Kategorien
Fashion Outfits Stilberatung

Stilberatung: 7 Gründe für diese Cordhose

Vor einem Jahr habe ich eine dunkelblaue Cordhose in 6/8-Länge als Fehlkauf über den Blog wieder verkauft. Im Gegensatz zu der Fehlkaufhose ist die neue Hose geschmeidig und klebt nicht an Baumwollsocken. Bisher bin ich sehr zufrieden mit ihr. Mal sehen, ob sie auch den Nordseewindtest in diesem Winter übersteht.

Ines Meyrose – Outfit 2021 – Rollkragenpullover / Turtleneck orange, Cordhose blau - Ü50 Bloggerin mit Hund Paul

Abstrus ist allerdings an der neuen Hose eins: die Größe. Sie ist in 28 Inch. Das entspricht der deutschen Damen-Konfektionsgröße 36. Finde den Fehler, wenn eine Frau mit einem BMI von 25 an der Grenze zum Übergewicht in Größe 36 passt. Mich stören dabei mindestens zwei Aspekte.

Ines Meyrose – Outfit 2021 – Rollkragenpullover / Turtleneck orange, Cordhose blau - Ü50 Bloggerin mit Hund Paul

Ich habe sie offline gekauft und nur deshalb die richtige Größe gefunden. Online hätte ich sie in 29 oder 30 bestellt, was zu unnötigen Retouren geführt hätte, der Größenrechner empfiehlt mir nämlich 30.

Ines Meyrose – Outfit 2021 – Rollkragenpullover / Turtleneck orange, Cordhose blau - Ü50 Bloggerin mit Hund Paul

Das andere ist, dass jemand, der wirklich Größe 36 trägt, bei size zero landet, was auch nicht gewollt sein muss. Wie sollen Menschen mit gestörter Körperwahrnehmung so je einem relatistischen Blick auf sich kommen?

Es gibt die Hose von Größe 25 bis 36 Inch. Das einzig Gute daran ist, dass Frauen mit Übergröße eine Hose bei einem Anbieter finden können, der eigentlich nicht dafür wirbt. 36 Inch entspricht 46, aber ich würde damit rechnen, dass sie locker mindestens bis 48 passt. Da jemand mit Größe 48 aber normalerweise dort nicht guckt, weil er denkt, dort etwas Passendes zu finden, dürfte das zu Ladenhütern führen.

7 Stylingtipps, wie eine Cordhose nicht aufträgt

Ines Meyrose – Outfit 2021 – Rollkragenpullover / Turtleneck orange, Cordhose blau - Ü50 Bloggerin

Cord ist nicht immer Figurschmeichler. Als Ausgleich zum kräftigeren Stoff der Hose, der den Unterkörper volumiger erscheinen lässt und die Beine damit breiter und kürzer wirken lässt, achte ich bei der Kombination auf einige Aspekte.

  1. Die Hose ist dunkel – in hell würde mir eine Hose aus Cord an meinem Figurtyp nicht gefallen.
  2. Sie ist aus Feincord und nicht aus Breitcord.
  3. Das Bein ist schmal geschnitten.
  4. Es ist eine maximal lange Hose, die ohne Schuhe hinten bodenlang ist, also die perfekte Hosenlänge hat, um das Bein optisch zu verlängern, ohne auf dem Boden zu schleifen.
  5. Das Oberteil ist eher kurz, was die Beine länger wirken lässt.
  6. Der Pullover zieht mit der kräftigen Farbe die Blicke auf sich und man achtet dabei gar nicht so genau auf die Hose.
  7. Ich wähle unauffällige Schuhe in ähnlicher Farbe wie die Hose, also ohne unterbrechenden Kontrast, mit etwas Absatz.
Ines Meyrose – Outfit 2021 – Chelsea Boots

Mein Ziel ist bei den Tipps, breite Hüften eher schmaler wirken zu lassen und die Gesamtlänge nicht zu stauchen, weil ich nur 1,65 m lang bin. Wenn Du schmale Hüften hast und groß bist, mach einfach das Gegenteil: eine helle Cordhose, Breitcord, weites Bein, verkürze Länge, dazu ein längeres Oberteil im Lagenlook und Schuhe im Kontrast wirken dann Wunder. Auch die Tasche darf dann gerne eine Kontrastfarbe haben.

Wie kombinierst Du Cordhosen am liebsten?


