Kategorien
Farbberatung

7 Farbkontraste nach Johannes Itten: So kombinierst du Farben harmonisch in Kleidung und Accessoires

Farbberatung auf Basis von Farbkontrasten

Farbkontraste nach Johannes Itten

Wer sich mit Farbberatung oder Malerei beschäftigt, kommt schnell zu den sieben Farbkontrasten von Johannes Itten. Itten war ein Schweizer Maler, Kunsttheoretiker und Kunstpädagoge (1888–1967), der sich intensiv mit der Wirkung kontrastierender Farben beschäftigt und sieben charakteristische Farbkontraste benannt hat. Jeder Kontrast wirkt dabei auf seine Weise.

Ein Farbkontrast entsteht durch die Paarung gegensätzlicher Farben. Das Spiel mit Farbkontrasten erzeugt Spannung, Farbharmonie vermittelt Ruhe. Man spricht bei den Farbkontrasten auch von Farbqualitäten oder Farbeigenschaften. Grundlage ist der Farbkreis nach Johannes Itten mit drei Primärfarben, drei Sekundärfarben und sechs Tertiärfarben.

1. Der Farbe-an-sich-Kontrast

Farben mit Muster kombinieren: Gelb, Orange, Rot, Blau

Der Farbe-an-sich-Kontrast entsteht durch das Zusammenspiel von mindestens drei leuchtenden, kraftvollen Farben, die im Farbkreis möglichst weit auseinanderliegen, zum Beispiel Rot, Gelb und Blau oder Grün als zusätzliche Farbe.

Dieser Kontrast steht besonders gut klaren Farbtypen. In dem Seidentuch mit Paisleymuster siehst du den Farbe-an-sich-Kontrast mit Gelb, Rot und Blau. Im Tragebild des Tuchs ergänzt die grüne Wiese im Hintergrund den Farbe-an-sich-Kontrast.

Ines Meyrose - Outfit 2025 - Nickituch in blau-bunt zu blauer Bluse - Portrait

2. Hell-Dunkel-Kontrast

Ines Meyrose - Outfit 2021 - Frühlingseinheitslook - persönliche Uniform - dunkelblaue Bluse, weiße 7/8-Sommerhose - weiße Sneaker - Ü50-Bloggerin

Der Hell-Dunkel-Kontrast entsteht durch die Komposition mit hellen und dunklen Farben, im Extremfall Weiß und Schwarz. In dem Outfit siehst du Dunkelblau und Cremeweiß als in der Helligkeit kontrastierende Farben kombiniert.

In der Farbberatung gibt es helle und dunkle Farbtypen – abhängig von der natürlichen Helligkeitsstufe der Haut, Haaren und Augen. Ich bin ein dunkler Farbtyp, deshalb trage ich am Oberkörper die dunkle Farbe. Wenn ich am ganzen Körper dunkle Farben trage, heben sich nur meine grauen Haare hell ab.

Ines Meyrose - Outfit 2025 - weite Sommerhose / weite Jeans kombiniert mit flachen Sandalen und blauer Bluse

3. Kalt-Warm-Kontrast

Ines Meyrose - Outfit 2025 - Orange und Dunkelblau mit Jogpant und Oversized-Jacke

Beim Kalt-Warm-Kontrast geht es um die Farbtemperatur. Zum Erkennen kalter und warmer Farben findest du hier im Blog den Beitrag Warme und kalte Farben erkennen: Tipps für Farbharmonie und Kontraste. Es gibt Menschen, die warme oder kalte Farbtypen sind – denen also eine Farbtemperatur wörtlich besser zu Gesicht steht.

Warme Farben sind gelb oder enthalten viel Gelb, wie zum Beispiel Orange, Zinnoberrot, Rotbraun, Grasgrün, Moosgrün – Assoziation Sonne, Wärme. Kalte Farben sind blau oder enthalten viel Blau, wie zum Beispiel Pink, Karminrot, Beerentöne und Tannengrün – Assoziation Wasser, Kühle.

In dem Outfit siehst du den Kalt-Warm-Kontrast umgesetzt mit Dunkelblau und Orange. Bei warmen Farbtypen ist es gut, wenn Orange dabei möglichst dicht am Gesicht getragen wird. Kühle Farbtypen nehmen in dem Beispiel das Blau näher ans Gesicht.

