Kategorien
Lesetipps

Lesetipp – Die unperfekte Familie

Werbung – Rezensionsexemplar

Céline Spierer - Bevor es geschah

Sperrfrist 16. August 2024

Bevor es geschah
Céline Spierer

Originaltitel Noyade
Aus dem Französischen von Sina de Malafosse
Hardcover, 256 Seiten
ISBN 978-3-0369-5045-7
Erschienen am 16. August 2024 bei KEIN & ABER (Werbung)
Auf der Verlagsseite findest Du eine Leseprobe.

„Die ganze Familie Haynes bereitet sich auf ihr jährliches Barbecue vor. Gemeinsam mit ihren jeweiligen Partnerinnen, Partnern und Kindern machen sich alle vier Geschwister auf den Weg zu ihrem Elternhaus, wo die Mutter ihr Eintreffen erwartet. Doch statt Wiedersehensfreude dominiert die Anspannung. Denn was nach außen den Anschein einer perfekten Familie macht, ist in Wahrheit ein brodelndes Durcheinander von unausgesprochenen Rivalitäten, lang gehüteten Geheimnissen und vertuschten Niederlagen. Zwischen all den ungelösten, jahrelang angestauten Spannungen sind alle so sehr mit sich selbst und der eigenen Vergangenheit beschäftigt, dass keiner zu bemerken scheint, wie sich im sommerlichen Garten eine neue Katastrophe anbahnt.“

Verlagstext

Familie Haynes

  • Mutter Elisabeth, die Matriarchin, macht ihrem früheren Spitzname Eiskaiserin alle Ehre.
  • Vater Alistair Fitzgerald, verstorben, ist immer noch präsent in den Köpfen der Familie. Er war ein Mann mit kultiviertem Auftreten und schönen Manieren, die den Rest verdeckt haben (vgl. Seite 222).
  • Alistairs Bruder John, verstorben, war nicht so charmant-harmlos, wie es zu Beginn wirkt.

Kinder von Elisabeth und Alistair

  • Winston, verheiratet mit Mathilde, ist der strebsame, zielstrebige, sachliche Typ, der nach dem Tod des Vaters das Gefühl hat, die Verantwortung als Familienoberhaupt zu übernehmen. Thomas ist der kleine Sohn der beiden.
  • Jacquelyn, verheiratet mit Lucas, ist die fürsorgliche Frau der Familie und empfindet eine Trennlinie zwischen sich und den anderen Geschwistern. Sie fragt sich immer wieder, was nicht mit ihr stimmt (vgl. Seite 123). Lisa und Naomy sind deren Töchter im Teenie-Alter.
  • Sean ist in zweiter Ehe mit der deutlich jüngeren Emma verheiratet.
  • Rose, das attraktivste Mitglied der Familie, ist mit Raj verheiratet und hat bis heute ihren Platz im Leben nicht vollständig gefunden.

Bevor es geschah

Die Rahmengeschichte im Jahr 2021 bildet das von Jacquelyn im Anwesen der Mutter organisierte jährliche Familien-Barbecue. Schrittweise werden die Geschwister samt Partner in die Geschichte eingebracht. Weil ich beim Lesen eine Weile gebraucht habe, um mir die Namen und Verwandtschaftsverhältnisse zu merken, habe ich Dir den Überblick über die Familienmitglieder vorangestellt.

Rückblenden bis 1989 lassen uns verstehen, warum die Menschen wurden, wie sie sind. Situationen werden aus verschiedenen Perspektiven in unterschiedlichen Kapiteln erzählt. Dunkle Geheimnisse von früher und heute kommen ans Licht und Details bekommen neue Bedeutungen.

Schuld lastet auf einigen Familienmitgliedern zurecht, andere tragen sie unfreiwillig übergestülpt und wie aus Versehen angenommen mit sich herum. Es gibt ein kollektives Versagen in dieser Familie.

Gutes und schlechtes Altern – wer auch immer das definieren mag – spielt ebenso eine Rolle wie Entwicklungen vom Mädchen zur Jugendlichen mit ihren Tücken. Es eint die Familienmitglieder, dass sie in der Jugend innerhalb der Familie Schlimmes erlebt oder gesehen haben und die Person, der sie sich anvertrauen wollten oder haben, den Vorfall heruntergespielt oder gar negiert hat.

Gerade den Mädchen wird eingetrichtert, dass sie selbst verantwortlich sind für Dinge, die geschehen, selbst wenn sie noch zu jung sind, um sie zu verstehen. So schreiben sie sich Vorfälle von sexueller Belästigung selbst zu, obwohl sie das Opfer sind (vgl. Seite 245).

