Kategorien
Lifestyle Persönliches

Was ich heute gelernt habe – November 2024

Werbung wegen Namensnennungen ohne Auftrag

  1. Mona hat Angst vor Wildschweinen. Das haben wir zum Glück im Wildpark herausgefunden und nicht in freier Natur, in der hier viele leben. Für deren Spuren im Wald interessiert sie sich im Gegensatz sehr.
  2. Der GLS-Shop im Süderelbe Einkaufszentrum ist bei Tabak Kähler.
  3. Wenn man bei 22 Grad in der Sonne bei der Gartenarbeit seinen dicksten Rollkragenpullover trägt, wird einem zu warm dabei.
  4. Boltenhagen will ab 2026 die Kurtaxe für Hunde einführen. Wenn Hunde dafür an einen Strand dürfen, der länger als als ein paar Meter ist, soll es mir recht sein.
  5. Der HVV streicht ab 2025 die Tageskarte ab 9 Uhr. Schade. Wenn ich mal mit der S-Bahn fahre, dann meistens mit dieser Fahrkarte.
  6. Wenn man im Urlaub im Restaurant beim Bezahlen von der Wirtin gesteckt bekommt, wo auf dem Heimweg die Dorfpolizei kontrolliert, ist man wohl ein gern gesehener Gast.
  7. Die Tagesschau beruft sich bei der Berichterstattung auf die Bild-Zeitung. In was für einem Medien-Land lebe ich hier bitte?!?
  8. Für Bestellungen ab dem 1. Oktober 2024 berechnet hessnatur bei Retouren pro Auftrag 2,99 Euro. Damit tun die sich meiner Einschätzung nach keinen Gefallen, zumal ich die Versandkosten mit 5,99 Euro per GLS, die unabhängig vom Bestellwert anfallen, eh schon hoch finde. Das Argument der Nachhaltigkeit, dass so Retouren vermieden werden sollen, verstehe ich. Wenn man dann aber weniger bestellt, kauft man vermutlich am Ende auch weniger, wenn man zum Beispiel deshalb keine Auswahlgrößen bestellt. Die von mir zusammen mit dem Kuschelhoodie bestellten retournierten Hosen in zwei Größen, 40 und 42, passten beide nicht. Eine war zu klein, eine zu groß und an den Taschen saßen beide nicht. Da sehe ich den Fehler nicht in meiner Bestellung und ärgere mich, wenn ich dafür extra bezahlen muss.
  9. Für den Weihnachtsmarkt am Kiekeberg finde ich 11 Euro Eintritt für Erwachsene zu viel. Selbst der auf Gut Basthorst kostet nur 8 Euro.
  10. Bei Rymhart im Werksverkauf gibt es eine noch tollere Wolldecke als im Onlineshop. Mehr Format für weniger Euros in besonders schön meliertem Braunton. Darunter liege ich beim Tippen gerade erfüllt von Wärmegenuss.
  11. Woher der Begriff Graf Koks kommt.
  12. Es wird eine Wirtschafts-ID eingeführt, die Stand heute keine der bestehenden Nummern ersetzt, sondern zusätzlich neben Steuernummer, Umsatzsteuer-Identifikationsnummer und Steuer-Identifikationsnummer besteht. Haben wir noch nicht genug Verwaltungsnummern in Deutschland? Hatte man jedoch schon vor dem 30. November 2024 eine Umsatzsteuer-ID, wird man laut eRecht24 per öffentlicher Mitteilung im Bundessteuerblatt darüber informiert, dass die Wirtschafts-ID ab dem 3. Dezember 2024 der USt-ID entspricht. Aha.
  13. Weiches Toilettenpapier auf der Rolle wurde in Deutschland in den 1920er Jahren eingeführt, hat sich aber erst nach dem Zweiten Weltkrieg richtig durchgesetzt. Vorher war Toilettenpapier in der Regel härter, auch zerschnittenes Zeitungspapier wurde dafür genutzt.
  14. Der Film Eins, Zwei, Drei von Billy Wilder ist absolut phantastisch.
  15. Was eine ESIM ist. Eine fest verbaute elektronische Alternative im Smartphone zur SIM-Card.
  16. Dass in der hässlichen Süderstraße das wunderschöne Störtebecker-Haus steht samt dazu gehörender Granitsäule in der Mitte des Kreisverkehrs vor der Tür. Ein staubedingter Umweg hatte seinen Charme.