4. Komplementärkontrast

Ines Meyrose - Outfit 2018 - Regenmantel gelb

Der Komplementärkontrast entsteht durch zwei Farben, die sich im Farbkreis gegenüberliegen: Rot und Grün, Violett und Gelb, Orange und Blau. Die Komplementärfarben verstärken in der Kombination ihre Leuchtkraft.

Djian leichter Wollschal "Flower Market" in Blau-Gelb mit Blüten - ca. 70 x 180 cm

Mit Komplementärkontrasten können klare Farbtypen ihr Outfit besonders betonen, zum Beispiel mit Orange oder Gelb zu Blau.

5. Qualitätskontrast

Ines Meyrose – Outfit 2022 – mit roter Kleidung, Accessoires und Lippenstift den Farbverlust grauer Haare ausgleichen

Der Qualitätskontrast wird auch Bunt-zu-Unbunt-Kontrast genannt. Dabei werden reine, leuchtende Farben neben getrübte, gedämpfte Farben gelegt. Der Kontrast entsteht durch die unterschiedliche Farbintensität.

Zu den getrübten, nebeligen Farben gehören nicht nur Graunuancen, die durch das Mischen von Komplementärfarben entstehen, sondern auch Abtönungen von Farben mit Schwarz und Weiß.

Das Zusammenspiel aus reinen Farben mit graugetrübten steigert die Leuchtkraft der klaren Farbe. Meine grauen Haare lassen das Rot meines Outfits noch mehr strahlen. Gedämpfte Farbtypen tragen besser einheitlich ruhige Farben oder setzen intensive Farben kleinteilig oder weiter weg vom Gesicht ein, wie es bei meinem ansonsten dunkel-ruhigem Outfit zu sehen ist.

Ines Meyrose - Outfit 2024 - Windbreaker - leichte Regenjacke - Übergangsjacke - Accessoires Orange

6. Quantitätskontrast

Ines Meyrose - Outfit 2025 - Blau und Orange kombiniert - Foto Nicole
Foto: Nicole

Beim Quantitätskontrast, auch Flächenkontrast genannt, spielt man mit der unterschiedlichen Leuchtkraft von Farben. Gelb zum Beispiel hat eine hohe Leuchtkraft, Violett eine geringe. Wenn du möchtest, dass Flächen gleichgroß und harmonisch wirken, setze Gelb und Violett im Verhältnis 1:3 ein, Orange und Blau im Verhältnis 1:2, Rot und Grün im Verhältnis 1:1.

Tasche und Schuhe in intensivem Orange fallen auf dem Bild stark auf, obwohl sie eine viel kleinere Fläche als die blauen Outfitbestandteile haben. Beim Sichten der Archivbilder für diesen Beitrag ist mir aufgefallen, dass ich den Quantitätskontrast am liebsten mit großflächiger Ruhe bei Oberteilen und Hosen und kleinteiligen Hinguckern bei Tüchern, Taschen und Schuhen einsetze. Hier noch ein Beispiel mit Accessoires in Orange zu einem hellen Outfit.

Ines Meyrose - Outfit 2019 mit weißer Bluse, Jeans und Accessoires in Orange

Ein Quantitätskontrast entsteht nicht nur durch die Gegenüberstellung von großen und kleinen Flächen, sondern auch von einfarbigen zu gemusterten. Gemusterte Flächen ziehen Aufmerksamkeit auf sich.

Ines Meyrose - Outfit 2019 mit Tunikabluse aus Seide mit grafischem Muster

7. Simultankontrast

Ines Meyrose - Outfit 2025 - Orange

Der Simultankontrast funktioniert über die gleichzeitige – simultane – Wechselwirkung von nebeneinanderliegenden Farbflächen. Man sieht in der Umgebung einer Farbe automatisch die Komplementärfarbe. Rot und Orange zusammen heben sich nicht gegenseitig hervor, Rot auf Grün wirkt leuchtender.

Mohnblüte rot

Fazit

Farbkontraste sind ein spannendes Gestaltungsmittel in Mode und Farbberatung. Ob du lieber harmonische oder kontrastreiche Kombinationen trägst, hängt von deinem Farbtyp, Stil und Bedürfnis nach Sichtbarkeit ab.

