Kategorien
Lesetipps

Lesetipp **** Ein australisches Model im Paris der 1950er

Werbung – Rezensionsexemplar

Das Versprechen von Paris von Alexandra Joel

Das Versprechen von Paris
von Alexandra Joel

Deutsche Erstausgabe
Aus dem Australischen von Babette Schröder
Originaltitel The Paris Model, Originalverlag Harper Perennial
Taschenbuch, Klappenbroschur, 448 Seiten
ISBN 978-3-453-42566-8
Erschienen am 18. Januar 2023 im Heyne Verlag (Werbung)
Eine Leseprobe und Bestellmöglichkeiten bei diversen Händlern findest Du auf der Verlagswebsite.

Wie lange kannst du deine Vergangenheit verbergen, um deinen Traum zu leben?

Paris, 1948: Voller Hoffnung kommt Grace Woods nach Frankreich, um als Model im prestigereichen Hause Dior zu arbeiten. Als sie auch noch den zauberhaften Philippe kennenlernt, scheint alles perfekt. Doch die Nachkriegszeit wirft ihre Schatten auf das junge Glück: Philippe ist in riskante politische Machenschaften verwickelt, die auch Grace in Gefahr bringen. Dabei verbirgt sie ihre eigenen dunklen Geheimnisse: So hat sie ihren lieblosen Ehemann Jack in Australien zurückgelassen. Und dann ist da noch die Frage nach ihrem leiblichem Vater, deren Antwort Graces ganze Welt ins Wanken bringt …”

Verlagstext

Geschichten, die das Leben schrieb

Der Roman basiert laut Nachwort tatsächlich auf einer wahren Geschichte. Grace, Reuben (lernst Du beim Lesen noch kennen), Alfred (ihr Vater) und Olive (ihre Mutter) haben tatsächlich existiert. Die Kerngeschichte wurde von der Autorin samt der echten Namen übernommen. Auch viele andere Personen und Vorkommnisse hat es demnach wirklich gegeben.

Warum fange ich mit dem Nachwort an? Mir war der Roman zum Ende hin etwas zu zuckrig, aber als ich dann gelesen habe, dass es eine wahre Geschichte ist, kann die gar nicht kitschig genug sein, wenn es schöne Elemente sind, oder?

Jetzt aber zurück zum Anfang!

Nach dem Prolog, den man am Ende am besten nochmal liest, um ihn zu verstehen, ist der Roman in drei Teile gegliedert

  • Erstes Buch – La Débutante – Die Anfängerin – Seite 11-130
  • Zweites Buch – Le Mannequin – Das Mannequin – Seite 131-318
  • Drittes Buch – Le Femme – Die Frau – Seite 319-436.

Die wesentliche Handlung beginnt 1934 in Australien und springt dann zügig ins Jahr 1948, in dem Grace nach Paris übersiedelt. Die meiste Zeit begleitest Du Grace beim Lesen zwischen 1948 und 1951 in Frankreich, wobei sie ihr altes Leben aus Australien immer wieder einholt.

Diese Dreiteilung der Geschichte hat mir gefallen. Sie zeigt Grace in ihren Entwicklungsschritten, die sie in ihrer Kindheit und Jugend in Australien macht, als junge Frau in Paris zum Model für Christian Dior wird und im dritten Teil an Reife gewinnt und ihren Platz im Leben findet.

In allen drei Teilen konnte ich mich in Grace beim Lesen einfühlen und war mit ihr zusammen unterwegs – freuend und leidend. Ihre Entwicklung ist nicht leicht und sie steht sich bevorzugt selbst dabei im Weg mit ihrer Impulsivität und einem gewissen Sturkopf. Das kenne ich …

Beeindruckt war ich davon, wie frei und selbstbewusst Grace Ende der 1950er Jahre in Paris gelebt hat. Der französische Lebensstil liegt ihr und die Sprache spricht sie aufgrund ihrer Schulbildung vorher bereits. Sie wurde auf das Leben dort von ihren Eltern vorbereitet, auch wenn sie von einer Farm stammt und keinesfalls zimperlich ist.

Die liebevollen Beschreibungen der Kleider des New Look von Christian Dior, für die sie als Mannequin stundenlang gestanden hat, bis alles perfekt war, die sie vorführen und auch mal ausborgen durfte, waren so bildhaft, dass ich die Szenen komplett vor Augen hatte.

