Kategorien
Fashion Outfits Stilberatung

Kleid mit Tücken

Dieses ungefütterte Kleid in A-Linie aus 100 % Lyocell habe ich im Herbst 2021 gekauft. Bei den guten & schlechten Käufen habe ich bereits beschrieben, warum ich es damals wieder gekauft hätte, es jedoch deutliche Einschränkungen dabei gibt.

Drei Gründe für dieses Kleid

  1. Der Stoff trägt sich bequem und klebt nicht an Nylonstrumpfhosen.
  2. Die A-Form ist im Alltag praktisch – große Schritte und so. Den Bewegungsspielraum schätze ich bei Kundenterminen, in Seminaren und beim Essengehen.
  3. Der V-Ausschnitt hat eine ideale Länge für mich und lässt sich schön mit Ketten und Tüchern kombinieren.

Drei Gründe gegen dieses Kleid

Ines Meyrose – Outfit 2023 – Kleid in Petrol - Portrait
  1. Der Stoff ist nicht farbstabil. Beim Kauf war es tief dunkelgrün und hatte eine leicht glänzende Oberfläche. Bereits nach der ersten Wäsche war der Glanz weg – meiner Erfahrung nach typisch für Lyocell, und mit jeder Wäsche wurde die Farbe heller und man sieht helle Farbverläufe an Knautschfalten vom Waschen, obwohl ich es nur mit flüssigem Colorwaschmittel auf 30 Grad im Feinwaschprogramm mit 900 Umdrehungen wasche und hängend trockne. Der Hersteller nennt die tiefdunkle Farbe vintage green – allerdings wurde bei mir nach wenigen Wäschen eher der ganze Stoff vintage. Inzwischen habe ich es in Petrol nachgefärbt und auch diese Farbe blutet mit jeder Wäsche erneut aus und man sieht Knicke vom Waschen, die sich auch nicht vollständig herausbügeln lassen. Es entstehen helle, unebene Stellen.
  2. Es lässt sich an den Nähten teilweise nicht mehr vollständig glattbügeln, weil sich die Nähte etwas zusammengezogen haben.
  3. Das Kleid ist vorne und hinten gleichlang geschnitten, so dass es im Stehen vorne bei mir erheblich kürzer ist, wenn ich mich gerade hinstelle, weil der Busen im Schnitt in der Länge nicht eingeplant ist. Oben ist in der Weite der Platz dafür im Kleid da – bei einer Frau mit weniger Busen wäre es vorne zu weit. Da das bei meinen Kleidern oft ein Manko ist, habe ich darüber beim Kauf hinweg gesehen.

Reklamiert habe ich das Kleid nicht aus Nachhaltigkeitsgründen. Ich möchte nicht, dass es vernichtet wird, obwohl ich es im Grunde gerne trage. Es ärgert mich aber, dass es mit der verwaschenen Farbe nicht mehr als feineres Kleid funktioniert.

Was die Qualitätsmerkmale guter Kleidung angeht, fällt das Kleid leider in diesen Punkten durch. Bei einem Anbieter nachhaltiger Mode habe ich für 100 Euro ein wertigeres Kleid erwartet, an dem ich länger Freude habe.

Kombinieren von Accessoires zum Kleid

Ines Meyrose – Outfit 2023 – Kleid in Petrol - Bündchen

2022 hatte Susa sich einen Beitrag zum Kombinieren von Schmuck gewünscht. Meine Accessoires sind ein gutes Beispiel für die in dem Beitrag von mir aufgeführten Punkte

  • Alle Teile haben runde Formen.
  • Die Schmucksteine im Armband passen in Farbe und Form zu den Ohrsteckern.
  • Die Kette und der Anhänger passen in der Metallfarbe zum Armband.
  • Das Tuch nimmt die Farbe der Schmucksteine auf und ergänzt mit den hellblauen Details das Petrolfarbspektrum des Kleid.

Wie gewichtest Du die Vor- und Nachteile dieses Kleids?

Kategorien
Fashion Stilberatung

Anzeige – 7 Tipps zum BH-Kauf

Wenn man einmal den passenden BH gefunden hat, kann selbst eine Maximalistin zur Minimalistin werden und dasselbe Modell mehrfach kaufen, oder?

