
Ohne Worte #3

Lifestyle-Blog „meyrose – fashion, beauty & me“ von Imageberaterin Ines Meyrose aus Hamburg
Diesen Beitrag hat sich Gwen bei der Wunschliste für 2021 erbeten, weil sie gerne anderen Menschen über die Schulter schaut. Ich sehe mir auch gerne an, wie andere arbeiten und ihr Leben planen – oder auf sich zukommen lassen, denn es gibt immer wieder etwas, das ich dabei übernehmen kann. Es geht nicht darum, etwas 1:1 zu kopieren. Das Ziel ist für mich, durch Inspirationen und eigene Gedanken den individuellen Weg zu finden. Das gilt für den Kleidungsstil genauso wie für die Kalenderführung.
Die Arbeit mit einem Pultordner als Terminordner habe ich aus meiner früheren Tätigkeit als Angestellte übernommen, um die notwendigen Unterlagen termingerecht zur Hand zu haben. Beispiele für Unterlagen, die in dem Terminordner jeweils in Klarsichthüllen oder transparenten Vorgangsmappen liegen
Herzlichen Dank an alle Kaffeekassen-Trinkgeld-Geberinnen für Eure Beiträge und schönen persönlichen Zusendungen! Es gab diverse Kaffeespezialitäten, etwas für die innere Schönheit, auch für die äußere, für gute Laune beim nächsten Eis essen, blumige Grüße und Beiträge zur freien Verfügung, an denen ich den Zausel natürlich partizipieren lasse. Vegetarier einmal weg hören bitte: Es gab getrocknete Entenhälse für ihn.
Danke, dass Ihr meine Arbeit am Blog damit wertschätzt. Es ist mir in jedem Monat eine besondere Freude, das zu erwähnen. Traude hat sich mehr Zauselbilder für 2021 gewünscht. Da schiebe ich doch glatt hier noch eins aus der nebligen Heide ein.
Neu eingerichtet habe ich einen Bücherwunschzettel bei Amazon (Werbung), für Leser_innen, die mich mit Lektüre versorgen möchten.
Beim Sichern von Bildern aus der Galerie des Smartphones ist mir dieses Foto aus dem Jahr 2018, das ich damals als Ohne Worte veröffentlich habe, ins Auge gefallen und mein erster Gedanke war, verbunden mit einem sarkastischen Lachen, dass wohl keine Formulierung besser auf das Jahr 2020 zutrifft als diese
“Sorry, the lifestyle you ordered is currently out of stock.”
Corona trifft jeden. Allerdings trifft es jeden an einer anderen Stelle. Den einen erwischt es mit der Gesundheit bis hin zum Tod oder langfristigen Beeinträchtigungen, den nächsten bei der Arbeit, die entweder gar nicht mehr aufhört oder nicht mehr da ist. Andere arbeiten quasi normal weiter, vermissen aber ihre geliebten Reisen, Freunde oder Familie.
Einige Menschen gehen förmlich ein ohne den physischen Kontakt zu anderen Menschen, andere sind froh, dass ihnen endlich mal eine Adventszeit ohne Trubel und ein Weihnachten ohne oder mit nur ganz wenig Familie ins Haus steht.
In meinem Leben gibt es seit 1971 kein Jahr, das so sehr gezeigt hat, was mir wichtig ist und was nicht. Mich hat es in diesem Jahr viermal umgeworfen. Einmal mit Einsetzen der Corona-Vorschriften im Frühjahr, die nächsten drei Anlässe waren relativ dicht beieinander im Herbst und an sich jeder der Rede nicht wert.
Aber dass es mich jeweils emotional zerlegt hat dabei, zeigt mir, dass trotz der vielen schönen Stunden und Tage zwischen Frühling und Herbst mein Körper und Seele in 2020 nicht mehr viel vertragen. Und dass, obwohl ich einen geliebten Menschen an meiner Seite habe und Freunde um mich sind.
Die Frage ist, wann der eigentlich für 2020 gebuchte Lifestyle wieder zur Verfügung steht. Nachholen lässt sich nichts, manches möchte ich vielleicht in der Form auch gar nicht mehr haben oder erleben. Veränderungen bieten immer die Chance für eine Neugestaltung.
Ich werde mir noch mehr als vorher schon überlegen, was ich wirklich brauche und was nicht. Das heißt, mein Leben wird sachlich und persönlich noch minimalistischer werden. Und ich werde mich (scheinbaren) Verpflichtungen noch mehr entziehen, als ich das eh schon mache, und mich auf das konzentrieren, was mir wirklich wichtig ist.
Aus der Serie Was ich heute gelernt habe, sollte ab diesem Monat die Lernkurve werden. Wie Du in den Kommentaren sehen kannst, gab es Gegenanträge – deshalb habe ich die Überschrift geändert. Bei mir ist das Wort Lernkurve positiv besetzt, bei anderen offenbar nicht. Und da Lernen ja etwas Schönes sein soll, bleibt es dann also bei Was ich heute gelernt habe.
Herzlichen Dank an alle Kaffeekassen-Trinkgeld-Geberinnen für Eure Beiträge und schönen persönlichen Zusendungen für den Zausel und mich! Danke, dass Ihr meine Arbeit am Blog damit wertschätzt. Es ist mir in jedem Monat eine besondere Freude, das zu erwähnen.
Neu eingerichtet habe ich einen Bücherwunschzettel bei Amazon (Werbung), für Leser_innen, die mir das Leben mit Lektüre versüßen möchten.