Kategorien
Fashion Outfits Stilberatung

Trend-Check Sweatkleid

Schon das ganze Jahr 2021 über gibt es schöne Sweatkleider. Als ich dieses gesehen habe, habe ich kurzerhand meinen Plan, einen schlichten Pullover für den Herbst/Winter zu suchen geändert und befunden, dass ein Kleid viel besser ist als ein Pullover, zumal man dieses Kleid auch über einer Jeans tragen kann, wenn man mag.

Ines Meyrose - Outfit 2021 - rotes Sweatkleid, braune Chelsea Boots, Dreieckstuch im Orange-Mix - Ü50 Bloggerin

Warum ich mich verliebt habe? Es ist Rot! Aber es gibt selbstverständlich noch mehr Gründe für dieses Kleid …

7 Gründe für dieses Sweatkleid

Ines Meyrose - Outfit 2021 - rotes Sweatkleid, braune Chelsea Boots - Ü50 Bloggerin
  1. Es hat die perfekte italienische Länge, die das Knie im Stehen gerade eben bedeckt und die schmale Stelle des Beins darunter betont.
  2. Die leichte A-Form lässt große Schritte zu und ist dennoch körperumspielend.
  3. Die Ärmel haben eine 1/1-Länge und sind damit alltagstauglich. Überlange Ärmel machen mich bei der Arbeit und in der Küche wahnsinnig.
  4. Das Material hat mit 80 % Baumwolle und 20 % Polyester eine gute Chance, in Form zu bleiben.
  5. Der schlichte Stil passt genau zu mir – siehe Stilprofil.
  6. Ich liebe Hoodies. Die Kapuze hält den Hals und die Schulterpartie hinten schön warm. Ein Tuch passt trotzdem noch darüber!
  7. Und dann ist da noch besagte Farbe … so ein schönes Rot macht mir ebenso gute Laune wie Orange. Gerade in der dunklen Jahreszeit mag ich es, neben dem ganzen Dunkelblau und Braun in meinem Schrank ein paar fröhliche Farben zu haben.
Ines Meyrose - Outfit 2021 - rotes Sweatkleid, braune Chelsea Boots - Ü50 Bloggerin

Fazit

Es ist für mich ein schönes Freizeitkleid. Dass es Taschen hat, ist ein weiterer Pluspunkt. Nach dem Kauf habe ich es direkt an zwei aufeinanderfolgenden Tagen getragen, weil es sich so gut anfühlt.

Es hat hohes Potenzial, über den Herbst an mir festzuwachsen. Erstmal trage ich es mit blickdichten Strümpfen. Wenn es kalt wird, kann ich immer noch Jeans darunter ziehen, dann bleiben Po und Oberschenkel draußen schön warm.

Ansonsten freue ich mich, dass am Tag nach dem Fotoshooting ein Friseurtermin anstand und meine Haare jetzt wieder ratzefatzekurz sind.

Ines Meyrose - Outfit 2021 - rotes Sweatkleid, braune Chelsea Boots, Dreieckstuch im Orange-Mix - Ü50 Bloggerin

Wie ist Dein Verhältnis zu Sweatkleidern und -hoodies?


Kategorien
Fashion Outfits Stilberatung

Trend-Check Rollkragenpullover

Ines Meyrose – Outfit 2021 – Rollkragenpullover / Turtleneck orange, Jeans blau, Chelseaboots braun - Ü50 Bloggerin

Rollkragenliebe <3

Rollkragenpullover sind keine neue Erfindung und ich liebe sie schon mein ganzes Leben lang. Manchmal sind sie jahrelang kaum zu bekommen, dann werden sie zum Trend erklärt. So viele Rollkragenpullover und auch Rollkragenpullunder wie im Herbst 2021 habe ich bewusst noch nie in den Geschäften gesehen.

Ines Meyrose – Outfit 2021 – Rollkragenpullover / Turtleneck orange, Jeans blau, Chelseaboots braun - Ü50 Bloggerin

Was ist 2021 anders?

Es ist ein Trend, der nicht nur in den Modezeitschriften und Onlinemagazinen ausgerufen wird, sondern einer, der es in die Läden geschafft hat, was mich zu der Frage bringt, was an den Rollkragenpullovern im Jahr 2021 anders ist als zuvor. Mein neuer Rollkragenpullover aus 100 % Lambswool vereint einige Neuheiten.

