Kategorien
Lesetipps

Lesetipp ***** Das Pariser Haus

Werbung – Rezensionsexemplar

Abendrot von Lucy Foley

Abendrot
von Lucy Foley

Deutsche Erstausgabe
Aus dem Englischen von Ivana Marinović
Originaltitel The Paris Apartment, Originalverlag HarperCollins, London 2022
Paperback, Klappenbroschur, 480 Seiten
ISBN 978-3-328-60228-6
Erschienen am 25. Juli 2022 im Penguin Verlag (Werbung)
Bestellmöglichkeiten bei diversen Händlern findest Du auf der Verlagswebsite.

Schweigsame Nachbarn. Verschlossene Türen. Tödliche Geheimnisse.

Ein einsames Haus am Ende einer verwinkelten Seitengasse im Pariser Stadtviertel Montmartre: Pleite und nur mit einem einzigen Koffer in der Hand steht Jess vor der Tür ihres Bruders, der versprochen hat, sie für ein paar Wochen bei sich wohnen zu lassen. Doch sie findet seine Wohnung leer vor – es scheint, als habe er sie überstürzt verlassen. Die Nachbarn machen keinen Hehl daraus, dass Fremde in diesem Haus nicht willkommen sind. Je länger ihr Bruder verschwunden bleibt, desto mehr fühlt Jess sich beobachtet in dem alten Gebäude mit seinen geheimen Durchgängen und vielen verschlossenen Türen. Immer unerbittlicher wächst in ihr der Verdacht, dass dieser Ort ein schreckliches Geheimnis verbirgt. Und auch unter den Nachbarn suchen sich lang begrabene Feindseligkeiten ihren gefährlichen Weg ans Licht. Dann macht Jess eine unfassbare Entdeckung. Und die Situation im Haus eskaliert …“

Klappentext

Von Lucy Foley habe ich Dir bereits die Thriller Neuschnee (ausgeborgt) und Sommernacht (Rezensionsexemplar) empfohlen, den ich 2020 von einer Freundin ausgeborgt und verschlungen habe. Auch bei dem dritten Thriller der Autorin ging es mir so: in die Hand genommen und direkt von der Geschichte gefangen genommen worden.

Abendrot ist definitiv ein Pageturner und in der Mitte musste ich bis zum Ende vorblättern, weil ich die Spannung nicht mehr ausgehalten habe. Meine Entschuldigung dafür: Ich war abends alleine im Haus. Aber selbst trotz meines Vorluscherns gab es dermaßen viele Puzzleteile, dass es bis zum Ende spannend blieb.

Während in den ersten beiden Büchern eine Gruppe an Freunden an einem Ort fest zusammen war und es jeweils eine Leiche gab, von der man lange nicht wusste, wer es ist, ist bei Abendrot das noble Haus in Paris der zentrale Ort der Handlung.

Die Protagonisten sind in dem alten Haus aber nicht gefangen wie in dem Schneesturm oder auf der Insel, sondern können sich frei inner- und außerhalb des Hauses und in der Stadt bewegen.

Die Hauptprotagonisten sind

  • die Concierge ohne dem Leser bekanntem Namen
  • Antoine und Ehefrau Dominique aus dem Erdgeschoss
  • Nick aus dem 1. Stock
  • Ben als Neuzugang im 2. Stock, in dem dann seine Schwester Jess übergangsweise lebt
  • Mimi und Mitbewohnerin Camille in der 3. Etage
  • die geheimnisvolle Sophie mit patriarchischem Ehemann Jaques, der viel auf Reisen ist, im Penthouse mit Dachterrasse samt Blick bis zum Eifelturm.

Nick und Ben haben vor über zehn Jahren zusammen in Cambridge studiert und sich nach einer Interrailtour durch Europa aus den Augen verloren. Als es Ben nach Paris verschlägt sucht er erneut den Kontakt zu Nick und dieser bietet ihm das freie Appartement in dem Haus spottgünstig zur Miete an.

Ben fragt sich von Anfang an, warum das Appartement so günstig ist, welche Rolle Nick in dem Haus spielt und was es mit anderen Bewohnern auf sich hat. Keiner scheint sich grün zu sein, aber alles scheint zusammenzuhängen. Als Journalist ist sein Instinkt geweckt.