Was mit Philippe, Jack und Grace passiert, findest am besten zusammen mit ihrer Familiengeschichte selbst heraus. Dazu gibt es hier keinen Spoiler.

Fazit

Ein Stern Abzug gibt es für die vielen Handlungsschleifen im dritten Teil. Die verbleibenden vier Sterne stehen eindeutig für einen Lesetipp – besonders für Fans von Mode und Frankreich.

Ist das ein Lesetipp für Dich?

Wenn Du Lust hast, kannst Du ein Trinkgeld in meine Kaffeekasse bei PayPal => Ines’ Kaffeekasse senden, eine klassische Bankverbindung findest Du hier. Herzlichen Dank für die Anerkennung!

Kategorien
Lesetipps

Lesetipp **** Jack & Maude

Werbung – Das Buch ist selbst gekauft, aber mit dem Verlag kooperiere ich ansonsten mit Rezensionsexemplaren.

Todesstrom von Dervla McTiernan

Todesstrom
Band 1 der Cormac-Reilly-Serie
von Dervla McTiernan

Deutsche Erstausgabe
Aus dem Englischen von Heike Holtsch
Originaltitel The Ruin, Originalverlag Sphere
Paperback , Klappenbroschur, 464 Seiten
ISBN 978-3-453-42261-2
Erschienen am 12. August 2019 im Heyne Verlag (Werbung)
Eine Leseprobe und Bestellmöglichkeiten bei diversen Händlern findest Du auf der Verlagswebsite.

Wenn alte Geheimnisse ans Licht kommen, wirst du sterben

Es ist zwanzig Jahre her, dass Cormac Reilly die Leiche von Hilaria Blake in ihrem zerfallenen Zuhause gefunden hat. Aber er hat nie die beiden verwahrlosten Kinder vergessen, die sie hinterließ.
Als Jack der Junge von damals, in den eiskalten, schwarzen Gewässern des Corrib Flusses gefunden wird, hält die Polizei es für Selbstmord – bis Jacks verschollene Schwester Maude auftaucht. Maude vermutet eine Intrige und ist entschlossen, dies zu beweisen.
Detective Inspector Corma Reilly erhält die Aufgabe, Hilaria Blakes versehentliche Überdosis von vor zwanzig Jahren erneut zu untersuchen. Der Druck, Maude des Mordes anzuklagen, wächst – bis sein Kollege Danny ein Beweismittel aufdeckt, das alles verändert …”

Klappentext

Kindesmisshandlung, Drogen, Korruption, Beziehungen

In erster Linie geht bei dem Krimi um die Geschichte von Jack und Maude. Was ist damals passiert, dass sich keiner um die beiden Kinder gekümmert hat? Nach dem Tod der Mutter wurde Jack adoptiert und Maude ist einen eigenen Weg gegangen.

Eine andere Hauptrolle hat die im Klappentext unerwähnte Aisling. Sie ist die Freundin von Jack und arbeitet als angehende Ärztin im örtlichen Krankenhaus. Zu Beginn der Geschichte stellt sie fest, dass sie unwillentlich schwanger ist, was sich mit ihrem Berufsziel, Kinderchirurgin zu werden, gar nicht verträgt. Am Morgen, als sie Jack das letzte Mal gesehen hat, hat sie ihm davon erzählt. Weil er von der Schwangerschaft deutlich erfreuter war als sie, hält sie einen Selbstmord für nahezu ausgeschlossen.

Ermittler Cormac hat sich nach erfolgreicher Karriere seiner Partnerin Emma zu Liebe auf eine einfache Stelle versetzen lassen in dem Ort, an dem er nach der Polizeischule seine Laufbahn begonnen hat, weil Emma dort einen spannenden Job bekommen hat.

Er freut sich, Danny dort wiederzutreffen, mit dem er zusammen die Ausbildung zum Polizisten absolviert hat. Doch Danny scheint sich weniger zu freuen als er und im Team stimmt einiges nicht. Es sind nicht alle auf Danny gut zu sprechen. Und warum bekommt Cormac nur alte Fälle und wird am Rand geparkt?

