Werbung wegen Namensnennungen und Verlinkungen ohne Auftrag
Schneeweiße Originalschnürsenkel in cremefarbenen Schuhen? Nicht mein Geschmack.
Doch, doch, ich habe etwas anderes zu tun und andere Sorgen als die Farbe meiner Schnürsenkel. Aber ich schätze es, wenn der Rahmen rund ist. Dazu gehört, dass die Farben innerhalb eins Kleidungsstücks und erst recht innerhalb eines Outfits zueinander passen. Mein Auge sieht gerne farbliche Wiederholungen.
Kühles Schneeweiß und warmes Cremeweiß im Kontrast mag ich nicht so gerne zusammen, vor allem wenn der schneeweiße Anteil nur gering ist. Eine schneeweiße Bluse zu einer cremeweißen Hose würde ich eher hübsch finden, als schneeweiße Schnürsenkel in cremeweißen Sneakern.
Die Lösung schlägt drei Fliegen mit einer Klappe
Farbklammer? Check!
Die neuen Schnürsenkel passen farblich zur warmen Grundfarbe des Schuhs und zum Braunton des Logos.
Schnürsenkel zum Binden sind bei mir meistens zu lang und ich mag keine großen Schleifen auf Sneakern. Dieser Senkel kommt durch das zusammengeschraubte Verbindungsstück ganz ohne sichtbare Knoten und Schleifen aus.
Weil der neue Schnürsenkel elastisch ist, kann ich die Schuhe an- und ausziehen, ohne die Schnürung zu öffnen. Ein langer Schuhanzieher hängt hier eh immer griffbereit bei den Schuhen. Das ist gemütlich und praktisch.
Gerade weil mein Kleidungsstil so schlicht ist, sind mir solche Details wichtig. Die machen für mich den Unterschied zwischen Langeweile und High Class Leger chic aus.
Meteorologisch hast Du begonnen – das weiß die Sonne aber nicht. Damit ich nicht den Versuchungen der schönen neuen Saisonware erliege, ohne einen Überblick über meinen Bestand zu haben, habe ich die Herbst-/Wintersachen jetzt schon aus ihrem Sommerlager befreit, obwohl wir tagsüber 30 Grad im Schatten haben.
Kleiderschrankinhalt im September 2023 in Stückzahlen
Oberbegriff
Details
Stückzahl
Zwischensumme
Hosen
Jeans
4
Stretchhosen
1
Cordhose
1
Sommerhosen
3
9
Shirts
Top
0
T-Shirts Kurzarm
9
T-Shirts 3/4 + 1/1-Arm
4
13
Tuniken & Blusen
10
10
Pullover & Co.
Fleece-/Sweatshirts/-jacken
2
Pullover
4
Strickjacken/Overshirts
3
Rollkragenpullover
2
Pullunder
1
12
Blazer
1
1
Kleider
Winter-/Ganzjahreskleider
3
Sommerkleider
5
Anlasskleider
0
8
Jacken & Mäntel
Wollmäntel
1
Winterjacken/-mäntel
1
Westen
3
Leichte Steppjacken
1
Regenjacken/-capes
5
Jeansjacke
1
Sommermäntel
1
13
Textilaccessoires
Schals & Tücher
23
Ponchos
1
Hüte & Kappen & Mützen
6
Handschuhe
4
Handstulpen
2
36
Schuhe
Stiefel
1
Stiefeletten
4
Sneaker
2
Halbschuhe
1
Sandalen/-etten, Pantoletten
3
Wanderschuhe
1
Loafer
0
Pumps
1
12
Handtaschen
inkl. Abendtaschen
12
12
Summe: 126 Teile
Das sind zwei Teile mehr als im April 2023, also keine große Veränderung. Der Bestand hat sich seit einigen Jahren um 130 Teile eingependelt; das passt für mich. Bei den geringen Mengen entspricht mein minimalistischer Kleiderschrank für die Saison dem, was andere Capsule Wardrobe nennen, ohne dass ich etwas zurückbehalte oder bewusst zusammenstelle.
Nicht enthalten in der Tabelle sind wie immer Unterwäsche, Strumpfhosen, Leggings, Schlafzeug, Sportbekleidung, Hausschuhe, Gürtel, Schmuck und Brillen.
Einkaufswunschliste für den Herbst/Winter 2023
Einen Jeansersatz, weil sich bei einer Jeans das Elasthan aufzulösen beginnt.
Eine wärmere Hose, weil die Cordhose ihren letzten Winter bei mir haben wird.