  17. Was ich immer wieder vergesse ist, wie sich Halsschmerzen aus der Hölle anfühlen und wie schnell sie mich dahinraffen können: innerhalb von drei Stunden von ich spüre einen Hauch im Hals bis zu ich weine vor Schmerzen beim Schlucken. Mona ist ein mitfühlender Hund. Sie sucht meine Nähe.
  18. Auch wenn ein 98jähriger Mensch seit über 24 Stunden in überquellenden Windeln in seinem Sessel in seinem Wohnzimmer sitzt und offensichtlich weder in der Lage ist, aufzustehen oder gar sich zu reinigen und umzuziehen, darf man das nicht gegen den Willen der Person tun. Steht im Grundgesetz. Die Freiheit des Menschen ist unverletzlich und damit auch sein Recht auf die eigene Verwahrlosung. Ins Pflegeheim darf man die Person auch nicht bringen, solange sie Nein sagt, auch wenn eine Generalvollmacht vorliegt und die Person offenbar nicht mehr die Folgen ihres Handels absehen kann. Des Menschen freier Wille und so … Unfassbar ist das. Zweiter freier Pflegeheimplatz ade … Vielleicht bin ich deshalb in dieser Woche so krank geworden und gesunde nicht ordentlich, weil mich das so aufregt.
  19. Das Wort Ephemer.
  20. Es gibt eine wirklich toll organisierte HNO-Praxis, in der ich auch als Notfall nach 30 Minuten schon wieder auf dem Heimweg war. Und es gibt eine, die sogar Termine frei hatte, die aber die Notfalltermine nur über den ärztlichen Notdienst rausgibt, weil sie dann mehr abrechnen kann. Ich weiß dann jetzt, in welche Praxis ich künftig lieber gehe, auch wenn die im nächsten Ort ansässig ist und ich zu der anderen zu Fuß gehen kann. Dass der Arzt es für nötig hielt, mir ausdrücklich für eine Woche Sportverbot zu erteilen, nehme ich mal als Kompliment für meine Beine.
  21. Die selbstgebackenen Mandelhörnchen, die mir von der Nachbar-Freundin zur Genesung gebracht wurden, helfen!
  22. Wie schön es klappt, etwas über E-Rezept und App in einer Apotheke zur Abholung zu bestellen. Ich liebe die Digitalisierung!
  23. Von den aus Versehen gekauften 4 kg Naturreis, den ich auch im erneuten Versuch immer noch und wirklich nicht mag und so scheußlich wie Graupen finde, bin ich erfolgreich 3 kg bei Freunden losgeworden. So eine Fehlbestellung passiert mir hoffentlich so schnell nicht wieder.
  24. Mona rennt schneller als ein Vizla.
  25. Eine professionelle Zahnreinigung für Mona kostet 280 Euro inkl. Narkose. Künftig werden ihre Zähne wöchentlich geputzt.
  26. Für Brillenträger_innen sind Hüte bei Regen viel praktischer als Mützen. Die Gläser bleiben trocken(er).
  27. Ich liebe es, wenn ich Abholenden bei zu verschenkenden Kleinanzeigenwaren spontan die Verpackungs- und Transportmaterialien dazu liefern soll, wenn sie hilflos in der Tür stehen. Nicht.
  28. Mona ist schon 20 Wochen bei uns. Ich rechne neuerdings lieber in Wochen als in Monaten. Bei fünf Monaten und einem 3 Jahre alten Hund denke ich, dass sie inzwischen eigentlich alles können müsste, was ich von ihr erwarte. Bei 20 Wochen denke ich eher an einen Welpen, der gerade erst richtig in seinem Zuhause angekommen ist. Lerntechnisch ist das realistischer, weil sie außer Stubenreinheit kaum Erziehung hatte, als sie zu uns kam. Dafür haben wir bereits Quantensprünge gemacht.
  29. Auf Winterkleidung und Tüchern hier und da ein einzelnes Haar vom Zausel zu finden, mag ich. Das sind irgendwie kleine Grüße aus dem Universum.
  30. Wenn ich über den Monat nachdenke beim Zusammenstellen des Beitrags ist das Fazit, dass er seine Höhen und Tiefen hatte inkl. meiner Stimmung und Gesundheit. Mittelmaß war nicht sein Motto. Für die schönen Momente bin ich dankbar, die anderen werden ad acta gelegt.

Was hast Du im November gelernt?