Jess und Ben sind Halbgeschwister. Sie haben die gleiche Mutter, die sich in deren Kindheit das Leben genommen hat, und verschiedene Väter, die sich nicht um sie gekümmert haben. Ben hatte das Glück, von einer reichen Familie adoptiert zu werden und in Cambridge studieren zu können. Jess wurde bis zur Volljährigkeit von einer Pflegefamilie zur nächsten gereicht und schlägt sich mit Barkeeper-Jobs durchs Leben.

Der Thriller beginnt in dem Moment, in dem Ben auf das Eintreffen von Jess wartet und wenig begeistert davon ist, dass sie gleich in Paris eintrudeln wird. Als Jess dann vor seiner Tür steht, öffnet er nicht. Sie verschafft sich mit ein paar Tricks Zugang zum Haus und stellt fest, dass er spurlos verschwunden ist.

Jess macht sich auf die Suche nach Ben und versucht herauszufinden, an was er gearbeitet hat und warum die Mitbewohner des Hauses sie offenbar als Bedrohung empfinden. Man will sie schnellstmöglich herauskomplimentieren, aber sie denkt, dass der Schlüssel zum Finden von Ben dort liegt, und bleibt. Mehr kann ich Dir jetzt leider nicht verraten.

Aber bitte verrate Du mir eins, wenn Du das Buch gelesen hast: Wofür steht der deutsche Titel? Ich habe kein Ahnung, was damit gemeint ist.

Ist das ein Thriller für Dich?


Kategorien
Lesetipps

Lesetipp ***** Von Rassismus, Wut und kreativer Power

Werbung – Rezensionsexemplar

Ich bin von Bisrat Negassi

Ich bin
Wut Mut Flucht Eritrea Germany Mode Liebe
von Bisrat Negassi

Paperback, Klappenbroschur, 272 Seiten
ISBN 978-3-442-31602-1
Erschienen am 9. Mai 2022 im Goldmann Verlag (Werbung)
Eine Leseprobe und Bestellmöglichkeiten bei diversen Händlern findest Du auf der Verlagswebsite.

„ICH BIN zeichnet die Lebensreise der Hamburger Designerin Bisrat Negassi nach. Anfang der Siebzigerjahre in Asmara, der Hauptstadt Eritreas, geboren, erlebte Bisrat bereits als Kind die grausame Realität des Krieges. Als Bisrats Vater sich auf einer Todesliste wiederfand, verließ die Familie das Land und erreichte nach zwei Jahren Flucht Deutschland. Statt Zugehörigkeit zu erfahren, sah Bisrat sich dort jedoch mit etwas konfrontiert, das sie vorher nicht kannte: Rassismus. Und wurde wütend. Doch sie beschloss, dass Wut nicht der richtige Ratgeber ist, stattdessen ließ sie daraus eine kreative Power entstehen und vertraute ganz auf ihren Mut. Bisrat wurde Modedesignerin und rief nach einer Initiation bei XUYL.Bët in Paris ihr eigenes Modelabel NEGASSI ins Leben. 2016 co-gründete sie in Hamburg den Artspace M.Bassy, um kreativen Stimmen aus Afrika und der Diaspora Raum zu bieten und Begegnungen zwischen verschiedenen Menschen und Kulturen zu zelebrieren. 2020 co-gründete sie das transnationale Atelier/Netzwerk COME iN TENT. Heute ist Bisrat Modedesignerin & Kuratorin.“

Verlagstext

Melanie Raabe schreibt über diese Autobiographie im Vorwort, dass sich alle großen Themen unsere Zeit darin wiederfinden: die Düsternis von Krieg, Flucht, Rassismus – und das Licht von Resilienz, Wachstum, Familie, Freundschaft, Liebe, Kreativität. Das benennt genau das, was ich beim Lesen auch gespürt habe.

Die ersten 65 Seiten umfassen die Zeit der Kindheit von Bisrat Negassi, von unbeschwerten Kindheitstagen in Eritrea bis zur Flucht über den Sudan, die dann in Deutschland endet. Ab dem Eintreffen der Autorin in Deutschland wird das Buch sprachlich deutlich emotionaler.

