Werbung wegen Namensnennungen und Verlinkungen ohne Auftrag
Wenn ich als Gedankenspiel für die Reihe Minimalismus im Kleiderschrank nur eine Strickjacke bzw. Cardigan haben dürfte, dann wäre es diese. Im Blog ist sie in den Beiträgen Schokolade zum Anziehen und Schokolade mit Eigelb zu sehen. Gekauft habe ich die Strickjacke von Vincita 2022 in der Metro als Schnäppchen.
Warum diese Strickjacke?
An der Jacke mag ich, dass sie besonders kuschelig und weich ist. Leichte Kaschmirstrickware ist einfach unschlagbar in Haptik und Tragekomfort. Meistens trage ich die kurze Strickjacke mit überschnittenen Ärmeln in Kombination mit einem dunkelblauen T-Shirt zu Jeans und braunen Schuhen. Damit bildet sie meine Lieblingsfarbkombination Braun und Dunkelblau ab. Sie passt farblich zu allen Sachen in meinem Schrank.
Werbung wegen Namensnennungen und Verlinkungen ohne Auftrag
Wenn ich als Gedankenspiel für die Reihe Minimalismus im Kleiderschrank nur einen Pullover haben dürfte, wäre es dieser dunkelblaue Pullover Modell Maila von Drykorn. Hier im Blog war er 2022 im Beitrag Herbstliche City-Looks zu sehen.
Der Pullover ist aus 85 % Baumwolle und 15 % Kaschmir gestrickt. Trotz der Fledermausärmel passt er einigermaßen unter meine Jacken, weil die zum Glück nicht so enge Armlöcher haben.
Foto: Sabine Gimm
Am liebsten kombiniere ich den Strickpullover so, wie Du es auf dem Foto siehst: mit Jeans und Braun. In Hamburg ist er ganzjährig tragbar, am besten aber im Herbst und Frühling. An kühlen Sommerabenden habe ich ihn schon genauso getragen wie im Winter mit einem wärmenden Wollschal dazu.
Der Pulli passt zu meinen Lieblingsfarben, Dunkelblau geht immer, er sieht im Alltag angezogen aus und ist flexibel einsetzbar. Deshalb wäre er meine Wahl, wenn ich nur einen Pullover haben dürfte.
Samstag habe Dir die verdrehte Schalschlaufe gezeigt, heute ist eine einfache Krawatte an der Reihe. Der leichte Wollschal In the Trees in Blau-Orange-Rost mit Blättermuster aus 100 % mulesingfreier Schurwolle ist ca. 70 x 180 cm groß. Schals dieser Art findest Du in toller Auswahl bei da sempre im Onlineshop (Werbung).
In Blau ist In the Trees ist nach meinem Beitrag von Samstag bereits ausverkauft, aber es ist – Stand heute – noch einmal in Braun im Sortiment. Das hat auch eine schöne Farbzusammenstellung. Das Tuch Flower Market aus dem Samstagsbeitrag ist inzwischen auch noch in zwei anderen Farben im Sortiment bei da sempre: Türkis und Royalblau.
Kommen wir zum heutigen Schalknoten, den ich einfache Krawatte nenne: Diesen Schalknoten trage ich sowohl drinnen als auch draußen. Er ist gut geeignet, um einen Kragen zu füllen, wie Du neulich bei meinem Blazer sehen konntest und hier am Beitragsende beim Wintermantel.
Dieser Schal ist an kalten Tagen drinnen angenehm zu tragen, an wärmeren Wintertagen ist er draußen ausreichend wärmend. Von Oktober bis April trage ich ständig leichte Wollschals. Am liebsten sind mir dabei rechteckige Formate, weil sie sich am flexibelsten binden lassen.
Einfache Krawatte – Fotoanleitung
Nimm vom rechteckigen Schal eine Ecke in die Hand und schüttle den Schal einmal, so dass er eine Trapezform annimmt. Dadurch wird der Schal länger und die Enden fallen lockerer, wenn der Schalknoten fertig gebunden ist. So beginne ich die meistens Schalknoten mit rechteckigen Tüchern.Lege Dir den Schal um den Hals.Schlinge den Schal einmal locker um den Hals herum.Mache unter der Schlinge einen Knoten und behalte ein Ende des Schals in der Hand.Ziehe das sich in der Hand befindende Ende von unten durch die Schlinge nach oben. Lege das durch die Schlinge gezogene Ende über das andere.Zupfe die Schlinge und die beiden Enden des Schals so hin, dass es Dir gefällt.Weil das Volumen des Schals direkt unter dem Gesicht liegt, kannst Du mit diesem Schalknoten offene Kragen ideal optisch füllen und dafür sorgen, dass es nicht in den Mantel hineinzieht, ohne dass im Brustbereich etwas aufträgt.