Ines Meyrose – Outfit 2021 – Rollkragenpullover / Turtleneck orange, Jeans blau, Chelseaboots braun - Ü50 Bloggerin mit Hund Paul
  • Turtleneck getarnt als Rollkragenpullover wegen der neuen Höhe des Kragens – eigentlich hat ein Rollkragenpullover einen Umschlagkragen, denn sonst würde es nicht Rollkragen heißen – er wird umgerollt beim Umschlagen. Turtleneck heißt auf Deutsch wortwörtlich Schildkrötenhals und heißt als Kragenform auf Deutsch eigentlich Schildkrötkragen. Das ist ein Stehkragen, der nur maximal die halbe Halslänge hat – so als ob wie bei einer Schildkröte nur ein bisschen vom Hals herausguckt, wenn sie neugierig die Nase herausstreckt. Dieser hohe Stehkragen, den mein Rolli hat, wird jetzt allerdings auch Rollkragen bzw. Turtleneck genannt, wie es im Englischen für jegliche Rollkragenpullover üblich ist.
  • Kurzer kastiger Schnitt – Neudeutsch boxy – ohne Bündchen anstatt klassisch figurnah und hüftlang mit Bündchen, so dass die Pullover locker fallen.
  • Grobes Patentmuster anstatt Feinstrick und auch Zopfmuster sind in Variationen zu sehen in den Läden.
  • Raglanärmel, die schräg von vom Kragen zur Achsel verlaufen. Das machen Raglanärmel immer – neu ist daran, dass diese Schnittform in der Mode vermehrt zu sehen ist anstatt den überschnittenen Ärmeleinsätzen der vergangenen Jahre.
Ines Meyrose – Outfit 2021 – Rollkragenpullover / Turtleneck orange, Jeans blau, Chelseaboots braun - Ü50 Bloggerin mit Hund Paul

Für wen ist das von Vorteil?

  • Der hohe Turteneck ist für alle gut, die den Kragen nicht ganz so eng am Hals haben mögen, denn er hat meistens etwas luftigen Abstand. So kann man auch eine Bluse mit Kragen darunter tragen oder ein kleines Seidentuch in den Kragen stecken, wenn es ganz kalt ist. Außerdem ist der etwas abstehende Kragen gut, wenn man einen kräftigeren Hals oder Doppelkinn hat, weil nichts eingequetscht wird.
  • Der kastige Schnitt ist hilfreich für alle, die einen Bauch verstecken möchten oder mit einer schmalen Hose dazu die Beine betonen möchten. Ich mag daran letzteres. Wenn der Schnitt so kurz ist wie bei meinem Rolli, ist der Pullover gut für Lagenlooks mit langen Blusen oder Shirts geeignet, was großen Menschen und/oder mit langen Beinen gut steht. Weil ich mit 1,65 m eher klein bin, lasse ich das bleiben.
  • Das Patentmuster habe ich zuletzt in den 1980ern in der Mode bewusst wahrgenommen. Damals trug ich Baumwollpullover in der Strickart, ebenso welche mit Zopfmustern. Beide Muster tragen durch ihr Volumen am Oberkörper auf – sind für mich also an sich nicht so glücklich. Vorteil, wenn der Oberkörper volumiger wirkt: Die Beine sehen schlanker aus. Das nehme ich mit!
  • Raglanärmel sind gut, wenn man seine Schultern schmaler wirken lassen möchte und/oder seinen Busen größer, weil durch die Linienführung die Schultern abfallender wirken und der Busen eingerahmt wird. Will ich beides nicht. Warum trage ich das dennoch? Raglanärmel haben den Vorteil, sich der natürlichen Schulterlinie anzupassen. Eingesetzte Ärmel sind mir meistens zu breit, weil ich in den Schultern Größe 40 brauche, aber am Busen und den Hüften 42 => damit es nirgendwo spannt, stehen die Ärmeleinsätze oben an den Schultern über. Bei Raglanärmeln passt alles wie angegossen.

Verliebt habe ich mich im Schaufenster übrigens in die Farbe, die real weniger intensiv ist, als es auf den Bildern wirkt. Der Pullover ersetzt einen korallefarbenen Woll-/Kaschmirolli, der mich nach dem letzten Winter ausgeleiert verlassen hat.Das Orange ist nicht ganz so leuchtend, aber leuchtend genug, um mir beste Laune zu machen. Dass Pauls Geschirr dazu passt, ist natürlich kein Zufall.

Die Farbe steht ihm auch gut, oder?

