Wenn die Nachbarin eine Stunde nach ihrer Urlaubsrückkehr mit diesen frisch gebackenen Herz-Brownies in der Tür steht im Tausch zur eingesammelt Post ist das: hervorragende Nachbarschaft. Von einer anderen Nachbarin gab es am Monatsende köstliche Mandelhörnchen zur Gesundung meiner Erkältung. Die wurden inhaliert, bevor ich wieder an Blogbilder gedacht habe. Ich wohne gerne hier!Espenlaub steht der Schiefschnute. Ein weiterer ihrer unzähligen Namen :).FotospaßMonas erster Kontakt mit Elbstrand. Sie mag sowohl den Strand auf Krautsand als auch das Hotel. Gehobener Lifestyle gefällt ihr. Kampen-Paule (sein erster Urlaub führte nach Sylt und das gefiel im damals auch bestens) hat ihr wohl geflüstert, das da bei uns was geht. Wir waren schon so oft auf Krautsand, dass meinem Mann ein Denkmal gesetzt wurde ;).Die Pinsa mit San-Daniele-Schinken in der La Paninoteca war köstlich.Nicole vom Blog Life with a glow und ich hatten das Glück, uns kurzfristig im Anschluss an andere Termine uns in der Stadt zu treffen. Wir haben nicht nur die leckere Pinsa zusammen verspeist, sondern waren danach noch spontan im Museum der Illusionen und hatten dort Spaß.Die Stretchhose – siehe Beitrag Meine Kleider – Hosen – sucht noch immer ein neues Zuhause.Mona mag Schnee und scheint ihn zu kennen.
Danke für die kommentierten Wünsche für Beiträge in 2025. Zu der gewünschten Interviewreihe freue ich mich über Konkretisierungen der Wünschenden zu den Themen und den Interviewpartner_innen, die von Interesse sind.
Neue Kundenstimmen
Auf meiner Firmenwebsite findest Du zwei neue Kundenstimmen zu Farbberatungen. Wenn ich ein Jahr nach der Beratung so ein schönes Feedback lese, freue ich mich besonders über die dauerhafte Wirkung und Umsetzung der Beratung.
Fragen wie in der Nachricht der Kundin beantworte ich gerne. Meistens erinnere ich mich noch, was ich damals gesagt habe. Und dass jemand durch die Beratung die Freude an Kleidung zurückbekommen hat, gehört genau zu den Sachen, weshalb ich meinen Job liebe.
WaldgeistFischreiher-FarbfotoTraumhafte Herbststimmung morgens an der Hundewiese KiesbargWarten beim Schal-Fotoshooting klappt gut.
Tauleine DIY
Leserin Pamela fragte kürzlich in einem Kommentar, von welchem Hersteller Monas Tauleine ist. Der heißt Ines und so sieht der Esstisch aus, wenn ich eine neue fertige. In diese habe ich eine Extra-Portion Leinenführigkeit hineingegeben ;).
Die Messingteile der anderen Leine färben bei Nässe leider schwarz ab, deshalb hat die neue wieder die bewährten Edelstahl-Scherenkarabiner und -Ösen. Die Messingteile waren gebraucht nochmal verwendet von einer alten Leine von 2020 und haben es jetzt hinter sich.
Wer mich kennt ahnt, dass es mich jetzt nervt, dass das Halsband Messing-Details hat, die ich so schön auf die andere Leine abgestimmt hatte … Das nächste Halsband bekommt Edelstahlteile.
Die Fertigung ist übrigens keine große Kunst. Das Material bestelle ich im Segelbedarf, zum Beispiel bei Compass24 und Thal. Spleiß-Anleitungen findest Du auf YouTube. Zum Üben empfehle ich ein helles Tau, weil Du da die Kardeelen besser erkennen kannst und die Spleiße dann leichter fehlerfrei hinbekommst. Mit einem Einsatz von 30 Minuten Deiner Zeit kannst Du Dir ganz einfach so eine schöne Hundeleine basteln.
Mein heiß geliebtes cremeweißes Cordhemd hätte ich im Sommer besser nicht anstelle einer Jeansjacke getragen, denn es hat gelbe Sonnencremeflecken an den Manschetten davon bekommen.
Es war jedoch leider ebenso keine gute Idee, den Versuch einer Färbung in dunklem Marineblau zu machen, weil das Ergebnis eher ein mittleres Kornblumenblau geworden ist, obwohl ich mich an die Anleitung und das maximale Stoffgewicht gehalten und Fixiermittel verwendet habe.