Zu Beginn habe ich den Krimi verschlungen, dann hat er das Tempo phasenweise etwas verloren, zum Ende aber wieder mehr Zug bekommen. Die irischen Namen diverser Kollegen der Dienststelle haben mich zeitweise etwas verwirrt, weil die mir nicht so geläufig sind und ich sie mir teilweise schwer merken konnte. Vielleicht sollte ich mehr irische Bücher lesen?

Insgesamt ist es definitiv ein Lesetipp für alle, die gerne Krimis lesen, die ernste Themen verbinden und in denen sich ein Netz immer enger um den Täter schlingt.

Band 2, Die Gelehrte, habe ich gerade ausgelesen und das Buch hat mir nicht gefallen. Der Plot war stimmig, aber ich habe es als langatmig empfunden, es wurden für meinen Geschmack zu viele Schleifen gedreht bei der Einkreisung des Falls. Der Lesetipp gilt also nur für den ersten Band der Reihe.

Ist das ein Krimi für Dich?

Wenn Du Lust hast, kannst Du ein Trinkgeld in meine Kaffeekasse bei PayPal => Ines’ Kaffeekasse senden, eine klassische Bankverbindung findest Du hier. Herzlichen Dank für die Anerkennung!

Kategorien
Lesetipps

Lesetipp ***** Ein Buch – zwei Stimmen

Werbung – Rezensionsexemplar

Das Licht in uns von Michelle Obama

Das Licht in uns
von Michelle Obama

Hardcover mit Schutzumschlag, 384 Seiten
ISBN 978-3-442-31713-4
Übersetzt aus dem Amerikanischen von Norbert Juraschitz, Sabine Reinhardus, Franka Reinhart, Astrid Gravert, Frank Lachmann
Originaltitel The Light We Carry, Originalverlag Crown
Erschienen am 15. November 2022 im Goldmann Verlag (Werbung)
Eine Leseprobe und Bestellmöglichkeiten bei diversen Händlern findest Du auf der Verlagswebsite.

“Wie können wir in Zeiten von Pandemien und globalen wie persönlichen Krisen stark bleiben? Einfache Lösungen oder schnelle Antworten auf die großen Herausforderungen des Lebens mag es zwar keine geben, doch Michelle Obama ist davon überzeugt, dass wir alle eine Reihe von Fähigkeiten in uns finden können, um große Probleme besser zu bewältigen. Mit ihren ganz persönlichen Erfahrungen gibt uns die ehemalige First Lady der USA Einblicke, wie sie es schafft, ausgeglichen und stark zu bleiben y für sich, ihre Familie und ihre Freunde.”

Klappentext

Nachdem ich ihre Autobiografie Become verschlungen habe, Briefe an Obama – ihren Mann – sehr spannend fand und Renegades – Born in the USA von Barack Obama und Bruce Springsteen auch mochte, ist dieses Buch natürlich umgehend auf meiner Lese-Wunschliste gelandet. Im Beitrag zu meinem Lesejahr 2022 habe angekündigt, dass ich es in einem besonderen Format vorstellen werde. Hier ist es!

Da ich weiß, dass Nicole vom Blog Life with a glow ebenso gerne die Bücher der Obamas liest, kam mir die Idee, dieses Sachbuch gemeinsam auf unseren Blogs vorzustellen und uns darüber zu unterhalten. Dazu hat Nicole mir Fragen beantwortet, die Du im Folgenden lesen kannst. In ihrem Blog findest Du im Beitrag Ines, Michelle, das Licht und ich-ein Dialog meine Antworten auf die Fragen, die sie mir gestellt hat.

Ein Buch – zwei Stimmen

Ines: Beim Lesen sind mir einige Textstellen besonders nah gegangen. Das begann direkt auf Seite 16, wo Michelle Obama das eigene Anderssein beschreibt. Sie schreibt, dass noch bevor jemand einen Raum betritt, die Leute erst das Anderssein einer Person wahrnehmen und dann erst die Person selbst. Wie nimmst Du Deine Empfindungen wahr, wenn jemand einen Raum zu betreten beginnt, der in irgendeiner Form anders ist?

Nicole: Ich glaube, ich habe ein sehr feines Gefühl oder Empfinden für Menschen. Das bezieht sich aber meist eher auf das, was sie ausstrahlen, denn wie sie aussehen. Ich stelle immer wieder fest, dass weder Hautfarbe noch Stil bei mir diesen der/die ist anders-Gedanken hervorrufen. Manchmal spüre ich dann ein unangenehmes Kribbeln, weil ich fühle, dass da etwas nicht passt.