Kategorien
Lifestyle Persönliches

Was ich heute gelernt habe – Oktober 2024

Werbung – Namensnennungen /Verlinkungen ohne Auftrag

  1. AMAB steht für assigned male at birth = auf Deutsch bei Geburt dem männlichen Geschlecht zugewiesen.
  2. Mona hat hervorragende Qualitäten als Wachhund.
  3. Konsequent inkonsequent ist auch konsequent.
  4. „An heißen Tagen trennen Altona-Nord und Blankenese nicht nur acht Kilometer Distanz, sondern auch acht Grad Celsius.“ schreibt der NDR in einem Beitrag zum Klima in Hamburg (Werbung).
  5. DHL nimmt Pakete bis 120 cm Länge an, Packstationsfächer fassen aber max. 75 cm Länge. #findedenfehler
  6. Ein Kalligram ist ein Figurengedicht.
  7. Es gibt Waschmaschinen im Waschcenter für 18 kg Wäsche. Das hat die 5köpfige Nachbarsfamilie herausgefunden, als sie wochenlang keine Waschmaschine hatte und nicht alle Wäsche in der Nachbarschaft verteilen wollte.
  8. Monas erster richtiger Freilauf war ein berührendes Erlebnis für mich.
  9. Der Begriff Hotten für Tanzen kommt vom Wort Hottentotten.
  10. Ein Gönnjamin ist jemand, der sich Luxus gönnt.
  11. Was ein Glitch ist.
  12. Der Plural von Saison im Sinn von Jahreszeit ist Saisons, Saisonen ist auch möglich.
  13. Enigmatisch heißt rätselhaft.
  14. Nach Abstinenzzeit wegen der INCI mal wieder Lust auf einen schönen Duft gehabt und Zack … juckender Hautauschlag. Meine Haut und ihre allergischen Reaktionen und Unverträglichkeiten will keiner … Schade, der Duft riecht gerade auf meiner Haut besonders schön.
  15. Die neue Serie Mord oder Watt in der ARD gefällt mir.
  16. Mona ist eine Langschläferin und Morgenmufflerin. Vor 10 Uhr geht nichts freiwillig, nachmittags kann die Party nicht groß genug sein.
  17. Es gab 2019 kein Jugendwort des Jahres durch eine Verlagsübernahme.
  18. Das Wort abhold bedeutet abgeneigt.
  19. ASS ist die Abkürzung für Autismus-Spektrum-Störung.
  20. Aus Versehen 4 kg Langkornreis natur anstatt parboiled gekauft. Harte Strafe, den aufbrauchen zu müssen. Am meisten nervt mich, dass der Reis, die ich nicht gerne esse, 35-40 Minuten Kochzeit hat anstatt 20.
  21. Monas neuester Spitzname ist Propellerienchen. Wenn sie sich freut, dreht sich ihre kurze Rute propellerartig. Wahnsinn, wie viel Energie in diesem kleinen Hund steckt.
  22. Woher die Redewendung geht ab wie Schmidts Katze kommt: von der flinken Katze des Schmieds, die vor seinem Arbeitslärm blitzschnell das Weite gesucht hat.
  23. Die Serie modern family von Anfang an nochmal zu sehen, ist auch beim vierten oder fünften Mal noch großartig.
  24. Der Hausnotruf über den Notfallknopf, den man am Körper tragen und im Notfall drücken kann, hat bei Schwiegermutter bestens funktioniert. Dieses Mal hat sie immer darin gedacht, ihn nach einem Sturz zu drücken und nicht wieder bis zum Morgen auf dem Boden gelegen. Passiert ist ihr nichts weiter und die beiden Sanitäter waren sehr nett.
  25. Dass mein Mann nicht wusste, wo im Schlafzimmer der Wäscheständer versteckt ist. In meinem Schrank.
  26. Wenn man im meinem Alter am Abend nach einem trubeligen Tag nur einen Blutdruck von 108 zu 66 hat, weiß man, warum morgens unter zwei Espressi kein Leben zu erwarten ist.
  27. Den Unterschied zwischen Tümpel und Weiher.
  28. Wie Espenlaub aussieht. In vertrocknet ist es dunkelgrau-gelb.

Was hast Du im Oktober gelernt?

