Kategorien
Lifestyle Persönliches

Was Du schon immer über mich wissen wolltest #4

Werbung wegen Namensnennungen und Verlinkungen ohne Auftrag

Jetzt gibt es die Fragerunde nun schon zum vierten Mal. Die Fragen fand ich in ihrer Vielfalt bisher immer spannend und es sind teilweise weitere Blogbeiträge aus den Antworten entstanden. Ich bin neugierig, was Dich in diesem Jahr interessiert. Die vorherigen Runden kannst Du hier nachlesen

Lust auf eine neue Fragerunde?

Stelle bitte Deine neugierigen Fragen in den Kommentaren. Ich trage sie hier im Beitrag ein und beantworte alle. Versprochen! Zum Start gibt es direkt zwei ausführliche Antworten auf Fragen, die mir bei bei der Wunschliste für Beiträge in 2024 gestellt wurden.

Dieser Beitrag wird sich im Lauf der kommenden Wochen fortsetzen; neue Fragen trage ich am Ende ein. Rückfragen zu meinen Antworten und Diskussionen dazu gibt es dann gerne in den Kommentaren.

Fakten über mich

“Welche modischen Wünsche würdest Du Dir erfüllen, wenn Geld keine Rolle spielt und Du nicht unbedingt an Deinen (übrigens sehr tollen) Minimalismus-Stil denken würdest? Es geht nicht um Geld spenden und andere gute Dinge tun, sondern mich interessieren Deine Luxusgedanken.”

Anett

Über die Carte blanche-Frage habe ich eine Weile nachgedacht. Die Erkenntnis ist, dass es in Bezug auf Mode bei mir keine unerfüllten Wünsche gibt, die reale Wünsche sind.

Ich besitze alles, was ich haben möchte. Alles, was ich in diesem Leben wirklich haben wollte, konnte ich mir selbst kaufen oder schenken lassen. Offenbar passen meine Wünsche zum finanziellen Rahmen meines Lebens. Das empfinde ich als Glück.

Es gibt viele Menschen, die nie zufrieden sind, wenn sie in ihrem finanziellen Rahmen bleiben und das Gras auf der anderen Seite der Hecke immer grüner finden. So war ich noch nie. Ich bin vielleicht eher zu wenig ehrgeizig und zu früh zufrieden mit dem, was ich habe. Da ich damit aber wirklich zufrieden bin, passt das so für mich.

Wenn ich den in dem Raum geworfenen Luxusgedanken spinne und vor mich hin träume, gibt es allerdings tatsächlich ein Luxusteil, das mein Herz erfreuen würde: ein großes Kaschmirtuch von Hermés. Die Tücher fühlen sich traumhaft an und liegen preislich aktuell zwischen 800 und 1200 Euro.

„Mich würde interessieren, was dein Job dir bringt, oder was genau du arbeitstechnisch überhaupt machst.“

Romy

2005 habe ich meine Firma image&impression gegründet und bin seitdem selbstständige Imageberaterin. 2008 kam Wirtschaftsmediation dazu. Seit 2009 schreibe ich diesen Blog.

Als Imageberaterin berate ich Privatkunden und Firmen in allem, was äußeres Auftreten betrifft. Bei Privatkunden sind das meistens Farb- und Stilberatungen, die oft kombiniert als Typberatung gebucht werden. Ergänzend biete ich produktunabhängige Make-up-Beratungen, Kleiderschrankinventuren und Personal Shopping an.

Ziel der privaten Beratungen ist meistens, dass Kund_innen sich selbstbewusster fühlen mit Kleidung als stärkender zweiter Haut oder zufriedener mit dem eigenen Bekleidungssortiment sind. Durch bessere Käufe und vermiedene Fehlkäufe rentiert sich die Beratung auf Dauer auch finanziell.

Die Beratungen finden in der Regel in Hamburg und Umgebung bei meinen Kund_innen zu Hause statt, weil dann einfacher Kleidung und Accessoires aus deren Bestand einbezogen werden können. Wie das aussehen kann, habe ich zum Beispiel im Blogbeitrag Ablauf einer Farbberatung beschrieben.

Seit 2020 biete ich ergänzend Onlineberatungen an, die den Vorteil haben, ortsunabhängig zu funktionieren und günstiger sind, weil Wegezeiten und Fahrtkosten gespart werden.

Bei Firmenkunden geht es meistens darum, wie die Mitarbeitenden im Kundenkontakt auftreten. Dabei kann es sowohl um uniformartige Kleidung gehen, die zum Dresscode im Sinn der Corporate Identity passt, dem sogenannten Corporate Clothing, oder um individuelle Kleidung, die dem firmeninternen Dresscode entspricht.