Welche Farbeigenschaften bevorzugst du in deiner Kleidung – Harmonie oder Kontrast?

Der Beitrag gefällt dir? Über ein Trinkgeld in meiner Kaffeekasse bei PayPal => Ines’ Kaffeekasse freue ich mich!

Kategorien
Lesetipps

Lesetipp – Liebe im Schnee von Saint-Chambéry

Werbung – Rezensionsexemplar

Winterzauber in den Alpen von Mandy Baggot

Winterzauber in den Alpen
Mandy Baggot

Taschenbuch, Broschur, 384 Seiten
Deutsche Erstausgabe
Aus dem Englischen von Andrea Fischer
Originaltitel One Winter at the French Chalet
Originalverlag Boldwood Books
ISBN 978-3-442-49681-5
Erschienen am 17. September 2025 im Goldmann Verlag (Werbung)
Bestellmöglichkeiten bei diversen Händlern und eine Leseprobe findest Du auf der Verlagswebsite. Ich habe es als E-Book gelesen.

„Die Reisejournalistin Orla hatte sich so auf die Feiertage mit ihrer Familie in London gefreut, da schickt ihre Chefin sie in die französischen Alpen. Dort soll Orla eine Weihnachtsreportage über ein kleines Dorf und seine Bewohner schreiben, allen voran den schweigsamen Chaletbesitzer Jacques. Ein mürrischer Franzose hat Orla gerade noch gefehlt. Doch das charmante Saint-Chambéry, die atemberaubende verschneite Berglandschaft und die liebenswerte Dorfgemeinschaft erobern schnell ihr Herz. Und umgeben vom Zauber des Winters weckt sogar der verschlossene Jacques wider Erwarten Orlas Neugier …“

Verlagstext – Mandy Baggot, Winterzauber in den Alpen, Goldmann Verlag 2025

Es ist kurz vor Weihnachten und Clickbaiting-Story muss her. Ein schweigsamer Mann, genannt Wolf, und ein angeblich kurz vor der Niederkunft stehendes Rentier sollen die Sensation werden. Allerdings ist der Mann, der in Wahrheit Jacques heißt, gar kein Eremit und Rentiere kalben normalerweise im Frühling. An der Story stimmt gehörig etwas nicht. Doch warum soll Orla unbedingt nach Saint-Chambéry reisen? Wir ahnen es: die Liebe!

Jacques ist absoluter Fan von Orlas Reisereportagen. Delphine, gute Seele des Ortes, will ihn mit dem Besuch von Orla in Saint-Chambéry aus seiner Einsamkeit lösen und die beiden verkuppeln. Dabei gibt sie sich äußerst viel Mühe, diverse Zufälle herbeizuführen, damit Orla Zeit mit Jaques verbringt.

Dass Orlas 16jährige Schwester Erin mitgereist ist, macht die Zeit vor Ort ebenso trubelig, wie das Jacques 18jähriger Bruder zum ersten Mal dort auftaucht. Erin hat allerdings nur Herz und Klick-Finger für ihren geheimnisvollen Onlinefreund Burim neben ihrer Vorliebe für alles, was teuer und instagramable ist. Orla und ihre Mutter haben große Angst, dass Erin von Burim ausgenutzt wird, denn sie steigert sich in die Situationship mit ihm enorm hinein.

Fazit: Eine schöne Geschenk-Liebes-Geschichte für Frauen, die über Weihnachten Lust auf eine winterliche Romanze im Schnee in Buchform haben.

Ist das ein Roman für dich?

Der Beitrag gefällt dir? Über ein Trinkgeld in meiner Kaffeekasse bei PayPal => Ines’ Kaffeekasse freue ich mich!

Kategorien
Rezepte

Süßkartoffel-Taler mit Guacamole – einfaches vegetarisches Rezept mit Avocado & Frischkäse

Werbung – Namensnennungen /Verlinkungen ohne Auftrag

Neulich haben wir bei Nachbarn zu einem Glas Wein köstliche Süßkartoffel-Bruschetta serviert bekommen nach einem Rezept der NDR-Ernährungs-Docs (Werbung). Rezepte begreife ich als Idee, wie man etwas machen kann, und bringe gerne eine eigene Note hinzu. Am Ende wurden aus den Fingerfood-Bruschetta bei mir Taler, die man besser mit einer Gabel isst.

