Kategorien
Farbberatung Fashion Persönliches Stilberatung

Typberatung – Erfahrungen aus 20 Jahren Berufspraxis

„So einiges würde ich gerne aus Deiner Berufspraxis erfahren, zum Beispiel, was Deine Kundinnen umtreibt, welche Anliegen besonders häufig an Dich herangetragen werden. Und natürlich auch Situationen, in denen Du kapitulieren musstest. Es interessiert mich einfach, was die Menschen umtreibt und was ihre Motivation und ihre Wünsche oder auch ihre (vermeintlichen?) Defizite sind, wenn sie Deine Hilfe in Anspruch nehmen.“

Coras Anliegen bei der Wunschliste für Beiträge in 2025

Begleitung von Veränderungsprozessen

Wenn Menschen eine Farb- und/oder Stilberatung bei mir buchen, die ich kombiniert als Typberatung anbiete, hat das meistens einen konkreten Anlass. Im Beitrag Wie läuft eine Farbberatung ab habe ich 2020 ein bisschen aus dem Nähkästchen geplaudert.

Der Anlass ist ein häufig Veränderungsprozess. Das kann ein Jobwechsel, Jobbeginn nach dem Studium, Ende der Elternzeit oder eine Beförderung ebenso sein wie der Eintritt in die Rente.

Private Gründe sind oft körperliche Veränderungen nach spürbaren Gewichtszu- oder abnahmen, Schwangerschaften, Wechseljahren, Krankheit. Trennungen und Todesfälle sind ebenso Einschnitte ins Leben, die Menschen hinterfragen lassen, was sie verändern möchten.

Dahinter steht die Frage, wer man künftig sein möchte und wie sich das in Kleidung übersetzen lässt. Ich habe deshalb häufig mit Menschen zu tun, die emotional gerade gut mit sich beschäftigt sind. Der Umgang damit gehörte zu meinem eigenen Lernprozess.

Anliegen von Kundinnen bei einer Typberatung

Wenige möchten einfach nur hinterfragen, ob sie auf dem richtigen Weg sind und suchen in erster Linie Bestätigung. Die meisten sind mit irgendetwas bei ihrer Kleidung, Figur oder Auftreten nicht so richtig zufrieden und bauen darauf, dass ein Profi wie ich gute Tipps für sie hat.

Die Unsicherheit oder Unzufriedenheit geht vom Klassiker, seine Figur, bestimmte Körperteile oder sein Gewicht nicht zu mögen und das ein bisschen optimieren zu wollen bis hin zum Hinterfragen von allem, weil jemand zum Beispiel vom Partner verlassen wurde und der beim Abgang verletzende Worte zu dem Thema hinterlassen hat.

Einkaufsbegleitungen werden oft gebucht, wenn jemand einen neuen Job antritt und sich dafür einen anderen Look als bisher vorhanden wünscht, oder eine Feier ansteht, für die man besonders schön aussehen möchte.

Farbberatungen werden besonders oft im Frühling und Herbst gebucht, wenn die neue Mode in den Schaufenstern hängt und die Menschen unsicher davor stehen und sich fragen, was ihnen davon steht. Da ist das Anliegen für die Beratung, Fehlkäufe zu vermeiden.

Motivation für eine Farb- oder Stilberatung

Letztlich möchten sich die meisten Menschen nach der Umsetzung der Beratung wohler in ihrer Kleidung fühlen, was insgesamt zu einem besseren Körpergefühl beiträgt. In den letzten Jahren spielt das Thema Capsule Wardrobe eine Rolle. Das Bedürfnis nach Minimalismus, weniger ist mehr, verbesserter Kombinierbarkeit und Nachhaltigkeit steigt.

Wünsche an eine Typberaterin

Menschen, die zu mir kommen, möchten wertschätzend beraten werden. Einige brauchen dafür ein bisschen persönliche Nähe, andere professionelle Distanz. Ob man mich duzt oder siezt, mir die Hand zur Begrüßung gibt oder nicht, mir zum Abschied beglückt um den Hals fällt oder steif dasteht – das kommt alles vor und ist mir alles recht.

In der Beratung ist der Wunsch an mich, Feedback zur aktuellen Lage bekommen und konkrete Tipps, wie das zu Optimieren ist. Wichtig ist, dass der Inhalt der Beratung mit den finanziellen und zeitlichen Rahmenbedingungen der Kundinnen umsetzbar ist. Dabei spielen konkrete Einkaufstipps für Läden oder Kleidungsstücke eine Rolle.

Gegen welche Defizite kann eine Typberatung wirken?

