Diese Kalligraphie mit dem Titel Momente voller Glück habe ich 2020 im Blog gezeigt. Sie kam, ebenso wie das Schriftbild Zauberhaft, bei vielen Leser_innen gut an. Im Original ist es von mir auf Aquarellpapier geschrieben und aquarelliert.
Auch von dieser Kalligraphie habe ich einen Druck auf glänzendem Acryl ohne Rahmen anfertigen lassen, der in unserer Küche hängt. Das Format ist 34,5 x 30 cm und die Farben wirken kräftiger als im Original auf Papier, wie Du in dem Ausschnitt sehen kannst.
Weil das Bild damals im Blog und heute in unserer Küche gut ankommt, biete ich davon Abzüge davon zum Verkauf an. Ich lasse es bei einem Anbieter meiner Wahl drucken und berechne die Kosten nach Auslage zzgl. einer Gebühr für die Nutzung meiner Druckvorlage. Ein konkretes Angebot unterbreite ich auf Nachfrage, wenn ich die gewünschte Größe und Material kenne.
Werbung wegen Namensnennungen und Verlinkungen ohne Auftrag
Den Partyklassiker der Jahrtausendwechseljahre wiederentdeckt: Kartoffel-Lauch-Suppe. Ist einfach lecker. Schönes Winteressen.
Ich habe endlich einen Platz für die aufgerollte Sportmatte im Wohnzimmerschrank gefunden. Yeah, endlich steht sie nicht mehr neben dem Sofa. Kaum dass man das letzte Osterkörbchen entsorgt und ein Regalbrett herausnimmt, verschwindet das Teil problemlos.
Es verwenden deutlich mehr Leserinnen Primer fürs Augen-Make-up, als ich vermutet habe. Gefreut mich bei dem Beitrag dazu, dass Leser_innen sich untereinander gute Tipps gegeben haben.
Auch mit 50 ist und bleibt das Beste am Keksebacken das Teignaschen.
Eine Online-Terminbuchung für einen Arzttermin hat über Doctolib hervorragend funktioniert.
…
Eine Beauty-Beraterin bei Douglas hatte graue Haare, so viele Falten wie ich und trug nur dezentes Make-up. Das ich das noch erleben durfte. Da lasse ich mich doch direkt gleich viel lieber beraten und bin kaufwilliger.
Das nächste Mal wasche ich erst meine Schminkpinsel aus und putze dann das Bad. Timing ist alles …
…
Ich brauche keine Brille mehr zum Autofahren mehr. Erstaunlich, wie groß das Freiheitsgefühl dadurch sein kann. Da meine Sonnenbrille im Auto geschliffene Gläser hat und ich meine einzige mit normalen Gläsern nicht dauerhaft im Auto oder der Handtasche lagern möchte, ist das ein schöner Grund, sich nach einer schicken neuen umzusehen, oder?
Wie gekipptes Flüssigwaschmittel speziell für wasserfeste Outdoorjacken aussieht und riecht. Das wird nicht nachgekauft – Amytis von Speick funktioniert genauso gut, ist noch nie gekippt und ich nehme es auch für Wolle, Kaschmir und Seide.
Menschen machen keine Fehler. Sie machen Erfahrungen.
Es gibt ein neues Rezept in meinem Foodblog Leckerei bei Kay für geschmorte Tomaten mit Rosmarin. Die schmecken nicht nur mit Mozzarella, sondern auch einfach so zu geröstetem Brot oder mit Pasta. Da unser Rosmarinstrauch in dem milden Winter durchgehend weiter gewachsen ist, weiß ich langsam nicht mehr, was ich damit noch alles machen soll. Hat jemand Ideen außer Rosmarinkartoffeln?
Die letzten zwei Corona-Jahre haben mich verschiedene Dinge gelehrt. Eins davon ist Gleichmut. Ich denke heute viel eher dann isses halt so als dass ich mich aufrege. Phasenweise fehlte mir die Kraft zu aufregen, weil ich zermürbt war. Aktuell brauche ich meine Kräfte nicht mehr intensiv dafür wie früher.
…
Bälle in Hochspannungsleitungen heißen Luftwarnkugeln und sollen Piloten von Flugzeugen und Hubschraubern vor den Leitereilen warnen.
Bei Personennamen hat es der Genitiv mit Deppen-Apostroph in den Duden geschafft. Susi’s Sahneladen ist also möglich. Gruselig.
