Kategorien
Beauty

Werbung – Verlosung von 3 Wunderfrollein-Wundertüten

Nachtrag 1. Februar 2021: Die Gewinnerinnen sind Franziska, Doris und Gabriele. Die Kommentare sind entsprechend markiert.

Die MAGIE DES AUGENBLICKS von Wunderfrollein (Werbung) ist seit einigen Jahren meine bevorzugte Augencreme zur Pflege meiner empfindlichen, trockenen Augenpartie. Mir gefällt an dieser Augencreme besonders gut, dass sie explizit auch für die zarten Augenlider gedacht ist. Ich verteile sie um das ganze Auge herum bis an und über die Wimpern, aber es wandert dabei nichts ins Auge und die Creme zieht so gut ein, dass das Augen-Make-up wunderbar hält.

Im Rahmen des Beitrags Kosmetik-Tipps für reifere Haut und Haare Ü50 kam mir beim Sichten und Beantworten der Kommentare die Idee, bei Christine Grüb, Inhaberin von Wunderfrollein, anzufragen, ob wir nicht zusammen hier etwas verlosen wollen, damit ein paar Leser_innen die Chance haben, mein Lieblingsprodukt kennenzulernen. Sie hat! Weil es beim Wunderfrollein aber viel mehr Gesichtspflegeprodukte gibt als nur die Augencreme, sind drei schöne Wundertüten zu gewinnen!

Die Wundertüte NORMAL von Wunderfrollein

Normalerweise weiß man bei Wundertüten nicht vorher, was drin ist – hier ja! In den Wundertüten NORMAL, die hier zu verlosen sind, befinden sich Miniaturen der Wunderfrollein-Basisprodukte: VERFÜHRUNG DER REINHEIT, GEHEIMNIS DER FRISCHE, ZAUBER DER NACHT, MAGIE DES AUGENBLICKS sowie eine passende Tagespflege zur eigenen Auswahl.

Dabei kannst Du – je nach Hautbedürfnis – zwischen insgesamt vier verschiedenen Tagespflegen wählen. PUR und GLOW eignen sich für Hautzustände, die ein Maximum an Feuchtigkeit benötigen, jedoch nur wenig ölhaltige Komponenten vertragen. Die jeweiligen „+“-Varianten sind reichhaltiger und gerade jetzt im Winter oder auch bei reiferer Haut bestens geeignet, um die Haut mit ausreichend Pflege zu versorgen.

Der Unterschied zwischen PUR und PUR+/GLOW und GLOW+ besteht lediglich in einer zusätzlichen Pigment- und Schimmerzugabe bei der GLOW, welche die Haut auch ohne Make-up strahlen lässt, ohne dabei den natürlichen Farbton zu verändern.

Eine Wundertüte reicht für etwa sechs bis acht Wochen Anwendung. Das ist auch ungefähr der Zeitraum, in dem sich unsere Haut einmal erneuert. Somit kannst Du ganz sicher sein, dass die Produkte für Deine individuellen Bedürfnisse wirklich passen, bevor Du etwas nachkaufst. Außerdem finde ich es schön, mit der Wundertüte die aufeinander abgestimmte Produktpalette in einem Schwung testen zu können.

Zu gewinnen: 3 Wundertüten NORMAL mit jeweils

Wunderfrollein Wundertüte NORMAL – Copyright Foto Wunderfrollein
Copyright Foto: Wunderfrollein
  • 50 ml VERFÜHRUNG DER REINHEIT – Zarter Reinigungsschaum
  • 50 ml GEHEIMNIS DER FRISCHE – Ausgleichender Gesichtsnebel
  • 15 ml ZAUBER DER NACHT – Traumhafte Nachtpflege
  • 5 ml MAGIE DES AUGENBLICKS – Rundum-glücklich Augenpflege
  • Wahlweise mit 15 ml der passenden Tagespflege GLOW, PUR, GLOW+ oder PUR+