Kategorien
Lifestyle Persönliches

Was ich heute gelernt habe – September 2024

Werbung wegen Namensnennungen ohne Auftrag

  1. Woher die Stadt Antwerpen ihren Namen hat: vom Handwerfen.
  2. Die Mandel-Vollmilch-Schokolade von Gepa vereint ordentliche, wenige Zutaten und köstlichen Geschmack in einem angemessenen Verhältnis.
  3. Monas Hexenhaare unterm Kinn sind Vibrissen – Tasthaare, mit denen sie nach unten sehen kann.
  4. Der Seeberger Edel-Nuss-Mix geröstet gesalzen ist oberköstlich.
  5. Die 5. Staffel Mord mit Aussicht ist nach den ersten drei Folgen immer noch so langweilig, dass mir die Lust auf weitere Folgen vergangen ist.
  6. Was ein Guanako ist: eine Lama-Art.
  7. Extrem taillenhoch geschnittene Jeans zwingen mich zu einer aufrechten Haltung und geradem Sitzen. Das durchgeknöpfte Modell hat allerdings den Vorteil, dass ich im Sitzen zu Hause den obersten Knopf öffnen kann :).
  8. Es gibt große SUP-Boards, auf denen mehrere Rollstuhlfahrende an Bord sein können.
  9. Nehme einen Modetrend wahr: Federprint. Mag ich. Hat was Leichtes und gibt es in verschiedenen Größen und Kontrasten. Bin ich die erste oder letzte Person, die die Federprints sieht?
  10. Coolen Einrichtungstrick bei Benita Larsson auf YouTube gelernt: Eine schlanke Buchstücke kann man zwischen die Seiten eines dicken Buchs schieben. Dann sieht man die Stütze nicht und die Bücher stehen dennoch stabil aufrecht. Das dicke Buch kommt so schön zur Geltung, wenn es anstelle einer sichtbaren Buchstütze den Abschluss der Buchreihe bildet.
  11. Was ein Foilboard ist.
  12. Dass der Pflegebedarf mit der zu pflegenden Person abgestimmt wird, ist eine Farce, wenn die zu pflegende Person dement und der Meinung ist, alles im Griff zu haben.
  13. Wie angenehm und konstruktiv die Kommunikation per E-Mail mit dem Sozialamt sein kann.
  14. Wie intensiv eine dunkelblaue Jeans abfärbt. Habe ich so extrem bestimmt 15 Jahre lang nicht erlebt. Die kann ich nicht anziehen, wenn ich mich auf hellen Sitzen niederlassen möchte.
  15. Treffenden Namen für eine Bartform: Klobrillenbart.
  16. Vom Andechser Naturjoghurt Griechischer Art gefällt mir der Geschmack nicht. Die gekauften 4 x 500 g Joghurt bekommen Mann und Mona kampflos.
  17. Schwiegermutter ist wieder bei sich zu Hause. Die Einzige, die das für eine gute Idee hält, ist sie. Das war allerdings schon vor dem vierwöchigen Krankenhausaufenthalt samt Reha der Fall …
  18. Dass die ARD gestern Merz nach Bekanntgabe seiner Kanzler-Kandiatur zur Prime Time eine Sondersendung auf Beitragszahlerkosten spendiert hat, ist unfassbar. Was machen die öffentlich-rechtlichen Sender, wenn Höcke oder Wagenknecht sich als Kanzlerkandidat_innen aufstellen lassen?
  19. Der Zum Dorfkrug Landhof hat uns sehr gut gefallen. Leckeres Essen, entspannte Atmosphäre, großzügig gestaltete Sitzbereiche, schöne Dinge, hunde- und kinderfreundlich. Eine angenehme Entdeckung, die nach einem Wiederholungsbesuch ruft.
  20. Vom Beethovenstein im Harburger Stadtpark aus hat man einen besonders schönen Blick auf den Seerosenbereich des Außenmühlenteichs.
  21. Zweimal Sauerkraut in Blogs gesehen. Jetzt habe ich Lust auf das erste Herbstessen: Sauerkraut, Bratwurst und Kartoffelpü. Wie gut, dass mein Mann sich für heute bereits Würstchen gewünscht hat und damit alle Zutaten für das Essen im Haus sind.
  22. Bei meinem Ringelshirt in Braun-Cremeweiß mit 3/4-Arm von s.Oliver hat sich heute leider die Elastizität komplett aufgelöst, obwohl es zu 100 % aus Baumwolle ist. Ich habe es im Frühjahr/Sommer 2023 und 2024 oft getragen und gewaschen. Die Modemathematik ist aufgegangen, denn die Ringelshirts von s.Oliver kosten deutlich weniger als die von Armor Lux oder Saint James, die länger halten.
  23. Ende September die abendliche Hunderunde im Sommerkleid gedreht. Die Erderwärmung lässt grüßen.
  24. Blogbeiträge bei VG Wort zu melden, ist auf Dauer definitiv den kleinen Aufwand dafür wert. Das ist der Teil, der beim Geld verdienen mit einem Blog leicht ist. Man braucht dafür nur eine gute Handvoll Dauerbrenner-Blogbeiträge. Es geht dabei nämlich nicht um das Erscheinungsjahr der Veröffentlichung, sondern um die Anzahl an Beitragsbesuchen im vergangenen Jahr, für das jeweils die Ausschüttung vorgenommen wird. Dass heißt, für einen Blogbeitrag aus zum Beispiel dem Jahr 2020 kann man in jedem Jahr danach wieder Ausschüttungen von VG Wort bekommen, wenn er im letzten Jahr erneut viel gelesen wurde.
  25. Mein 38. Lebensjahr war super. Fällt mir gerade ein bei einem Gedanken an das Jahr 2009.
  26. Das Ende der Serie Toni, männlich, Hebamme gefällt mir nicht.
  27. Die La Paninoteca im Alstertor in Hamburg entdeckt. Das gehe ich gerne mal wieder hin.
  28. Großartigen Telefon-Support bei der Telekom für einen uralten Mobilfunkvertrag erlebt.
  29. Mona verträgt frischen Ochsenschwanz samt Knochen bestens.
  30. Sponsalien ist ein veraltetes Wort für Verlobungsgeschenke.

