Kategorien
Fashion Outfits Stilberatung

Trend-Check Overshirt

Was ist ein Overshirt?

Ein Overshirt ist eine Hemdjacke, also im Schnitt eine Mischung aus klassischen Herrenhemd und leichter Jacke. Es wird im Englischen auch Shacket genannt. Das ist ein Kofferwort der Begriffe Shirt und Jacket.

Overshirts bzw. Shackets sind in der Regel geknöpft. Wobei es als Basis auch Hemden oder Blazer mit Reißverschluss geben kann, was aber eher die Ausnahme ist. Weil der Look eher rustikal ist, sind die Knöpfe häufig eher groß. Der Stoff kann gestrickt oder gewebt sein.

Zusammengefasst: Ein Overshirt hat einen locker sitzenden Hemdenschnitt aus leicht wärmendem Material und ist mit Knöpfen zu schließen.

Wie kannst Du ein Overshirt kombinieren?

Overshirts sind mit ihrer Weite schön für einen Layering-Look. Auf den Bildern trage ich im Frühherbst nur ein schlichtes Shirt darunter und ein leichtes Seidentuch dazu.

Seidentuch mit Krawattenmuster in blau und braun 70 x70 cm

Bei dem Seidentuch mit dem Krawattenmuster mag ich, dass es das Blau und Braun aufnimmt, was im Shirt steckt und sich in der Hose und den Boots wiederholt. Es passt zu ganz vielen meiner Kleidungsstücke.

Das Blau ist auf den Bildern schwer einzufangen. Der Farbton ist nicht so knallig, wie es auf den Tragebildern wirkt, und nicht so gedämpft, wie es auf dem Detailfoto herüberkommt. Die Wahrheit liegt in der Mitte.

Im späteren Herbst werde ich sicherlich einen Rollkragenpullover unter dem Overshirt und einen großen Schal dazu tragen, wenn es als Jacke dienen soll. Im Winter mutiert das Overshirt zum Cardigan und wird drinnen getragen. Je nach Temperatur kommt ein dunkelblaues kurz- oder langärmeliges T-Shirt darunter oder ein brauner Turtelneck-Kaschmirpullover. In der Kleiderschrankinventur wird es bei mir unter den Strickjacken eingetragen.

Das Overshirt aus 100 % Merino-Schurwolle habe ich im Juni im Sale mit Extrarabatt gekauft, als von den aktuellen Gaspreisen noch keine Rede war. Es war ein Beifang für mich beim Onlineshopping für eine Stammkundin.

Ines Meyrose - Outfit 2022 - Overshirt in braun und blau leger kombiniert mit Jeans und Boots

Ich kann mir vorstellen, dass das Kuschelding in den nächsten Monaten im Homeoffice an mir festwächst, wenn die Heizung auf Sparflamme läuft. Wenn die Hände kalt sind, locke ich den Zausel zum Kraulen zu mir. In seinem flauschigen Kragen kann man sich die Hände wunderbar wärmen.

Wem steht der Trend?

Bei einem Shacket im Jahr 2022 von Trend zu sprechen, ist genau genommen viel zu spät. Im Herbst/Winter 2020 wuchsen die Dinger in der Modewelt wie blöd aus dem Boden. Inzwischen haben sie sich etabliert und sind nicht mehr neu, sondern im Mode-Alltag angekommen. Allerdings hießen sie 2020 Shacket und 2022 Overshirt. Mal wieder alter Wein in neuen Schläuchen sozusagen.

Ines Meyrose - Outfit 2022 - Overshirt in braun und blau leger kombiniert mit Jeans und Boots - Ü50 Bloggerin mit Hund Paul

Für mich erinnern Overshirts an die Mitte der 1990er. Ich liebte sie damals ebenso wie heute. Die Silhouette steht jedem, der es oben herum gerne locker mag und bevorzugt schmale Hosen trägt, um ein bisschen Figur dazu zu zeigen. Klobige Boots bilden das Gegengewicht zum volumigen Overshirt.