Teilnahmebedingungen für die Verlosung mit Wunderfrollein

  • Hinterlasse zwischen dem 23. und 31. Januar 2021 deutscher Zeit einen Kommentar bei diesem Beitrag und schreibe darin, welche Tagescreme Du wahlweise in der Wundertüte haben möchtest, wenn Du gewinnst. Jeder, der einen solchen Kommentar schreibt, wird bei der Verlosung berücksichtigt, wobei es pro Person nur ein Los gibt.
  • Bitte gib beim Kommentieren eine gültige E-Mailadresse an, an die ich die Gewinnbenachrichtigung schreiben darf. Die E-Mailadresse ist nicht öffentlich sichtbar.
  • Die Gewinner_innen werden innerhalb von zwei Tagen nach Ablauf der Teilnahmefrist von mir ausgelost und per E-Mail benachrichtigt.
  • Teilnehmen kann jeder, der mindestens 18 Jahre alt ist und eine Empfängeradresse in Deutschland hat.
  • Der Ausgang der Verlosung ist unabhängig von Erwerb von Produkten und Dienstleistungen.
  • Teilnehmer_innen erklären sich damit einverstanden, dass ihr Kommentar-Name im Fall des Gewinns auf der Webseite www.meyrose.de veröffentlicht wird.
  • Innerhalb von zwei Tagen nach der Gewinnbenachrichtigung brauche ich von den Gewinner_innen per E-Mail eine Antwort als Bestätigung, dass sie den Gewinn annehmen und Vorname, Name, Lieferanschrift zur Weitergabe an Wunderfrollein e.K., weil der Gewinn von dort direkt versendet wird. Wenn ich das nicht innerhalb von zwei Tagen erhalte, lose ich neu aus.
  • Ansonsten gelten meine üblichen Datenschutzbestimmungen.
  • Keine Barauszahlung, kein Umtausch, kein anderes Produkt möglich.
  • Ich behalte mir das Recht vor, das Gewinnspiel jederzeit zu ändern oder zu beenden.
  • Der Rechtsweg ist im Hinblick auf die Ziehung der Gewinner_innen und die etwaige Beurteilung der eingereichten Gewinnspielbeiträge ausgeschlossen.

Viel Glück!


Wer Lust hat, mir das Bloggen mit einem Espresso zu versüßen, darf gerne etwas in meine Kaffeekasse bei PayPal => Ines‘ Kaffeekasse geben. Eine Bankverbindung findest Du hier. Merci! Alle anderen lesen einfach so.

Kategorien
Farbberatung Lifestyle

dies & das #3

Werbung durch Namensnennungen und Verlinkungen ohne Auftrag

image&impression – Individuelle Image-, Stil- und Farbberatung – Ines Meyrose e.K. - Logo

Bei image&impression habe ich seit Januar die Onlineberatungen um virtuelles Personal Shopping ergänzt. Die Konditionen dafür findest Du in der Preisliste. Ich gehe, wie so viele Leser_innen, lieber vor Ort oder im Urlaub shoppen. Beides ist aber Dank des Lockdowns in absehbarer Zeit nicht oder nur stark eingeschränkt möglich.

Daher wird sich unser aller Leben leider noch länger online anstatt offline abspielen, wenn wir neue Frühlingssachen haben oder Schnäppchen im Winter-Sale finden möchten. Ich unterstütze Dich gerne mit einer virtuellen Einkaufsbegleitung.

Ablauf des virtuellen Personal Shoppings

  • Du schreibst mir per E-Mail, was für Art von Kleidung in welcher Konfektionsgröße Du suchst und welche Farben oder Materialien dafür in Frage kommen. Alternativ gibst Du mir den Anlass auf, für den die Outfits bestimmt sind, und wie Du dabei wirken möchtest.
  • Ich maile Dir Links zu in Frage kommenden Teilen in Onlineshops und kommentiere die Links kurz mit einem Hinweis, warum ich das Teil empfehle oder worauf bei der Anprobe zu achten ist.
  • Wenn Du vor der Bestellung Fragen zu den Sachen hast, können wir das per Videochat oder am Telefon besprechen.