Der Blauton steht mir überhaupt nicht. Dass Nähte weiß bleiben, finde ich an sich nicht schlimm, bei diesem Hemd sieht man leider aber nur Teile der Nahtfäden, was ziemlich blöd aussieht.
Den Geldeinsatz fürs Färbemittel und zwei Waschgänge hätte ich mir schenken können. Weil das Hemd zu den ungleich zu sehenden weißen Fäden eh schon ein kleines Loch unten im Vorderteil hatte, ist es im Müll gelandet und nicht ins Sozialkaufkaus gegangen.
Schade, ich hätte gerne noch viele Jahre Freude an dem Hemd gehabt. Memo an mich: Breitcord nicht färben. Wobei es mit den gelben Flecken auch im Müll gelandet wäre, dann hätte ich aber Geld, Strom und Wasser nicht noch hinterhergeworfen.
Dunkelblau geht immer!
Wie in der Portraitserie zu sehen ist, steht mir das dunkle Blau meines neuen Turtleneck-Wollpullover bestens, oder? Den Rest vom im September-Urlaub gekauften Pullover gibt es ein anderes Mal zu sehen.
Herzlichen Dank für die Kaffeekassenbeiträge!
Passend zum blauen Rolli habe ich von der Mutter einer Freundin eine wunderschöne Moccatasse geerbt, aus der natürlich auch Espresso mundet. Die Farbe heißt Echt Kobalt.
Es wird Herbst: Früchte des Gemeinen Schneeballs erinnern an reife Johannisbeeren.Schrittweise Integration in die Puschelgang mit Jazz & Koda. Nächstes Mal ist Amy auch dabei!In diese Pfotenkissen bin ich sehr verliebt. Das können wohl nur Hunde- und Katzenhalter_innen verstehen ;). So sahen sie im Juli bei Monas Einzug aus. Mal sehen, wie sie nach einigen Monaten aussehen, wenn sie ordentlich in der Heide herumgekommen ist. Sie werden schon deutlich heller und rauer.Schiegermutter lernt Mona kennen auf dem Innenhof des Krankenhauses, in dem sie in der Reha nach dem Sturz war. Immer wieder erstaunlich, was für eine positive Wirkung Tiere auf Menschen und speziell alte Menschen haben.Urlaubsgepäck. Diagnose: Ich besitze genügend Ringelshirts :).Balkon mit Aussicht auf die Eckernförder Bucht. Aushaltbar.Model Monas erster Spaziergang an der PromenadeMonas Erstkontakt mit Ostseesand … und später auch der Ostsee. Das war allerdings eher ein Versehen. Sie macht sich nichts aus Wasser, kühlt nur ihre Pfoten bei Hitze gerne in Gewässern.Nach einigen Tagen hat sie sich dort absolut zu Hause gefühlt.Die Hexenhaare am Kinn lassen allerdings tief blicken ;).Finde den Fehler!Das ist er! Ich kann nicht übers Wasser gehen …Der Buchenwald in Altenhof leuchtete partiell noch in Maigrün.In anderen Ecken konnte sich Mona auf Baumstämmen perfekt tarnen. Endlich haben wir die Pappelallee am Windebyer Noor in grüner Pracht gesehen. Sie ist wunderschön.Im Urlaub noch wichtiger als sonst: köstliches Essen. Dieses Mal direkt mit der Reservierung im richtigen Restaurant (ein Running Gag des letzten Urlaubs, denn es gibt zwei Lokale mit fast gleichem Namen und ein drittes, das auch so hieß und auf Google Maps noch mit dem alten Namen eingetragen war, was dazu führte, dass wir zu einer No-show wurden, was uns zum Glück verziehen wurde, als wir das Missverständnis aufgeklärt haben).Perfekte Abendstimmung im Hafen, bevor wir zurück in den Alltag gesprungen sind.
Dieser Blick … <3.Die Fischbeker Heide in Hamburg blüht in diesem August besonders prachtvoll.
Neues aus der Bienensaatmischung im Blumentopf
Persischer KleeInkarnat-KleeFlachs
Besonders schön finde ich die Flachsblüte in zartem Hellblau mit einem Anklang von Flieder. Leider sah die Saatmischung schon am Monatsanfang in den Töpfen sehr spätsommerlich-verblüht aus, so dass ich die Töpfe bereits geleert habe.