Für die angeheirateten Mitglieder der Familie ist es noch schwerer, das System zur durchschauen, als für die Kinder von Elisabeth und Alistair. Aus Emmas Blickwinkel, sie ist das neueste erwachsene Familienmitglied, ist nicht das Geld das Beeindruckende oder die Karrieren und der Erfolg der Haynes‘, sondern die sonderbare Dynamik dieser Familie irritiert sie, mit der die Mitglieder wie in einem Sonnensystem umeinander kreisen, sich ab und an streifen oder ausweichen (vgl. Seite 40).

Fazit

Ein spannender Roman voller guter Absichten und Abgründe, bei dem zwar einige zu erahnen sind, andere mich aber durchaus überrascht haben. 256 Seiten sind für einen Roman nicht viel; durch die Dichte der Geschichte kam mir der Umfang beim Lesen auf positive Weise größer vor. Ein absolut lesenswertes Buch für Fans von verstrickten Familienverhältnissen, bei denen es kein Entkommen aus dem Geflecht gibt.

Ist das ein Sommerroman für Dich?

Kategorien
Fashion Outfits

Jeanskleid im 5. Sommer

Das Jeanskleid aus leichtem Stoff habe ich 2020 von meinem Mann zum Geburtstag geschenkt bekommen, es ist im fünften Sommer im Einsatz. Da geht die Modemathematik auf! Der Stoff hält sich sehr gut. An dem Kleid mag ich nicht nur den geraden Schnitt, die italienische Länge und den V-Ausschnitt, sondern auch, dass es wenig knittert.

Ines Meyrose - Outfit 2024 - blaues Jeanskleid für den Sommer mit V-Ausschnitt, Nickituch in rot-weiß-blau- Accessoires und Sandalen taupe- Ü50 Bloggerin mit Hund Mona - Foto Nicole
Danke an Nicole vom Blog Life with a glow für die Bilder und das schöne Treffen bei unserem Italiener in der Mitte unserer Wohnorte.

Vor dem Fotoshooting hatte ich bei heißen 33 Grad eine Bauchtasche um, einen schweren Rucksack auf und habe auf dem Weg dahin im Auto gesessen. Dafür ist es wirklich wenig knitterig, oder? Ansonsten gewöhnen Mona und wir uns weiter aneinander und sie lernt so langsam auch das Posieren für Fotos.

Was für ein Kleid trägst Du schon viele Sommer?

Kategorien
Rezepte

Kartoffelsalat mit Joghurtdressing, Paprika & Lauchzwiebeln

Dieses Rezept für Kartoffelsalat kommt ohne Mayo und ohne Ei aus, was ich gerade an heißen Sommertagen wichtig finde, um Salmonellen keine Chance auf dem Partybuffet zu geben. Am besten bereitest Du den Salat einige Stunden vor dem Verzehr zu, damit er gut durchziehen kann. Dann schmeckt er am besten.

Zutaten für 8-10 Portionen

  • 1500 kg festkochende Kartoffeln
  • 2 rote Paprika
  • 1 Bund Frühlingszwiebeln, das entspricht etwa fünf Stück
  • 800 g Joghurt Griechischer Art
  • 3 Esslöffel mittelscharfer Senf
  • 16 Cornichons und etwa 6 Esslöffel von ihrem Sud
  • Salz und Pfeffer

Zubereitung

  • Paprika putzen und in kleine Stückchen schneiden.
  • Frühlingszwiebeln putzen, vom dunklen Grün befreien und in schmale Ringe schneiden.
  • Cornichons in kleine Stückchen schneiden.
  • In einer großen Schüssel, ich nehme die der Salatschleuder, das Dressing anrühren mit Joghurt, Senf, Sud der Cornichons und reichlich Salz und Pfeffer. Das Dressing muss deutlich überwürzt schmecken, weil die Kartoffeln die Aromen aufnehmen und der Salat sonst am Ende nach nichts schmeckt. Nachwürzen kannst Du zwar, aber nachwürzen und umrühren macht den Kartoffelsalat nicht besser.
  • Kartoffeln mit Schale abwaschen, in kalten Salzwasser aufsetzen und etwa 20 Minuten gar kochen.
  • Abgießen, mit kaltem Wasser im Topf abschrecken, nochmal abgießen und kurz ausdampfen lassen. Pellen und kurz beiseite stellen. Wenn die gepellten Kartoffeln leicht fest werden und nur noch lauwarm sind, schneide sie in mundgerechte Stücke schneiden und hebe sie unter das Dressing.
  • Abgedeckt für einige Stunden in den Kühlschrank stellen zum Durchziehen, ggf. vor dem Servieren nochmal abschmecken.

Der Kartoffelsalat mit Joghurtsoße schmeckt mit Würstchen Wiener Art, der nächste Heiligabend kommt bestimmt, macht sich aber ebenso gut als Teil eines Sommerbuffets zum Grillen oder ähnlichem. Die Aussage ist übrigens nicht von mir, sondern von meinem Mann.