Ein Defizit auf Kundenseite kann zum Beispiel eine Farbenfehlsichtigkeit sein. Wenn jemand Farbenblind ist, kann er – meistens sind es Männer – bestimmte Farben einfach nicht sehen. Den wenigsten Menschen ist jedoch völlig egal, wie kunterbunt sie aus Versehen durch die Gegend laufen.

Da gilt es dann, die Optik der Farben mit Beschreibungen in Einklang zu bringen und ein Farbkonzept zu entwickeln, dass aus wenigen Farben besteht, die die Person oder jemand anders im Haushalt erkennen kann.

Wenn jemand eine Rot-Grün-Sehschwäche hat, bin ich immer froh, wenn es ein kühler Farbtyp ist. Grau, Hellblau und Dunkelblau passen zum Menschen und er kann sie erkennen. Blaue Jeans, blaue Socken, hellblaue Hemden/Shirts/Pullover, blaue oder graue Jacken sind dann ein gutes Farbkonzept. Warme Farbtypen mit Rot-Grün-Sehschwäche sind mehr auf Unterstützung von außen angewiesen beim Einkaufen und Anziehen.

Unter meinen Kunden sind auch vollständig blinde Personen. Bei denen hatte ich bisher das Glück, dass sie früher sehen konnten, so dass sie mit meinen Worten zu den Beschreibungen der Farben etwas anfangen konnten und wissen, wie sie selbst aussehen. Der Herausforderung, eine vollständig blinde Person zu beraten, die nie sehen konnte, würde ich mich stellen.

Ansonsten gibt es viele Personen, die denken, dass sie vermeintliche optische Defizite haben, die außer dem Menschen selbst niemandem auffallen oder keiner das so bewerten würde. Da hilft es, wenn ich das in der Typberatung geraderücke.

Wer sich schwer damit tut, seinen Kleiderschrank auszusortieren, sucht bei mir Entscheidungshilfe, was gehen darf. Andere Menschen haben radikal aussortiert und stehen mit zu wenig Kleidung da und wissen nicht, was sie neu kaufen möchten.

Grenzen einer Typberatung

Die Grenzen einer Typberatung liegen in zwei Situationen. Die eine ist, dass jemand in Wahrheit eine psychologische Beratung oder Therapie braucht für seine Seele und nicht eine Beratung für die äußere Hülle. Hätte ich das vor dem Beratungstermin gewusst, hätte ich den Auftrag abgelehnt.

Bisher habe ich jede Beratung zu Ende geführt. Es gab dabei in 20 Jahre jedoch einige Situationen, die für mich nicht einfach waren. Kapituliert habe ich noch nicht, kurz davor war ich mehrfach. Ich zeige dann bewusst auf, wo die Grenzen meiner Kompetenz liegen, was ich für die Person leisten kann und was nicht.

Die andere ist, wenn jemand nach dem Motto Wasch mich, aber mach mich nicht nass in die Beratung geht. Es gibt Menschen, die schlichtweg beratungsresistent sind, weil sie alles besser wissen oder weil sie nicht bereit sind, einen Rat anzunehmen. Ich biete Optionen und begründe die. Wenn jemand zu jeder Empfehlung mit ja, aber kommt, ist der Person nicht zu helfen.

Bei Privatkunden kommt Beratungsresistenz selten vor. Bei Firmenkunden gibt es das in Gruppenseminaren eher mal, wenn die Teilnehmenden nicht freiwillig dort sitzen. Lustigerweise sind das manchmal genau die Personen, die dann in der Pause zu mir kommen und auf einmal doch Fragen haben. Selbst bei Gegenwehr passiert etwas im Gehirn, das einen positiven Prozess anstoßen kann.

Was möchtest Du aus meiner Berufspraxis wissen?

Der Beitrag gefällt dir? Über ein Trinkgeld in meiner Kaffeekasse bei PayPal => Ines’ Kaffeekasse freue ich mich – klassische Bankverbindung auf Anfrage. Herzlichen Dank!

Kategorien
Farbberatung Fashion Outfits

Orange!

Werbung für da sempre mit PR-Muster

Das Outfit in Orange hatte ich seit dem Kauf der Hose im Winter vor Augen. Die Temperaturen wollte ich für die Sneaker oberhalb von 10 Grad haben, um nicht zu erfrieren. Letzten Freitag war es soweit: die Sneaker und die leichte Steppweste wurden aus dem Winterschlaf befreit.

All about orange!

Das Outfit macht gute Laune und überfordert sicherlich den einen oder anderen Betrachter. Als Leuchtboje übersieht mich immerhin niemand. Ich habe das eigentlich eher als Scherz fürs Fotos angezogen, fand das dann aber gar nicht so verkehrt.

