Dieser Blick … <3.Die Fischbeker Heide in Hamburg blüht in diesem August besonders prachtvoll.
Neues aus der Bienensaatmischung im Blumentopf
Persischer KleeInkarnat-KleeFlachs
Besonders schön finde ich die Flachsblüte in zartem Hellblau mit einem Anklang von Flieder. Leider sah die Saatmischung schon am Monatsanfang in den Töpfen sehr spätsommerlich-verblüht aus, so dass ich die Töpfe bereits geleert habe.
Im nächsten Jahr werde ich Aussaaten zu verschiedenen Zeitpunkten machen, so dass wir länger etwas davon haben. Grundsätzlich funktioniert es gut, die Saatmischung in großen Töpfen zu verteilen. Unten kommt in die Töpfe eine Schicht Tongranulat als Drainage, um Staunässe zu vermeiden, aufgefüllt werden die Töpfe mit frischer Blumenerde.
Verlosung zum 15. Blog-Geburtstag
Das Buch Offene See von Benjamin Myers hat Helke gewonnen. Danke für die lieben Gratulationen und Worte zu meinem Blog-Geburtstag an alle Kommentierenden!
Die Seerosen im Krötenteich, in dem meines Wissen nach die Sandbek entspringt, blühen wieder mal wunderschön. Deshalb heißt er bei uns Seerosenteich.Der Ausflug nach Celle war wunderschön. Die Liste der Ausflüge, die man besser ohne Hund macht, ist damit demnächst abgearbeitet. Im Beitrag findest Du eine Ergänzung zum geteilten Haus. Die Tourismusinformation der Stadt Celle hat das Geheimnis für uns gelüftet.Skywalk im Baumwipfelpfad Heide-Himmel in der Lüneburger Heide in 20 m Höhe – schöner Ausblick! Und mir war gar nicht schummrig :).
Neues aus der Bienensaatmischung im Blumentopf
KornradeKornblumeSchmuckkästchen mit kleiner Blüte, die kannte ich bisher nur in viel größer.
Dahliengarten in Hamburg
Im Juli ist die Dahlienblüte im Dahliengarten noch im Entstehen. Es blühen erst einzelne Ecken. Die sind dann aber bereits wunderschön.
Hallo Mona!
Darf ich vorstellen? Das ist Mona, unser Neuzugang! Nachdem wir das x-te Puzzle mit 500-1000 Teilen gepuzzelt und alle Ausflugsziele, die nur sinnvoll ohne Hund gehen, besucht haben, sind unsere Herzen offen für ein neues Familienmitglied.
Das ging jetzt schneller als erwartet, aber ein Hund ist etwas, das man schlecht im Versandhandel mit flexiblem Liefertermin bestellen kann. Kaum, dass ich ganz vorsichtig nach einem Nachfolger für den Zausel schauen wollte, ist sie uns schon in den Schoß gepurzelt.
Mona ist drei Jahre alt, kommt aus einem Tierheim in Serbien und wurde über eine Pflegestelle in unserer Nähe vermittelt. Sie ist stubenrein, kuschelig, feinfühlig, dynamisch und startet mit dem Hunde-ABC komplett neu.
Die Arbeit mit ihr zeigt schnell Früchte, ist aber auch wahnsinnig anstrengend. Ab und an brauchen wir beide eine Kuschelauszeit davon. Die Tätigkeit als Bürohund beherrscht sie schon hervorragend, seit wir ihr ein kuscheliges Körbchen gekauft haben. Mona liegt gerne weich gebettet. Im Haus zu entspannen, kann sie erheblich besser als draußen bei den jagdlichen Verlockungen …
Treppenhaus-Renovierung
Mitte Juli stand bei uns die Auffrischung des Treppenhauses an, was bei einem Split-Level-Haus eine besondere Freude ist, weil die Treppen und Wände ineinander übergehen. Es ist also schwierig, nur Teile zu renovieren.
Vorher: Blau nach oben, Beige nach untenEine Woche lang …Nachher: überall Taupe-Grau-Beige
Dazu kommt, dass der Teppich im Esszimmer auf weiße Fliesen mit grauen Schlieren, im Wohnzimmer auf geöltes Ahornparkett sowie im Schlafzimmer und den beiden Büros auf grauen Vinylboden mit warmen Anteilen trifft. Es sollte wieder Sisal werden wegen der Stabilität des Belags und der Rutschfestigkeit beim Gehen.