Das passiert aber nur, wenn etwas unschön zu werden scheint. Oder mir derjenige nicht authentisch gegenübertritt. Meinst du das?

Ines: Ja, solche Empfindungen meinte ich.

Das Buch ist eine Art Ratgeber. Ein Tipp ist bei mir besonders hängengeblieben. Sie schreibt auf Seite 52, dass sich für sie die großen Sachen leichter angehen lassen, wenn man ihnen etwas Kleines absichtlich zuordnet. Etwas Kleines, das man einfach und mit Erfolg absolvieren kann – wie Stricken zum Beispiel – kann den Schrecken der großen Katastrophen mindern, weil man das Gefühl hat, wenigstens etwas im Griff zu haben. Geht Dir das auch so?

Nicole: Ja, das ist bei großen und kleineren Katastrophen durchaus so. Es ist nicht immer eine Tätigkeit (Stricken oder ein schönes Buch gehören bei mir da auch dazu), manchmal ist es die Freude eines Kindes, das vorbeigeht, die Schönheit der Natur, ein Lied oder das schlichte Besinnen darauf, dass bei allem, was schief, schrecklich oder nicht so gut läuft, vieles eben auch sehr gut funktioniert oder sich entwickelt hat. Ich suche in solchen Momenten oft bewusst das Schöne. Das ist keine Naivität, das ist Schutz und auch Besinnung.

Ines: Beeindruckend ist für mich an vielen Stellen, wie sehr die Mutter von Michelle Obama ihr bis heute auf unprätentiöse Weise Halt gibt, ohne sie in irgendeiner Form zu verhätscheln. Sie bezeichnet sie als „Göttin der Kompetenz“ (Seite 87) und schreibt dazu, dass ihr durch die Haltung der Mutter klar wurde, dass Kompetenz die Kehrseite der Angst ist – auch wenn jemand halb verschlafen im Morgenmantel im Einsatz ist. Wie hast Du versucht, Euren Kindern das Gefühl zu geben, dass Du kompetent genug bist, um sie zu beschützen? Was hilft Dir selbst, mit Angst einflößenden Situationen umzugehen?

Nicole: Schlicht, in dem ich da war und das auch immer wieder so kommuniziert habe. Dazu habe ich immer versucht, ihnen das Gefühl zu geben, dass sie gut genug sind, in dem was sie sind und was sie tun. Das ist die erste Form von Beschützen, das Wissen, dass man keine unerreichbaren Erwartungen erfüllen muss.

Und dann haben wir ihnen immer zu verstehen gegeben, dass wir zwar da sind, sie Dinge aber bis zu einem gewissen Grad auch selbst regeln dürfen und können. Ähnlich wie Mutter Obama (Seite 251) habe ich dann gefragt: Soll ich für dich gehen?

Mir selber hilft, wenn ich über solche Situationen reden kann und dann auch ernst genommen werde. Denn manche Ängste sind ja rein subjektiver Natur. Manchmal nimmt schon das Aussprechen etwas vom Schrecken, oder? Und wenn dann jemand fragt, ob er mich begleiten soll… Oder da ist…

Ines: So geht mir das mit Situationen, die mir Respekt einflößen auch oft: Die Ängste werden beim Reden immer kleiner, weil das Sortieren der Gedanken beim Sprechen sie besser handhabbar macht.

Gelacht habe ich bei ihrer Aussage, „dass enge Freundschaften dazu beitragen, den Erwartungsdruck innerhalb einer Ehe zu verringern“ (Seite 154). Ja, das ist so! Mein Mann ist froh, nicht alle meiner Bedürfnisfelder abdecken zu müssen für mein Seelenheil. Das dürfen teilweise nur zu gerne Freund_innen übernehmen. Wie siehst Du das?

Nicole: Genauso! Auch wenn ich gerne sage, dass er mein bester Freund und auch mein rationalster Berater ist, Freundinnen sind unersetzlich für das Abdecken weiterer Bedürfnisfelder. Sie erweitern deinen Horizont, sehen (auch dich) anders und du bist nicht nur auf DEN einen Menschen fixiert, was auch die Erwartungen viel zu hochschrauben kann.