Das ist ein großer Vorteile an Online-Shops wie Astratex, dass dort BHs (Werbung) in breiter Auswahl zur Verfügung stehen und bei Bedarf gleich in mehreren Ausführungen bestellt werden können.

Wenn Du die richtige Größe ausgemessen hast, stehen Dir viele verschiedene Schnitte zur Verfügung, die auf unterschiedliche Weise den Busen da halten wollen, wo er mal war oder bleiben soll, wenn bei Dir die Schwerkraft noch nicht zugeschlagen hat.

7 Tipps zur Auswahl Deines Lieblings-BHs

  1. Bralette-BHs (Werbung) unwattiert und ohne Bügel sind das Richtige für kleine Brüste, die nur geringen Halt brauchen. Sie geben leichten Halt und sind bequem zu tragen, weil sie sich gut an den Körper anpassen. Auch für größere Brüste können Bralettes geeignet sein, wenn das Unterbrustband breit genug ist und beim Tragen nicht kippt. Mein Tipp: Hüpfprobe machen bei der Anprobe!
  2. Sport-BHs sind meistens fest gearbeitet, haben eher mehr Stoff und drücken den Busen zusammen. Der Halt kommt durch feste, breite Unterbrustbänder. Sie können sowohl zum Sport getragen als auch als Minimizer eingesetzt werden. Dass sie besonders atmungsaktiv sind, schätzen einige Trägerinnen durchaus auch im Alltag.
  3. Bügel-BHs sind mir die liebsten. Wenn der BH die richtige Größe hat sitzt der Bügel an der richtigen Stelle und drückt nicht. Wenn der Bügel auf der Innenseite weich gepolstert ist, scheuert da auch bei Hitze nichts. Bügel-BH mit Materialmix
  4. Vorderverschlüsse sind praktisch, wenn Du ein ganz breites Unterbrustband hinten schätzt und Dich beim An- und Ausziehen nicht verrenken möchtest.
  5. Trägerlose BHs sind toll für Tops oder Kleider, die komplett schulterfrei sind. Wenn Du solche Kleidungsstücke hast, reicht dafür ein BH dieser Art. Es gibt auch Modelle, bei denen Du die Träger wahlweise abmachen kannst. Das ist gut, wenn Du ihn nur selten mal wirklich ohne Träger haben möchtest.
  6. T-Shirt-BHs haben eine glatte Oberfläche und sorgen dafür, dass sich im Idealfalls nichts vom Busen oder der Unterwäsche unter glatten, anliegenden Stoffen abzeichnet. Optisch passen T-Shirt-BHs am besten zu sportlichem oder schlichtem Kleidungsstil.
  7. Spitzen-BHs bestehen ganz oder teilweise aus Spitze. Sie passen gut zu verspielteren Looks und wirken gerade in großen Größen leichter, weil der Stoff durch die Spitze optisch aufgelockert wird. Ich trage am liebsten einen Materialmix aus glatten Stoffen mit Spitzenbesatz, wie Du es auf den Beitragsbildern sehen kannst.BH-Spitzenabschluss am Körbchen

Was für ein BH-Modell bevorzugst Du im Alltag?

Kategorien
Farbberatung Fashion Stilberatung

Was kostet eine Typberatung? Farb- und Stilberatung in Hamburg – Preisliste 2023

Fragst Du Dich immer noch, welche Farben wirklich Deine sind oder welche Schnitte Dir stehen? Dann gönne Dir eine umfassende Farbberatung oder Stilberatung bei image&impression! Das Geld dafür hast du schnell wieder drin, wenn Dir dadurch teure Fehlkäufe künftig erspart bleiben.

image&impression – Individuelle Image-, Stil- und Farbberatung – Ines Meyrose e.K. - Logo

Du weißt, was Dir steht, aber findest es in den Geschäften nicht? Buche mich für eine Einkaufsbegleitung in Hamburg. Was meine Kunden dazu sagen, findest Du bei den Kundenstimmen. Das Onlineangebot findest Du im unteren Teil der Preisliste. Firmenkunden fragen bitte konkret an.

