritt in die Rente.

Private Gründe sind oft körperliche Veränderungen nach spürbaren Gewichtszu- oder abnahmen, Schwangerschaften, Wechseljahren, Krankheit. Trennungen und Todesfälle sind ebenso Einschnitte ins Leben, die Menschen hinterfragen lassen, was sie verändern möchten.

Dahinter steht die Frage, wer man künftig sein möchte und wie sich das in Kleidung übersetzen lässt. Ich habe deshalb häufig mit Menschen zu tun, die emotional gerade gut mit sich beschäftigt sind. Der Umgang damit gehörte zu meinem eigenen Lernprozess.

Anliegen von Kundinnen bei einer Typberatung

Wenige möchten einfach nur hinterfragen, ob sie auf dem richtigen Weg sind und suchen in erster Linie Bestätigung. Die meisten sind mit irgendetwas bei ihrer Kleidung, Figur oder Auftreten nicht so richtig zufrieden und bauen darauf, dass ein Profi wie ich gute Tipps für sie hat.

Die Unsicherheit oder Unzufriedenheit geht vom Klassiker, seine Figur, bestimmte Körperteile oder sein Gewicht nicht zu mögen und das ein bisschen optimieren zu wollen bis hin zum Hinterfragen von allem, weil jemand zum Beispiel vom Partner verlassen wurde und der beim Abgang verletzende Worte zu dem Thema hinterlassen hat.

Einkaufsbegleitungen werden oft gebucht, wenn jemand einen neuen Job antritt und sich dafür einen anderen Look als bisher vorhanden wünscht, oder eine Feier ansteht, für die man besonders schön aussehen möchte.

Farbberatungen werden besonders oft im Frühling und Herbst gebucht, wenn die neue Mode in den Schaufenstern hängt und die Menschen unsicher davor stehen und sich fragen, was ihnen davon steht. Da ist das Anliegen für die Beratung, Fehlkäufe zu vermeiden.

Motivation für eine Farb- oder Stilberatung

Letztlich möchten sich die meisten Menschen nach der Umsetzung der Beratung wohler in ihrer Kleidung fühlen, was insgesamt zu einem besseren Körpergefühl beiträgt. In den letzten Jahren spielt das Thema Capsule Wardrobe eine Rolle. Das Bedürfnis nach Minimalismus, weniger ist mehr, verbesserter Kombinierbarkeit und Nachhaltigkeit steigt.

Wünsche an eine Typberaterin

Menschen, die zu mir kommen, möchten wertschätzend beraten werden. Einige brauchen dafür ein bisschen persönliche Nähe, andere professionelle Distanz. Ob man mich duzt oder siezt, mir die Hand zur Begrüßung gibt oder nicht, mir zum Abschied beglückt um den Hals fällt oder steif dasteht – das kommt alles vor und ist mir alles recht.

In der Beratung ist der Wunsch an mich, Feedback zur aktuellen Lage bekommen und konkrete Tipps, wie das zu Optimieren ist. Wichtig ist, dass der Inhalt der Beratung mit den finanziellen und zeitlichen Rahmenbedingungen der Kundinnen umsetzbar ist. Dabei spielen konkrete Einkaufstipps für Läden oder Kleidungsstücke eine Rolle.

Gegen welche Defizite kann eine Typberatung wirken?

Ein Defizit auf Kundenseite kann zum Beispiel eine Farbenfehlsichtigkeit sein. Wenn jemand Farbenblind ist, kann er – meistens sind es Männer – bestimmte Farben einfach nicht sehen. Den wenigsten Menschen ist jedoch völlig egal, wie kunterbunt sie aus Versehen durch die Gegend laufen.

Da gilt es dann, die Optik der Farben mit Beschreibungen in Einklang zu bringen und ein Farbkonzept zu entwickeln, dass aus wenigen Farben besteht, die die Person oder jemand anders im Haushalt erkennen kann.

Wenn jemand eine Rot-Grün-Sehschwäche hat, bin ich immer froh, wenn es ein kühler Farbtyp ist. Grau, Hellblau und Dunkelblau passen zum Menschen und er kann sie erkennen. Blaue Jeans, blaue Socken, hellblaue Hemden/Shirts/Pullover, blaue oder graue Jacken sind dann ein gutes Farbkonzept. Warme Farbtypen mit Rot-Grün-Sehschwäche sind mehr auf Unterstützung von außen angewiesen beim Einkaufen und Anziehen.