Während ich den ersten Teil bis zum Eintreffen in Deutschland mehr als zeitliches Ablaufdokument – natürlich mit intensiven Gefühlen, aber eben doch dokumentarisch – gelesen haben, spielten danach die Emotionen beim Lesen für mich mehr eine Rolle als die Stationen des Lebenslaufs.

Nicht aufhörender Alltagsrassismus

Die Sichtweisen der Autorin empfinde ich zum Teil als sehr absolut und hart urteilend. Aber vielleicht kann man kaum anders sein, wenn man als Schwarze – sie nennt sich selbst so, deshalb verwende ich das Wort – in einer primär weißen Welt seinen Weg finden muss?

Ich hatte vor einer Weile hier im Blog einen externen Beitrag verlinkt, bei dem um die Frage ging, ob es positiv höflich-interessiert ist oder anmaßend-impertinent, als weiße Deutsche jemanden mit andersfarbiger Haut oder wie auch immer anderem Aussehen zu fragen, wo derjenige oder seine Familie herkommt.

Wir wissen alle, dass die Antwort oft Hamburg lautet und nicht Ankara, auch wenn der erste Blick vielleicht eine andere Vermutung zugelassen hat. Den damaligen Beitrag finde ich online nicht mehr, aber ein Video aus diesem Jahr auf ZEIT ONLINE mit dem Titel Wenn die Frage „Woher kommst du?“ zur Belastung wird.

Die Aussagen in dem Film treffen meinem Eindruck nach ganz gut, worum es Bisrat Negassi beim Thema Alltagsrassismus geht. Deshalb habe ich mir die Frage inzwischen komplett abgewöhnt, auch wenn ich persönlich manchmal noch so neugierig bin.

Wenn man täglich von Kleinigkeiten bis zu absoluten Unmöglichkeiten das Gefühl hat, sich für seine Hautfarbe oder Haarstruktur oder was auch immer rechtfertigen zu müssen und aktiv ausgegrenzt wird, kann ich am Ende verstehen, wenn man im Punkt Alltagsrassismus eine Null-Prozent-Toleranzschwelle entwickelt.

Mir reicht ja schon, was ich mir als weiße, in Hamburg geborene Frau manchmal von Männern anhören muss. Da möchte ich nicht erleben, was auf einen zukommt, wenn man nicht nur eine Frau ist, sondern auch noch eine mit brauner Haut (so benennt sie ihre Hautfarbe).

Ich lese gerne Biografien, die sich von meinem Leben deutlich unterscheiden, um den Horizont zu erweitern. Beeindruckend bei dieser finde ich die Geradlinigkeit der Autorin und dass sie ihre Wege korrigiert, wenn sie spürt, dass sie ihr nicht gut tun.

Sich durchzusetzen, wo es wichtig ist, für sich einzutreten, wo man ansonsten das Gefühl hat, daran einzugehen. Aus ihrer Wut wurde meinem Eindruck nach ein kreatives, erfülltes Leben, in dem Eritrea und Deutschland beide einen Platz haben. Und Paris. Und viele andere Plätze auf dieser Welt.

Wie gehst Du mit Wut um, wenn Du Dich ungerecht behandelt fühlst? Nimmst Du Alltagsrassismus war?


Kategorien
Lesetipps

Lesetipp **** Das Gefühl einer Generation auf der Suche nach sich

Werbung – Rezensionsexemplar

Freizeit von Carla Kaspari

Freizeit
von Carla Kaspari

Paperback, 304 Seiten
ISBN 978-3-462-00252-2
Erschienen am 7. Juli 2022 bei Kiepenheuer & Witsch (Werbung)
Eine Leseprobe und Bestellmöglichkeiten bei diversen Händlern findest Du auf der Verlagswebsite.

„Hinter Franziska liegen zwei Jahre in Paris und eine auf erwachsene Art beendete Beziehung. In Sachen Selbstverwirklichung steht sie gut da – abgeschlossenes Studium, solides Einkommen, gesundes Sozialleben, untrügliches Stilempfinden – und doch scheint etwas zu fehlen. Auf der Suche nach der verlorenen Leichtigkeit sitzt sie in Cafés, arbeitet Aufträge ab, treibt Sport und trifft ihre Freund:innen und schreibt an einem Romanmanuskript. Um sie herum prallen Lebensentwürfe aufeinander, Stadtflucht und reflektierter Drogenkonsum, authentische Social-Media-Profile und künstlich beschworene Zwischenmenschlichkeit. Bis ein unabgeschlossenes Kapitel sie mit großer Wucht einholt.“

Klappentext

Der Roman ist in einem Sprachstil verfasst, mit dem ich mich durchgehend beim Lesen schwer getan habe. Einerseits fand ich ihn etwas mühsam, anderseits fand ich ihn schön.