Zutaten für 2 Portionen als Hauptgericht oder 4 Portionen als Vorspeise

  • 1 kg Süßkartoffeln
  • 1 kleine rote Spitzpaprika
  • 1 Schalotte
  • 1 reife Avocado
  • 200 g körniger Frischkäse
  • 1 gehäufter Esslöffel gehackte Petersilie, gerne TK
  • Salz
  • Harissa-Pulver oder Piment d’Espelette
  • 2-3 Esslöffel Olivenöl
  • 1 Spritzer Zitronensaft

Zubereitung

  • Ofen auf 200 Grad Umluft vorheizen mit einem Rost in der Mitte.
  • Olivenöl in einer großen Auflaufform auf dem Boden verteilen. Ich habe einen Ausgießer auf der Ölflasche, damit bekomme ich die Menge gut dosiert.
  • Süßkartoffeln schälen, in 2 cm dicke Taler schneiden, in die Auflaufform geben, in dem Olivenöl bewegen und wenden. Würzen mit Salz und Harissa-Pulver oder Piment d’Espelette.
  • Im Ofen 15 Minuten backen, mit Hilfe einer Zange die Taler wenden, 5-8 Minuten fertig backen. Ich mag es gerne, wenn die Süßkartoffeln weich sind. Wenn du sie lieber bissfest hast und/oder als Fingerfood servieren möchtest, wende sie bereits nach 10 Minuten und verkürze die Backzeit entsprechend.
  • In der Zwischenzeit die Guacamole für das Topping zubereiten: Schalotte und Paprika putzen, klein würfeln und in etwas Olivenöl in einer Pfanne mit etwas Salz dünsten, abkühlen lassen. Ich mache das, weil sie dann bekömmlicher sind. Wenn das kein Thema für dich ist, kannst du sie roh verwenden.
  • In einer Schüssel das Avocado-Fruchtfleisch mit einer Gabel zerdrücken. Mit körnigem Frischkäse, Schalotten, Paprika und Kräutern vermengen. Mit Salz, Zitronensaft und Harissa-Pulver oder Piment d’Espelette würzen.
  • Fertig gegarte Süßkartoffel-Taler auf Teller legen, Guacamole darauf verteilen, schmecken lassen!
Süßkartoffeltaler mit Guacamole

Am Rande

Das ist ein Gericht, was es bei uns aus ökologischen Gründen nur selten geben wird. Süßkartoffeln kommen meistens aus den USA; über die Ökobilanz von Avocados reden wir besser gar nicht erst. Zu besonderen Anlässen finde ich das in Ordnung – für den Alltag eher nicht.

Die Idee, für die Guacamole körnigen Frischkäse anstatt Schmand oder Crème fraîche zu verwenden, war neu für mich. Der Vorteil an körnigem Frischkäse ist, dass der Fettgehalt geringer ist und der Eiweißgehalt höher. Geschmacklich tut es der Guacamole keinen Abbruch. Ich finde die weißen Kügelchen sogar ganz hübsch darin. Das merke ich mir auch für andere Dips.

Ist das eine Leckerei für dich?

Der Beitrag gefällt dir? Über ein Trinkgeld in meiner Kaffeekasse bei PayPal => Ines’ Kaffeekasse freue ich mich!

Kategorien
Lifestyle Persönliches

Was ich heute gelernt habe – Oktober 2025

Werbung – Namensnennungen /Verlinkungen ohne Auftrag

Manchmal plätschert das Leben vor sich hin, dann gibt es wieder wildere Zeiten. Es gibt Tage, an denen ich mich frage, wofür die gut waren. Aus dem Gedanken heraus habe ich 2018 begonnen, täglich die Gelernt-Liste führen. Seitdem habe nicht nur ich viel gelernt, andere Bloggerinnen haben sich dem Format angeschlossen. Du bist dabei? Bitte setze einen Backlink auf Was ich heute gelernt habe.