Buchungen und Fragen unter

  • Telefon +49 40 20 00 95 15
  • WhatsApp +49 176 24 73 03 70
  • E-Mail ines@meyrose.de

Preisliste Präsenzberatungen 2023 für Privatkunden

Gute Nachricht für Dich: Ich biete Dir für 2023 die gleichen Konditionen an wie in 2022. Die ansonsten überall auf uns einstürmenden Preissteigerungen bleiben Dir bei mir erspart!

Individuelle EinzelberatungenDauer ca.Preise
inkl. 19 % USt
.
Stylingberatung
Kleiner Farbtyptest und Stylingtipps Inkl. ColorMiniDisc mit 16 Farben
2 StundenEUR 175,-
pauschal
Farbberatung
Inkl. Farbfächer SIC Color Pocket 2sides
(Vorderseite 40, Rückseite 120 Nuancen)
2 StundenEUR 199,-
pauschal
Stilberatung
Inkl. persönlicher Stilmappe
2,5 StundenEUR 199,-
pauschal
Typberatung
Kombinierte Farb- und Stilberatung
Inkl. Farbfächer SIC Color Pocket 2sides
(Vorderseite 40, Rückseite 120 Nuancen)
und persönlicher Stilmappe
4 StundenEUR 349,-
pauschal
Make-up-Beratung
Erstellung eines passenden Make-up mit Erklärung und Üben der verwendeten Techniken
Inkl. Make-up-Leitfaden
2 StundenEUR 175,-
pauschal
Imageberatung/persönliches Coaching
Inhalte nach Absprache, z.B. Selbstbild und Fremdwahrnehmung, Auftreten, Körpersprache, Umgangsformen, Entwicklung von persönlichen Zielen
Nach AbspracheNach Absprache
Kleiderschrankinventur
Abrechnung pro angefangener ½ Stunde

nach Bedarf, mindestens 2 StundenEUR 80,-
pro Stunde
Einkaufsbegleitung
Einkaufsgebiet: nach Absprache
Bis zu 2 Stunden
danach Abrechnung pro angefangener ½ Stunde
EUR 175,-
pauschal          EUR 80,-
pro Stunde

Wenn ein Farbfächer SIC Color Pocket 2sides in der Beratung enthalten ist, wird der ggf. nachgeliefert. Das gilt auch für die folgenden Arrangements.

Arrangements 2023Dauer ca.Preise
inkl. 19 % USt
.
  Für 1 Person
Rund-um-perfekt-Paket für Sie
Farb-, Stil- und Make-up Beratung
Inkl. Farbfächer SIC Color Pocket 2sides
(Vorderseite 40, Rückseite 120 Nuancen),
persönlicher Stilmappe und Make-up Leitfaden
5 StundenEUR 419,-
pauschal
Men’s Special
Individuelle Farb- und Stilberatung
Inkl. Farbfächer SIC Color Pocket 2sides
(Vorderseite 40, Rückseite 120 Nuancen) und persönlicher Stilmappe
4 StundenEUR 349,-
pauschal
  Für 2 Personen
Farbige Zeit für 2
Farbberatung für 2 Personen
Inkl. Farbfächer SIC Color Pocket 2sides
(Vorderseite 40, Rückseite 120 Nuancen) pro Person
3 StundenEUR 299,-
pauschal
Typische Zeit für 2
Typberatung (Farb- und Stilberatung) für 2 Personen
Inkl. Farbfächer SIC Color Pocket 2sides
(Vorderseite 40, Rückseite 120 Nuancen)
und persönlicher Stilmappe pro Person
5 StundenEUR 499,-
pauschal

Für eine andere Kombination oder eine Beratung mit mehr als zwei Personen, frage bitte konkret dafür an.

Onlineberatungen

Zusätzlich zu Präsenzberatungen in und um Hamburg biete ich Onlineberatungen an. Die digitalen Beratungen sind örtlich und zeitlich flexibel. Für andere Beratungsinhalte als die hier formulierten, finden wir mit Sicherheit auch eine Lösung.