Unter meinen Kunden sind auch vollständig blinde Personen. Bei denen hatte ich bisher das Glück, dass sie früher sehen konnten, so dass sie mit meinen Worten zu den Beschreibungen der Farben etwas anfangen konnten und wissen, wie sie selbst aussehen. Der Herausforderung, eine vollständig blinde Person zu beraten, die nie sehen konnte, würde ich mich stellen.

Ansonsten gibt es viele Personen, die denken, dass sie vermeintliche optische Defizite haben, die außer dem Menschen selbst niemandem auffallen oder keiner das so bewerten würde. Da hilft es, wenn ich das in der Typberatung geraderücke.

Wer sich schwer damit tut, seinen Kleiderschrank auszusortieren, sucht bei mir Entscheidungshilfe, was gehen darf. Andere Menschen haben radikal aussortiert und stehen mit zu wenig Kleidung da und wissen nicht, was sie neu kaufen möchten.

Grenzen einer Typberatung

Die Grenzen einer Typberatung liegen in zwei Situationen. Die eine ist, dass jemand in Wahrheit eine psychologische Beratung oder Therapie braucht für seine Seele und nicht eine Beratung für die äußere Hülle. Hätte ich das vor dem Beratungstermin gewusst, hätte ich den Auftrag abgelehnt.

Bisher habe ich jede Beratung zu Ende geführt. Es gab dabei in 20 Jahre jedoch einige Situationen, die für mich nicht einfach waren. Kapituliert habe ich noch nicht, kurz davor war ich mehrfach. Ich zeige dann bewusst auf, wo die Grenzen meiner Kompetenz liegen, was ich für die Person leisten kann und was nicht.

Die andere ist, wenn jemand nach dem Motto Wasch mich, aber mach mich nicht nass in die Beratung geht. Es gibt Menschen, die schlichtweg beratungsresistent sind, weil sie alles besser wissen oder weil sie nicht bereit sind, einen Rat anzunehmen. Ich biete Optionen und begründe die. Wenn jemand zu jeder Empfehlung mit ja, aber kommt, ist der Person nicht zu helfen.

Bei Privatkunden kommt Beratungsresistenz selten vor. Bei Firmenkunden gibt es das in Gruppenseminaren eher mal, wenn die Teilnehmenden nicht freiwillig dort sitzen. Lustigerweise sind das manchmal genau die Personen, die dann in der Pause zu mir kommen und auf einmal doch Fragen haben. Selbst bei Gegenwehr passiert etwas im Gehirn, das einen positiven Prozess anstoßen kann.

Was möchtest Du aus meiner Berufspraxis wissen?

Der Beitrag gefällt Dir? Über ein Trinkgeld in meiner Kaffeekasse bei PayPal => Ines’ Kaffeekasse freue ich mich – klassische Bankverbindung auf Anfrage. Herzlichen Dank!

Kategorien
Fashion Persönliches Stilberatung

Meine (!) Fashion No-Gos

Nicole vom Blog Life with a glow hat sich diesen Beitrag gewünscht. Sie möchte wissen, was meine persönlichen No-Gos bei Kleidung sind. Hier sind sie, die Dinge, die für mich persönlich – Stand heute, Geschmack, Körper und Zeitgeist ändern sich – gar nicht gehen. Darunter sind durchaus Sachen, die ich früher gerne getragen habe, aber eben heute nicht mehr, zum Beispiel der echte Pelz oder Ballerinas.