Ines Meyrose – Outfit 2021 – Rollkragenpullover / Turtleneck orange, Jeans blau, Chelseaboots braun - Ü50 Bloggerin mit Hund Paul

Wie ist Dein Verhältnis zu Rollkragenpullovern?


Kategorien
Fashion Stilberatung

gesucht & gefunden #5

Damen Hosen 3/4 lang wo muss sie enden

Das Wort müssen meide ich persönlich tunlichst, ebenso wie das Wort sollen. Müssen und sollen mögen die meisten Menschen nicht so gerne hören oder etwas tun, impliziert es doch wenig Freiheit. Möchten und dürfen finde ich viele schönere Worte, die im Grunde meistens das gleiche meinen.

Zur Hose in 3/4-Länge gebe ich im Beitrag Stilberatung: Die perfekte Länge von Shorts, Bermudas, Capri- und 3/4-Hosen Tipps. Eine 3/4-lange Hose hört an der breitesten Stelle der Wade auf und betont damit den Wadenmuskel. Wenn Du Deine Unterschenkel kräftiger wirken lassen möchtest, ist das gut.

Wenn Du Deine Unterschenkel schmaler wirken lassen möchtest, ist das keine gute Länge. Dann ist es besser, die Hose etwas länger zu wählen, so dass sie unterhalb des breiten Teils des Wadenmuskels endet und sich den 7/8 nähert, oder kürzer, so dass es eher eine Caprihose wie auf dem Beitragsbild ist.

Was zieht man zur Beerdigung an als Frau im Sommer?

Der Beitrag Dresscode Beerdigung für Frauen gehört zu den Beiträgen mit den meisten Besucherzahlen. Wie heißt es so? Gestorben wird immer. In dem Beitrag findest Du auch die Antwort auf die Frage, welche Kleidung ich im Sommer für Frauen für diesen Anlass empfehle.

Dunkelblau Beerdigung

Schon wieder das gleiche Thema … na klar geht Dunkelblau als Bekleidungsfarbe für Beerdigungen. Dunkelblau ist eine ruhige Farbe, die keine Aufmerksamkeit auf sich zieht. Es muss nicht Schwarz sein, solange die Hinterbliebenen das nicht ausdrücklich wünschen.

Tipps für Passfotos

Damit kann ich im Beitrag 10 Tipps für ein schönes Passfoto dienen. So oft wie 2021 habe ich meinen Personalausweis noch nie vorgezeigt. Bei den für meinen Job in den letzten Wochen vorgeschriebenen zwei Coronatests pro Woche kamen einige zusammen und immer war der Personalausweis dabei zur Hand. Zum Glück entfällt die Vorschrift aktuell für mich Dank der vollständigen Impfung. Das erleichtert meinen Alltag ungemein.

Wie sieht es mit Deinem Corona-Impfstatus aus?


Kategorien
Fashion Stilberatung

Stilberatung: Die perfekte Ausschnitt-Tiefe zu Deinem Gesicht

Werbung – Namensnennungen und Verlinkungen

Stilberatung: Ausschnitt ideal - mit Kette - Demonstration Ines Meyrose
Idealer tiefer Ausschnitt mit Betonung der passenden kürzeren Stelle durch einen Kettenanhänger

Aktualisierte Fassung eines Beitrags aus 2016

Welche Ausschnittform am besten Deinem Gesicht passt, hängt von Deiner

  • Gesichtsform – länglich, oval, eckig, trapezförmig, rund oder herzförmig
  • Halslänge und -breite
  • Schulterbreite im Verhältnis zu den Hüften und der Form Deines Oberkörpers ab.

Du kannst die natürlichen Formen bewusst verstärken, indem Du gleiche Formen wählst, oder ausgleichen mit Gegenformen. Verstärken würde beispielsweise ein eckiger Ausschnitt eine kantige Gesichtsform, ein gerader U-Boot-Ausschnitt breite Schultern oder ein V-Ausschnitt ein langes Gesicht bzw. Hals.

Ausgleichen würde ein U-Boot-Ausschnitt schmale Schulter und/oder breite Hüften, ein V-Ausschnitt ein rundes Gesicht oder einen kurzen Hals und ein runder Ausschnitt ein herzförmiges Gesicht. Das Spiel könnten wir hier jetzt endlos weiterspielen …

Entscheidend ist, sich der natürlichen Formen bewusst zu sein, eine Entscheidung für Ausgleich oder Betonung bestimmter Körperzonen zu treffen, einander ausschließende Aspekte – Schultern oder Hals verbreitern und Gesicht verkürzen beispielsweise – zu gewichten und einen Fokus zu setzen. Solche detaillierten Themen sind Bestandteil einer individuellen Stilberatung.

