Werbung wegen Namensnennungen und Verlinkungen ohne Auftrag
Wenn ich als Gedankenspiel für die Reihe Minimalismus im Kleiderschrank nur einen Pullover haben dürfte, wäre es dieser dunkelblaue Pullover Modell Maila von Drykorn. Hier im Blog war er 2022 im Beitrag Herbstliche City-Looks zu sehen.
Der Pullover ist aus 85 % Baumwolle und 15 % Kaschmir gestrickt. Trotz der Fledermausärmel passt er einigermaßen unter meine Jacken, weil die zum Glück nicht so enge Armlöcher haben.
Foto: Sabine Gimm
Am liebsten kombiniere ich den Strickpullover so, wie Du es auf dem Foto siehst: mit Jeans und Braun. In Hamburg ist er ganzjährig tragbar, am besten aber im Herbst und Frühling. An kühlen Sommerabenden habe ich ihn schon genauso getragen wie im Winter mit einem wärmenden Wollschal dazu.
Der Pulli passt zu meinen Lieblingsfarben, Dunkelblau geht immer, er sieht im Alltag angezogen aus und ist flexibel einsetzbar. Deshalb wäre er meine Wahl, wenn ich nur einen Pullover haben dürfte.
Werbung wegen Namensnennungen und Verlinkungen ohne Auftrag
Wenn ich als Gedankenspiel für die Reihe Minimalismus im Kleiderschrank nur eine Bluse haben dürfte, dann wäre es diese gestreifte Hemdbluse im Oversized-Look von ARKET.
Tatsächlich besitze ich die Bluse sogar zweimal, weil ich sie oft und gerne trage. Leider beginnen beide, sich an den Ärmelabschlüssen aufzulösen. Spätestens zum Herbst werde ich Ersatz brauchen.
5 Gründe für diese Bluse
Sie ist so luftig geschnitten, dass ich mich immer wohl und gut verpackt darin fühle.
Mit dem weitem Schnitt ist sie im Sommer mit aufgekrempelten Ärmeln auch bei Hitze tragbar, weil sich Wärme nicht unter ihr staut. Im Frühling und Herbst wärmt mich ein Unterhemd unter der Bluse, im Winter hat sie Pause.
Der Stoff aus 100 % Bio-Baumwoll-Popeline fühlt sich auf der Haut angenehm an. Der Stoff ist blickdicht, so dass weder dunkle Unterwäsche noch die Hose durchblitzt. Wenn man bei durchsichtigen Blusen unter den Bluse den Übergang von der Hose zum Oberkörper sieht, man ich das nämlich gar nicht leiden.
Farblich passt sie mit Dunkelbraun und Cremeweiß exakt zu meinem Farbtyp warm-dunkel.
Die Bluse lässt sich mit allen Hosen aus meinem Sortiment kombinieren.
Mit diesem Beitrag komme ich dazu, den letzten offenen Punkt der Wunschliste für 2023 zu erfüllen. Die Wunschliste für 2024 wird am kommenden Samstag eröffnet.
2016 bei der Einschulung meiner Nichte im Vorgänger des aktuellen Blazers
Das letzte Blazer-Outfit war von 2016, da kann ich mal wieder eins zeigen. Zur Belohnung musste durfte Nicole vom Blog Life with a glow die Fotos dann selbst machen dafür, dass ich extra für sie den Blazer beim letzten Treffen angezogen habe. Danke für die Bilder!
Foto: Nicole
„Oh, das ist aber sehr klassisch!“
Nicoles erste Reaktion zum Blazer mit Seidenschal im Kragen
Ja, das geht bei mir auch mal – wenn schon, denn schon. Das ist für mich allerdings ein Look aus einem anderen Leben zwischen 1991 und 2005, als ich noch in der Hamburger Schifffahrtsbranche gearbeitet habe. Da galt die Maxime
In Hamburg kann man jede Farbe tragen, solange es Dunkelblau ist.
Wobei ich damals eine Schwarzphase hatte, aber das ist ein anderes Thema. In mag mich in dieser Art Blazer leiden und fühle mich haptisch wohl darin, aber es ist kein Outfit, das ich freiwillig privat trage. Deshalb sage ich Pflichtblazer. Er kommt zum Einsatz bei Firmenkunden, bei denen es förmlicher zugeht, und bei privaten Terminen mit formellem Rahmen.