Was ist Dein liebster Schalknoten in offenen Kragen?
Heute zeige ich Dir einen Schalknoten, mit dem Du große Tücher gut bändigen kannst. Die verdrehte Schalschlaufe funktioniert mit Tüchern, die mindestens 160 cm lang sind und locker fallen.
Der leichte Wollschal Flower Market von Djian in Blau-Gelb mit Blütenmuster aus 100 % mulesingfreier Schurwolle ist ca. 70 x 180 cm groß. Schals dieser Art und Flower Market in weiteren Farben findest Du in toller Auswahl bei da sempre im Onlineshop (Werbung).
An kalten Tagen ist so ein Schal drinnen angenehm zu tragen, an wärmeren Wintertagen ist er draußen als Schal ausreichend. Von Oktober bis April ist so ein leichter Schal bei mir oft im Einsatz.
Verdrehte Schalschlaufe – Fotoanleitung
Nimm vom rechteckigen Schal eine Ecke in die Hand und schüttle den Schal einmal, so dass er eine Trapezform annimmt. Dadurch wird der Schal länger und die Enden fallen lockerer, wenn der Schalknoten fertig gebunden ist.Halbiere den Schal. Halte ihn dazu am besten auf Brusthöhe. Offene Enden halte in Deiner linken Hand, das geschlossene Ende in Deiner rechten.Fasse mit der linken Hand die losen Enden zusammen. Stecke die rechte Hand bis zum Handgelenk durch das geschlossene Ende bzw. Schlaufe. Halte den Schal weiterhin dabei vor Dir auf Brusthöhe. Kreisle nun die rechte Hand drei- bis viermal, je nach Schalstärke und -länge, rechts um Dein Handgelenk und drehe den Schal zu einer Art Kordel. Wichtig ist, dass Du rechts herum im Uhrzeigersinn drehst. Deine Hand bleibt weiter bis zum Handgelenk in der entstandenen Öse. Lege den Schal in der gleichen Haltung hinter den Hals. Halte ihn vorne mit den jeweiligen Händen noch fest. Stecke das untere Kordel durch die Öse. Das geht am besten, wenn Du mit der rechten Hand danach greifst und es durch die Öse ziehst.Zupfe das lose Ende der Kordel in die Nähe des anderen und rücke die Enden fluffig hin, so dass es Dir gefällt.
Die verdrehte Schalschlaufe trage ich gerne mit Schals, die ich in Innenräumen anbehalte. Durch den gedrehten Teil bekommt der Schal etwas Abstand zum Hals und engt nicht ein. Zu Rollkragenpullovern binde ich Schals ebenso gerne mit der Technik wie im Sommer über Blusen.
Am Dienstag zeige ich Dir einen weiteren Schalknoten: die einfache Krawatte. Den trage ich sowohl drinnen gerne als auch draußen.
Wie trägst Du Schals am liebsten drinnen in dieser Jahreszeit?
Werbung wegen Namensnennungen und Verlinkungen ohne Auftrag
Wenn ich als Gedankenspiel für die Reihe Minimalismus im Kleiderschrank nur eine Bluse haben dürfte, dann wäre es diese gestreifte Hemdbluse im Oversized-Look von ARKET.
Tatsächlich besitze ich die Bluse sogar zweimal, weil ich sie oft und gerne trage. Leider beginnen beide, sich an den Ärmelabschlüssen aufzulösen. Spätestens zum Herbst werde ich Ersatz brauchen.
5 Gründe für diese Bluse
Sie ist so luftig geschnitten, dass ich mich immer wohl und gut verpackt darin fühle.
Mit dem weitem Schnitt ist sie im Sommer mit aufgekrempelten Ärmeln auch bei Hitze tragbar, weil sich Wärme nicht unter ihr staut. Im Frühling und Herbst wärmt mich ein Unterhemd unter der Bluse, im Winter hat sie Pause.
Der Stoff aus 100 % Bio-Baumwoll-Popeline fühlt sich auf der Haut angenehm an. Der Stoff ist blickdicht, so dass weder dunkle Unterwäsche noch die Hose durchblitzt. Wenn man bei durchsichtigen Blusen unter den Bluse den Übergang von der Hose zum Oberkörper sieht, man ich das nämlich gar nicht leiden.
Farblich passt sie mit Dunkelbraun und Cremeweiß exakt zu meinem Farbtyp warm-dunkel.
Die Bluse lässt sich mit allen Hosen aus meinem Sortiment kombinieren.