Dein Gesicht gibt die individuelle Tiefe des Ausschnitts vor

Die Form des Ausschnitts ist eine Sache. Ein anderer Aspekt ist die Tiefe des Ausschnitts in Bezug zu Deiner Gesichtslänge. Dieser Aspekt ist meiner Erfahrung nach fast genauso wichtig wie die Form des Ausschnitts.

Zur Demonstration habe ich ein Trägerunterkleid angezogen, an dem ich Euch die Auswirkung der verschiedenen Ausschnitttiefen demonstriere.

Bestimme Deine natürlichen Proportionen

Um die optimale Tiefe für den Ausschnitt zu Deinem individuellen Gesicht zu bestimmen, spiegelst Du für kurze Ausschnitte den Abstand von den Augenwinkeln bis zum Kinn nach unten wieder.

Stilberatung - Ausschnitt-Tiefe Damen - www.imageandimpression.de

Für tiefe Ausschnitte nimmst Du die Länge vom Haaransatz bis zum Kinn und spiegelst die ebenso nach unten. Wenn Du so einen tiefen Ausschnitt trägst, kannst Du die Stelle für kurze Ausschnitte mit einer Kette betonen.

Bei Herren hören an der Stelle für kurze Ausschnitte übrigens im Optimalfall Hemdenkragenspitzen auf und an der für lange der Chrochet-Winkel des Revers.

Stilberatung: Ausschnitt zu hoch - Demonstration Ines Meyrose
Der Ausschnitt ist zu hoch, der Hals wirkt zu kurz. Eine lange Kette könnte das etwas ausgleichen.
Stilberatung: Ausschnitt ideal - Demonstration Ines Meyrose

Ideale Länge eines hohen Ausschnitts
Stilberatung: Ausschnitt zu tief - Demonstration Ines Meyrose
Der Ausschnitt ist zu tief – nicht, weil der Busenansatz zu sehen ist, sondern weil die nackte Fläche am Oberkörper zu groß ist. Ausgleichen kann man das bei zu tiefen V-Ausschnitten z.B. mit darunter getragenem Top mit geradem oder rundem Abschluss.

Schärfe Deinen Blick fürs Schöne

Gelernt habe ich die Grundsätze dieser Spiegelachsen bei Claudia Huber-Eustachi von der Firma ColorCircus (Werbung) im Seminar Form, Fläche, Struktur in der Stilanalyse, die Abbildung im Artikel ist von mir gestaltet. Bei ColorCircus beziehe ich meine Farbfächer und -tücher für Farbberatungen.

Diese beiden Linien oder Punkte in Bezug zu natürlichen Proportionen erklären immer wieder, warum einige Ausschnitte falsch aussehen und andere richtig wirken. Der Aha-Effekt im Gesicht meiner Kund_innen vor dem Spiegel ist regelmäßig eine Freude.

Tipps zu Kettenlängen bei da sempre

Bei meinem Kooperationspartner da sempre findest Du im Onlineshop nicht nur schöne Halsketten (Werbung), sondern heute auch einen Blogbeitrag (Werbung), in dem Du sehen kannst, welche Kettenlängen an welcher Stelle im Ausschnitt enden. Das macht es leichter, genau zu Dir passende Ketten auszuwählen.

Hornkette

Um die Hornketten bei da sempre bin ich schon seit Jahren herumgeschlichen. Das Schreiben dieses Beitrags endete mit dem Kauf dieser Kette. Weil die Kette aus leichtem Naturmaterial meinem Mann genauso gut wie mir gefällt, hat er sie mir spontan geschenkt.

Bei der Länge habe ich mich in diesem Fall für eine mittlere entschieden, weil ich in der Länge sonst keine Kette habe. An warmen Tagen ist es nicht eng am Hals, im Winter passt sie über Rollkragenpullover.

Mit den verschiedenen Brauntönen harmoniert sie wunderbar Ton-in-Ton mit meinen Oberteilen in warmen Farben. Den dunkelblauen Sachen ergänzt sie die Nuancen und macht sie damit noch schöner für mich als Herbstfarbtyp.

Worauf achtest Du bei der Länge von Ausschnitten und Ketten?