Werbung wegen Namensnennungen und Verlinkungen ohne Auftrag

Imageberaterin aus Hamburg
Aus der Blogserie Suchbegriffe, die auf diesen Blog geführt haben wird nach dem Reboot jetzt gesucht & gefunden. Weil Suchmaschinen Bloginhalte brauchen, auf die sie Suchende verweisen können, hat es ein bisschen gedauert nach dem Neustart, bis wieder Besucher über Suchbegriffe auf diesen Blog gekommen sind.
Inzwischen ist aber offenbar wieder genug Content da, den die Suchmaschinen empfehlenswert finden. Das freut mich, denn jeder Suchtreffer hat das Potenzial, den Kreis der regelmäßigen Leser_innen zu erweitern.
Dazu gibt es bisher keinen Beitrag, also beantworte ich die Frage hier. Disclaimer: Alle Tipps sind ohne Gewähr – Umsetzung auf eigene Gefahr! Gerade weil so viele Kosmetikartikel zu Hause und unterwegs in der Handtasche gerade seit fast einem Jahr kaum genutzt werden, ist der Jahresstart ein guter Moment, um jetzt eine vollständige Kosmetikinventur zu machen.
Ob es um Kosmetik, Klamotten oder Haushaltsartikel geht, spielt bei der Vorgangsweise der Inventur keine Rolle. Am Ende hast Du jedes Teil einmal in der Hand gehabt und die Entscheidung getroffen, ob
Beim Kleiderschrank oder Haushaltsartikeln gehe ich Rubrikweise vor. Bei Kosmetik schaue ich alles in einem Rutsch an, weil die Menge überschaubarer ist. Sollte das mit der Menge bei Dir anders sein, kannst Du es natürlich auch in pflegende Kosmetik und dekorative Kosmetik einteilen und sie Dir in zwei getrennten Einheiten vornehmen.
Dafür gibt es in dem aus einer ehemaligen Blogreihe zusammengefassten Beitrag Ideen für den Ehering Verstorbener Anregungen, was Witwen, Mütter und Töchter mit geerbten Ringen angestellt haben.
Über das Thema haben meine Typberater-Kollegin Angela Kneusels und ich uns vor einem Jahr unterhalten. Den Dialog findest Du im Beitrag Farben für Silver Ladies in Mode und Make-up. Der Suchbegriff Graue Haare Lidschatten ist damit ebenso beantwortet.
Das wüsste ich manchmal auch gerne …
Originalausgabe
Paperback, Klappenbroschur, 368 Seiten
ISBN 978-3-442-48848-3
Erschienen am 15. Juli 2019 im Goldmann Verlag (Werbung)
Bestellmöglichkeiten bei diversen Händlern findest Du auf der Verlagswebsite.
„November 1946: Die Film-Cutterin Lili Paal kehrt aus Berlin in ihre Heimatstadt Hamburg zurück. In der im Krieg zerbombten Innenstadt besitzt ihre Mutter ein ehemals glamouröses, nun wenig erfolgreiches Kino, das Lilis Halbschwester Hilde und deren Mann unbedingt schließen möchten. Lili will keinesfalls aufgeben, wurde im elterlichen Lichtspielhaus doch ihre Leidenschaft für den Film geweckt. Gleichzeitig sucht sie nach den Negativen eines im Krieg verschollenen Streifens, den sie restaurieren möchte. Dabei lernt Lili sowohl den smarten britischen Offizier John Fontaine als auch den charismatischen Regisseur Leon Caspari kennen. Bringt der gesuchte Film Licht in einen mysteriösen Todesfall, der Lili mehr betrifft, als sie ahnt?“
Verlagstext
Das Besondere an dem Roman sind für mich die Spaziergänge durchs Nachkriegshamburg. Die Kino-Saga spielt primär um die Alster – Esplanade, Jungfernstieg, Rothenbaumchaussee … und bedingt durch die Nachkriegssituation läuft Lili zu Fuß durch ihre Stadt, in die aus Berlin zurück kehrt, als ihre Mutter im Sterben liegt.
Natürlich sind die Bilder des zerstörten Hamburgs 1946 und die Kälte der Winter schrecklich, aber dennoch mochte ich es lesen, weil damals die Grundlagen für das heutige Hamburg, der einigen Stadt auf der Welt, in der ich leben möchte, gelegt wurden. Außerdem gibt es ja für Lili noch den schönen und geheimnisvollen John und einen Ehemann, der noch nicht aus Krieg wieder zu Hause angekommen ist. Es ist also für Unterhaltung fürs Herz dabei.
Ich denke bei dem Kino in dem Roman an das Streit’s, aber das gab es damals noch nicht. Dieses fiktive ist Kino dort, wo heute die Passage Hamburger Hof angesiedelt ist, also ein paar Meter weiter.
