Werbung – Rezensionsexemplar

Freundinnen bleiben wir immer
Heike Abidi, Ursi Breidenbach
Originalausgabe, Broschur, 336 Seiten
ISBN 978-3-328-11055-2
Erschienen am 13. März 2024 im Penguin Verlag (Werbung)
Eine Leseprobe und Bestellmöglichkeiten bei diversen Händlern findest Du auf der Verlagswebsite. Ich habe es als E-Book gelesen.
„Zwei Freundinnen, ein Ferienhaus, bunte Tulpenfelder, weite Dünen und die Gewissheit: Auf die beste Freundin ist immer Verlass!
Verlagstext
Seit Kindertagen sind Eva und Judith die besten Freundinnen. Und auch wenn das Leben sie inzwischen in verschiedene Richtungen geführt hat, das alljährliche Freundinnen-Wochenende ist Pflicht! Gerade Judith freut sich auf einen aufregenden Städtetrip – in ihrer Ehe steht es nicht zum Besten und sie hat das Gefühl, der Alltag frisst sie auf … Als Eva aber ein Ferienhaus an der niederländischen Küste bucht, fernab von Kultur und Trubel, ist Judith zunächst etwas enttäuscht. Doch dann kann sie sich an der herrlichen Dünenlandschaft, der unendlichen und beruhigenden Weite des Meeres und den farbenfroh blühenden Tulpenfeldern kaum sattsehen. Auch die sonst so rastlose Eva scheint ganz verändert. Hat sie ein Geheimnis vor Judith? Wie ehrlich waren die Freundinnen zueinander in den letzten Jahren? Alte Konflikte kommen zur Sprache und die Frage: Wie viel hält eine Freundschaft aus?“
Judiths Perspektive wurde von Heike Abidi geschrieben, Evas von Ursi Breidenbach. Diese Rollenverteilung finde ich gerade zu Beginn und am Ende schön, weil dort Teile als Chat geschrieben sind. Leider werden auf dem Kindle Paperwhite nicht alle Emojis korrekt dargestellt, aber man kann sich denken, was da stehen soll oder in der Kindle App auf dem Smartphone nachsehen.
Die Erfahrung mit Freundinnen-Reisen, die am Ende ganz woanders hinführen, als ursprünglich angedacht, andere Dauer und Begleitpersonen inklusive kenne ich … und dass mein Planungsbedürfnis ein anderes ist als das anderer Menschen auch …
Dass Judith enttäuscht ist, dass Eva den Reisetermin samt Planung, die in diesem Jahr bei ihr lag, verschusselt hatte, ist keine Überraschung. Nicht nur, weil sie sich selbst immer extrem viel Mühe mit der Gestaltung der gemeinsamen Urlaube macht, sondern weil sie sich auf die Auszeit mit viel Kultur und gemeinsamen Erlebnissen als Ausgleich zu ihrem Alltagsleben wirklich gefreut hat. Da es um das Ferienhaus herum aber nicht nur schöne Tulpen und Dünen gibt, sondern auch nette Menschen, ist sie damit schnell versöhnt.
„Wahrscheinlich ist das genau das, was ich Frank am übelsten nehme: Er hat Judiths Selbstbewusstsein massiv geschadet.“
Heike Abidi, Ursi Breidenbach, Freundinnen bleiben wir immer, Seite 256 im E-Book
Frank, Ehemann von Judith, vereint nicht gerade die besten Eigenschaften, die ein Ehemann haben kann. Beide arbeiten Vollzeit, haben zwei fast erwachsene Söhne und sie hat dazu noch 100 % Care-Arbeit. Klar hat sie auch Schuld an der miesen Aufteilung, aber er tut auch nicht gerade etwas dafür, das zu ändern. Lieber widmet er sich regelmäßig neuen Hobbies. Wie es um seine Treue steht, gilt es noch zu klären. Eva war noch nie ein Fan von Frank.
In dem kurzen Freundinnen-Urlaub wird Judith klar, dass sie mehr gesehen werden und neben ihrem langweiligen Job das Buch schreiben möchte, von dem das Manuskript schon lange bereit liegt.
Eva ist zum ersten Mal im Leben wirklich so richtig doll verliebt. Die Frage ist, ob sie es schafft, sich auf eine echte Beziehung mit Timo und seinen Scheidungskindern einzulassen oder ob sie wieder davon läuft aus Angst, dass sie niemals so glücklich sein wird in einer langjährigen Beziehung, wie ihre Eltern es ihr vorleben. Die Maßstabslatte hängt so hoch, dass sie bisher keinen ernsthaften Versuch gewagt hat.
Wie das in Freundschaften so ist: man sagt sich nicht alles und schluckt einiges herunter nach dem Motto so ist sie halt oder der Moment passt nicht, um darüber zu sprechen, oder man möchte höflich oder nicht übergriffig sein. Das mache ich auch. Manchmal fliegt einem sowas Jahre später um die Ohren, mitunter war das Schweigen richtig. So ergeht es Eva in dem Urlaub, als es um das Thema Ratschläge bei Kindererziehung geht.
„Mit einer besten Freundin ist selbst das tiefste Tal nicht völlig dunkel – sondern bunt wie die Tulpenfelder Nordhollands.“
Heike Abidi, Ursi Breidenbach, Freundinnen bleiben wir immer, Seite 275 im E-Book
Der Kurzurlaub wird ganz anders, als die Freundinnen geplant haben. Es fließen ein paar Tränen, die Verbindung hält und am Ende gehen beide mit guten Ideen zurück ins Leben in Köln bzw. München. Schön finde ich, dass das Ende offen ist, was Details angeht. Es zeigt nur den Weg auf.