Wie findest Du den Namen Lernerlebnisse für diese Serie?
Manchmal wünsche ich mir, dass mein Gehirn einfacher strukturiert wäre. Das würde mein Leben vermutlich erleichtern. Von @14 ist heute nichts mehr spürbar.
Im Big Döner Haus bei uns im Ort habe ich die beste türkische Pizza meines Lebens bekommen. Nicht nur frisch gebacken, sondern auch noch köstlich, riesig und so gut gewickelt, dass ich sie bis zum Ende kleckerfrei essen konnte!
Es ist 17 Uhr und noch hell. Sollte das Leben langsam wieder beginnen?
Kaminholz ist nach dem Sturm in der Nachbarschaft im Angebot. Ich bin noch nie so oft gefragt worden, ob wir einen Kamin haben und Holz geschenkt haben möchten. Danke, aber haben wir nicht.
Schönes Schnäppchen in der Metro gemacht: einen dunkelbraunen Cardigan aus 100 % Kaschmir für 30 anstatt 100 Euro. Da ich die Marke kenne, weiß ich, dass die Qualität gut ist, auch wenn der normale Preis für Kaschmir schon günstig ist. Im Beitrag Was ist ein Schnäppchen? kannst Du lesen, was ich beachte, bevor ich zu der Erkenntnis komme, ein Schnäppchen und keine Fehlkauf zu machen. In diesem Fall ist es die Größe. Der Cardigan ist in XL, obwohl ich eigentlich L oder M trage. Entweder wurde von anderen nicht die wirklich passende Größe anprobiert oder die Phsyche wollte keine größere Größe als sonst zulassen. Mein Glück“
Ein neuer Krieg in Europa. Ich bin sprachlos, auch wenn es absehbar war.
Langsam bin ich es leid, dass einige Menschen meinen, das gesetzliche Regelungen nicht für sie gelten.
Kleiner Papierschnitzer im Daumen + Rosmarinabstrunken = schmerzhafte Idee. Ätherische Öle und so …
Woher die Bezeichnung Butterlecker für eine große (Haar-)Schleife kommt. Vom plattdeutschen Wort Botterlicker. Gelernt habe ich das im Blog bei HappyFace313 in Beitrag 25 ihrer Serie mit 28 Tüchern.
Hatte ich wieder vergessen, es folgt ein neuer Lernversuch: Rundhalsausschnitt heißt auf Englisch crew neck. Stand letztes Jahr schon mal an dieser Stelle. Wurde mir wohl zu dem Zeitpunkt 2021 ähnliche Werbung in den Socials mit dem mir bis dahin unbekannten Begriff eingeblendet. Mode 2021 = 2022?
An denen Tagen mit … habe ich keine Muße gehabt, nachzudenken, was ich an dem Tag gelernt habe. Insgesamt waren diese Tage dann offenbar recht ereignisarm.
Grüße vom Zausel
Das Foto ist entstanden, als der arme Hund bei 0 Grad im Schatten auf dem kalten Boden 30 Minuten ausgeharrt hat, während wir Fotos von mir für den Blog gemacht haben. Er hat sich keine Sekunde beschwert. Aber was er davon hielt, es seinem Blick dann doch zu entnehmen …
Kaffeekassensturz
Herzlichen Dank an alle Leser_innen, die Paul und mir den Monat versüßt haben – unter anderem mit einem schönen Taschengurt (braun + blau = passt genau), Leckerlis und Espresso.