Detailreich

„Franziska und Minna tranken etwas zu warmen Sekt, Mina hatte außerdem eine Schale fettreduzierte Chips aus roten Linsen auf den Tisch gestellt, die sie ursprünglich als Reiseproviant eingepackt hatte.“

Seite 89

Schachtelsatzreich

„Wie alle glücklichen Momente war auch dieser vorbei, sobald er wahrgenommen wurde, und Franziska machte ein Foto vom aufgewühlten Wasser in der Abendsonne, das im Hintergrund das Panorama des Amsterdamer Hafens einfing, um es Cyril zu schenken.“

Seite 91

Melancholisch, auch wenn ich das folgende Zitat liebe

„An den Küsten staut sich der Schmerz, weil das Meer ihn nicht haben will.“

Franziskas Gedanken auf Seite 297

Einen Charme haben die Schachtelsätze: Bei diesem Verlag darf ich in Rezensionen höchstens drei Sätze zitieren. Das halte ich mit den drei Zitaten ein. Ziemlich viel Inhalt für drei Sätze, oder? Dass die Geschichte aus Franziskas Sichtweise erzählt wird, jedoch in der dritten Person, fühlt sich bizarr an.

Gefallen hat mir die Sichtweise auf diese Generation und Franziskas Lebensgefühl. Die Zeitsprünge in der Handlung haben die Kernthemen immer wieder zusammengeführt. Vier anstatt fünf Sterne gibt es von mir für die Langatmigkeit in der Mitte des Romans.

Die Freund- und Liebschaften zwischen einer Handvoll Menschen in Franziskas Umfeld fand ich liebevoll betrachtet. Die Veränderungen in der Freundschaft zwischen Minna und Franziska bilden am Ende den Abschluss und den finde ich genial.

Ist das ein Roman für Dich?


Kategorien
Lesetipps

Lesetipp **** Dating-Apps und ihre Nachteile

Werbung – Das Buch habe ich privat von Bloggerin Ela geschenkt bekommen – Danke! – mit der Verlagsgruppe kooperiere ich ansonsten mit Rezensionsexemplaren.

Blind Date von Joy Fielding

Blind Date
von Joy Fielding

Taschenbuch, Klappenbroschur, 480 Seiten
ISBN 978-3-442-49117-9
Übersetzt aus dem Amerikanischen von Kristian Lutze
Originaltitel All The Wrong Places, Originalverlag Ballantine
Erschienen am 2. November 2020 im Goldmann Verlag (Werbung)
Eine Leseprobe und Bestellmöglichkeiten bei diversen Händlern findest Du auf der Verlagswebsite.

Vier Frauen suchen die Liebe. Eine findet den Tod.
Er nennt sich Mr Right Now – und das Profil auf seiner Datingseite ist äußerst attraktiv. Nichts weist darauf hin, dass der sympathische Mann mit dem gewinnenden Lächeln eine ganz besondere Neigung hat. Und dass er eine tödliche Überraschung bereithält, wenn der romantische Abend beendet ist. Zur gleichen Zeit suchen vier Frauen auf unterschiedliche Weise ihr Glück im Internet: die junge Paige, ihre beste Freundin Chloe, ihre Mutter Joan und ihre Cousine Heather. Sie alle sehnen sich nach einem Neubeginn in ihrem Leben. Und dann hat eine von ihnen ein vielversprechendes Date. Sein Name ist Mr Right Now …“

Verlagstext

Zum einem geht es in dem Roman, der für mich – wie schon Die Schwester von Joy Fielding- eigentlich ein spannender Krimi ist, um Dating. Den Titel der deutschen Ausgabe finde ich passender als den amerikanischen Originaltitel, auch wenn er lustigerweise ja ebenso englisch ist.