Im Oktober 2025 habe ich gelernt

  1. Das Essen im Greek Haus in Neugraben ist sehr lecker und Mona ist willkommen. Das Tschebull in der Mönkebergstraße schließt dauerhaft. Schade, die Wiener Schnitzel waren lecker. Nicht so fluffig wie bei Manne Pahl in Kampen, aber wirklich gut.
  2. Mein Smartphone kann Objekte auf Fotos wegradieren und den Bereich sinnvoll ergänzen. So kann man zum Beispiel fremde Personen im Hintergrund entfernen, ohne sie zu verpixeln.
  3. Im Blog bei Britta Langhoff, dass Jammern auf hohem Niveau berechtigt ist, weil man sich das hohe Niveau vorher erarbeitet hat.
  4. Zement ist ein Bestandteil von Beton.
  5. Seit 2020 kommt mir ein Jahr so schwer vor wie das andere. Ich brauche etwas Leichtigkeit. Das könnte mein Fokuswort für 2026 werden. Indes mir gerade die Kunst fehlt, es mit Leben zu füllen.
  6. Die Geschichte der RAL-Farben in der Süddeutschen Zeitung (Werbung).
  7. Jetzt geht es abends nicht nur Shorts an den Kragen, sondern auch kurzen Röcken – siehe Nordkurier (Werbung). Das ist konsequent.
  8. Die Viecher in unserem Dachboden sind amerikanische Kieferwanzen. Gibt es seit 2006 in Deutschland, seit 2020 bei uns.
  9. Drei Viertel von Closed erwirbt die zur Unternehmerfamilie Böck gehörende Firma Capital-Home, die die Mehrheit an der Marc O’Polo-Gruppe hält, ein Viertel Textilmanager Dieter Holzer, der Closed künftig als Vorstandchef führen wird. Bin gespannt auf die Markenentwicklung.
  10. Ich habe die Kontrolle über meinen Kleiderschrank verloren. Ich besitze nicht nur zwei, sondern drei Paar Handstulpen. Nummer drei lag nicht im Kleiderschrank, sondern in der Couchtischschublade. Bei so vielen Klamotten und heillosem Chaos kann man schon mal den Überblick verlieren ;).
  11. Vermenschlichung und Emotionalisierung von Gegenständen heißt Anthropomorphismus.
  12. Meine letzte CD hat mich verlassen. Sie wird mir nicht fehlen.
  13. Dank eines Spiegels mit dreifacher Vergrößerung und LED-Rundumlicht sehe ich morgens im Bad den Tatsachen wieder ins Auge. Autsch. Vorteil eines zehn Jahre älteren Ehemanns: Er hält mich im Verhältnis zu sich immer für jung und seine Altersweitsichtigkeit wirkt als jungmachender Weichzeichner für mein Gesicht.
  14. Ein deutsches Puzzle ist ein englisches jigsaw. Ein englisches puzzle ist eine deutsches Rätsel. Ein englisches jigsaw ist eine deutsche Laubsägearbeit.
  15. Gegen Grippe und Corona kann man sich in Apotheken impfen lassen mit Terminbuchung online.
  16. Bei Post-Briefmarken darf man gedruckte Marken und elektronische Frankierung nicht mischen, weil das Prüfsystem nur eine Methode pro Sendung erfasst. Der Brief kann mit einem Marken-Mix als unterfrankiert aussortiert werden, obwohl die Frankierung addiert korrekt ist.
  17. Ist alles gut ist die dämlichste Floskel ever. Wenn jemand das sagt, ist es alles, aber exakt nicht gut.
  18. Es gibt Menschen, denen es gut tut, etwas zu kaufen, wenn es ihnen schlecht geht. Wenn es mir schlecht geht, tut es mir gut, etwas loszulassen. Es lässt mein Gefühl leichter werden.
  19. Punkte und Paisley bleiben auf ewig meine Lieblingsmuster.
  20. Mona hat Schwimmhäute an den Pfoten. Kannte ich bisher nur von Labradoren.
  21. Die Hosen von Rossi sind unisex geschnitten.
  22. Erst die Maniküre, dann die Gartenarbeit = falsche Reihenfolge.
  23. Nach den aktuellen Diskussionen um vegane Schnitzel stellt sich die Frage, ob ich in Hamburg Königsberger Klopse servieren darf. Wir beschließen, dass ich das darf. Mein Vater ist in Gumbinnen, einem Vorort von Königsberg geboren. Sie stecken in meinen Genen.
  24. Kursorisch heißt fortlaufend, von einem zum andern rasch fortschreitend, nicht auf Einzelheiten eingehend.
  25. Was Geelong-Wolle ist: eine besonders weiche, hochwertige Wollart, die von den ersten Schuren maximal fünf Monate alter Lämmer aus der australischen Region Geelong stammt. Sie ist preiswerter als Kaschmir, sehr fein und weich. In meiner neuen Strickjacke ist sie zum Glück obendrein mulesingfrei.
  26. Quecksilberthermometer sind seit 2009 in der Europäischen Union verboten.
  27. Habe die erste Buchung für 2027 bekommen. So viel Vorlauf gab es noch nie. Freue mich!
  28. Falls mich nochmal jemand fragt, warum ich den hübschen und wohlklingenden Vornamen Kay, ich heiße Kay Ines, nicht mehr verwende: Der TÜV hat es in diesem Monat geschafft, Herr Kai … in den Bericht einzutragen. Sowas passiert in Ü90 % aller Fälle bei solchen Angelegenheiten. Wobei die Frage, was das Geschlecht der Autobesitzerin mit dem TÜV des Autos zu tun hat, auch stellbar ist, denn in den KFZ-Papieren steht es nicht und hat mit dem Auto nichts zu tun. Ich habe weder Lust zu erklären, was meine Eltern sich bei dem Namen Kay gedacht haben, ob es wirklich ein Frauenname ist, als Herr … aufgerufen zu werden oder meinen Namen falsch geschrieben zu sehen. Nicht einmal mein 27jähriges Patenkind schreibt meinen Namen korrekt. Deshalb bin und bleibe ich für alle neuen Menschen in meinem Leben Ines.
  29. Die weite, dunkle, enorm abfärbende, vom Hersteller nachfixierte Jeans ist so kurz geworden durch die Wäschen und Nachbehandlung, dass sie mir dermaßen zu kurz ist, dass es mir mit ihr reicht. Zack und weg. Schluss mit dem Ärger. Die Modemathematik dieser Hose ist schlecht. Sehr schlecht. In der Verschenkstation war sie nach drei Stunden entnommen.
  30. Spontanität sollte man nie dem Zufall überlassen.
  31. Empathie lässt sich leider nicht erzwingen.