Kosten für das virtuelle Personal Shopping

  • Du gibst mir vor Start meiner Recherche auf, wie viel Zeit ich maximal investieren darf. Wenn Dir bei den Empfehlungen von mir etwas gefällt, stelle ich meinen kompletten Zeitaufwand in Rechnung. Wenn nichts für Dich dabei ist, verbuche ich das unter Marktrecherche für meinen Job; dann war die Aktion für Dich kostenfrei.
  • Die Abrechnung erfolgt minutenweise auf Basis von EUR 60,- pro Stunde inkl. 19 % MwSt. für Privatkunden, gültig bis 31. Dezember 2021, es gelten die AGB von image&impression.

Neue Kundenstimme zur Online-Farbberatung

Copyright Foto in der Grafik: Sabine Gimm
Portraitfoto in der Collage: Sabine Gimm von Blog Lifestyle by Bine

Du findest bei image&impression unter den Kundenstimmen ein weiteres Feedback Online-Farbberatung. Die Online-Farbberatung verkauft sich, seit ich sie 2020 entwickelt habe, regelmäßig. Sie hat einen anderen Charme als eine Präsenzberatung, aber neben den geringeren Kosten für Kund_innen einen entscheidenden Vorteil: Das Ergebnis mit den einzelnen Farbrahmen kann jederzeit später nochmal angeschaut werden und auch anderen Personen gezeigt werden.

Natürlich mache ich gerne auf Wunsch bei persönlichen Farbberatungen vor Ort ein Abschlussfoto von Kunden mit allen passenden Tüchern zusammen oder von ein paar Einzeltüchern, aber das ist zeitlich nicht mit allen Farben möglich. So hat die digitale Farbberatung eine Facette, die die analoge nicht zu bieten hat.

Das Besondere an der Kundenstimme, die ich heute verlinkt habe, ist, dass es meine erste interkontinentale Mutter-Tochter-Online-Farbberatung war: Mutter in den USA, Tochter und ich in Deutschland an verschiedenen Orten.

Für die Online-Farbberatung mit zwei Personen habe ich von beiden vorher die Fotos und Antworten auf meinen Fragenkatalog bekommen, die Farbrahmen von beiden an beide gemailt und die Besprechung als Dreier-Videokonferenz moderiert. Das hat super geklappt und freue ich mich über die bestätigende Rückmeldung der Kundin dazu.

Pressespiegel 2020

Bei image&impression findest Du den vollständigen Pressespiegel seit 2005 zu allen Veröffentlichungen von mir, mit mir und über mich. Hier im Blog gebe ich jahresweise immer einen kurzen Überblick. Leider darf ich aus rechtlichen Gründen die Beiträge aus den Zeitschriften hier nicht als PDF verlinken, weil ich sie exklusiv an den Verlag zur Nutzung verkauft habe, und sie sind nicht online auf den Verlagsseiten. Aber zumindest bekommst Du einen kleinen Einblick, mit was ich mich über das Jahr hinweg alles beschäftigt habe.

HAND & NAILS
Februar 2020, Ausgabe 02/2020
“Die Mischung macht´s”
Mit dem richtigen Marketing-Mix zum Erfolg
Autorin des Zeitschriftenartikels zum Titelthema

KOSMETIK international
Februar 2020, Ausgabe 2/2020
“Generation 50 Plus – Neue Schminkroutinen”
Best Look für Best Ager – Schönheit ist in jedem Alter anders, auch das Make-up
Autorin des Zeitschriftenartikels zum Titelthema

Windkante – Der Radsport Podcast
22. Januar 2020, No. 19
Farbenfroher Radsport
Ein Blick auf die neuen Trikotdesigns der Saison 2020 ab Minute 30:28

Für die Windkante habe ich gerade ein aktuelles Interview gegeben, das ich nach Veröffentlichung gerne ebenso verlinke. Nachtrag 5. Februar 2021: Du findest es jetzt unter

Windkante – Der Radsport Podcast
29. Januar 2021, No. 62
Gut gekleidet
Ein Blick auf die neuen Trikotdesigns der Saison 2021 ab Minute 42:45

Wirst Du deine Frühlingssachen online kaufen oder auf die Ladenöffnungen warten?