Am Ende wünsche ich mir, dass die Geschichte bitte auf der nächsten Seite direkt weitergehen möge. Das tut sie nicht, aber am 15. Februar 2021 erscheint Teil 2 der Kino-Saga Das Kino am Jungfernstieg – Der Filmpalast. Vielleicht habe ich ja Glück, das als Rezensionsexemplar zu bekommen. Ansonsten muss ich wohl leider schon wieder ein Buch kaufen …
Nachtrag 4. März 2021: Ich hatte Glück und habe Band 2 direkt von der Autorin als Rezensionsexemplar erhalten. Die Buchvorstellung findest Du im Beitrag Lesetipp: Band 2 des Romans für Frauen mit Herz fürs Kino.
„Zoom-Meeting am PC: Wie schminke ich mich? Was ziehe ich an, um vor der PC-Kamera besser zu wirken? Wie muss ich sitzen, damit man mich gut am Bildschirm erkennt? Wie soll das Licht fallen?“
fragt Gwen bei der Wunschliste für Beiträge in 2021
Wie viel Arbeit über Video-Meetings sinnvoll zu erledigen ist, Arbeitswege, Außer-Haus-Essen und Lebenszeit gespart werden können, hat vor März 2020 niemand für möglich gehalten, oder? Klar ist das manchmal nur eine Notlösung und vielen Menschen fehlt der persönliche Kontakt.
Viele Arbeitnehmer_innen konnten durch diese Notlage unter Beweis stellen, dass sie reibungsfrei von zu Hause aus arbeiten können und der eine oder andere Arbeitgeber hat jetzt außer seiner Kontrollsucht wirklich kein Argument mehr gegen das Homeoffice – und sei es nur für ein paar Tage im Monat. Da stellt sich die Frage:
Ich trage dennoch dunkle Rollkragenpullover im Winter in Videocalls, einfach weil die meine Winteruniform sind und ich mich außerordentlich wohl darin fühle. Auf den beiden Selfies der Videokamera wie im Chat siehst Du jedoch deutlich den Unterschied, wie es wirkt, wenn die Lippen nur Lippenpflege abbekommen haben, wie für das Schreiben dieses Beitrags, oder ob ich roten Lippenstift trage und meine Haare mit den Fingern ein bisschen ordentlicher für Dich gewuschelt habe. Zwischen den Bildern war ich nur kurz im Bad, um den Lippenstift aufzutragen und die Haare zu richten.
Deutsche Erstausgabe
Aus dem Englischen von Gabriele Burkhardt, Astrid Gravert
Originaltitel: The Flight
Originalverlag: Intercontinental Literary Agency London
Paperback, Klappenbroschur, 400 Seiten
ISBN 978-3-453-42497-5
Erschienen am 11. Januar 2021 im Heyne Verlag (Werbung)
Bestellmöglichkeiten bei diversen Händlern findest Du auf der Verlagswebsite. Das E-Book ist deutlich günstiger als das Paperback.
„Zwei Frauen auf der Flucht. Eine Entscheidung, die alles verändert. Und kein Weg zurück.
Verlagstext
New York, Flughafen JFK: Claire soll nach Puerto Rico reisen, um ihren Mann, einen ehrgeizigen Politiker, beim Wahlkampf zu unterstützen. Doch in Wahrheit will sie nichts als fliehen – vor seinen gewalttätigen Übergriffen und der lückenlosen Kontrolle, die er über sie ausübt. Sie kommt mit Eva ins Gespräch, die bei ihrem schwerkranken Mann Sterbehilfe geleistet hat. Zu Hause in Kalifornien erwartet sie die Polizei. Innerhalb weniger Sekunden beschließen sie, die Bordkarten zu tauschen und sich gegenseitig ein neues Leben zu schenken.
Erleichtert landet Claire in Kalifornien. In Evas Haus gibt es allerdings keine Hinweise auf einen Ehemann. Dann erfährt sie, dass das Flugzeug nach Puerto Rico abgestürzt ist. Und kurz darauf entdeckt sie die vermeintlich abgestürzte Eva in einer Fernsehreportage über das Unglück. Lebendig. Hat sie die Flucht in das Leben einer Anderen am Ende doch nur in eine Falle gelockt?“
Boah, ist dieser Thriller fesselnd, ohne blutrünstig zu sein. Freitagabend habe ich das Vorab-Leseexemplar bekommen. Kaum hatte ich es in der Hand, war ich auch schon auf Seite 80. Der Samstag war damit gerettet und gestern früh habe ich die letzten Seiten verschlungen.
Allerdings gebe ich zu, dass ich auf Seite 304 so gefesselt war beim Lesen, dass ich die Spannung nicht mehr ausgehalten habe, und schnell das Ende lesen musste, damit ich abends würde schlafen können. Ja, so etwas mache ich …
Zum Inhalt kann ich Dir gar nichts weiter verraten, um Dir die Spannung zu lassen, aber zur Erzählweise mag ich etwas sagen. Das Buch beginnt mit der Vorbereitung von Claires und Evas Flucht kurz bevor sie sich am Flughafen über den Weg laufen.
Ab dem Boarding in die jeweiligen Flüge gibt es zwei Erzählperspektiven: die von Eva startet sechs Monate vor dem Flugzeugabsturz, Claires läuft im Jetzt ab dem Tausch weiter. Von Eva lernen wir die Vergangenheit kennen, von Claire das Leben in der neuen Situation.