Ines‘ persönliche Fashion No-Gos 2025

„Wie trägt man Leo? Am besten gar nicht!“

Ines Meyrose
  • Zu eng – von streifenziehenden Hosen und Shirts bis zu Blazern, die nicht schließbar sind
  • Zu kurz
  • Zu wild gemustert
  • Zu zerknittert
  • Zu verrüscht
  • Zu … eigentlich alles mit zu …
  • Plisseeröcke
  • Blousons
  • Kleider/Röcke/Hosen, die in der Wadenmitte enden – also Midi- bzw. 3/4-Länge haben
  • Ballerinas
  • Overknee-Stiefel
  • Nylons in offenen Schuhen
  • Socken mit Schaft zu verkürzten Hosen
  • Satin aus Kunstfasern
  • Kunstleder – solange bis welches erfunden wird, dass in Optik, Haptik und Haltbarkeit an echtes Leder wirklich herankommt
  • Fake Fur aus optischen und echten Pelz aus ethischen Gründen
  • Alles mit den Assoziationen lustig, witzig, frech

Sollen andere Menschen das alles tragen, wie sie wollen, solange ich das nicht anziehen muss!

Der Beitrag gefällt Dir? Über ein Trinkgeld in meiner Kaffeekasse bei PayPal => Ines’ Kaffeekasse freue ich mich – klassische Bankverbindung auf Anfrage. Herzlichen Dank!

Kategorien
Farbberatung Fashion Stilberatung

Was kostet eine Typberatung? Farb- und Stilberatung in Hamburg – Preisliste 2025

image&impression – Individuelle Image-, Stil- und Farbberatung – Ines Meyrose e.K. - Logo

Du fragst Dich schon lange, welche Farben wirklich Deine sind oder welche Schnitte Dir stehen und nicht nur gerade in Mode sind? Dann gönne Dir jetzt endlich ein eine persönliche Farbberatung oder Stilberatung bei image&impression! Die Frühlingsmode kommt bald in die Läden und dann weißt Du genau, was davon für Dich gemacht ist.

Eine kombinierte Farb- und Stilberatung ist als Typberatung – bis ins Detail mit Farbfächer und Stilmappe oder als Stylingberatung – auf den Punkt gebracht in verkürzter Form inkl. Farbfächer ohne Stilmappe möglich. Das Onlineangebot findest Du im unteren Teil der Preisliste.

Buchungen und Fragen unter

  • Fon +49 40 20 00 95 15
  • Mobil +49 176 24 73 03 70
  • WhatsApp +49 176 24 73 03 70
  • E-Mail ines@meyrose.de

Preisliste Präsenzberatungen 2025 für Privatkunden

Individuelle EinzelberatungenDauer ca.Preise
inkl. 19 % USt.
Farbberatung
Inkl. Farbfächer SIC Color Pocket 2sides
(Vorderseite 40, Rückseite 120 Nuancen) Inkl. Feedback zu max. 10 Kleidungsstücken
2 StundenEUR 229,-
pauschal
Stilberatung
Inkl. persönlicher Stilmappe
Inkl. Feedback zu max. 10 Kleidungsstücken
2,5 StundenEUR 269,-
pauschal
Stylingberatung – auf den Punkt gebracht
Farbberatung und verkürzte Stilberatung Inkl. Farbfächer SIC Color Pocket 2sides
(Vorderseite 40, Rückseite 120 Nuancen)
Inkl. Feedback zu max. 20 Kleidungsstücken
3 StundenEUR 329,-
pauschal
Typberatung – bis ins Detail
Kombinierte Farb- und Stilberatung
Inkl. Farbfächer SIC Color Pocket 2sides
(Vorderseite 40, Rückseite 120 Nuancen)
und persönlicher Stilmappe
Inkl. Feedback zu max. 20 Kleidungsstücken
4 StundenEUR 429,-
pauschal
Make-up-Beratung
Erstellung eines passenden Make-up mit Erklärung und Üben der verwendeten Techniken
Inkl. Make-up-Leitfaden
2 StundenEUR 219,-
pauschal
Rund-um-perfekt-Paket
Farb-, Stil- und Make-up Beratung
Inkl. Farbfächer SIC Color Pocket 2sides
(Vorderseite 40, Rückseite 120 Nuancen),
persönlicher Stilmappe und Make-up Leitfaden
Inkl. Feedback zu max. 20 Kleidungsstücken
5 StundenEUR 549,-
pauschal
Imageberatung/persönliches Coaching
Inhalte nach Absprache, z.B. Selbstbild und Fremdwahrnehmung, Auftreten, Körpersprache, Umgangsformen, Entwicklung von persönlichen Zielen
Nach AbspracheNach Absprache
Kleiderschrankinventur
Abrechnung pro angefangener ½ Stunde, wenn die Kleiderschrankinventur an eine Beratung direkt anschließt Mindestens 2 Stunden, wenn die Kleiderschrankinventur als einzelner Termin stattfindet
nach BedarfEUR 99,-
pro Stunde
Einkaufsbegleitung
Einkaufsgebiet nach Absprache
Bis zu 2 StundenEUR 219,-
pauschal