Was hast Du im September gelernt?

Kategorien
Lifestyle Persönliches

Was ich heute gelernt habe – August 2024

Werbung wegen Namensnennungen ohne Auftrag

  1. Rechtzeitiges Tanken wäre klar von Vorteil gewesen.
  2. Ein Skalpell-Messer taugt als Naht-Trenner, wenn man keine spitze Schere zur Hand hat.
  3. Der Garten verblüht gefühlt derzeit an einem Tag für drei.
  4. Wie es sich anfühlt, wenn man sich die Haut des Knies beim Aufklappen des Laptops auf dem Schoß einklemmt.
  5. Mona riecht manchmal nach Zimt.
  6. Von Nicole das Wort Wartewolke.
  7. Was Mona zu einem Reh am Wegesrand sagt.
  8. Die Heidepflanze heißt auf Englisch moor, die Heidelandschaft moorland.
  9. Mitzi ist eine Koseform von Maria.
  10. Die Pflicht zum Tragen von Hundesteuermarken wurde in Hamburg zum 1. Januar 2021 abgeschafft.
  11. Rot soll im Herbst/Winter 2024/25 Modefarbe sein. Ist mir recht!
  12. Was ein guillty pleasure ist. Eine Art schuldiges Vergnügen. Etwas, das einem Spaß macht, aber allgemein als peinlich, doof, sinnlos oder anspruchslos etc. gilt.
  13. Der erste Morgen mit nebliger Frühherbstluft. Yeah! Wir haben den Hochsommer bald geschafft!!!
  14. Was Trip-Hop ist.
  15. Shealing ist Lammfell.
  16. Wie man einen Kurzspleiß macht.
  17. Stamina bedeutet Kondition.
  18. Es geht um Fortschritt, nicht um Perfektion. Ist das Komma richtig?
  19. Konfektionsgrößen für Hunde sind genauso Makulatur wie für Menschen. Monas Geschirr ist in XS, ihr Halsband, Körbchen und Box sind in M und alles passt perfekt.
  20. Schallend laut gelacht beim Lesen des Blogbeitrags von Queen All Achtung Ansteckung!
  21. Wie eine Weidenbohrerraupe aussieht. Die war so schnell, dass sie außer Sicht war, als ich zum Fotografieren bereit war.
  22. Was Kikok-Hähnchen sind.
  23. Ein Apronym ist ein Akronym, das ein bereits existierendes Wort ergibt, z.B. ist Elster entweder ein Rabenvogel oder die Abkürzung für „ELektronische STeuer-ERklärung.
  24. Es gibt erstaunlich viele helle Schmetterlinge in diesem Jahr. Zum Glück versteht Mona inzwischen, dass sie die nicht zum Fressen gernhaben darf.
  25. Eine Plinthe ist eine rechteckige oder quadratische Fußplatte von Säulen, Pfeilern und Statuen, aber auch von ganzen Gebäuden.
  26. Nach dem Versuch, 150 g Pistazienkerne zu pulen, war mir wieder klar, warum die ganzen Kerne solo so teuer sind und wie sehr die Daumenspitzen schmerzen können.
  27. Mona ist nicht wasserscheu.
  28. Puh, das dürfte gestern der letzte schlimme Hochsommertag gewesen sein. Ab heute geht es wieder aufwärts mit meinem Kreislauf.
  29. Wenn ich heute noch was lerne, trage ich das nach.
Hund Mona beim Kühlen der Pfoten im Teich