Ines: In Bezug auf die Ehe finde ich noch eine weitere Textstelle hervorhebenswert. Michelle Obama schreibt auf Seite 193, dass sie möchte, dass ihre Kinder sich aus einer Position der Stärke heraus für eine Person entscheiden, mit der sie für immer zusammenbleiben wollen. Sie sollen zu dem Zeitpunkt wissen, wer sie sind und was sie brauchen, falls sie sich binden möchten.

Das finde ich eine wunderbare Formulierung und besser hätte sie mir nicht vor Augen führen können, warum meine Ehe Nummer 1, geschlossen im Alter von 26 Jahren, nicht funktioniert hat. Ich war nicht gefestigt genug. In welchem Alter wusstest Du mit ganzer innerer Stärke, wer Du bist und was Du brauchst?

Nicole: Aufgrund eines schmerzhaften Ereignisses in meinem Leben wusste ich das im Prinzip sehr früh. Das bedeutet aber nicht unbedingt, dass ich es in allen Facetten auch immer so ausgelebt habe. Was allerdings Partnerschaft, Ehe und meinen Lebensweg betrifft, war ich sehr früh sehr klar und strukturiert. Was vielleicht auch darin zu sehen ist, dass ich die großen Lebensentscheidungen so wieder fällen würde. Mit Abwandlungen in anderen Bereichen.

Ich finde Michelles Ansicht aber gerade für die heutige Zeit sehr wichtig, denn die junge Generation braucht aufgrund von heute viel stärker vorhandener Vielfältigkeit auch durch Soziale Medien einen viel klareren Kompass, um sie selbst sein zu können. Das ist eben auch unsere Aufgabe als Eltern, Tante, Onkel, Freund…

Ines: Im Wahlkampf 2016 ruft sie aus, wie wichtig es ist, sich von seiner besten Seite zu zeigen. Das umfasst in dem Buch ein ganzes Kapitel. Für mich sind ihre Worte dazu elementar, dass das eintritt, „wenn man aus einer Reaktion eine Antwort heranreifen lässt.“ (Seite 336). Klartext in meinen Worten: Erst denken, dann handeln, hilft ungemein, sich von seiner besten Seite zu zeigen. Und wenn nicht, ist es zumindest Absicht, es zu unterlassen. Wie schaffst Du es, Deine besten Seiten zu zeigen?

Nicole: Für mich war es ganz klar von ihrer Seite so gemeint, dass man dem Schlechten nie etwas Schlechtes oder Negatives entgegensetzen soll. Sondern das Beste von einem selbst.

Ich habe mir vor langer Zeit vorgenommen, ein guter Mensch zu sein. Zu sagen, was ich fühle, bei mir zu bleiben. Klar kann ich lästern, wütend und verzweifelt sein, träge, auch mal pessimistisch. Aber dann denke ich, dass das niemandem hilft und mir schon mal gar nicht. Also versuche ich jeden Tag so zu sein, wie ich gerne von anderen behandelt werden möchte. Das zeigt dann automatisch meine besten oder guten Seiten. Ich bleibe ich… Mein Spruch ist: Be every day the best version of yourself. Das hat nichts mit hohem Anspruch zu tun, sondern einfach nur man selbst.

Ines: Für mich ist Das Licht in uns es eine Art Lebensratgeber aus Erfahrung ohne Checklisten, aber mit Denkanstößen. Was ist es für Dich?

Nicole: Das ist es für mich auch. Denn sie zeigt, dass im Alltäglichen das besondere liegt. Und dass wir gar nicht viel brauchen, um zu leuchten. Aber es ist auch ein Zeichen und ein Rat an uns alle, dass wir alle viel zu einer helleren Welt beitragen können, indem wir einfach positiver in die Welt schauen. Ich habe mich in vielem wiedergefunden und das gefiel mir sehr. Und es hat mein Bild von ihr bestärkt.

Ines: Danke Dir für das Experiment des gemeinsamen Lesens und Verbloggens!

Nicole: Das war eine tolle Idee von dir und hat mir viel Spaß gemacht. Michelle hat es uns aber auch leicht gemacht. Vielen Dank, dass wir das so auf die Beine stellen konnten. Du sitzt auf jeden Fall an meinem Küchentisch …

Ist das ein Buch für Dich?