Für warme Farbtypen ist das eine Kombination, die funktioniert. Die Tasche in Orange, selbst bei da sempre gekauft, habe ich vergessen, die wäre noch ergänzbar zu dem Outfit. Das Shirt werde ich im Sommer zu der Hose tragen, heute befindet es sich versteckt unter dem Pullover.

Flatlay in Orange - Papaya - Koralle - Ringelshirt, Handtasche, Kette, Lippenstift

Passende Tücher habe ich einige, am besten finde ich dazu den Wollschal aus dem Onlineshop von da sempre mit Blütenmuster (Werbung), den Du aus meinem Beitrag Schalbändigung leicht gemacht kennst.

ahmaddy Wollschal mit Blütenmuster in orange und hell

Würdest Du ein monochromes Outfit in einer so präsenten Farbe wie Orange, Pink oder Gelb tragen? Wie würdest Du die Hose kombinieren?

Der Beitrag gefällt dir? Über ein Trinkgeld in meiner Kaffeekasse bei PayPal => Ines’ Kaffeekasse freue ich mich – klassische Bankverbindung auf Anfrage. Herzlichen Dank!

Kategorien
Fashion

Plus-Size Shoppingtipps

Werbung wegen Namensnennungen ohne Auftrag

„Shopping Tipps für Plus-Size Mode“

wünscht sich Britta Langhoff

Zum einen gibt es Marken, die ausschließlich Mode in großen Größen anbieten, zum anderen gibt es welche, die ihr Sortiment dahingehend erweitert haben. Zum Teil gibt es die Sachen nur online oder in Ladengeschäften.

Plus-Size beginnt bereits bei den Größen 42/44, wobei 42/44 bei Marken, die nur Plus-Size anbieten, meistens größer ausfallen aus bei Marken, die nur bis 42/44 anbieten. Die Relativität von Bekleidungsgrößen ist nicht nur ein anderes Thema, sondern ein weites Feld. Meiner Erfahrung findest Du ab konventioneller Größe 46 im Plus-Size Bereich die besser passenden Sachen.

Bitte google die einzelnen Marken/Läden selbst und suche Dir die Quelle in der eigenen Nähe oder den bevorzugten Onlineshop heraus. Weil sich das ständig ändert, wäre der Artikel in der Hinsicht sonst züzig überholt. Tipps aus den Kommentaren ergänze ich gerne im Beitrag. Bitte dort auch nur Namen nennen und keine Links setzen.

Plus-Size Damenmode – Marken und Onlineshops

  • Marina Rinaldi
  • Emilia Lay
  • Süperb (schließt bald)
  • Taifun bis Größe 48/Samoon/Gerry Weber
  • Zizzi
  • Ulla Popken
  • S.Oliver Curve
  • Tommy Hilfiger Curve
  • Boden bis Größe 48
  • Peter Hahn diverse Marken im Onlineshop
  • Vetono

Plus-Size Damenmode in Hamburg

  • Kurvenhaus
  • Lady Chic
  • Zwirn einige Teile

Plus-Size Damenmode in Eckernförde

  • Eckernförde Fräulein M.
  • XXL – Starke Mode
  • Lillehuus
  • Scandic

Das sind die mir aktuell bekannten Marken bzw. Geschäfte, in denen hochwertige Damenmode in großen Größen im Sortiment ist.

Was ist Dein Shopping-Tipp für Britta?

Der Beitrag gefällt dir? Über ein Trinkgeld in meiner Kaffeekasse bei PayPal => Ines’ Kaffeekasse freue ich mich – klassische Bankverbindung auf Anfrage. Herzlichen Dank!

Kategorien
Fashion Persönliches Stilberatung

Meine (!) Fashion No-Gos

Nicole vom Blog Life with a glow hat sich diesen Beitrag gewünscht. Sie möchte wissen, was meine persönlichen No-Gos bei Kleidung sind. Hier sind sie, die Dinge, die für mich persönlich – Stand heute, Geschmack, Körper und Zeitgeist ändern sich – gar nicht gehen. Darunter sind durchaus Sachen, die ich früher gerne getragen habe, aber eben heute nicht mehr, zum Beispiel der echte Pelz oder Ballerinas.