Ausblick auf den September

Im September wird es hier mit weniger Blogbeiträgen als gewohnt weitergehen. Die Erziehung von Mona braucht neben meinen beruflichen Tätigkeiten meine volle Aufmerksamkeit. Außerdem geht es meiner 98jährigen Schwiegermutter nach einem Sturz in ihrer Wohnung schlecht.

Sie ist im Krankenhaus, hat sich da zusätzlich Corona eingefangen, ist es inzwischen wieder losgeworden und möchte unbedingt in ihre Wohnung zurück … Sie ist zu dement, um zu wissen, was sie noch kann, und zu klar im Kopf, als dass man über selbigen hinweg mit einer von ihr in geistig gesunden Zeiten ausgestellten Vollmacht handeln darf. Das ist eine Lage, in der sich niemand befinden möchte – keine der beteiligten Personen.

Was hast Du im August gelernt?

Kategorien
Lifestyle Persönliches

Was ich heute gelernt habe – Juli 2024

Werbung – Namensnennungen /Verlinkungen ohne Auftrag

  1. Wie die Küche aussieht, wenn ich einen Esslöffel Fleur de Sel schwungvoll über Herd, Spüle, Fußboden und der geöffneten Müllschulblade verteilt habe. #dingediedieweltnichtbraucht #fürdichgetestet
  2. Entlangzuspazieren ist eine infinitive Verbverbindung auf die die Rechtschreibkorrektur in Outlook besteht, wenn man stattdessen entlang zu spazieren schreibt. Die Korrektur in Word reagiert nicht darauf, die in WordPress findet die Verbverbindung falsch. Was ist denn nun der Fehler?
  3. Corona ist gerade im Umfeld recht präsent. Da weiß ich doch direkt wieder, warum ich Anfälle bekomme, wenn bei Feiern die Leute reihum Hände schütteln wollen. Wenn jemand dann sauer ist, dass ich mich dem verweigere, habe ich kein Verständnis dafür. Eher hätte ich Grund sauer zu sein, weil man mich ungefragt berühren möchte, nachdem man vorher unzählige andere Menschen angepatscht hat.
  4. Der Bohrerbürstenaufsatz zum Reinigen der Fliesenfugen hat sich als untauglich herausgestellt. Ich saß dann doch wieder mit der Zahnbürste auf dem Fußboden. Wenn man das nach vier Jahren mal wieder macht, geht das aber viel schneller als letztes Mal nach 17 Jahren.
  5. Das mit um die 30 Wann bekommt Ihr Kinder? ist das Wann gehst Du in Rente? mit Anfang 60, teilweise schon ab Mitte 50. Ich ertrage keine Partys mehr, auf denen das Renteneintrittsdatum das Hauptthema der Gäste ist.
  6. Das Puzzle mit dem Motiv Der Kuss von Gustav Klimt ist das schwierigste, was wir bisher in den Fingern hatten. 1000 Teile in Goldschattierungen – der Spaß hielt sich in Grenzen. Gelernt habe ich dabei, dass Klimt aus Wien stammt.
  7. Den neuen Skywalk im Heide Himmel hatte ich mir länger vorgestellt, er wird mit 8 m Länge angegeben und 20 m Höhe. Schön ist er dennoch. Gelernt habe ich, dass mir das Gehen auf dem Glasboden gar nichts ausgemacht hat, obwohl ich nicht mehr schwindelfrei bin.
  8. Woher der Begriff bombastisch kommt. Nicht von der kriegerischen Bombe, sondern von aufgebauschten Hosen aus Baumwollstoff.
  9. Was für wunderschöne Puzzles es für Erwachsene mit 500 und 1000 Teilen gibt. Wir haben im letzten Jahr den Spaß daran entdeckt und werden immer besser. Bunte und grafische Motive mag ich besonders gerne.
  10. Ich bin nicht als Hundehalterin verschlunzt, ich verschlunze als Nicht-Hundehalterin. Wir sollten so langsam mal über einen Nachfolger für den Zausel nachdenken. So ein Hund hat ja auch eine Aufgabe für den Menschen.