Foto: Nicole
Gekauft habe ich den neuen Blazer 2022 entgegen der Mode bewusst mit dem schmalen Schnitt, weil er zu meiner Figur passt. Trendig wäre ein Oversized-Blazer, in dem ich jedoch verschwände und der mir modisch zu kurzlebig wäre. Schließlich soll dieser Blazer mich viele Jahre begleiten.
Foto: Nicole
Zur Farbklammer mit Blau und Braun: Das weiche Hellbraun vom Ringelshirt passt im Mustermix zu den braunen Anteilen im Paisley des Schals, der die Blautöne vom restlichen Outfit aufnimmt.
Foto: Nicole
Darüber habe ich einen braunen Wollmantel mit Hut getragen. Und natürlich hat der Zausel ein zu mir passendes Geschirr und Leine – sonst wären meine Kreise gestört ;).
Dieser knautschbare Wollhut, auch Travellerhut genannt, ist ein Neuzugang für den Herbst und Winter. Ich trage normalerweise aus praktischen Gründen Mützen, wenn es kalt ist. Hüte aus Wolle finde ich allerdings viel schöner. Dieses Modell habe ich einige Jahre angeschmachtet und mir in diesem Herbst gegönnt.
Foto: Nicole
Mal sehen, ob die Krempe meinen Ohren auch im Winter noch ausreichend Schutz bietet oder ich dann doch lieber zur Mütze greife, wenn es windig oder kalt ist. Bin selbst gespannt. Jetzt im Herbst ist er perfekt.
Braun + Blau geht bei mir immer
Den Seidenschal, der einen wärmenden Wollrücken hat, finde ich schön dazu, weil er die Brauntöne aus dem Wollmantel, Hut und Ohrringen aufnimmt und in Gesichtsnähe das Blau der Jeans ergänzt.
Braun und Blau ist immer noch meine Lieblingsfarbenkombination. Was für ein Oberteil sich unter dem Mantel verbirgt, zeige ich Dir am kommenden Samstag.
Foto: Nicole
Danke an Nicole vom Blog Life with a glow für die Bilder. Jetzt haben wir endlich ein schönes Lokal in der Mitte zwischen Bremen und Hamburg gefunden, in dem man uns nicht nur in Ruhe unsere dreistündigen Mittagessen verquatschen lässt und nett zum Zausel ist, sondern die Pizza auch noch nach Wiederholung ruft. Die vorbeigetragenen Nudeln sahen allerdings auch sehr gut aus … wir müssen da also nochmal hin!
Die Jeanskleid-Liebe geht weiter! Das Kleid im Kaftan-Schnitt hat Verlängerung für den Herbst bekommen mit einem Longsleeve, Strumpfhose in 80 den und Stiefeletten. Und natürlich einem Tuch um den Hals. Das habe ich auf dem Foto stattdessen in der Hand, damit Du sehen kannst, wie der V-Ausschnitt des Kleides zusammen mit dem Rundhalsausschnitt des Shirts aussieht.
Beim Tragen dieses weiten Hängerkleids mit einem Longsleeve wurde mir erneut bewusst, dass mir Winterkleider mit langem Arm grundsätzlich zu warm sind. Ich trage viel lieber Trägerkleider, Etuikleider oder so ein Kaftankleid, bei dem eine Bluse oder langärmeliges Shirt an den Armen zwar wärmt, aber nicht so doll.
Die doppelte Stoffschicht am Korpus reicht mir für die Wärme aus. Wenn das nicht warm genug ist, sind mir die bestrumpften Beine auch zu kalt. Unter 8 Grad mag ich draußen keine Kleider tragen, denn Thermoleggins und ich werden in diesem Leben keine Freundinnen mehr. Wollstrumpfhosen sind O.K. für kurze Wege draußen, aber nicht für Hunderunden.
Diese Website benutzt Cookies. Wenn Du die Website weiter nutzt, gehen wir von Deinem Einverständnis aus. Weitere Informationen findest Du dazu in der Datenschutzerklärung.