Ein schickes Ganzjahreskleid wäre nice to have.
Einkaufswunschliste fürs Frühjahr 2024
Dunkelblaue leichte Sommerhose für gut, weil die aktuelle nach zwei Sommern schon deutliche Tragespuren hat. Für den Alltag ist sie noch in Ordnung.
Leichte Sneaker für Hunderunden, die schwarzen von diesem Jahr haben ihre Laufleistung hinter sich und sind bereits im Müll. Die Sohle war an den Hacken weggelaufen. Ich gehe jeden Tag knapp 10 km, davon viel auf unebenen Wegen. Da halten Sneaker leider nur eine Saison – wenn überhaupt.
Leichter Cardigan, gerne kurz, als Ersatz für den braunen aus Leinen-Viskose-Mix, den ich wegen zu viel Pilling nach seinem vierten Sommer gerne gehen lassen würde. Das passiert aber erst, wenn ein Ersatz gefunden ist.
Der Trend geht derzeit zu kleineren Taschen. Die Zeit der Ich-schleppe-meinen-Hausstand-mit-mir-herum-Beuteltaschen ist passé. Aber nur, weil die Taschen kleiner geworden sind, gibt es nicht weniger Gründe, auf die Details zu achten.
Eine kleine Tasche möchte genauso sorgsam ausgewählt werden wie eine große. Im Onlineshop der Manufaktur WAXWERKE (Werbung) findest Du eine schöne Auswahl an Umhängetaschen in unterschiedlichen Größen und Formen.
10 Gründe für die Bauchtasche Annett von WAXWERKE
Sie ist leicht. 205 g sind nichts für eine Tasche.
Du kannst die Tasche Dank des verstellbaren Gurtes als Crossbody Bag – also als Umhängetasche, Bauchtasche und Schultertasche tragen.
Durch den Reißverschluss mit zwei Schiebern hast Du die Öffnung immer dort, wo Du sie haben möchtest – egal ob Links- oder Rechtshänder_in, Links- oder Rechtsträger_in.
Es gibt eine Innentasche, in der mein Smartphone einen kratzsicheren Platz findet.
Annett ist groß genug, um Smartphone, Schlüssel, Brillenetui -ohne Lesebrille verlasse ich das Haus nur noch ungern …, Taschentücher und Kleinkram wie Lippenstift oder Gassibeutel locker zu beherbergen.
Annett ist klein genug, damit Du Dir nicht den halben Hausstand umhängst.
Das Innenfutter aus Cordura Light ist abwischbar, strapazierfähig und langlebig.
Der Stoff ist weich und schmiegt sich an den Körper an. Wer lieber festeren Stoff mag, kann die Tasche aus gewachster Baumwolle bekommen – siehe Infos weiter unten zu den Stoffen.
Fertigung in einer Manufaktur in Halle durch die Designerin persönlich.
Und natürlich sieht sie gut aus! Findet der Zausel auch.
Annetts Grundwerte
Es gibt die Bauchtasche, im Fachjargon heißt diese Taschenart übrigens Slingbag, in zwei Stoffsorten und einigen Farben
Waxed Cotton, wie Du es von den Wachsjacken kennst, in Braun, Bordeauxrot und Marineblau
Cord in den Farben leuchtend Marineblau, Terra Heaven, Maigrün und Beere. Schön finde ich die Farben alle!
Die komplette Auswahl an Accessoires findest Du im Onlineshop der WAXWERKE (Werbung).
Dieser Beitrag ist über die Jahre immer wieder in erweiterter Form erschienen. Mit diesen Sprichwörtern arbeite ich manchmal in Seminaren zu stilsicherem Auftreten.
Kleider machen Leute.
Des Kaisers neue Kleider.
Der Schuster hat die schlechtesten Schuhe.
Gleich und Gleich gesellt sich gern.
Lila, der letzte Versuch.
Rot und Blau ist des Kasperls Frau.
Grün und Blau schmückt die Sau.
An den Federn erkennt man den Vogel.
Ein Kleid sollte so eng anliegen, dass man erkennt, das ist eine Frau, aber doch so lose, dass man sieht, das ist eine Dame.
Kleide dich umso schicker, je trüber der Tag ist. Never underestimate the power of a good outfit on a bad day.
Woher komme ich? Wohin gehe ich? Und vor allem: Was ziehe ich dazu an?