Der Look ist sportlich und passt zu Menschen, die es gemütlich mögen. Auf die großen Klappen auf den Brusttaschen hätte ich verzichten können, aber wir wissen ja #irgendwasistimmer … Dafür finde ich gut, dass es hinten länger ist, weil das den Po schön warm hält.

Wie würdest Du Overshirts in diesem Herbst kombinieren?


Kategorien
Lifestyle

Heideblüte 2022

Werbung ohne Auftrag durch Ortsnennungen

Hunde Paul, Jazz, Koda und Amy - Hütehundmischling, Elos, Australian Shepherd - in der Fischbeker Heide zur Heideblüte 2021

In der letzten Woche hat die Heide in der Fischbeker Heide in Hamburg zu blühen begonnen. In dieser und der kommenden Woche dürfte das rosa-lila Blütenmeer perfekt sein. Es ist schön, da zu wohnen, wo andere Menschen Ausflüge hin machen.

Das Foto ist von 2021. Das Shooting mit Pauls puscheligen Freunden Jazz und Koda und seiner liebsten Amy steht für 2022 noch aus.

Wer hat Lust auf eine Heiderunde mit dem Zausel und mir?


Kategorien
Fashion Outfits Stilberatung

Trend-Check Blusen-Stufenkleid

Im Sommer 2022 gibt es Stufenkleider in den Läden in verschiedenen Längen, Farben und Mustern. Mich hat im März bereits dieses in der Farbe Butter mit kleinen Rüschendetails angelacht.

Ines Meyrose - Outfit 2022 mit hellem Blusen-Stufenkleid in Midilänge - Ü50 Bloggerin

7 Tipps zum Kauf eines Stufenkleids

  1. Gesamtlänge – an schmaler Stelle des Beins aufhören lassen. Bei meinem ist es unter dem Wadenmuskel, dort wird die Wade wieder schmaler.
  2. Ärmellänge – lenkt den Blick an die Stelle, an der der Ärmel aufhört. Deshalb trage ich keine überlangen Ärmel, weil die den Blick auf meine breiten Hüften lenken, und freue mich, dass dieses mit 3/4-Ärmeln den Blick mehr nach oben lenkt.
  3. Weite – trotz der Gesamtweite des Kleides ist es im Bereich zwischen Schultern und Taille figurnah geschnitten. Damit umspielt es die Figur und betont feminine Formen.
  4. Schulterbreite – eingesetzte Schultern, bei denen die Naht an der echten Schulter sitzt, lassen die Haltung automatisch aufrechter wirken als Raglanärmel oder überschnittene.
  5. Ausschnitt – achte auf eine zu Deinem Gesicht passende Ausschnitt-Tiefe und -Form. Ich mag zu meinem ovalen Gesicht, kurzem Oberkörper mit großem Busen am liebsten nicht zu tiefe V-Ausschnitte leiden. Die machen zwar schmalere Schultern als runde oder gerade Ausschnitte, aber damit kann ich leben und gleiche das mit den eingesetzten Ärmeln aus.
    Ines Meyrose - Outfit 2022 mit hellem Blusen-Stufenkleid in Midilänge - Portrait - Ü50 Bloggerin
  6. Farbe – mir stehen warme und dunkle Farben am besten. Der warme Butterton passt zu meinem Farbtyp.
  7. Stoff – gewebter Baumwollstoff, ggf. mit leichtem Elasthananteil, gibt Deiner Figur Stand und trägt sich oft luftiger als anschmiegsamer Jersey.

Fazit – Trend-Check bestanden

Ines Meyrose - Outfit 2022 mit hellem Blusen-Stufenkleid in Midilänge - Ü50 Bloggerin

Wenn Du auf die Punkte achtest, spielt es keine Rolle mehr, ob Du klein oder groß, schlank oder rund bist – dann ist ein Blusen-Stufenkleid ein schönes Sommerkleid für Dich, das Dich an warmen Tagen mit der Stoffbewegung am Unterkörper wie ein Fächer kühlen kann. Fühlst Du Dich wohl darin, siehst Du immer gut aus! Auch wenn Dir eine Wäscheschur vor der Nase hängt ;).