Werbung durch Namensnennungen und Verlinkungen ohne Auftrag
Der Liebhaber meines Mannes von Bethan Roberts
Gebundenes Buch, 367 Seiten, auch als Taschenbuch und E-Book lieferbar ISBN 978-3-888-97816-6 Originaltitel My Policeman Erschienen am 12. Februar 2013 im Verlag Antje Kunstmann (Werbung)
„Marion ist hingerissen von Tom, dem großen Bruder ihrer besten Freundin, einem unverschämt gutaussehenden jungen Mann mit blonden Locken und blauen Augen. Gleich bei der ersten Begegnung, da sind sie noch Teenager. Für sie ist er der Mann ihres Lebens, und so übersieht sie alle Zeichen, jeden Hinweis, dass Tom sich nicht für sie interessiert. Nicht für sie als Frau. Trotzdem hofft sie auf einen Heiratsantrag, und als er ihn endlich macht, ist sie glücklich. Ihre Liebe wird für sie beide reichen. Aber Tom hat ein anderes Leben, ist in andere Gefühle verstrickt. Sein ganzes Interesse gilt Patrick, dem Kurator des Museums in Brighton, der sich in Tom verliebt hat und ihm eine völlig neue Welt eröffnet. Für Tom ist die Ehe das sichere Versteck in einer Zeit, in der Homosexualität gesellschaftlich und gesetzlich geächtet ist. So teilen ihn die beiden Liebenden, bis einer es nicht mehr aushält und drei Leben ruiniert. Bethan Roberts erzählt diesen Roman aus Marions und aus Patricks Perspektive, zärtlich und mit großer Empathie. Es ist eine Geschichte verschwendeter Jahre, unmöglicher Liebe und durchkreuzter Hoffnungen in den 60er-Jahren, als sich die radikale Veränderung, wie man lebt und liebt, schon ankündigte, aber noch lange nicht lebbar war.“
Verlagstext
Danke an die Leserin, von deren Kaffeekassenbeitrag ich mir das Buch für den Kindle gekauft habe! Der Roman ist bereits 2013 in Deutschland erschienen, entdeckt habe ich ihn erst jetzt. Ich weiß nicht einmal mehr, wer mir kürzlich den Tipp gegeben hat oder wo ich einen Hinweis darauf gefunden habe. Er befand sich als Leseprobe auf meinem Kindle und als ich hineingelesen habe, war sofort klar, dass ich es kaufen werde.
Der Originaltitel My Policeman passt ebenso gut wieder deutsche, denn Patrick nennt Tom seinen Polizisten. Der deutsche Titel gefällt mir insofern besser, weil er direkt auf das Thema führt. Ein Thema, das sogar in Deutschland bis 1973 bzw. 1994 relevant war, denn erst nach der Wiedervereinigung wurde 1994 der § 175 auch für das Gebiet der alten Bundesrepublik ersatzlos aufgehoben.
Der Roman beginnt Ende der 1990er, als Marion sich daran macht, ihre Sicht der damaligen Ereignisse aufzuschreiben. Sie möchte, dass Tom ihre Worte Patrick vorliest, so dass die beiden gleichzeitig ihre Version erfahren. Die Perspektive wechselt dann zu der von Patrick in den 1990ern, der damals ein Tagebuch schreibt, in dem er seinen Gefühlen Raum gibt.
Die Leserin bekommt also Einblicke in die Sichtweisen von Marion mit um die 20 als Berufseinsteigerin und Anfang 60 als Rentnerin sowie die von Patrick als Mann in den mittleren Jahren, der in den 1960ern war. Beide sind in Tom verliebt und schildern, wie sie in sehen, erleben und fühlen.
Tom selbst kommt nicht zu Wort. Durch die intensiven Schilderungen von Marion und Patrick hatte ich allerdings beim Lesen die ganze Zeit über das Gefühl, Tom genauso gut kennenzulernen wie die beiden. Eine dramatische Liebesgeschichte, bei der nicht alle drei glücklich werden können …
Die Teile aus der Sicht von Marion haben mich mehr angesprochen, aber auch die Perspektive von Patrick fand ich spannend. Gerade weil sie so anders ist. Für mich ein lesenswertes Buch über Liebe, Werte und Gesellschaft.
Das Cover finde ich sehr schön gewählt, denn das Schwimmen im Meer spielt für Tom eine große Rolle und führt Marion und Tom zusammen.
Werbung durch Namensnennungen und Verlinkungen ohne Auftrag
Kundenstimmen
Auf meiner Firmenwebsite von image&impression gibt es zwei neue Kundenstimmen zur Typberatung. Eine Beratung war für eine Person, die andere gemeinsam für Mutter und Sohn. Die Preisliste 2022 für Beratungen in und um Hamburg findest Du übrigens auch hier im Blog.
Pressespiegel
Im Januar war ich zum dritten Mal Gast in einem Radsportpodcast, der Windkante mit Karsten Migels und Marc Rohde. Wir haben über die aktuellen Trikots der Saison 2022 gesprochen. Du findest den Beitrag mit dem Titel Trikot-Kritik 2022 vom 15. Januar 2022 unter radsport-news.com (Werbung) ab Minute 15:23.
Fotografie und Recht
Bei eRecht24 habe ich einen interessanten Beitrag zum aktuellen Urheberrecht (Werbung) gelesen. Der Schwerpunkt liegt bei Bildrechten, also was zu beachten ist, wenn man fremde Bilder verwendet oder Personen darauf abgebildet sind und wo man überhaupt fotografieren darf.