Kategorien
Lesetipps

Lesetipp **** Notärztin trifft auf Mafia

Werbung – Rezensionsexemplar

Dominoeffekt von Christian Unge

Dominoeffekt
Ein Medizin-Thriller – Tekla Berg (1)
von Christian Unge

Deutsche Erstausgabe
Aus dem Schwedischen von Julia Gschwilm
Originaltitel Går genom vatten, går genom eld, Originalverlag Norstedts Förlag
Taschenbuch, Broschur, 528 Seiten
ISBN 978-3-442-71930-3
Erschienen am 14. September 2022 im btb Verlag (Werbung)
Eine Leseprobe und Bestellmöglichkeiten bei diversen Händlern findest Du auf der Verlagswebsite.

Tekla Berg – die Notärztin, die Alpha-Männer provoziert und Verbrechen aufklärt.
Eine massive Explosion erschüttert Stockholm. Sie durchbricht ein Wohnhaus, verursacht ein großes Feuer und versetzt die ganze Stadt in Alarmbereitschaft. Alles deutet auf einen möglichen Terroranschlag mit vielen Opfern hin. Notärztin Tekla ist eine der ersten, die am Ort der Zerstörung ankommt, an dem sie einen Mann mit schweren Verbrennungen an Gesicht und Körper rettet. Es wird vermutet, dass er zu den Terroristen gehört, aber er hat auch etwas unheimlich Vertrautes an sich, das ihre privatesten Erinnerungen berührt. Die Explosion verursacht einen Dominoeffekt, an dem schon bald der Vorstand des Krankenhauses und die Polizei beteiligt sind – und nicht zuletzt ein mächtiger Patriarch, dessen Familienimperium durch die in Gang gesetzten Ereignisse bedroht ist…”

Verlagstext

Achtung Spoiler!

Das Buch ist der Einstieg in eine neue Thriller-Reihe um die Notärztin Tekla Berg. Und ja, es ist auch in meinen Augen ein Thriller und nicht nur ein Krimi, weil die Handlung nicht nur spannend, sondern zuweilen ziemlich brutal ist.

Im Verlagstext steht, worum es geht – einen Mix aus Alltag einer Notfallmedizinerin, brutale Mafia aus Usbekistan, korrupte schwedische Polizisten, Krankenhaushauspolitik und familiäre Bindungen.

Was nicht im Verlagstext steht ist, dass Tekla Berg abhängig ist von Amphetamin, das sie mehrfach täglich einwirft, und anderen kleinen Helfern, um den Tag zu überstehen und nachts ein paar Stunden Schlaf zu bekommen.

Ich bin der Meinung, dass man das vor dem Lesen wissen sollte, denn ihr Konsum geht über ein Partymaß deutlich hinaus. Es ist jedenfalls klar, dass das auf Dauer so nicht gut gehen kann und nicht jeder mag Geschichten mit Drogenabhängigen lesen.

Ein Grund für ihr Bedürfnis nach dem Wechsel aus innerer Klarheit und Betäubung liegt in ihrem Gehirn: Sie hat ein – umgangssprachlich formuliert – fotografisches Gedächtnis. Sie erinnert sich an alles exakt, was sie einmal komplett gesehen hat. Anders geht es ihr mit Gerüchen.

“Eigentlich konnte Tekla sich überhaupt nicht an die Gerüche erinnern. […] die Bilder waren glasklar, aber die Gerüche fehlten völlig.”

Seite 368

Deshalb hat sie eine Sammlung von Gerüchen in einem Schuhkarton, in dem Kleidungsstücke und hunderte Dinge aus ihrer Kindheit liegen, um die Gerüche zu den Erinnerungen zu bewahren. Wenn sie an Erlebnisse denkt, versucht sie kleine, genaue Geruchserinnerungen hinzuzufügen, die ins Bild passen könnten (vgl. Seite 368).

Wenn die Bilder des Tages im Kopf zu viel werden, bekommt sie die nicht mehr sortiert und wird von rasenden Kopfschmerzen übermannt, die in ihrer Wahrnehmung verschiedene Farben und Helligkeiten haben. Um davor wegzulaufen, wirft sie das Amphetamin in Form kleiner Papierkügelchen ein, die sie Bomben nennt.

Was ich nicht verstehe ist, warum Tekla auf Teufel komm raus vermeiden will, dass ihr berufliches und privates Umfeld von den visuellen Fähigkeiten ihres Gehirns erfährt. Sie tut ständig so, als ob die Laborbefunde gerade erst gesehen oder das Fachbuch eben erst in der Hand gehabt hätte. Neid? Angst, unheimlich zu wirken? Wenn Du das Buch gelesen und eine Antwort darauf hast, lass es mich bitte wissen.