Kategorien
Lifestyle

Ohne Worte #5

Werbung wegen Namensnennungen und Verlinkungen ohne Auftrag

Containerschiff auf der Elbe Höhe Stade auf dem Weg nach Hamburg vor einem winterlichen Regenschauer

Kategorien
Beauty Lifestyle Minimalismus

gesucht & gefunden #1

Werbung wegen Namensnennungen und Verlinkungen ohne Auftrag

Aus der Blogserie Suchbegriffe, die auf diesen Blog geführt haben wird nach dem Reboot jetzt gesucht & gefunden. Weil Suchmaschinen Bloginhalte brauchen, auf die sie Suchende verweisen können, hat es ein bisschen gedauert nach dem Neustart, bis wieder Besucher über Suchbegriffe auf diesen Blog gekommen sind.

Inzwischen ist aber offenbar wieder genug Content da, den die Suchmaschinen empfehlenswert finden. Das freut mich, denn jeder Suchtreffer hat das Potenzial, den Kreis der regelmäßigen Leser_innen zu erweitern.

Kosmetikinventur 2021

Lippenstiftständer im Bad

Dazu gibt es bisher keinen Beitrag, also beantworte ich die Frage hier. Disclaimer: Alle Tipps sind ohne Gewähr – Umsetzung auf eigene Gefahr! Gerade weil so viele Kosmetikartikel zu Hause und unterwegs in der Handtasche gerade seit fast einem Jahr kaum genutzt werden, ist der Jahresstart ein guter Moment, um jetzt eine vollständige Kosmetikinventur zu machen.

Ob es um Kosmetik, Klamotten oder Haushaltsartikel geht, spielt bei der Vorgangsweise der Inventur keine Rolle. Am Ende hast Du jedes Teil einmal in der Hand gehabt und die Entscheidung getroffen, ob

  • es bleiben darf.
  • es in den Müll kommt.
  • es einen neuen Besitzer bekommen soll – auf welchem Weg auch immer.

Beim Kleiderschrank oder Haushaltsartikeln gehe ich Rubrikweise vor. Bei Kosmetik schaue ich alles in einem Rutsch an, weil die Menge überschaubarer ist. Sollte das mit der Menge bei Dir anders sein, kannst Du es natürlich auch in pflegende Kosmetik und dekorative Kosmetik einteilen und sie Dir in zwei getrennten Einheiten vornehmen.