Farblich sollte es nicht zu dunkel sein und weder braun noch grau. Das ist gut gelungen. Je nach Lichteinfall changiert der neue Bodenbelag und passt zu allen Übergängen. Die optische Klammer entsteht dadurch, dass es sich bei allen Bodenbelägen um matte Oberflächen handelt.
Zwischen dem Entfernen des alten Belags, der erheblich abgenutzter war, als es auf den Bildern wirkt, und dem Aufbringen des neuen war der Maler da und hat die Wände im Esszimmer und Treppenhaus geweißelt. Jetzt ist alles wieder schön. Der blaue Teppich war 21 Jahre als, der helle und die Wandfarbe neun Jahre – da war das mal fällig. Wir sind froh, uns für die Investition entschieden zu haben.
Der Juni 2024 begann mit einem harten Schlag. Der Zausel Paul hat uns am 6. Juni verlassen. Wir haben ihn bei uns zu Hause einschläfern und seine Asche anonym auf Naturflächen verstreuen lassen. Am Ende wurde ihm nicht seine Hüftarthrose zum Verhängnis, sondern innere Blutungen. Sein Sterben, auch wenn wir es haben verkürzen lassen, war schlimm und der Verlust für uns ebenso.
Paul kam im Januar 2015 aus einem polnischen Tierheim über eine deutsche Tierschutzorganisation und Pflegestelle im Alter von geschätzt 3,5 Jahren zu uns und hat uns seitdem fast täglich begleitet. Er wurde etwa 13 Jahre alt, was für einen Hund in der Größe und mit der Vorgeschichte schon ein hohes Alter ist. Die Leere im Haus und Herz tut weh, wobei er im Kopf und Herz natürlich seinen Platz behält.
Der Rest des Monats war geprägt von Trauer und dem Versuch, einen neuen Tagesablauf zu finden. Trotzdem ist natürlich auch Schönes passiert und das möchte hier festhalten, denn ohne das Schöne wäre das Traurige ja gar nicht auszuhalten.
Das Kleid habe ich im Frühling gekauft für eine Familienfeier im Juni. Wenn ich wieder fröhlicher bin, liefere ich komplette Tragebilder nach. Die Feier war trotz der Umstände sehr schön.Wenn der Mohn blüht, steht der Sommer in den Startlöchern.Ein Freundinnentag an der Ostsee mit perfektem Wetter hat mir gut getan.Caro hat sich bei der Wunschliste für 2024 etwas zu Balkon/Terrasse gewünscht. Ich habe gute Erfahrungen damit, Wildblumen-Saatmischungen Ende April oder Anfang Mai in großen Töpfen auf frischer Blumenerde zu verstreuen. Wichtig: immer schön feucht halten! Die erste Blüh-Blume war in den Töpfen 2024 der Echte Buchweizen, den Bienen meiner Recherche nach lieben.Als nächstes erblühte die Rainfarn-Phazelie, die Du vom Beitrag Ohne Worte #11 schon kennen kannst. Sie wird auch Bienenfreund genannt.Ein paar Tage später kam das Ansehnliches Gipskraut dazu.Die Saat-Kuhnelke habe ich am Sommeranfang entdeckt. Bestimmt habe ich die Pflanzen mit der App Flora Incognita. Möchtest Du wissen, was da im Lauf des Sommer noch so in den Töpfen wächst?Neue Schuhe gehen bekanntlich immer und die Hortensien blühen trotz des Spätfrostschadens fantastisch.Barfusspark – 50 Shades of MudEin Outfit für die Fans von mir in heller Kleidung. Das Cordhemd, formerly known as cremeweiß, ist durch viele Wäschen trotz Verwendung von Color-Waschmittel leider schneeweiß geworden und die Flauschigkeit des Cords ist vollständig verschwunden. Der Stoff fühlt sich inzwischen eher fest an. Dennoch trage ich es nach wie vor ausgesprochen gerne. Um auszugleichen, dass das Hemd zu hell-kühlweiß für mich, trage ich es jetzt dann doch entgegen meinem Plan vom letzten Jahr auch mal offen als Jackenersatz im 1990er-Look über einem Shirt, das bessere Farben für mich hat. Als entspanntes Wochenend-Outfit für 18 Grad draußen gefällt mit die Kombination.Skandalöserweise hatte ich kein kleines Tuch, das zum neuen Ringelshirt passt. Gerade an heißen Tagen brauche ich im Auto ein kleines Tuch am Hals gegen den Zug der Klimaanlage und draußen gegen zu viel Sonne im Nacken. Zum Glück ließ sich dieser Mangel schnell mit einem Schnäppchen beheben. Das Nickituch aus 100 % Baumwolle nimmt das Orange des Ringelshirts auf und passt mit dem blauen Blumenmuster auch sehr schön zu meinen dunkelblauen Oberteilen und Hosen. Da ich das Shirt inzwischen dreifach besitze, ist das Tuch im Juni schon reichlich getragen worden.Bunter Kauf des Monats: frische Lippenstifte in aktuellen Farben für Make-up-Beratungen! Wer Lust hat, mit den Neulingen zu spielen, bucht jetzt eine Beratung!