OnlineberatungenDauer ca.Preise
inkl. 19 % USt.
Farbberatung online
20 digitale Farbrahmen und die Einschätzung Deines Farbtyps mit Empfehlungen zum Einsatz der Farben auf Basis eines von Dir gelieferten Portraitfotos
 EUR 80,-
pauschal
Style-Check Lieblingslook online
Detailgenaue Kommentierung von zwei bis drei Lieblingsoutfits und einem Fehlgriff auf Basis von Dir zur Verfügung gestellten Fotos
 EUR 80,-
pauschal
Style-Check Outfits aus dem wahren Leben online
Auswertung von 10 Outfits im Gesamtbild mit konkreten Empfehlungen auf Basis Deiner Fotos
 EUR 80,-
pauschal
Personal Shopping online
Kommentierte Links zu Onlineshops mit Empfehlungen für Kombinationen, Abrechnung minutengenau
Nach Bedarf

EUR 60,-
pro Stunde
Sonstige Onlineberatungen
Inhalt nach Bedarf
Nach AbspracheNach Absprache

Verschenke einen Gutschein!

Gutschein Onlineberatung Farbberatung oder Style-Check - Muster - Ines Meyrose e.K. - image&impression

Kaufe einen Beratungs-Gutschein, um jemandem eine Freude zu machen oder Dich beschenken zu lassen. Gutscheine bekommst Du gegen Rechnung wahlweise per Post oder als PDF per E-Mail. Bei der Bestellung gib mir bitte den Namen der/des Beschenkten und die Liefer- und Rechnungsadresse auf.

Wo findet die Beratung wann statt?

Beratungen finden in Deinen Räumen oder denen der Beschenkten statt. Für Privatpersonen ist eine Beratung in den Räumen von image&impression möglich. Der Preis dafür ist der gleiche.

Die Anfahrt in den Städten Hamburg, Buxtehude, Stade, Lüneburg, Winsen (Luhe) und Buchholz i.d.N. sowie den Gemeinden Neu Wulmstorf, Rosengarten, Seevetal und Stelle aus dem Landkreis Harburg ist in diesem Angebot enthalten. Zu weiter entfernten Orten berechne ich ggf. Fahrtkosten und Reisezeit von/nach meinem Firmensitz in 21149 Hamburg.

Termine gibt es nach Vereinbarung von Montag – Freitag, an Wochenenden nur nach Absprache. Das Angebot gilt freibleibend bis Leistungsdatum 31. Dezember 2023. Es gelten die AGB neuester Stand.

Ines Meyrose - Outfit 2022 - herbstlicher City-Look in Dunkelblau und Braun mit legerem Pullover- High Class Leger Chic – Portrait - Copyright Foto Sabine Gimm
Copyright Foto: Sabine Gimm

Ich freue mich auf Deine Buchung!

Kategorien
Fashion Persönliches Stilberatung

Stilreise 2022

Mit meiner Stilentwicklung habe ich mich das letzte Mal im Herbst 2020 beschäftigt, nachdem es 2017 eine Stilreise von 1971-2016 gab. Inzwischen bin ich nicht mehr 49 sondern Ü50, Veränderungen bringt das Leben mit sich und die Fragen sind, was dabei bleibt oder geht.

Stiltyp

Die grundsätzliche Stilrichtung High Class Leger Chic bleibt – keine zur Schau getragenen Designermarken, sondern schlichtweg hochwertige Kleidung, gut sitzend und unkompliziert kombiniert ohne Schnickschnack.

Proportionen

Die Basis dafür findest Du in meinem Stilprofil. Ich möchte immer noch den Blick zum Gesicht lenken, die Gesamtlänge optisch strecken, die Hüften schmaler wirken lassen und die Beine ab der Oberschenkelmitte betonen.

Die Konfektionsgrößen sind im Wesentlichen geblieben, allerdings verschwindet meine Taille immer mehr, der Bauch wird runder und der Po flacher. Dass ich nach der Knie-Verletzung vor zwei Jahren nur eingeschränkt Sport machen kann, macht es nicht besser. Typische Altersgewichtsverschiebung. Darauf könnte ich verzichten, aber stattdessen ignoriere ich es bestmöglich und verpacke mich entsprechend.