Verschlungen habe ich den Thriller an einem Wochenende. Gefallen haben mir die komplexe Persönlichkeit der Hauptfigur und die Verstrickungen in der Mafia-Familie. Insgesamt waren mir es ein bisschen zu viele Handlungsstränge für ein Buch. Manchmal hatte ich Mühe, die ganzen Namen in meinem Kopf sortiert zu bekommen. Deshalb bekommt es bei mir vier anstatt fünf möglichen Sternen.

Wenn Du mit einer drogenabhängigen Ärztin im Sauseschritt durch deren Job und Privatleben rauschen möchtest, begib Dich in die Hände von Tekla Berg und lies ihren ersten Fall. Der Cliffhanger am Ende wird dafür sorgen, dass Du zusammen mir auf Band 2 lauern wirst …

Ist das eine neue Reihe für Dich?


Kategorien
Lesetipps

Lesetipp ***** Das spezielle Leben einer Inselfamilie

Werbung – Rezensionsexemplar

Zur See von Doerte Hansen

Zur See
von Dörte Hansen

Originalausgabe, Hardcover mit Schutzumschlag, 256 Seiten
ISBN 978-3-328-60222-4
Erschienen am 28. September 2022 im Penguin Verlag (Werbung)
Eine Leseprobe und Bestellmöglichkeiten bei diversen Händlern findest Du auf der Verlagswebsite.

Woher kommt unsere Liebe zum Meer und die ewige Sehnsucht nach einer Insel?
Die Fähre braucht vom Festland eine Stunde auf die kleine Nordseeinsel, manchmal länger, je nach Wellengang. Hier lebt in einem der zwei Dörfer seit fast 300 Jahren die Familie Sander. Drei Kinder hat Hanne großgezogen, ihr Mann hat die Familie und die Seefahrt aufgegeben. Nun hat ihr Ältester sein Kapitänspatent verloren, ist gequält von Ahnungen und Flutstatistiken und wartet auf den schwersten aller Stürme. Tochter Eske, die im Seniorenheim Seeleute und Witwen pflegt, fürchtet die Touristenströme mehr als das Wasser, weil mit ihnen die Inselkultur längst zur Folklore verkommt. Nur Henrik, der Jüngste, ist mit sich im Reinen. Er ist der erste Mann in der Familie, den es nie auf ein Schiff gezogen hat, nur immer an den Strand, wo er Treibgut sammelt. Im Laufe eines Jahres verändert sich das Leben der Familie Sander von Grund auf, erst kaum spürbar, dann mit voller Wucht.

Klappentext

Dörte Hansen kennst Du vielleicht als Autorin von ihren ersten beiden Romanen Altes Land und Mittagsstunde, beides waren gehypte Bestseller. Altes Land habe ich gelesen, mochte es – allerdings primär wegen des Lokalkolorits, denn es spielt in Hamburg-Ottensen und im Alten Land, was beides hier in der Nähe und mir gut bekannt ist. Bei Mittagsstunde bin ich über eine Leseprobe nicht hinaus gekommen, die mich gelangweilt hat.

Umso mehr freue ich mich, dass ich Zur See als Rezensionsexemplar bekommen habe, denn über die Leseprobe wäre ich da vermutlich auch nicht hinausgekommen. Es fängt langsam und alkoholikerlastig an, gewinnt dann aber an Tempo, Vielschichtigkeit, Charme und Lösungen.

Zur See spielt in Zeeland, Jütland oder Friesland … und bietet damit eine Identifikationsfläche für alle Menschen, die irgendeine Nordseeinsel kennen. Ich finde es schön, dass es nicht um eine konkrete Insel geht, weil das der eigenen Phantasie mehr Platz lässt.

Das Buch spielt im Wesentlichen heute und in kurzen Rückblenden auf die Kindheit von Ryckmer, Eske und Henrik – die drei Kinder von Hanne und Jens Sander. Dann gibt es noch einen vor vielen Jahren zugezogenen Pastor, der an seinem Glauben zu zweifeln beginnt und dem die Frau stückweise davonläuft sowie ein paar Inselbewohner in Nebenrollen.