Ich verrate Dir ein Geheimnis: Ich mag keinen Kartoffelsalat – weder so noch anders, wirklich in keiner Version. Er aber liebt Kartoffelsalat in allen Variationen und hat Glück: Ich kann kochen, ohne abzuschmecken.

Wie magst Du Kartoffelsalat am liebsten?

Kategorien
Bloggen Lesetipps

Verlosung zum 15. Blog-Geburtstag

Werbung – Namensnennungen /Verlinkungen ohne Auftrag

Nachtrag 19. August 2024: Die Gewinnerin ist benachrichtigt und der Kommentare entsprechend markiert. Die Kommentarfunktion wurde nach Ablauf der Verlosung geschlossen.

Offene See von Benjamin Myers - Cover Dumont Verlag

Offene See
Benjamin Myers

Taschenbuch, 272 Seiten
ISBN 978-3-8321-6598-7
Erschienen am 16. Juli 2021 im DuMont Buchverlag (Werbung)
Eine Leseprobe und Bestellmöglichkeiten bei diversen Händlern findest Du auf der Verlagswebsite.

„Der junge Robert weiß schon früh, dass er wie alle Männer seiner Familie Bergarbeiter sein wird. Dabei ist ihm Enge ein Graus. Er liebt Natur und Bewegung, sehnt sich nach der Weite des Meeres. Daher beschließt er kurz nach dem Zweiten Weltkrieg, sich zum Ort seiner Sehnsucht, der offenen See, aufzumachen. Fast am Ziel angekommen, lernt er eine ältere Frau kennen, die ihn auf eine Tasse Tee in ihr leicht heruntergekommenes Cottage einlädt. Eine Frau wie Dulcie hat er noch nie getroffen: unverheiratet, allein lebend, unkonventionell, mit sehr klaren und für ihn unerhörten Ansichten zu Ehe, Familie und Religion. Aus dem Nachmittag wird ein längerer Aufenthalt, und Robert lernt eine ihm vollkommen unbekannte Welt kennen. In den Gesprächen mit Dulcie wandelt sich sein von den Eltern geprägter Blick auf das Leben. Als Dank für ihre Großzügigkeit bietet er ihr seine Hilfe rund um das Cottage an. Doch als er eine wild wuchernde Hecke stutzen will, um den Blick auf das Meer freizulegen, verbietet sie das barsch. Ebenso ablehnend reagiert sie auf ein Manuskript mit Gedichten, das Robert findet. Gedichte, die Dulcie gewidmet sind, die sie aber auf keinen Fall lesen will.“

Klappentext

Den feinsinnigen Roman Offene See habe ich von einer Leserin im vergangenen Jahr zu Weihnachten geschenkt bekommen. Die Lesestunden waren mir ein Genuss. Danach habe ich es an Nicole vom Blog Life with a glow weitergereicht, die ebenso Freude daran hatte und es in ihrem Beitrag Wie Poesie: Offene See vorgestellt hat. Sie wurde von dem Buch mindestens so berührt wie ich.

Der Roman beginnt kurzzeitig etwas trüb, bekommt dann aber ganz schnell Lebendigkeit und Farbe verliehen. Zu erleben, wie Robert und Dulcie sich zaghaft kennenlernen, in die Leben des anderen versuchen einzugreifen, voneinander zu lernen und füreinander da zu sein, umeinandertanzen und dabei ab und an mal aneinanderkrachen, ist ein zauberhaftes Spiel.

Die 272 Seiten sind gut gefüllt, so das auch Lesenden auf ihre Kosten kommen, die lieber dickere Bücher mögen, und das Buch ist dünn, so dass auch Menschen, die nicht so viel Zeit zum Lesen haben, die Muße dafür finden können.

Zu gewinnen: Offene See als Taschenbuch

Nachdem bei der Verlosung zum 14. Blog-Geburtstag im letzten Jahr die Gewinner_in sich selbst ein Buch aus meinen Lesetipps aussuchen durfte, habe ich in diesem Jahr beschlossen, das ich vorab das Buch für die Gewinner_in aussuche. Es liegt ein frisches Exemplar auf meinem Schreibtisch für die Verlosung zum 15. Blog-Geburtstag von Offene See.