Stilreise mit 51 – das geht – das bleibt – das kommt

  • Schuhe trage ich nur noch flache mit einem Absatz von maximal 4 cm – und das auch nur mit dicken Sohlen. Die letzte höhere Stiefelette hat mich deshalb verlassen.
  • Stiefeletten mit weitem Schaft habe ich nur noch ein Paar und das wird in der Form nicht ersetzt. Stiefeletten dürfen gerne bleiben, aber mit schmalem Schaft.
  • Die blauen Blusen sind gegangen. Der Grund war aber keine mangelnde Liebe, sondern dass sie aufgetragen waren. Ansonsten hätten sie gerne bleiben dürfen.
    Ines Meyrose - Outfit 2021 - Frühlingseinheitslook - persönliche Uniform - dunkelblaue Bluse, Jeans, Stiefeletten
  • Jeans bleiben mit schmalem Bein, leichter Waschung und leicht verkürzter Länge bis zum Knöchel. Die Höhe der Hose wandert zusammen mit meiner echten Taille nach oben von Mid Waist auf High Waist. Das sitzt besser, wenn man einen Muffin-Effekt vermeiden möchte und ich habe Modelle gefunden, die mich im Sitzen dennoch atmen lassen.
  • Sneaker bleiben, aber es reicht ein Paar. Das ist cremeweiß und im Sommer einfach zu kombinieren.
  • Matte, glatt fallende Stoffe sind mir immer noch am liebsten.
  • Tücher sind nach wie vor meine täglichen Accessoires. Schmuck trage ich immer weniger, meistens nur noch schlichte Ohrstecker und Ehering, manchmal eine Uhr.
  • Einfarbige Sachen und kleine bis mittlere Muster mit geringem Kontrast stehen mir am besten. Bei der Art der Muster bleiben Streifen, Punkte und Ornamente.
    Seidentuch mit Krawattenmuster in hellblau und braun 70 x70 cm
  • Kontraste bei Farbkombinationen mag ich in hell-dunkel, warm-kühl nur mit Blau.
  • Jacken mit Kapuzen liebe ich immer noch.
    Ines Meyrose - Outfit 2022 - Rollkragenpullover, Loop, Stulpen, Jeans, Halbschuhe und Wachsmantel
  • Lippenstift trage ich nach wie vor in Rosenholz und Tomatenrot, die Orangetöne gerade nicht mehr.
  • Dunkelblau bleibt – Braun kommt mehr, weil es endlich (!) wieder in der Mode angekommen und zu bekommen ist. Das sind meine dunklen Basisfarben, dazu kommen Orange, Rot und etwas Gelb als Akzentfarben. Auf Grün habe ich gerade gar keine Lust mehr.
  • Zu den schlichten Sachen hat sich wieder etwas Romantik eingeschlichen, wie es 2007-2014 bereits schon einmal der Fall war. Das Blusen-Stufenkleid hat Rüschen, die braunen Blusen Lochstickerei am Saum.

    Ines Meyrose - Outfit 2022 mit hellem Blusen-Stufenkleid in Midilänge - Ü50 Bloggerin mit Hund Paul
  • Kleider wurden länger. Ich habe keine Sommerkleider mehr, die kürzer als kniebedeckend sind, weil ich meine Knie unbekleidet nicht mehr schön finde. Die italienische Länge, bei der das Knie gerade eben bedeckt ist, stand mir immer schon am besten. Neu ist, dass es zwei deutlich längere Kleider gibt.
    Ines Meyrose - Outfit 2022 - Sommerkleid in Maxilänge in rot-weiß kombiniert mit Sandalen
  • Pullover sind weiter geworden, wie bei dem hellen Hoodie, dem braun-blauen Overshirt und dem dunkelblauen Pulllover vom Beitragsbild zu sehen ist. Das kommt der Figurverschiebung entgegen.
    Ines-Meyrose - Outfit 2022 - heller Strickhoodie mit Eingrifftasche kombiniert mit Loop und Stulpen in Orange - High Class Leger Chic - Ü50 Bloggerin

Zur Frage, was kommt: keine Ahnung. Mal sehen, was 2023 für mich bereit hält!

Wie hat sich Dein Stil im letzten Jahr verändert?


Kategorien
Fashion Outfits Stilberatung

Trend-Check Overshirt

Was ist ein Overshirt?