Ines‘ persönliche Fashion No-Gos 2025

„Wie trägt man Leo? Am besten gar nicht!“

Ines Meyrose
  • Zu eng – von streifenziehenden Hosen und Shirts bis zu Blazern, die nicht schließbar sind
  • Zu kurz
  • Zu wild gemustert
  • Zu zerknittert
  • Zu verrüscht
  • Zu … eigentlich alles mit zu …
  • Plisseeröcke
  • Blousons
  • Kleider/Röcke/Hosen, die in der Wadenmitte enden – also Midi- bzw. 3/4-Länge haben
  • Ballerinas
  • Overknee-Stiefel
  • Nylons in offenen Schuhen
  • Socken mit Schaft zu verkürzten Hosen
  • Satin aus Kunstfasern
  • Kunstleder – solange bis welches erfunden wird, dass in Optik, Haptik und Haltbarkeit an echtes Leder wirklich herankommt
  • Fake Fur aus optischen und echten Pelz aus ethischen Gründen
  • Alles mit den Assoziationen lustig, witzig, frech

Sollen andere Menschen das alles tragen, wie sie wollen, solange ich das nicht anziehen muss!

Der Beitrag gefällt dir? Über ein Trinkgeld in meiner Kaffeekasse bei PayPal => Ines’ Kaffeekasse freue ich mich – klassische Bankverbindung auf Anfrage. Herzlichen Dank!

Kategorien
Fashion Outfits

Winteroutfit in Mocha Mousse

Werbung wegen Namensnennungen ohne Auftrag

Ines Meyrose - Outfit 2025 - Winterlook mit Brauntönen - Daunenmantel und Leder-Shopper - Foto Nicole
Foto: Nicole

Dieses Outfit hat mich warm gehalten, als ich mich mit Nicole vom Blog Life with a glow mal wieder in der Weltstadt Sittensen getroffen habe. Sittensen liegt so perfekt an der Autobahn zwischen Hamburg und Bremen, dass wir beide in etwa 40 Minuten mit dem Auto dort sind. Ein Mittagessen geht sich da gut aus und wenn dann noch Fotos abfallen – Danke Nicole!, ist das ein schöner Bonus.

Mona war natürlich auch dabei, aber bei dem Wetter haben wir ihr das Fotoshooting erspart. Was Nicole getragen hat, zeigt sie am Donnerstag in ihrem Outfit der Woche.

Gedanken zu den Bildern …

  • Mir war kalt und es sollte einfach nur warm sein.
Ines Meyrose - Outfit 2025 - Winterlook mit Brauntönen - Daunenmantel - Foto Nicole
Foto: Nicole
  • Dieses weiche Nougatbraun des Daunenmantels von Marc O’Polo ist ideal für meinen Farbtyp. Dabei denke ich aktuell an Mocha Mousse, die Farbe des Jahres 2025 von Pantone.
  • Der neue Loop in der Farbe Teak Melange aus Merinowolle von RYMHART/Siegel passt perfekt dazu.
Ines Meyrose - Outfit 2025 - Winterlook mit Brauntönen - Daunenmantel und Loop - Foto Nicole
Foto: Nicole
  • Die Stiefel aus dem Jahr 2021 haben es erstmals auf ein Blogfoto geschafft.
  • Dunkelblaue Jeans gehen immer.
  • Für den neuen Shopper namens Agatha von Gusti Leder in der Farbe Nussbaum war das der erste Einsatz. Er funktioniert exakt als das, wofür ich ihn gekauft habe: Alle kleinen Taschen und Sachen inkl. Kamera reinwerfen, ins Auto stellen und nichts kippt um, weil er aus absolut stabilem Büffelleder gefertigt ist. Das ist eine Tasche-in-der-Tasche-in-der-Tasche-Tasche.
Ines Meyrose - Outfit 2025 - Winterlook mit Brauntönen - Leder-Shopper Gusti Leder - Foto Nicole
Foto: Nicole
  • Der Shopper lässt sich als Handtasche tragen, ohne dass er auf dem Boden schleift.
Ines Meyrose - Outfit 2025 - Winterlook mit Brauntönen - Daunenmantel und Leder-Shopper - Foto Nicole
Foto: Nicole
  • Ebenso kann ich ihn selbst über der dicken Jacke als Schultertasche nehmen. Die Tragegriffe haben mit 60 cm für meine Körpergröße exakt die richtige Länge.
Ines Meyrose - Outfit 2025 - Winterlook mit Brauntönen - Daunenmantel und Leder-Shopper - Foto Nicole
Foto: Nicole
  • Ich mag Detailbilder mit dem Spiel von Schärfe und Unschärfe.
Ines Meyrose - Outfit 2025 - Winterlook mit Brauntönen - Daunenmantel und Leder-Shopper - Foto Nicole
Foto: Nicole

Was sind Deine Gedanken zu diesen Bildern?

Der Beitrag gefällt dir? Über ein Trinkgeld in meiner Kaffeekasse bei PayPal => Ines’ Kaffeekasse freue ich mich – klassische Bankverbindung auf Anfrage. Herzlichen Dank!