Paige ist auf der Suche nach einem neuen Partner und einem Job, ihre Mutter ist als Witwe langsam auch wieder bereit, sich ins Partnerschaftsleben zu begeben. Heather ist eine falsche Schlange, die sich und anderen das Leben schwer macht. Chloe ist abhängig von ihrem Ehemann, der sie misshandelt und betrügt.

Leider gibt es Frauen, die sich immer selbst die Schuld geben. Egal, wie sie verarscht werden. Und leider gibt es ebenso welche, die immer den anderen die Schuld geben. Egal, was sie verzapft haben.

Neben der Frage, wer Mr Right Now ist und welche der Frauen in seine Hände gerät, spielt für mich ein anderes Thema eine zentrale Rolle in dem Buch: Wie viel ist man bereit, für seine Familie zu ertragen, und wie schafft man es, sich aus einer unwürdigen Beziehung zu befreien?

Es sagt sich sicher theoretisch leichter, was man sich alles nicht gefallen lassen würden, als wenn man mit zwei kleinen Kindern und ohne Ausbildung da steht vor dem aggressiven Mann, der so smart sein kann und immer wieder Besserung gelobt.

Was für Erfahrung hast Du mit Blind Dates?


Kategorien
Lesetipps

Lesetipp **** Die Last des Unausgesprochenen

Werbung – Rezensionsexemplar

Darueber reden wir spaeter von Cornelia Achenbach

Darüber reden wir später
von Cornelia Achenbach

Taschenbuch, Klappenbroschur, 240 Seiten
ISBN 978-3-442-49227-5
Erschienen am 20. Dezember 2021 im Goldmann Verlag (Werbung)
Eine Leseprobe und Bestellmöglichkeiten bei diversen Händlern findest Du auf der Verlagswebsite.

„Ein kleines Leben im Einfamilienhaus mit Garten, die zwei Kinder längst ausgezogen. Ihren Lebenstraum vom Bücherschreiben hat Margret schon vor Jahren begraben. Als ihr Mann ins Krankenhaus muss, bleibt sie allein zurück – ein Zustand, der ihr insgeheim gefällt. Doch das ruft auch Fragen hervor. Ist Gerd der Richtige? Hätte sie sich damals auf Andreas einlassen sollen? Um sich abzulenken beginnt Margret in den Tagebüchern der verstorbenen Mutter zu lesen. Auf einmal ist sie mit einer Liebe konfrontiert, die Krieg und Flucht überstand – und ein Ereignis, über das nie jemand sprach. Bis Ingrid, ihre ältere Schwester, die jahrelange Distanz durchbricht und endlich zu reden beginnt.“

Klappentext

Der Roman ist ein langsame Geschichte, die mit dem Unfall von Gerd beginnt und mit den Folgen davon – die ich nicht verrate – aufhört. Weil Margret auf einmal ungewohnt alleine zu Hause ist, beginnt sie, im stillen Haus ihr Leben zu hinterfragen. Dabei reflektiert sie recht nüchtern und pragmatisch. Auf der anderen Seite aber auch melancholisch.

Ich hatte damit gerechnet, dass das Buch zu großen Teilen aus den Texten der Tagebücher ihrer Mutter bestehen und in zwei Ebenen spielen würde, dem ist aber nicht so. Es gibt nur kurze Auszüge am Anfang davon. Dennoch wirken diese Auszüge nach, weil sie Fragen aufwerfen, die Margret im Verlauf der Geschichte für sich zu klären versucht.

Die Tagebücher regen Magret dazu an, die Geschichten ihrer eigenen ihrer Familienmitglieder zu schreiben. Es gibt dabei viele Gedankenfetzen. Am Ende fehlte mir, obwohl so viel passiert, etwas Dynamik.

Der Roman hatte für meinen Geschmack zu viel Phlegma, deshalb gibt es nur vier und keine fünf Sterne bei meiner Leseempfehlung. Eine Leseempfehlung ist es dennoch für alle, die gerne ernste Familiengeschichten mögen.

„“Was sind wir nur für eine Familie, in der niemand mit dem anderen redet?“
[…]
„Vermutlich eine ganz gewöhnliche.““

Gespräch zwischen Magret und ihrem Bruder Bernhard auf Seite 218

Ist das ein Roman für Dich?