Was hast Du im Oktober gelernt?

Der Beitrag gefällt dir? Über ein Trinkgeld in meiner Kaffeekasse bei PayPal => Ines’ Kaffeekasse freue ich mich!

Kategorien
Lifestyle Persönliches

Monats-Memo Oktober 2025

Werbung – Namensnennungen /Verlinkungen ohne Auftrag

Tanzende Frauen in Kompressionsstrumpfhosen in bunter Reihe - KI-generiert
KI-generiert
Danke an Caro für das offene, persönliche Interview zum Tragen von Kompressionsstrümpfen. Hoffentlich kommen im Lauf der Zeit noch weitere Tipps für Betroffene dazu.
Jagdterrier Mona auf einer Lichtung im Wald im Herbst 2025
Mona und ich hatten an dem feuchten Herbsttag einen besonders schönen Nordic Walk im menschenleeren Wald. Diese Lichtung ist meine Lieblingsstelle im Wald der Fischbeker Heide. Sie liegt oberhalb des Kuhteichs.
Jagdterrier Mona in der Wulmstorfer Heide
Den Ausflug in die Wulmstorfer Heide zusammen mit meinem Mann haben wir alle drei genossen, auch wenn das Wetter etwas grau war.
Ines Meyrose 2025 mit Jagdterrier Mona im Herbst auf einem Ausflug
Ebenso den an den Hörster See, bei dem wir die Sonnenlücke im Regentag erwischt haben.
Griechischer Joghurt mit Früchten, Honig und Walnüssen
Der Griechische Joghurt mit Früchten, Honig und Walsnüssen im Greek Haus bei uns im Stadtteil ist sooo köstlich! Die herzhaften Gerichte sind auch sehr lecker, leider hat das Lokal nur tagsüber geöffnet, so dass wir abends dort nicht einkehren können.
Ines Meyrose - Outfit 2025 - Kleid mit grafischem Muster in Blau-Weiß - Portrait
Es gibt einen Mitschnitt vom Konzert von Vanja Sky in der Klangbar in Hamburg am 26. Juni 2025 auf YouTube (Werbung). Ab 6:45 kannst du meinem Mann und mich kurz minimal erspähen. Erkennungszeichen: dieses Kleid.