Mit diesem Thema beschäftige ich mich seit 2005, seit ich Websites betreibe – und noch mehr seit 2009, dem Blogstartjahr, denn der Blog lebt nicht nur von Texten, sondern auch von Bildern.
Der Beitrag ist nicht nur für Blogger_innen interessant, sondern auch für Menschen, die als Privatpersonen in sozialen Netzwerken unterwegs sind und sich meiner Erfahrung nach deutlich zu wenig mit dem Thema befassen oder gar auskennen, denn auch für private Accounts gelten Gesetze.
Was Du schon immer über mich wissen wolltest #2
Inzwischen sind einige Themen bei der zweiten Fragerunde zusammengekommen, die ich alle gerne beantwortet habe. Du möchtest noch etwas wissen? Den Beitrag kann ich jederzeit ergänzen.
Erfolgreich Bloggen – Dein Blog Erfolg kommt nicht von allein! von Ronny Schneider
E-Book, 4. Auflage, 520 Seiten Das Buch kannst Du im Digistore24 (Werbung) kaufen. Der aktuelle Preis beträgt 16,99 Euro.
Du hast Lust, selbst einen Blog zu schreiben oder gerade erst mit dem Bloggen begonnen?
Du möchtest mit Deinem Blog gefunden und gelesen werden?
Dein Blog soll erfolgreich sein (was auch immer das für Dich heißt)?
Dann ist das Buch ein super Einstieg in die Blogwelt!
Von der Installation und laufendem Betrieb des Blogs mit WordPress über Zielgruppenbestimmung, Suchmaschinenoptimierung (SEO), Content Marketing und -Strategien, Social Media Marketing und wie Du mit Deinem Blog Geld verdienen kannst findest Du umfassende Tipps.
Das Buch liest sich in einem Rutsch weg. Die Sprache ist leicht verständlich. Wichtig: Es ist ohne Progammierkenntnisse zu lesen! Die wenigen HMTL-Codezeilen, die enthalten sind, werden im Text genau erklärt und der Text ist auch ohne den Code zu verstehen.
Natürlich werden Fachbegriffe in dem Buch verwendet, aber die sollte man sich als Leser_in eh aneignen wollen. Da ich seit 2009 blogge, kann ich nicht genau beurteilen, ob ich als Greenhorn alle verwendeten Begriffe sofort verstanden hätte. Wenn ich versuche, mich in die Lage zu versetzen, als ich damals begonnen habe, mich mit Blogsoftware auseinanderzusetzen, weiß ich aber noch, dass ich mir alle Begriffe, die ich nicht kannte, schnell angeeignet habe. Das ist nur Grundvokabular und kein Hexenwerk.
Als ich meinem Mann die Einführung in WordPress vor einigen Jahren am Beispiel der Website, die ich für ihn damit erstellt habe, gegeben habe, hat es zwei Stunden gedauert, ihm die Grundfunktionen und alle nötigen Funktionen samt Sicherungskonzept zu erläutern. Er hat zwar einen technischen Hintergrund, aber besaß vorher keinerlei WordPress-Kenntnisse. Daher denke ich, dass jeder, der mit normaler Textverarbeitungssoftware klar kommt, sich schnell in eine Blogsoftware, egal von welchem Anbieter, einarbeiten kann.
Gut gefällt mir in dem Buch Erfolgreich Bloggen, dass der Autor Begründungen für seine Empfehlungen gibt, wenn es verschiedene Optionen gibt. Das macht es für mich einfacher zu entscheiden, ob ich der Empfehlung folgen oder anderes auswählen möchte.
Neben dem kompletten Überblick, was zum erfolgreichen Bloggen gehört – von der technischen Installation bis zur finanziellen Seite des kommerziellen Bloggens, gefällt mir, dass Ronny an vielen Stellen Sicherheitshinweise gibt und auf rechtliche Fallstricke hinweist.
Auf Ronnys Website Blog als Nebenjob (Werbung) findest Du nicht nur Infos zum Buch, sondern regelmäßig aktuelle Tipps zum Bloggen. Sowohl in dem Buch als auch auf seiner Website ist die Erfahrung von über 15 Jahren Bloggen mit Leidenschaft zu spüren.
Fazit: Ein Lesetipp für alle, die erfolgreich Bloggen möchten!