danach Abrechnung pro angefangener ½ Stunde EUR 99,-
pro Stunde

Wenn ein Farbfächer SIC Color Pocket 2sides in der Beratung enthalten ist, wird der ggf. nachgeliefert.

Individuelle Beratung für 2 PersonenDauer ca.Preise
inkl. 19 % USt.
Farbige Zeit für 2
Farbberatung für 2 Personen
Inkl. Farbfächer SIC Color Pocket 2sides
(Vorderseite 40, Rückseite 120 Nuancen) pro Person
Inkl. Feedback zu max. 10 Kleidungsstücken pro Person
3 StundenEUR 359,-
pauschal
Stylische Zeit für 2 – auf den Punkt gebracht
Farbberatung und verkürzte Stilberatung Inkl. Farbfächer SIC Color Pocket 2sides
(Vorderseite 40, Rückseite 120 Nuancen) pro Person
Inkl. Feedback zu max. 20 Kleidungsstücken pro Person
4 StundenEUR 459,-
pauschal
Typische Zeit für 2 – bis ins Detail
Typberatung (Farb- und Stilberatung) für 2 Personen
Inkl. Farbfächer SIC Color Pocket 2sides
(Vorderseite 40, Rückseite 120 Nuancen)
und persönlicher Stilmappe pro Person
Inkl. Feedback zu max. 20 Kleidungsstücken pro Person
5 StundenEUR 599,-
pauschal

Wenn ein Farbfächer SIC Color Pocket 2sides in der Beratung enthalten ist, wird der ggf. nachgeliefert.

Preisliste Onlineberatungen 2025 für Privatkunden

OnlineberatungenDauer ca.Preise
inkl. 19 % USt.
Farbberatung online
20 digitale Farbrahmen und die Einschätzung Ihres Farbtyps mit Empfehlungen zum Einsatz der Farben auf Basis eines von Ihnen gelieferten Portraitfotos
 EUR 99,-
pauschal
Style-Check Lieblingslook online
Detailgenaue Kommentierung von zwei bis drei Lieblingsoutfits und einem Fehlgriff auf Basis Ihrer Fotos
 EUR 99,-
pauschal
Style-Check Outfits aus dem wahren Leben online
Auswertung von 10 Outfits im Gesamtbild mit konkreten Empfehlungen auf Basis Ihrer Fotos
 EUR 99,-
pauschal
Personal Shopping online
Kommentierte Links zu Onlineshops mit Empfehlungen für Kombinationen, Abrechnung minutengenau
Nach Bedarf, Abrechnung pro MinuteEUR 80,-
pro Stunde
Sonstige Onlineberatungen
Inhalt nach Bedarf
Nach AbspracheNach Absprache

Wo findet die Präsenzberatung wann statt?

Beratungen finden in Deinen Räumen oder denen der Beschenkten statt. Für Privatpersonen ist eine Beratung in den Räumen von image&impression möglich. Der Preis dafür ist der gleiche.

Die Anfahrt in den Städten Hamburg, Buxtehude, Stade, Lüneburg, Winsen (Luhe) und Buchholz i.d.N. sowie den Gemeinden Neu Wulmstorf, Rosengarten, Seevetal und Stelle aus dem Landkreis Harburg ist in diesem Angebot enthalten. Zu weiter entfernten Orten berechne ich ggf. Fahrtkosten und Reisezeit von/nach meinem Firmensitz in 21149 Hamburg.

Termine nach Vereinbarung von Montag – Freitag, an Wochenenden nur nach Absprache. Das Angebot gilt freibleibend bis Leistungsdatum 31. Dezember 2025. Es gelten die AGB neuester Stand.

Ines Meyrose Portrait 2023

Ich freue mich auf Deine Buchung!