Autobeschriftung Pro und Contra

Auto Skoda Octavia Kombi in Anthrazit Baujahr 2018

Mein Firmenwagen hat neue Ganzjahresreifen bekommen, eine kleine und frischen TÜV ohne Beanstandungen. Nach 100.000 km ist das eine nötig, das andere eine Freude.

Nach drei Autos mit Image-Beschriftung habe ich mich entschieden, erstmal keine anbringen zu lassen. Für die Werbewirkung rechnet sie sich nicht. Die Zeiten, dass ich in der City damit anstatt Parktickets nette Ermahnungen bekommen habe, weil ich den Läden Kunden bringe, sind vorbei. Kund_innen schätzen es in Einzelhausgegenden nicht unbedingt, wenn die Nachbarschaft sieht, welche Dienstleistung zu Besuch ist.

Bei Parkditschern hat mich nur einmal eine Nachbarin angerufen, weil die Mobilnummer auf dem Auto stand, die mich auch ohne gefunden hätte, weil sie das Auto und mich zuordnen kann. Fahrerflucht verhindert die Kontaktmöglichkeit also leider auch nicht.

Außerdem kann ich ohne Aufschrift am Recyclinghof kostenfrei in den Firmen- und Privatmüllgebühren inkludierte Sachen abgeben, ohne darüber diskutieren zu müssen, ob es sich um zusätzlich zu bezahlenden Gewerbemüll handelt.

Fazit: Ich bin jetzt lieber inkognito unterwegs. Wenn ich es aus Erreichbarkeitsgründen für sinnvoll halte, lege ich einen großen Zettel mit meiner Mobilnummer auf das Armaturenbrett.

Kochmonat

Königsberger Klopse mit Reis und Blumenkohl

Weil Hack im Angebot war, habe ich herausgefunden, wie ich die Königsberger Klopse auf Vorrat herstellen kann: Klöße nach dem Garen ohne Brühe einfrieren, Brühe separat einfrieren.

Wenn du dann Lust auf Königsberger Klopse hast, taue die Klöße und Brühe separat auf, bereite aus der Brühe nach Rezept die Soße zu und erhitze die Klöße in der Soße. Wichtig: Klöße dabei richtig heiß werden lassen, weil man vormals tiefgefrorenes Fleisch nur erneut erhitzt essen sollte, weil Bakterien im TK überleben können.

Bolognese schmeckt auch auf Blumenkohl, nicht nur auf Pasta

Zufällig haben wir herausgefunden, dass Bolognese-Soße auf Blumenkohl schmeckt. Als Beilage ist uns ein ganzer Kohl für zwei Personen zu viel, aufgewärmt mögen wir ihn nicht. Ihn geteilt zu verschiedenen Zeitpunkten zu kochen, ist Energieverschwendung. Zeitgleich war ein Glas mit 400 g Bolognese mit Ofengemüse über. Ein großer Blumenkohl und 400 g Soße reichen tatsächlich, um zwei Vielfraße mittags anhaltend satt zu machen. Das ist eine gesunde Alternative zu Nudeln, wenn man Kohlenhydrate und/oder Kalorien sparen möchte.

Kochmonat – nach Rezepten anderer Blogger

Das Rezept für die Quetschkartoffel-Quiche mit Lauch, Paprika und Bergkäse habe ich bei Bine von was eigenes gefunden und mit Kürbiskernen ergänzt. Köstlich!

Danke

Danke mit Herz

… für die Wertschätzung meiner Blog-Arbeit mit Kaffeekassenbeiträgen!

Info an alle, die das klassische Konto verwendet habe: Es gibt eine neue Kontonummer, die ich aus Sicherheitsgründen nicht veröffentliche. Bitte melde dich bei mir, wenn du dahin etwas überweisen möchtest. Die Kaffeekasse bei PayPal => Ines’ Kaffeekasse ist unverändert nutzbar.

Wie war dein Oktober bisher?