Ines Meyrose - Outfit 2022 mit hellem Blusen-Stufenkleid in Midilänge - Ü50 Bloggerin

Was denkst Du über den Trend der Blusen-Stufenkleider?


Kategorien
Fashion Hund Outfits Stilberatung

10 Gründe für diesen Windbreaker

Werbung für WAXWERKE – Mäntel für Frau und Hund – mit PR-Muster

Ines Meyrose - Outfit 2022 - Windbreaker Holly von WAXWERKE in braun

In der Manufaktur WAXWERKE (Werbung) findest Du für Regenwetter und windige Tage perfekte Jacken und Mäntel aus gewachster Baumwolle mit Fleecefutter, Softshell und neuerdings auch das luftige Modell Holly für Frühling und Sommer, wenn Du einen Mantel gegen Wind oder leichten Regen brauchst.

10 Gründe für den Windbreaker Holly von WAXWERKE

Ines Meyrose - Outfit 2022 - Windbreaker Holly von WAXWERKE in braun
  1. Der Mantel fühlt sich wie ein leichtes Zuhause an. Er ist relativ weit, was mir aber gerade im Sommer durchaus angenehm ist, damit man nicht so leicht schwitzt, wenn es regnet. Außerdem passt gut eine Weste oder Pulli drunter, wenn man layern möchte. Zur Orientierung: Der Mantel ist in L und ich bin 1,65 m groß.
  2. Der bewährte Schnitt des Mantels bietet Spielraum für Bewegung. Durch die A-Linie schenkt er gerade gebauten Frauen Kurven und bietet kurvigen Frauen Platz für selbige.
  3. Der besondere Stoff besteht aus GOTS zertifiziertem Baumwolltuch aus kontrolliertem Anbau, sogenanntem EtaProof, welches in der Schweiz von der Firma Stotz hergestellt wird. Die Baumwolle wird aus Extra-Langstapelfasern speziell weich gesponnen und gezwirnt und dann in höchstmöglicher Dichte verwoben. Der Stoff ist laut Hersteller winddicht, wasserabweisend und atmungsaktiv. Er wurde in den 1930ern in England entwickelt und wird heute in dieser Form nur noch von Stotz produziert – auch für Briten. Zusätzlich zu den natürlichen Eigenschaften der Baumwolle ist der Stoff PFC-frei imprägniert, was nach einer kalten Handwäsche mit leichtem Bügeln wieder aktiviert werden kann.
  4. Der Stoff raschelt nicht. Ich liebe geräuschfreie Kleidung! Außerdem ist er trotz der wetterfesten Webart angenehm weich und fühlt sich auf der Haut gut an.
  5. An Schulterpartie und Kapuze liegt der Stoff doppelt, so dass an den empfindlichen Stellen des Körpers mehr Wetterschutz besteht, die Leichtigkeit der Jacke aber erhalten bleibt. Wegen der Leichtigkeit ist Holly wunderbar zum Mitnehmen eignet – im Rucksack bei Wanderungen oder im Koffer auf Reisen.
  6. Holly hat nicht nur eine Kapuze, sondern sie ist auch noch in der richtigen Größe.
  7. Der 2-Wege-Reißverschluss gibt maximale Flexibilität beim Tragen. Ich schließe solche Mäntel oft nur in der Mitte, deshalb sind mir 2-Wege-Reißverschlüsse wichtig.
  8. Die Taschen fassen alles, was ich unterwegs brauche, wenn ich keine Handtasche mitnehme.
  9. Der Reißverschluss ist mit einer schönen Jacquardborte eingefasst.
  10. Fertigung in einer Manufaktur in Halle durch die Designerin persönlich.
WAXWERKE Windbreaker Holly in Braun - Jacquardborte

Wer braucht noch einen Trenchcoat, wenn man Holly hat?