  • Als erstes überlege, wo Du überall Kosmetikprodukte hast. Bei mir ist das in der Dusche, in meinem Bad, im Gäste-WC, im Auto, meiner Handtasche, der Schreibtischschublade und im Wohnzimmer. Im Sommer bei über 25 Grad lagert Nachschub im kühleren Keller. Das sind viele Orte, oder?
  • Trage alle Sachen an einem Ort zusammen. Dazu bieten sich das Bett, Esstisch oder eine Küchenarbeitsfläche an.
  • Putze alle Schrankfächer, Utensilos und Ablageorte, an denen die Dinge lagern. Kosmetiktäschchen in der Handtasche schüttele ich zumindest einmal aus zur Säuberung. Wenn das nicht reicht, nehme ich ein neues.
  • Sortiere die Sachen nach Rubriken – Lippenstifte, Haarpflegeprodukte, Cremes etc.
  • Prüfe alle Produkte auf ihren Haltbarkeitszustand. Wenn kein Mindesthaltbarkeitsdatum (MHD) auf dem Produkt steht, gibt es einen aufgedruckten Tiegel, der die Haltbarkeit nach dem Öffnen angibt, 3M sind zum Beispiel drei Monate. Und dann gibt es auch noch Produkte, die zwar ein MDH haben, aber dennoch die Haltbarkeit nach dem Öffnen eingeschränkt ist. Bei Lebensmitteln werfen die Deutschen noch genießbare Produkte zu schnell weg, weil das MHD überschritten ist. Anstatt eine Riech- und Sichtprobe zu machen und vorsichtig zu kosten, geht der abgelaufene Joghurt zu oft direkt in den Müll (allerdings nicht bei uns). Bei Kosmetikartikeln werden Dinge viel zu lange verwendet, weil sie selten wirklich bis zum Ende aufgebraucht werden. Aber auch wenig verwendete Produkte können ein Brutkasten für Bakterien sein, Mascara ist da ein Paradebeispiel. Wenn Du unsicher bist, ob ein Produkt noch gut ist, prüfe es wie bei Lebensmitteln und übernimm selbst die Verantwortung dafür: Je cremiger oder fettiger, umso eher wird etwas ranzig, zum Beispiel Mascara, flüssige oder cremige Foundation, Cremelidschatten und Lippenstifte. Je trockener ein Produkt ist, also eher zucker- oder mehlartig, je länger hält es.
    Außerdem kommt es auf die Lagerung an. Ein Sommer mit 39 Grad im Bad kann viele Produkte schneller verderben lassen. Schau die Sachen an, rieche daran und entscheide dann. Je dichter ein Produkt am Auge verwendet wird, Mascara – Kajal – Lidschatten, umso eher entscheide ich mich für den Müll und gegen eine weitere Verwendung. Wenn ein Lippenstift ranzig ist, schmecke ich das sofort, aber es hat mir noch keinen gesundheitlichen Schaden eingebracht. Eine Augeninfektion durch überlagerte Mascara möchte ich aber keinesfalls riskieren.
  • Sortiere alles aus, was überlagert ist oder Du auch in absehbarer Zeit im Rahmen der Haltbarkeit nicht verwenden wirst.
  • Entscheide dann bewusst, welche Teile wieder an ihre alten oder neuen Orte wandern dürfen. Dabei kannst Du vielleicht Produkte austauschen, die an einem Ort mehr verwendet werden als an anderen. Ein Beispiel für Homeoffice-Menschen, die vor März 2020 außer Haus gearbeitet haben: Handcreme. Die Tube aus Deiner Handtasche wird in den letzten Monaten kaum verwendet worden sein. Die Tube im Bad oder Wohnzimmer ist vielleicht gerade fast leer oder frisch aufgestellt. Tausche die beiden aus, so dass die aus der Handtasche nicht irgendwann halbvoll überlagert ist, während Du im Bad oder in der Küche eine Tube nach der anderen verbrauchst.
  • Wenn Du bei der Inventur feststellst, welche Produkte Du zehnfach in Reserve hast, erteile Dir am besten ein Kaufverbot dafür. Arbeitest Du mit digitalen Einkaufszetteln? Dann kannst Du bei dem Drogeriezettel einen Vermerk machen, dass zum Beispiel Shampoo ausreichend vorhanden ist, wenn das ein Produkt ist, dass Du sonst sicherheitshalber immer im Vorbeigehen kaufst.

Was tun mit Ehering nach Tod?

Statementring aus den Eheringen für die Witwe

Dafür gibt es in dem aus einer ehemaligen Blogreihe zusammengefassten Beitrag Ideen für den Ehering Verstorbener Anregungen, was Witwen, Mütter und Töchter mit geerbten Ringen angestellt haben.

Graue Haare Stilberatung

Über das Thema haben meine Typberater-Kollegin Angela Kneusels und ich uns vor einem Jahr unterhalten. Den Dialog findest Du im Beitrag Farben für Silver Ladies in Mode und Make-up. Der Suchbegriff Graue Haare Lidschatten ist damit ebenso beantwortet.

