Werbung ohne Entgelt
Wenn ich nur einen Schal oder Tuch im Sortiment haben dürfte, dann wäre es dieses Teil aus reiner Wolle von Sorgenfri, gekauft 2016 auf Sylt. Es hat bei mir den Namen Dreierlei, weil es drei Muster enthält. Warum rede ich von es? Weil unklar ist, was es ist. Ist es ein Schal? Ist es ein Tuch? Ich habe die Kategorie der Serie RADIKAL MINIMAL bewusst für beide Versionen in einen Beitrag gelegt, weil ich nicht ein Tuch und einen Schal auswählen wollte, sondern nur ein Teil aus dieser Accessoireschublade.
Definition Schal und Tuch?
Im Internet finde ich keine eindeutigen Definitionen von Schal und Tuch. Auf Wikipedia steht, dass ein Schal ein langes, schmales, rechteckiges Kleidungsstück ist, das um den Hals getragen oder über den Kopf gezogen wird. Der Begriff kommt demnach aus dem Persischen und Englischen. Wobei das Englische shawl bei LEO bereits als Umhänge- oder Kopftuch übersetzt wird. Und schon haben wir die Vermischung aus Schal und Tuch.
Wie differenzierst Du zwischen Tuch und Schal?
Sind es die Dicke und Wärmegrad oder ist es das Format? Ich schwanke. Für mich ist ein Schal im Längsformat, ein Tuch im Quadrat oder Trapez – abgesehen vom Dreieckstuch. Wobei es beim Trapez darauf ankommt, ob es eher in die Länge geht oder eher vom Quadrat kommt. Material, Dicke und Wärmegrad lasse ich dabei eher außer Acht. Machst Du in der Definition von Tuch und Schal einen Unterschied? Welchen?
5 Gründe für diesen Wollschal
- Das Material besteht aus 100% Wolle und ist leicht verarbeitet. Es fühlt sich gut an. Der Schal ist beim Tragen kaum zu spüren und wärmt angenehm. Wenn es kalt ist, wickle ich ihn dichter an den Hals. Wenn es wärmer ist, bekommt er mehr Hautabstand. So ist der Schal außer an heißen Sommertagen ganzjährig zu tragen.
- Das Muster passt zu mir in Größe, Form und Kontrast. Zu meinen Ringelshirts und der gelben Karobluse lässt es sich schön im Mustermix kombinieren. Der Farbkontrast ist eher gering und passt damit zu den gedeckten Farben, die ich als Herbstfarbtyp bevorzuge. An einem Sommerfarbtyp kann ich mir den Schal auch gut vorstellen wegen der kühlen blauen Anteile.
- Mit seinen 180 x 75 cm lässt er sich in vielen Variationen binden. Meistens trage ich ihn mit dem Schalknoten drunter & drüber. Dabei kommt der Mustermix zur Geltung.
- Die Farben Naturweiß und verwaschenes Blau passen zu den meisten meiner Kleidungsstücke. Das Naturweiß passt immer zu meinem Teint. Meistens trage ich Jeans oder etwas anderes, in dem Blau enthalten ist. Das nimmt das Blau aus dem Tuch schön auf. Er ist also nicht nur mit dem Muster, sondern auch den Farben ein Kombinationswunder.
- Ich bekomme besonders oft Komplimente für diesen Schal, wenn ich ihn trage. Das macht mir gute Laune.
Die anderen Teile der Serie findest Du im Beitrag RADIKAL MINIMAL.