Der puristische Schnitt ohne Schnick und Schnack passt genau zu meinem Stil: High Class Leger Chic: hochwertige Sachen, schöne Details, entspannt kombiniert. Diesen Mantel kann ich zum Hundespaziergang im Wald ebenso gut tragen, wie zum Bummeln in der Stadt.

Ines Meyrose - Outfit 2022 - Windbreaker Holly von WAXWERKE in braun

Als Minimalistin ist mir wichtig, dass meine Kleidungsstücke für die meisten meiner Lebenslagen tauglich sind und gut kombinierbar sind. Das ist Holly eindeutig. Im Onlineshop von WAXWERKE (Werbung) findest alle Details zu lieferbaren Größen, Anpassungsmöglichkeiten und Farben.

Ines Meyrose - Outfit 2022 - Windbreaker Holly von WAXWERKE in braun - Ü50 Bloggerin mit Hund Paul

Die Frage für mich ist jetzt nur noch, wann der Zausel einen Hundemantel aus dem Stoff (Werbung) bekommt, denn er soll es ja nicht schlechter haben als ich, oder?

Ines Meyrose - Outfit 2022 - Windbreaker Holly von WAXWERKE in braun - Ü50 Bloggerin mit Hund Paul

Was ist Dir bei einer sommerlichen Wetterjacke wichtig?


Kategorien
Hund

Die 23 Namen meines Hundes

Mit Namen für Haustiere ist es wie mit allen Namen, die man auswählen darf: Ein schwieriges Thema. Es gibt Namen, da bleibt einem der Glückwunsch zum Neuzugang im Hals stecken, weil man den erst einmal verdauen muss. Und es gibt Namen, die als Sammelbegriff durchgehen und bei der Auswahl niemand geahnt hat, dass der Zeitgeist diesen Namen lieben wird.

Wir hatten da Glück im Unglück mit dem Hund: Wir haben ihn mit Namen bekommen und es gibt zwar Pauls in der Hundetagestätte, aber ansonsten in unserem Umfeld keine. Doch warum rede ich in der Überschrift von den 23 Namen meines Hunds? Das kam so …

  1. Sein Taufname vom Tierschutzverein, über den wir ihn bekommen haben, ist Paulchen. Wir wurden gebeten, den Namen möglichst nicht zu ändern, weil er mit Liebe ausgewählt wurde und er den ja nun schon hätte. Er war dort nur eine Woche und hätte sich sicherlich auch an einen anderen Namen gewöhnt. Da unsere vorherige Katze aber Pauline hieß, was wir auch nicht ausgesucht hatten, fanden wir den Namen als Wink des Schicksals, dass der Hund zu uns gehört, in Ordnung.
  2. Umgetauft haben wir ihn aber umgehend in Paul, weil wir für einen mittelgroßen Hütehund einen Namen mit -chen unpassend erachtet haben. Wir fanden, damit der Bitte des Vereins immer noch nachgekommen zu sein.
  3. Auf Anraten des Trainers Paule, weil es weicher klingt. Er meinte, PAUL würde zu sehr nach RUF MICH AN! klingen. Nun gut, wir haben es versucht, aus dem harten PAUL ein liebliches Paule werden zu lassen. Daraus entstanden dann allerdings noch viele andere Variationen …
  4. Faule-Paule
  5. Schmausepaule – er schmaust so gerne!
  6. Schmaulepaule
  7. Schmauli
  8. Kraulepaule – er kuschelt so gerne!
  9. Rübe – kommt von frecher Rübe. Noch Fragen dazu? Vermutlich nicht.
  10. Zausel – braucht wohl keine Worte
  11. Paulemann
  12. Paulematz
  13. Matzi
  14. Kuschelpuschel
  15. Knuffelchen
  16. Dickerchen
  17. Kasperkopp
  18. Schlawiner
  19. Frechmops
  20. Fressmops
  21. Schmusebär
  22. Musebär
  23. Hund sage ich der Einfachheit halber. Ohne Artikel. Und nein, in ganzen Sätzen redet hier natürlich niemand mit dem Tier.

Welchen Namen würdest Du diesem Hund geben?