Werbung wegen Namensnennungen und Verlinkungen ohne Auftrag
„Ohne Strümpfe ist es mir selbst im Sommer zu kalt und wenn es heiß ist, sind Nylons zu schwitzig. Lässt sich das Tragen von Strümpfen kaschieren, wenn man sie hautfarben nimmt? Eher nicht, oder? Was für Strümpfe trage ich am besten zu Kleidern? Auf was stimme ich sichtbare Strümpfe farblich ab? Auf Schuhe, Hose/Rock oder mit Farbklammer zu einer Hinguckerfarbe im Outfit?“
Fragen über Fragen, die Greta bei dem Beitrag zu 7 Outftitsünden durch den Kopf gehen, die ich für sie auf die Liste für Blogbeitragswünsche genommen habe und heute beantworte.
Lässt sich das Tragen von Strümpfen/Socken kaschieren, wenn man sie hautfarben nimmt?
Nein. Egal, welche Hautfarbe Du hast, man sieht blickdichte Strümpfe, auch wenn Du sie in Deiner Hautfarbe wählst. Ob cremefarbene Strümpfe zu weißen Beinen oder braune zu braunen Beinen – man sieht es. Deshalb empfehle ich auch bei Kompressionsstrümpfen im Sommer gerne bewusst farbenfrohe.
Hautfarbene Strümpfe wirken anders als die Haut, weil sie eine andere Textur haben. Wenn Du so versuchst, das Tragen von Strümpfen zu kaschieren, sieht es meistens unschön aus. Es erinnert ein bisschen an Plastikglieder einer Schaufensterpuppe oder den Stoffüberzug einer Waldorfpuppe.
Wenn transparente Nylons keine Option sind, weil sie zu schwitzig sind, und Du dennoch Strümpfe tragen möchtest, weil Dir sonst kalt ist, es medizinische Gründe sind, die Schuhe Blasen machen oder sich ausweiten vom barfuß tragen, nimm lieber bewusst sichtbare Strumpfwaren.
Was für Socken/Strümpfe trage ich am besten zu Kleidern?
Das ist zum einen eine Frage der Art der Kleider und Schuhe, zum anderen eine Frage Deines Kleidungsstils. Wenn Du romantische Looks liebst, kannst Du Kniestrümpfe mit Ajourmuster oder Söckchen mit einem Mäusezähnchenbündchen zum Kleid kombinieren.
Bist Du ein sportlicher Typ, sind kurze Sneakersocken in Turnschuhen eine gute Lösung. Der Mode von Socken in Sandalen oder Pumps kann ich nichts abgewinnen – aber auch das ist letztlich eine Frage des persönlichen Geschmacks.
Auf was stimme ich sichtbare Strümpfe/Socken farblich ab?
Da hast Du verschiedene Optionen. Das Auge des Betrachters freut sich in der Regel über farbliche Wiederholungen in einem Outfit – Stichwort Farbklammer. Du kannst die Strumpfwaren zum Beispiel abstimmen auf
die Farbe der Schuhe.
auf die Farbe des Beinkleids – also Hose, Rock oder Kleid.
eine Farbe, die irgendwo im Outfit vorkommt. Das kann das Oberteil sein, aber auch Accessoires wie Gürtel, Uhr, Tuch oder Haarspange.
Persönlich bevorzuge ich bei unauffälligen Socken zu langen Hosen die Abstimmung auf die Farbe des Schuhs. Wenn ich dunkelbraune Schuhe zu blauen Jeans trage, gefallen mir dunkelbraune Socken dazu besser als blaue.
Das hängt aber auch ein bisschen davon ab, wie gut der Farbton der Schuhe mit den Socken zu treffen ist. Wenn ich keinen dazu passenden Braunton in meiner Sockenschublade finde, nehme ich lieber ein zur Jeans passendes Dunkelblau als einen Braunton, der bei den Schuhen daneben ist.
Bei kurzen Sneakersocken sind mir die am liebsten, die sich farblich dem Schuh anpassen. Das können zu schwarzen oder blauen Sneakern dann auch gerne mal graue Söckchen sein. Hauptsache dezent.
Sehr gerne arbeite ich mit einer Farbklammer, wenn ich am Oberkörper etwas in Orange trage. Dabei liebe ich Socken, die den Ton möglichst gut treffen. Diese Art Hingucker-Socken dürfen gerne ein Muster haben, am liebsten Punkte.
Wie löst Du das Strumpfthema – im Sommer und dem Rest des Jahres?
Diese Website benutzt Cookies. Wenn Du die Website weiter nutzt, gehen wir von Deinem Einverständnis aus. Weitere Informationen findest Du dazu in der Datenschutzerklärung.