Die fünf Personen der Familie Sander haben eins gemeinsam: Sie finden ihren Platz im Leben nicht auf runde Weise.

Ryckmer Sander findet, dass er zu viel weiß, um nüchtern einzuschlafen.”

Seite 17f

Vom Kapitän zum betrunkenen Decksmann auf einer Fähre bis zum Seebestatter – was ist passiert, dass Ryckmer beruflich und privat durchs Leben schlingert? Er hat als Kapitän eines Schiffes in einem Sturm die Kontrolle verloren und sich bis heute nicht gefangen.

Eske kommt nicht raus aus der jugendlichen Rebellion und kann sich weder auf die Liebe noch ein friedliches Leben einlasen. Tattoos und Heavy Metall machen das Leben für sie aushaltbar. Ist auf Dauer Platz für ihre Freundin in ihrem Bett, die beim Schlafen ihre Arme und Beine wie ein Seestern von sich streckt (vgl. Seite 236)?

Wunschkind kann ein böses Wort sein, wenn dieses Kind die Wünsche seiner Eltern zu erfüllen hat, als wäre es ein Zauberer.”

Hanna über Henrik auf Seite 79f

Henrik sammelt nicht nur einfach Treibholz, er ist eins mit dem Meer und schafft Kunstwerke aus dem Treibgut, das er jeden Morgen zusammen mit seinem Hund sammelt. Die Kurztripgäste und Zweitwohnsitzbewohner aus den schicken Reetdachhäusern reißen ihm die Skulpturen aus der Hand. Er hat finanziell ausgesorgt, lebt aber weiter in seiner Bretterbude.

Er braucht nichts außer dem Meer, seinem Hund, seiner Kunst und jedes Jahre einen neuen Pullover, den Hanne ihm zum Geburtstag strickt. Der vom Vorjahr wird zum Backup, den vom Vorvorjahr bekommt der Hund für sein Körbchen. Seine Unruhe der Kindheitsjahre scheint sich in diesem von der Welt etwas abgekapselten Leben aufgelöst zu haben.

Jens ist vor 20 Jahren kommentarlos auf eine Vogelschutzstation gezogen und hat Hanne damit de facto verlassen. Jetzt spürt er, dass das einsame Leben dort für ihn ganz plötzlich nicht mehr das Richtige ist. Doch wohin führt sein Weg? Wer möchte er künftig sein? Schrittweise versucht er, sich Hanne wieder anzunähern. Heimlich und leise.

“Auf allen Inseln gibt es Frauen, die man nicht erschrecken kann, weil sie in ständiger Bereitschaft leben.”

Seite 14

Hanne ist so eine Frau, die nichts umhaut. Ob der Mann zur See fährt und verschwindet, obwohl er abgeheuert hat, ob der Sohn von ihr mit berufstauglichem Alkoholpegel durchs Leben zu führen ist und dennoch manchmal total abstürzt oder die Tochter ihr nicht verzeiht, dass sie sich als Kind nicht gesehen fühlte und sich um Henrik zu kümmern hatte, während die Sommergäste im Haus waren.

Mit der Hochzeit mit Jens, den Geburten der Kinder und ihrer Arbeit in Tracht im Heimatmuseum erfüllt sie die Rolle, von der sie denkt, dass sie für die bestimmt ist. Aber ist das wirklich die Rolle, die ihr in ihrem Leben gut tut?

Sachlich, ungerührt und doch dabei Bilder in den Kopf malend. Das Besondere an dem Roman ist die norddeutsche Sprache. Das Buch hat mich nach dem anfänglichen Holpern in seinen Bann gezogen. 256 Seiten erscheinen wenig, aber dennoch hat man eine Weile daran zu lesen, weil jede Seite gehaltvoll ist.

Wer lieber dicke Bücher liest, lässt sich von der Kürze bitte nicht von diesem Roman abhalten. Trotz der persönlichen Desaster der Protagonisten erscheint mir die Geschichte nicht traurig. Vielschichtig trifft es besser.

Kennst Du die Romane von Dörte Hansen? Wie gefallen sie Dir?

PS: Gelernt habe ich den Begriff, dass man eine Fahne dippen kann. Durch kurzes Nieder- und Aufholen grüßt man beim Dippen mit der Fahne. Ein schönes Wort und schöner Brauch, oder?