Werbung – Rezensionsexemplar

Traumfrau mit Ersatzteilen
von Amelie Fried
Originalausgabe
Paperback , Klappenbroschur, 416 Seiten
ISBN 978-3-453-27297-2
Erschienen am 31. August 2022 im Heyne Verlag (Werbung)
Eine Leseprobe und Bestellmöglichkeiten bei diversen Händlern findest Du auf der Verlagswebsite.
„Sechzig werden? Eine Zumutung für Traumfrau Cora Schiller, die ihren runden Geburtstag am liebsten ignorieren würde. Aber plötzlich wollen alle von ihr wissen, welche Träume sie sich erfüllen möchte, bevor es zu spät ist. Ein Start-up gründen? Den Kilimandscharo besteigen? Dabei wünscht sie sich eigentlich nur, dass alles so bleibt, wie es ist. Als sie eine schockierende Mitteilung erhält, wacht Cora auf und begreift: Leben ist das, was passiert, während man gerade andere Pläne hat.“
Verlagstext
Die beiden Vorläufer Traumfrau mit Nebenwirkungen und Traumfrau mit Lackschäden kenne ich nicht. Macht nichts, die Traumfrau mit Ersatzteilen war gut solo lesbar. Weil es in dieser Woche erschienen ist und ich es vorab lesen durfte, gibt es einen Blogbeitrag außer der Reihe. Morgen kannst Du dann endlich lesen, was ich im August gelernt habe.
Nach einem tiefgründigen Thriller, den ich Dir im September vorstelle, war mir im August genau nach so einem Sommerroman zu Mute. Leichte Unterhaltung, schnell zu lesen und doch immer wieder im Kern Punkte treffend, die jede von uns irgendwann berühren.
Wobei ich beim Lesen immer mehr zu dem Entschluss kam, dass die Unterhaltung doch nicht so leicht ist, denn die Themen wurden im Verlauf ganz schön ernst. Sie blieben aber smart verpackt, so dass ich zwar einmal weinen musste, aber mehrheitlich mit und über Cora und ihr Ü60-Leben schmunzeln konnte.
Es geht um Fragen nach der Vergänglichkeit des Körpers, Veränderungen von Prioritäten in der Partnerschaft und mit Freundinnen, Vorstellungen vom Leben im letzten Drittel.
Der normale Wahnsinn im Leben einer Mittelschichtfamilie
Cora geht nach längerer Zeit zur Krebsvorsorge, zu der sie freundlich von ihrer Ärztin eingeladen wurde, und was hat sie davon: statistische Fragen am Hals und zu treffende Entscheidungen.
Ihr Mann Ivan, Künstler, ist schon vor zehn Jahren zu ihrem 50. aus der gemeinsamen Wohnung in sein Atelier umgezogen. Er geht bei Bedarf und Lust auf Sex mit seiner Frau aber dennoch in der offiziell noch gemeinsamen Wohnung aus und ein.
Freundin Uli nimmt es mit der Wahrheit nicht so genau, aber was steckt dahinter? Freundin Hella ist hingegen bereit, Cora immer zu unterstützen, wenn auch teils mit ungewöhnlichen Mitteln.
Sohn Paul verlobt sich mit Freundin Janina, die für seine Eltern nicht spießiger sein könnte. Was tun, um Paul nicht zu verlieren und ihn dennoch seinen eigenen Weg gehen lassen? Pauls Ex-Freundin Marie wäre so viel mehr nach Coras Geschmack.