  11. Manchmal läuft das Leben schneller, als ich denken und fühlen kann.
  12. Hallo Mona!
    Das ging vom 10. bis 12. Juli jetzt wirklich so schnell. Ein bisschen mehr findest Du dazu im Monats-Memo, irgendwann schreibe ich einen ausführlichen Beitrag dazu, wenn wir drei uns hier richtig sortiert haben.
  13. Wie hormonüberflutet vor Verliebtheit und Aufregung man mit 53 noch sein kann.
  14. Bei perun.net wie man in WordPress verschachtelte Listen ohne Plugin erstellt (Werbung).
  15. Wie schön freundschaftliche Nachbarschaft ist, wenn Mona und ich bei der Treppenhausrenovierung aus dem Haus vor den Handwerkern flüchten müssen und man Garten oder Esszimmer entern darf – nicht nur einmal in dieser Woche und nicht nur ein Haus/Garten.
  16. Was eine Krankenversicherung für einen Hund kostet. Wir haben uns dafür entschieden, weil unser Einkommen mit steigendem Alter des Hundes sinken wird.
  17. Meine Unterarme werden faltig.
  18. Auf der B73 darf man in Harburg auf einem Abschnitt nur noch 30 km/h anstatt 50 km/h fahren zwischen 22 und 6 Uhr. Ein Learning, das knapp 100 Euro gekostet hat. #hatmeinmannfürunsgetestet
  19. Sisalteppich auf den Treppen zu verlegen, dauert einen Tag länger als geplant.
  20. Das war die Woche mit dem höchsten emotionalen Spektrum meines Lebens. Wir mussten jeden Abend Pralinen zur Beruhigung essen.
  21. Blogpause bis zum Monatsende zu machen, war mir dann doch zu lange. Wenn man nach fast 15 Jahren noch Lust aufs Bloggen und eine nette Leserschaft hat, hat man was richtig gemacht. Du kannst ein bisschen was nachlesen, falls Du im Juli nicht vorbeigeschaut hast.
  22. Es gibt immer mehr Produkte, bei denen das Füllgewicht reduziert wurde. Dabei nervt mich nicht nur der meist damit erhöhte Preis pro Gramm, sondern mir fehlt der Inhalt, wenn nur 900 g anstatt 1 kg in der Packung sind.
  23. Was eine Glyphe ist.
  24. Wo und wie lange man an sich und um einen herum Akeleisamen findet, wenn man mit schwitziger Haut die getrockneten Blütenstände entfernt hat.
  25. Der Dahliengarten in Hamburg ist Ende Juli erst spärlich mit Blüten gesegnet. Bisher war ich immer im September dort und wurde mit überbordenden Blüten erfreut. Ein Spaziergang im Altonaer Stadtpark ist aber auch ohne das Blütenmeer schön.
  26. Was ein Polymath ist: ein Universalgelehrter.
  27. Für unser Treppenhaus braucht man 20 qm Teppich. Ich hätte die Hälfte geschätzt.
  28. Was Fuzzylogic, auch Unschärfelogik genannt, ist. Es gibt selbst in Excel etwas zwischen Nullen und Einsen.
  29. Dass bei der Treppenhausaktion genau das passiert ist, was nicht hätte passieren sollen: Das Internet-Kabel wurde beschädigt. Jetzt weiß ich auch, warum ich seit einer Woche nur noch eine rudimentäre Internetleitung habe. Der Vorteil ist, wenn man direkt bei der Telekom den Anschluss hat, dass zeitnah ein Techniker ins Haus kommt.
  30. Die Tochter meine Cousine ist nicht meine Großcousine/Cousine 2. Grades, sondern meine Nichte 2. Grades.
  31. Die Fischbeker Heide blüht wunderschön. An den Fotos mit Mona in der Heide arbeiten wir im nächsten Jahr, wenn sie verstanden hat, dass sie da ansonsten nichts drin zu suchen hat ;).
Hund Mona - Heideblüte 2024 Fischbeker Heide / Hamburg

Was hast Du im Juli gelernt?