Kategorien
Lifestyle

Leuchtturmliebe #15

Werbung ohne Auftrag durch Ortsnennungen

Leuchtturm Glückstadt Unterfeuer

Als Hamburger kennt man im Verkehrsfunk im Radio die Meldungen zur Wartezeit an der Elbfähre zwischen Wischhafen und Glückstadt. Das sind gerne mehrere Stunden, wenn viel Verkehr ist. Es pendeln aktuell vier Fähren hin und her und die geben zeitlich alles, wenn es voll ist, aber es passen nur 55-60 PKW auf eine und es sind oft Wohnmobile dabei. In der Woche ist die Fähre auch bei LKW-Fahrern beliebt, so dass dann noch weniger PKW übersetzen können.

51 musste ich werden, um zum ersten Mal mit diesen Fähren zu fahren. Wir waren im September zwei Tage auf Krautsand an der Elbe und haben den Anreisetag genutzt, um einen Ausflug nach Glückstadt zu unternehmen, bevor wir auf das Zimmer konnten.

Leuchtturm Glückstadt Unterfeuer

Das Auto haben wir in Wischhafen auf einem kostenfreien Parkplatz in der Nähe des Fähranlegers abgestellt. Leider war uns dabei nicht klar, dass der Fähranleger in Glückstadt nicht in der Altstadt oder dem Glückstädter Hafen ist, sondern 2,5 km Fußweg von der Altstadt entfernt.

Genuss im Glas

Darauf kann man mit ein bisschen Nachdenken kommen, denn der Verkehr soll sicher nicht durch die Altstadt geleitet werden, sondern über die Bundesstraße 495 um den Ort herum. Hätte ich darüber vorher nachgedacht, hätte ich im Auto noch die Schuhe gewechselt …

Egal, wer schön sein will, muss leiden und trägt halt die ordentlichen Schuhe, die für abends zum Essen gehen gedacht waren, und keine Sneaker. Als Entschädigung gab es ein leckeres Getränk und köstliche Spinat-Käse-Knödel mit Pfifferling-Rahmsoße am Marktplatz. Mit dem Wetter hatten wir Glück, trotz der phasenweise dunklen Wolken blieb es trocken.

Unterfeuer Glückstadt

Leuchtturm Glückstadt Unterfeuer

Das Unterfeuer Glückstadt steht am Deich. Auf den oberen Bildern siehst Du es von der Wasserseite aus, als wir uns mit der Fähre angenähert haben. Es ist vom Deich aus schön zu fotografieren, weil es frei zugängig ist. Sein Laterne ist dreieckig, was ich besonders hübsch finde.

Leuchtturm Glückstadt Unterfeuer

Grüße vom Zausel

Paul am Deich in Glückstadt

Paul wartet geduldig mit meinem internetfotoscheuen Mann auf der Bank, während ich den Deich in Richtung Leuchtturm langlaufe. Im Hintergrund siehst Du die Warteschlange der Autos für die Fähre in Richtung Wischhafen. Fähre fahren fand der Zausel nach anfänglicher Irritation aushaltbar. Auf dem Rückweg war er schon Profi.

Oberfeuer Glückstadt

Leuchtturm Glückstadt Oberfeuer im Ort

Zu einem Unterfeuer gehört natürlich auch ein Oberfeuer. Das steht in Glückstadt im Ort und soweit haben meine Füße mich an dem Tag nicht mehr getragen. Heute gibt es nur die Ansicht von der Elbseite aus. Da uns Glückstadt aber grundsätzlich gefallen hat und die Fährfahrt kurzweilig und günstig war, bin ich guter Dinge, im kommenden Jahr ein schärferes Foto nachliefern zu können. Nachtrag: Siehe Leuchtturmliebe #16.

Warst Du schon mal in Glückstadt?


Kategorien
Lifestyle

Leuchtturmliebe #14

Werbung ohne Auftrag durch Ortsnennungen

Leuchtturm Eckernförde Hafen alt

Alter Leuchtturm Eckernförde Hafen

Der alte Leuchtturm am Eckernförder Hafen wurde 1907 erbaut und 1981 durch ein neues Leuchtfeuer ersetzt. Damit das im Ort aufgestellte Kulturdenkmal vom aktiven Leuchtfeuer zu unterscheiden ist, wurde es in den Eckernförder Wappenfarben Blau und Gelb lackiert.

Leuchttürme Eckernförde Hafen alt und neu vom Petersberg aus fotografiert

Der neue rot-weiße Leuchtturm hat keine besondere Form oder Farbgebung. Interessant bei diesem Bild, auf dem Du beiden Leuchttürme siehst, ist die Perspektive. Es ist genau von der anderen Seite aus aufgenommen. Ich stehe für dieses Bild auf dem Petersberg unterhalb der Kirche, die Du auf dem ersten Bild im Hintergrund siehst.

In Eckernförde war ich für den Besuch dieses Leuchtturms zum ersten Mal. Die Altstadt hat mir gut gefallen. Es gibt viele kleine Geschäfte, die nicht nur die Massenware der großen Ketten führen. Von exklusiv bis bezahlbar habe ich viele schöne Sachen in den Schaufenstern gesehen. Da ich gerade gut ausgestattet bin, siehe Kleiderschrankinventur, habe ich lieber nicht zu genau in die Läden hineingesehen.