Ein Overshirt ist eine Hemdjacke, also im Schnitt eine Mischung aus klassischen Herrenhemd und leichter Jacke. Es wird im Englischen auch Shacket genannt. Das ist ein Kofferwort der Begriffe Shirt und Jacket.

Overshirts bzw. Shackets sind in der Regel geknöpft. Wobei es als Basis auch Hemden oder Blazer mit Reißverschluss geben kann, was aber eher die Ausnahme ist. Weil der Look eher rustikal ist, sind die Knöpfe häufig eher groß. Der Stoff kann gestrickt oder gewebt sein.

Zusammengefasst: Ein Overshirt hat einen locker sitzenden Hemdenschnitt aus leicht wärmendem Material und ist mit Knöpfen zu schließen.

Wie kannst Du ein Overshirt kombinieren?

Overshirts sind mit ihrer Weite schön für einen Layering-Look. Auf den Bildern trage ich im Frühherbst nur ein schlichtes Shirt darunter und ein leichtes Seidentuch dazu.

Seidentuch mit Krawattenmuster in blau und braun 70 x70 cm

Bei dem Seidentuch mit dem Krawattenmuster mag ich, dass es das Blau und Braun aufnimmt, was im Shirt steckt und sich in der Hose und den Boots wiederholt. Es passt zu ganz vielen meiner Kleidungsstücke.

Das Blau ist auf den Bildern schwer einzufangen. Der Farbton ist nicht so knallig, wie es auf den Tragebildern wirkt, und nicht so gedämpft, wie es auf dem Detailfoto herüberkommt. Die Wahrheit liegt in der Mitte.

Im späteren Herbst werde ich sicherlich einen Rollkragenpullover unter dem Overshirt und einen großen Schal dazu tragen, wenn es als Jacke dienen soll. Im Winter mutiert das Overshirt zum Cardigan und wird drinnen getragen. Je nach Temperatur kommt ein dunkelblaues kurz- oder langärmeliges T-Shirt darunter oder ein brauner Turtelneck-Kaschmirpullover. In der Kleiderschrankinventur wird es bei mir unter den Strickjacken eingetragen.

Das Overshirt aus 100 % Merino-Schurwolle habe ich im Juni im Sale mit Extrarabatt gekauft, als von den aktuellen Gaspreisen noch keine Rede war. Es war ein Beifang für mich beim Onlineshopping für eine Stammkundin.

Ines Meyrose - Outfit 2022 - Overshirt in braun und blau leger kombiniert mit Jeans und Boots

Ich kann mir vorstellen, dass das Kuschelding in den nächsten Monaten im Homeoffice an mir festwächst, wenn die Heizung auf Sparflamme läuft. Wenn die Hände kalt sind, locke ich den Zausel zum Kraulen zu mir. In seinem flauschigen Kragen kann man sich die Hände wunderbar wärmen.

Wem steht der Trend?

Bei einem Shacket im Jahr 2022 von Trend zu sprechen, ist genau genommen viel zu spät. Im Herbst/Winter 2020 wuchsen die Dinger in der Modewelt wie blöd aus dem Boden. Inzwischen haben sie sich etabliert und sind nicht mehr neu, sondern im Mode-Alltag angekommen. Allerdings hießen sie 2020 Shacket und 2022 Overshirt. Mal wieder alter Wein in neuen Schläuchen sozusagen.

Ines Meyrose - Outfit 2022 - Overshirt in braun und blau leger kombiniert mit Jeans und Boots - Ü50 Bloggerin mit Hund Paul

Für mich erinnern Overshirts an die Mitte der 1990er. Ich liebte sie damals ebenso wie heute. Die Silhouette steht jedem, der es oben herum gerne locker mag und bevorzugt schmale Hosen trägt, um ein bisschen Figur dazu zu zeigen. Klobige Boots bilden das Gegengewicht zum volumigen Overshirt.

Der Look ist sportlich und passt zu Menschen, die es gemütlich mögen. Auf die großen Klappen auf den Brusttaschen hätte ich verzichten können, aber wir wissen ja #irgendwasistimmer … Dafür finde ich gut, dass es hinten länger ist, weil das den Po schön warm hält.

Wie würdest Du Overshirts in diesem Herbst kombinieren?