Noch Fragen, woher die Bezeichnung Maigrün kommt?Hochwertige Seersucker-Bettwäsche von elegante liebe ich. Ausnahmsweise ist sie mal nicht weiß oder schmal hellblau-weiß gestreift.Neue leichte, weite Sommerhose in Beige, der Hersteller sagt dazu Sand, mit schönem Detail am Saum und ein Ringelshirt in Orange-Cremeweiß. Der Hosenkauf war geplant, der Shirtkauf spontan. Das Outfit damit zeige ich Dir am 15. Juni 2024. Die blaue Schwesterhose kennst Du schon. Dass eine Sommerhose mehr als geplant zu mir kam, ist gut, denn in die hellblaue Jogpant habe ich am Monatsende aus Versehen ein Loch gerissen.Schön ist, wenn es 19 Jahre dem Kauf noch problemlos neue Filter für die Dunstabzugshaube gibt.Entdeckung einer Bank mit tollem Blick auf die Wulmstorfer Heide. Die Wulmstorfer Heide liegt direkt neben der Fischbeker Heide und befindet sich im Gegensatz dazu bereits in Niedersachsen. Die Gebiete sind getrennt durch die Landesgrenze. Wünsch Dir was!Endlich haben wir die neue Schafherde gesehen, die in der Fischbeker Heide für Ordnung sorgt. Die alte hat die Gegend 2023 verlassen.Pfingstausflug an die Elbe: Den Leuchtturm Twielenfleth mag ich nach wie vor.
Nennung von Markennamen in Kommentaren
Danke für die ausführlichen Kommentare beim Beitrag Rosazea – Hautpflege für zu Rötungen neigende Haut. Das scheint ein Thema zu sein, was einige Leserinnen betrifft. In den Kommentaren dazu tauchte die implizite Frage auf, ob jemand einen Markennamen dort schreiben möge oder nicht.
Grundsätzlich halte ich das in meinem Blog so: Wenn Beiträge von mir werbefrei sind, möchte ich auch in den Kommentaren keine Markennamen lesen, denn auch die würden dann werblichen Charakter haben, der kennzeichnungspflichtig wäre.
Wenn jemand Markennamen ungefragt nennt, entferne ich die entweder mit einem entsprechenden Hinweis aus den Kommentaren im Sinn vom [Markenname wurde vom Admin entfernt] oder ergänze einen Werbehinweis. Wenn ich den Beitrag bewusst werbefrei geschrieben habe, ist es mir allerdings deutlich lieber, wenn das in den Kommentaren dann auch so bleibt.
Wenn bei einem Blogbeitrag bereits Werbung oben drüber steht, schließt das für mein Verständnis Markennennungen in den Kommentaren ein. Wenn ich Marken im Beitrag nenne, kannst Du das bei mir in den Kommentaren also auch gerne tun.
Falls Du Dich wunderst, warum ich hier im Mai mit Lammfellstiefeln, Poncho und langer Steppweste zu sehen bin – es geht um den dunkelblauen Schal, der schon oft nebenbei im Blog zu sehen war.
Die kleine Fotogalerie ist mein Beitrag zu der Blogparade. Der große Paschmina-Schal aus Kaschmir ist mein ältestes Kleidungsstück, wie bei Nicole ist es genau genommen ein Accessoire.
Den hochwertigen Schal habe ich 2005 von meinem Mann von einer Geschäftsreise als Geschenk zum ersten Hochzeitstag mitgebracht bekommen und trage ihn seitdem mehr oder weniger jeden Winter.
Er ist heil, sein Alter ist ihm inzwischen allerdings ein bisschen anzusehen, vor allem an den Kordeln und an der Oberfläche. Beim Waschen nach der Kleiderschrankinventur im Frühjahr 2024 habe ich genau hingesehen und beschlossen, dass er noch einen Winter bleiben darf. Vielleicht schneide ich die Kordeln im Herbst einfach ab.
Grüße vom Zausel & mir
Herzlichen Dank für die stete Versorgung mit Espresso über die Kaffeekasse für meine Sinne und Leckerlis für Paul!