Warst Du schon mal in Eckernförde?


Kategorien
Lifestyle

Leuchtturmliebe #13

Werbung ohne Auftrag durch Ortsnennungen

Leuchtturm Falshöft

Leuchtturm Falshöft

Der Leuchtturm Falshöft steht an der Ostsee bei Pommerby im Kreis Schleswig-Flensburg in Schleswig-Holstein. Das ist östlich von Gelting in der Nähe zur Einfahrt in die Flensburger Förde.

Er wurde 1910 in Betrieb genommen, 2002 außer Dienst gestellt und 2005 als gedimmtes weißes Festfeuer wieder in Betrieb genommen. Dadurch ist er nachts zu identifizieren.

Es gibt in dem Leuchtturm ein Trauzimmer, in dem heiraten kann, und er kann besichtigt werden. Falls er Dir bekannt vorkommt: Die verschraubten Gusseisenelemente sind von demselben Hersteller wie beim Hörnumer, Pellwormer und Westerheversander Leuchtturm.

Hast Du die Bauweise wiedererkannt?

PS: Seit dem Osterwochenende findest Du neben den bisherigen Themen auch Rezepte in diesem Blog. Bisher habe ich die separat in meinem Foodblog Leckerei bei Kay veröffentlicht. Den Foodblog löse ich in den kommenden Wochen auf. Ein Teil der bisher veröffentlichten Rezepte, etwa 40, ziehen schrittweise um. Ich werde sie an den bisher blogbeitragsfreien Tagen einpflegen.

Wer die Rezepte nicht in der Menge, die in der nächsten Zeit dabei kommt, lesen möchte, schaut einfach wie gewohnt dienstags, donnerstags und samstags vorbei. Es wird also in nächster Zeit voraussichtlich täglich frische Beiträge hier geben.


Kategorien
Lifestyle

Leuchtturmliebe #12

Werbung ohne Auftrag durch Ortsnennungen

Leuchtturm Schleimünde

Leuchtturm Schleimünde

Der weiß-grüne Leuchtturm Schleimünde steht auf der Lotseninsel am Übergang von der Schlei zur Ostsee. Obwohl es nur eine Halbinsel ist, ist sie lediglich wasserseitig zu erreichen. Der Leuchtturm ist aus dem Jahr 1871 und immer noch in Betrieb, allerdings ferngesteuert und überwacht durch das Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Ostsee von Lübeck-Travemünde aus.

Der Zugang über das Festland von Maasholm aus ist gesperrt, weil es sich um ein Naturschutzgebiet unter anderem für Vögel handelt. Die Fotos habe ich von der südlichen Schleiseite von Olpenitz aus gemacht. Das Wetter war … wechselhaft.

Leuchtturm Schleimünde Lotseninsel

Leider kommt man zu Fuß von den Landseiten nicht dichter an ihn heran. Stell Dir einfach vor, es ist ein gemaltes Bild, dann passt der Look. Von Kappeln aus kann man eine Schifffahrt zur Halbinsel Schleimünde unternehmen mit kurzem Aufenthalt auf der Lotseninsel.

Warum haben wir das nicht gemacht? Bei 7 Grad mag ich nicht 3 Stunden an Deck eines Schiffs sitzen und unter Deck mag ich die Luft auf Schiffen nicht. Paul dürfte sogar mit an Bord: liebe Hunde zahlen 1 Euro für die Tour. Das finde ich fair. Wir müssen also nochmal wieder kommen, wenn es wärmer ist, damit ich eine nähere Aufnahme vom Leuchtturm machen kann!

Dieser Leuchtturm hat es schon auf eine Briefmarke mit 60 Cent geschafft, von der mir 2020 ein Set in die Kaffeekasse gelegt wurde. Davon habe ich immer noch eine aufbewahrt – auch ich hänge also mal an Dingen.

Hättest Du die Schiffstour dorthin gemacht?


Kategorien
Lifestyle

Leuchtturmliebe #11

Werbung ohne Auftrag durch Ortsnennungen

Alter Leuchtturm Pagensand-Süd im Museumshafen Övelgönne in Hamburg

Alter Leuchtturm Pagensand-Süd

Der alte Leuchtturm Pagensand-Süd ist außer Betrieb. 1934 wurde er auf der Elbinsel Pagensand, die in der Unterelbe liegt, auf der Südspitze installiert. Als er 2015 seinen Dienst beendet hat, wurde er im Museumshafen Övelgönne in Hamburg als technisches Denkmal aufgestellt.

Der kleine Leuchtturm ist der erste ganz rote in meiner Serie. So kleine Leuchttürme mag ich besonders gerne. Von diesem aus kann man wunderbar Richtung Westen am Elbstrand und Elbuferweg spazieren gehen und einkehren.

Dazu ist man am besten früh dran oder geht bei nicht ganz so tollem Wetter, denn ein Geheimtipp ist dieser Ausflug schon lange nicht mehr. An sonnigen Wochenendetagen wird man dort gefühlt totgetreten.

Welches ist Deine Lieblingsfarbe bei Leuchttürmen?