Warum

Das wüsste ich manchmal auch gerne …

Was ist Dein Tipp für die Kosmetikinventur?


Kategorien
Lesetipps

Lesetipp: Roman für Hamburgerinnen, die ein Herz fürs Kino haben

Werbung – Band 1 ist selbst gekauft, aber mit der Verlagsgruppe kooperiere ich ansonsten mit Rezensionsexemplaren. Band 2 habe ich später als Rezensionsexemplar von der Autorin erhalten.

Das Kino am Jungfernstieg - Die Kino-Saga 1 - von Micaela Jary

Das Kino am Jungfernstieg
Die Kino-Saga 1
von Micaela Jary

Originalausgabe
Paperback, Klappenbroschur, 368 Seiten
ISBN 978-3-442-48848-3
Erschienen am 15. Juli 2019 im Goldmann Verlag (Werbung)
Bestellmöglichkeiten bei diversen Händlern findest Du auf der Verlagswebsite.

„November 1946: Die Film-Cutterin Lili Paal kehrt aus Berlin in ihre Heimatstadt Hamburg zurück. In der im Krieg zerbombten Innenstadt besitzt ihre Mutter ein ehemals glamouröses, nun wenig erfolgreiches Kino, das Lilis Halbschwester Hilde und deren Mann unbedingt schließen möchten. Lili will keinesfalls aufgeben, wurde im elterlichen Lichtspielhaus doch ihre Leidenschaft für den Film geweckt. Gleichzeitig sucht sie nach den Negativen eines im Krieg verschollenen Streifens, den sie restaurieren möchte. Dabei lernt Lili sowohl den smarten britischen Offizier John Fontaine als auch den charismatischen Regisseur Leon Caspari kennen. Bringt der gesuchte Film Licht in einen mysteriösen Todesfall, der Lili mehr betrifft, als sie ahnt?“

Verlagstext


Für Hamburg-Fans

Das Besondere an dem Roman sind für mich die Spaziergänge durchs Nachkriegshamburg. Die Kino-Saga spielt primär um die Alster – Esplanade, Jungfernstieg, Rothenbaumchaussee … und bedingt durch die Nachkriegssituation läuft Lili zu Fuß durch ihre Stadt, in die aus Berlin zurück kehrt, als ihre Mutter im Sterben liegt.

Natürlich sind die Bilder des zerstörten Hamburgs 1946 und die Kälte der Winter schrecklich, aber dennoch mochte ich es lesen, weil damals die Grundlagen für das heutige Hamburg, der einigen Stadt auf der Welt, in der ich leben möchte, gelegt wurden. Außerdem gibt es ja für Lili noch den schönen und geheimnisvollen John und einen Ehemann, der noch nicht aus Krieg wieder zu Hause angekommen ist. Es ist also für Unterhaltung fürs Herz dabei.

Ich denke bei dem Kino in dem Roman an das Streit’s, aber das gab es damals noch nicht. Dieses fiktive ist Kino dort, wo heute die Passage Hamburger Hof angesiedelt ist, also ein paar Meter weiter.

Das Kino am Jungfernstieg - Der Filmpalast - Die Kino-Saga 2 - von Micaela Jary

Am Ende wünsche ich mir, dass die Geschichte bitte auf der nächsten Seite direkt weitergehen möge. Das tut sie nicht, aber am 15. Februar 2021 erscheint Teil 2 der Kino-Saga Das Kino am Jungfernstieg – Der Filmpalast. Vielleicht habe ich ja Glück, das als Rezensionsexemplar zu bekommen. Ansonsten muss ich wohl leider schon wieder ein Buch kaufen …

Nachtrag 4. März 2021: Ich hatte Glück und habe Band 2 direkt von der Autorin als Rezensionsexemplar erhalten. Die Buchvorstellung findest Du im Beitrag Lesetipp: Band 2 des Romans für Frauen mit Herz fürs Kino.

Ist das ein Roman für Dich?