Ein Ausflug an die Ostsee ist immer eine gute Idee …… findet der Zausel auch, ist dann allerdings am Ende etwas platt.Und jetzt: Ton an und entspannen bei Ostsee-Plätsch!Neue Pop-over-Bluse aka Schlupfbluse mit blumigem Mustermix. Die Farben passen perfekt zu meinem Spektrum aus warmen und dunklen Farben – Apricot, Beige, Naturweiß, Dunkelblau – und meiner Vorliebe für Jeansblau. Die Bluse ist ausnahmslos mit allen Hosen in meinem Schrank kombinierbar.Yeah, die neuen Lampen im Esszimmer haben es nach der Anschaffung des Bohrhammers an die Decke geschafft und wir können bald ein Geschäft mit Fernbedienungen eröffnen. Es wurde das gleiche Lampenmodell, das auch in meinem Büro hängt. Nicht nur Kleidung mehrfach zu kaufen, sondern auch Lampen, ist konsequent, oder?Interessante Spiegelung der Lampe in einem Hängeschrank im Esszimmer.Dicker Stein macht schlanken Fuß.BaumkunstAusflug an die Außenmühle in Harburg zur Magnolienblüte. Der Mülleimer könnte einen schöneren Platz haben, aber immerhin gibt es da viele und es ist meistens sehr sauber dort.Eine Woche Urlaub in Eckernförde!Der Blick aufs Wasser ist für mich Entspannung pur.Gelernt: Es gibt Wattwürmer in der Ostsee.Dem Blick des Zausels ist seine Meinung zu Regenwetter abzulesen.Leuchtboje Ines vor Leuchtturm. Noch eine neue Schlupfbluse in Dunkelblau mit Punkten im Cremeweiß. Dank des A-förmigen Schnitts passt sie sogar in Größe 40. Ich liebe Punkte und kreisförmige Muster, habe ich das schon mal erwähnt? Jetzt kann ich die gestreiften Hemdblusen mit den angeschubberten Ärmelabschlüssen privat über den Sommer auftragen und zum Herbst gehen lassen.Die Mühle Amanda in Kappeln haben wir in diesem Jahr am 14. April endlich zur Magnolienblüte erwischt. Anfang April 2022 war die Natur noch nicht so weit, als wir zum ersten Mal an der Schlei Urlaub gemacht haben. Ein wunderschönes Blütenmeer.Die Sache mit dem Frühling hat dann zu Hause auch geklappt: zart-frisches Blattgrün gepaart mit eiskalter Luft.
Lokalkolorit am Rand
Das Foto von Paul und mir war im Monats-Memo März zu sehen. Wir sitzen da an der Elbe in Bassenfleth am Strand. Dort haben wir schon oft eine schöne Ausflugszeit verbracht und Bilder von mir für den Blog gemacht.
Im ZDF gibt es eine neue Serie Neuer Wind im Alten Land. Die Serie spielt nicht nur an vielen Orten hier in der Gegend, die ich kenne. Es sind auch diverse Leuchttürme mit schönen Luftbildaufnahmen zu sehen, die Du hier aus dem Blog kennen kannst: das Krautsander Oberfeuer, der alte und neue Twielenflehter Leuchtturm und beide Glückstädter.
In Folge 1 – Beke wirbelt auf sitzt Beke, gespielt von Felicitas Woll, am Ende an genau der Stelle am Strand auf dem Holz, auf dem ich auf dem Bild sitze. Das ist ein guter Platz!
Grüße vom Zausel & mir
Solche Formulierungen sind der Grund, warum der Hund und wir uns in der Schlei-/Eckernförde-Region so wohl fühlen im Gegensatz zu Glücksburg/Holnis in der Flensburger Förde: An der Schlei stehen ab und an mal freundlich formulierte Gebotsschilder für Hundehalter und nicht haufenweise Verbotsschilder.
Herzlichen Dank an alle Kaffeekassenspenderinnen von Paul und mir! Nach den schönen Ausflügen und der Woche an der Ostsee sind wir jetzt wieder total motiviert. Das wird sich im Blog allerdings erstmal anders zeigen, denn ich habe im Urlaub nicht vorgebloggt, die Liste an vorgeplanten Beiträgen ist leer.
Das Wetter ist derzeit definitiv zu kalt, um Outfits mit den neuen Frühlingssachen zu fotografieren. Wir lesen uns wieder am 4. Mai mit der Gelernt-Liste vom April und bis dahin hatte ich hoffentlich Gelegenheit, für frische Blogbeiträge im Mai zu sorgen.