Teilnahmebedingungen für die Verlosung

  • Hinterlasse zwischen dem 10. und 18. August 2024 deutscher Uhrzeit einen Kommentar bei diesem Beitrag und schreibe darin, warum Du das Taschenbuch Offene See gewinnen möchtest. Jeder, der einen solchen Kommentar schreibt, wird bei der Verlosung berücksichtigt, wobei es pro Person nur ein Los gibt.
  • Bitte gib beim Kommentieren eine gültige E-Mailadresse an, an die ich die Gewinnbenachrichtigung schreiben darf. Die E-Mailadresse ist nicht öffentlich sichtbar.
  • Die Gewinner_in wird innerhalb von zwei Tagen nach Ablauf der Teilnahmefrist von mir ausgelost und per E-Mail benachrichtigt.
  • Teilnehmen kann jeder, der mindestens 18 Jahre alt ist und eine Empfängeradresse in Deutschland hat.
  • Der Ausgang der Verlosung ist unabhängig von Erwerb von Produkten und Dienstleistungen.
  • Teilnehmer_innen erklären sich damit einverstanden, dass ihr Kommentar-Name im Fall des Gewinns auf der Webseite www.meyrose.de veröffentlicht wird.
  • Innerhalb von zwei Tagen nach der Gewinnbenachrichtigung brauche ich von der Gewinner_in per E-Mail eine Antwort als Bestätigung
    – dass sie den Gewinn annimmt.
    – Vorname, Name, Lieferanschrift für den Versand, der durch mich erfolgt.
  • Der Versand erfolgt unversichert als per Post als Maxibrief. Bei Verlust oder Beschädigung auf dem Versandweg wird kein Ersatz geliefert.
  • Ansonsten gelten meine üblichen Datenschutzbestimmungen.
  • Keine Barauszahlung, kein Umtausch, kein anderes Produkt möglich.
  • Ich behalte mir das Recht vor, das Gewinnspiel jederzeit zu ändern oder zu beenden.
  • Der Rechtsweg ist im Hinblick auf die Ziehung der Gewinner_in und die etwaige Beurteilung der eingereichten Gewinnspielbeiträge ausgeschlossen.

Viel Glück für Dich bei der Verlosung!

Kategorien
Lesetipps

Lesetipp – Ein Satz kann alles verändern

Werbung – Rezensionsexemplar

Sie stehen nicht auf der Liste von Amonte Schroeder-Juerss

Sie stehen nicht auf der Liste
Sätze, die ein Leben verändert haben
Amonte Schröder-Jürss

Originalausgabe, Paperback, Klappenbroschur, 192 Seiten
ISBN 978-3-442-14307-8
Erschienen am 17. Juli 2024 im Goldmann Verlag (Werbung)
Eine Leseprobe und Bestellmöglichkeiten bei diversen Händlern findest Du auf der Verlagswebsite. Ich habe es als E-Book gelesen.

„Manchmal braucht es nur einen Satz – und das Leben nimmt eine Wendung. Das kann ein einfacher Satz sein, ein Alltagssatz. Einer, der politisch ist, Mut macht oder verletzt. Amonte Schröder-Jürss hat 24 Lebenssätze aus den Erinnerungen prominenter und nicht prominenter Menschen zusammengetragen. Die Geschichten, die sich dahinter verbergen, sind schön und traurig, machen hoffnungsvoll und wütend. Und: Sie alle sind einzigartig.

Die letzte WhatsApp-Nachricht einer Mutter, der Kriegsoffizier im sibirischen Winter, der Polizist, der den Reichstag verteidigte. Unvergessliche Sätze, über Jahre aufgezeichnet.

Verlagstext

Sechs der Geschichten sind wortgleich oder in abgewandelter Form bereits im SZ-Magazin, dem ZEITmagazin und einem stern Jahresendheft erschienen.

Das Buch war für mich wahnsinnig intensiv zu lesen. Man kann die Geschichten als Kurzgeschichten lesen, wenn man immer mal nur kleine Lesefenster hat, oder als aneinandergereihte Erzählungen wie einen Roman mit wechselnden Protagonisten. Es ist zu 100 % lesenswert!

Neben dem Inhalt der Geschichten und was die Sätze für die erzählende Person bedeuten, beeindruckt mich die sprachliche Eindringlichkeit. Die Autorin des Buchs kommt in den Geschichten nicht selbst zu Wort und es gibt keine Rahmenhandlungen dazu.

Jede Person erzählt ihre Geschichte in eigener Art und Sprache. Ich habe keine Ahnung, wie die Geschichten in diese Form gelangt sind. Das Ergebnis ist ergreifend, ohne rührselig zu sein. Die Menschen und deren Geschichten sind von dramatisch bis charmant.

Natürlich habe ich beim Lesen überlegt, ob es einen Satz gibt, der mein Leben von Grund auf verändert oder bestimmt hat. Es ist der, dass meine Mutter mir von der 5. bis zur 13. Klasse eingetrichtert hat, dass mein verstorbener Vater den ausdrücklichen Wunsch – und nur den einen – an mich hatte, dass ich Abitur mache (und sie dafür sorgen solle).

Welcher unvergessliche Satz hat Dein Leben verändert oder geprägt?