Im nächsten Jahr werde ich Aussaaten zu verschiedenen Zeitpunkten machen, so dass wir länger etwas davon haben. Grundsätzlich funktioniert es gut, die Saatmischung in großen Töpfen zu verteilen. Unten kommt in die Töpfe eine Schicht Tongranulat als Drainage, um Staunässe zu vermeiden, aufgefüllt werden die Töpfe mit frischer Blumenerde.
Verlosung zum 15. Blog-Geburtstag
Das Buch Offene See von Benjamin Myers hat Helke gewonnen. Danke für die lieben Gratulationen und Worte zu meinem Blog-Geburtstag an alle Kommentierenden!
Die Seerosen im Krötenteich, in dem meines Wissen nach die Sandbek entspringt, blühen wieder mal wunderschön. Deshalb heißt er bei uns Seerosenteich.Der Ausflug nach Celle war wunderschön. Die Liste der Ausflüge, die man besser ohne Hund macht, ist damit demnächst abgearbeitet. Im Beitrag findest Du eine Ergänzung zum geteilten Haus. Die Tourismusinformation der Stadt Celle hat das Geheimnis für uns gelüftet.Skywalk im Baumwipfelpfad Heide-Himmel in der Lüneburger Heide in 20 m Höhe – schöner Ausblick! Und mir war gar nicht schummrig :).
Neues aus der Bienensaatmischung im Blumentopf
KornradeKornblumeSchmuckkästchen mit kleiner Blüte, die kannte ich bisher nur in viel größer.
Dahliengarten in Hamburg
Im Juli ist die Dahlienblüte im Dahliengarten noch im Entstehen. Es blühen erst einzelne Ecken. Die sind dann aber bereits wunderschön.
Hallo Mona!
Darf ich vorstellen? Das ist Mona, unser Neuzugang! Nachdem wir das x-te Puzzle mit 500-1000 Teilen gepuzzelt und alle Ausflugsziele, die nur sinnvoll ohne Hund gehen, besucht haben, sind unsere Herzen offen für ein neues Familienmitglied.
Das ging jetzt schneller als erwartet, aber ein Hund ist etwas, das man schlecht im Versandhandel mit flexiblem Liefertermin bestellen kann. Kaum, dass ich ganz vorsichtig nach einem Nachfolger für den Zausel schauen wollte, ist sie uns schon in den Schoß gepurzelt.
Mona ist drei Jahre alt, kommt aus einem Tierheim in Serbien und wurde über eine Pflegestelle in unserer Nähe vermittelt. Sie ist stubenrein, kuschelig, feinfühlig, dynamisch und startet mit dem Hunde-ABC komplett neu.
Die Arbeit mit ihr zeigt schnell Früchte, ist aber auch wahnsinnig anstrengend. Ab und an brauchen wir beide eine Kuschelauszeit davon. Die Tätigkeit als Bürohund beherrscht sie schon hervorragend, seit wir ihr ein kuscheliges Körbchen gekauft haben. Mona liegt gerne weich gebettet. Im Haus zu entspannen, kann sie erheblich besser als draußen bei den jagdlichen Verlockungen …
Treppenhaus-Renovierung
Mitte Juli stand bei uns die Auffrischung des Treppenhauses an, was bei einem Split-Level-Haus eine besondere Freude ist, weil die Treppen und Wände ineinander übergehen. Es ist also schwierig, nur Teile zu renovieren.
Vorher: Blau nach oben, Beige nach untenEine Woche lang …Nachher: überall Taupe-Grau-Beige
Dazu kommt, dass der Teppich im Esszimmer auf weiße Fliesen mit grauen Schlieren, im Wohnzimmer auf geöltes Ahornparkett sowie im Schlafzimmer und den beiden Büros auf grauen Vinylboden mit warmen Anteilen trifft. Es sollte wieder Sisal werden wegen der Stabilität des Belags und der Rutschfestigkeit beim Gehen.
Farblich sollte es nicht zu dunkel sein und weder braun noch grau. Das ist gut gelungen. Je nach Lichteinfall changiert der neue Bodenbelag und passt zu allen Übergängen. Die optische Klammer entsteht dadurch, dass es sich bei allen Bodenbelägen um matte Oberflächen handelt.
Zwischen dem Entfernen des alten Belags, der erheblich abgenutzter war, als es auf den Bildern wirkt, und dem Aufbringen des neuen war der Maler da und hat die Wände im Esszimmer und Treppenhaus geweißelt. Jetzt ist alles wieder schön. Der blaue Teppich war 21 Jahre als, der helle und die Wandfarbe neun Jahre – da war das mal fällig. Wir sind froh, uns für die Investition entschieden zu haben.