Als Mediatorin biete ich Konfliktmanagement und Mediationen für Unternehmen an. Wenn sich in einem Unternehmen zwei oder mehr Mitarbeitende so uneins sind, dass das intern nicht zu klären ist, kommen Unternehmen auf mich zu und buchen mich, um die bestehenden Konflikte mit den beteiligten Personen zu klären.

Ziel ist die Lösung der Konflikte. Wenn das nicht möglich ist, wird ergebnisoffen nach anderen Optionen geschaut, mit denen es den Betroffenen dennoch besser geht als jetzt.

Dieser Blog ist gewerblich, siehe Impressum. Er wird von mir als eingetragene Kauffrau betrieben. Der Titel meyrose – fashion, beauty & me sagt, worum es geht. Mit dem Blog verdiene ich Geld als kleinen Teil meines Einkommens und er bringt mir über Suchmaschinentreffer Kund_innen. Und wenn ich den nicht schreiben würden, müsste ich ja noch mehr Bücher lesen, um meine Freizeit zu füllen … ;).

Manchmal schreibe ich zusätzlich als Fachautorin auch noch Beiträge für Zeitschriften und bin Co-Autorin einiger Bücher zum Thema Soft Skills in der IT, mehr dazu findest Du bei Presse & Publikationen auf der Firmenwebsite. So kleckert sich mein Einkommen übers Jahr mit allen Bereichen zusammen.

Das führt zur Frage, was mir mein Job bringt: Mein Job ist die selbstgewählte Aufgabe, um meinen Lebensunterhalt zu sichern und mir Spaß zu machen. Er bringt mir zufriedene Kunden, denen es nach der Arbeit mit mir besser geht als vorher.

Sparst du auf das Tuch????“

Nicole

Auf das Tuch von der Luxusgedankenfrage am Beitragsanfang habe ich bereits gespart, aber das Geld bin ich dafür auszugeben erst bereit, wenn Farben und Muster perfekt sind. Also vermutlich nie, denn für den Preis muss (ich verwende das Wort selten, hier ist bewusst das Wort gemeint) das Tuch SEHR perfekt sein und bisher habe ich keins gesehen, das auch nur ansatzweise in Richtung SEHR perfekt ging. Verliebt bin ich bisher nur in die Textur, nicht in die Optik.

„Kennst du alle Schalknoten auswendig (sag bitte unbedingt nein :))“

Nicole
Ines Meyrose - Outfit 2018 - Jeanskleid - mit Hund Paul

Für Dich: nein (ist dann aber gelogen;). Ein eingeschränktes Ja entspricht der Wahrheit. Ich kenne alle Schalknoten auswendig, die ich mit meinen Tüchern binde und Kund_innen in Beratungen an deren Tüchern zeige. Das sind schon einige. Bei welchen, die ich selten knote, zum Beispiel den beim gelben Nickituch, kommt es vor, dass ich etwas überlege oder nachschaue.

Den zum Format und Textur des Tuchs/Schals und zu den Proportionen der Person passenden Schalknoten zu sehen, führt bei Kund_innen oft zu positiver Überraschung, wenn der vermeintlich langweilige Schal aus dem Bestand auf einmal spannend wirkt.

„Wie entscheidest du dich für dein Tagesoutfit?“

Nicole
Ines Meyrose - Outfit 2022 - Rollkragenpullover, Loop, Stulpen, Jeans und Halbschuhe

Kurz gesagt: Ich werfe einen Blick auf die Wettervorhersage und ziehe an, was da ist. Lang gesagt: Bei der Auswahl meiner alltäglichen Outfits bin ich wirklich so pragmatisch. Ich prüfe

  1. Welche Temperaturen erwarten mich heute drinnen und draußen und ggf. wie nass wird es draußen?
  2. Habe ich Kundentermine und/oder private Anlässe?
  3. Ist mir nach Kleid oder Hose zumute?
    => Wenn Kleid: mit Strumpfhose/Leggings oder ohne?
    => Wenn Hose: Welches zu Wetter und Hose passende Oberteil liegt auf dem Kleiderstuhl oder hängt an der Kleiderstange an der Wand zum Lüften und möchte vor der Wäsche nochmal getragen werden? Wenn da nichts ist, öffne ich den Kleiderschrank und schaue, worauf ich Lust habe. Die Farbe der Socken stimme ich auf die Farbe der Hose, Schuhe oder dem Oberteil ab. Es gibt welche Dunkelblau, Dunkelbraun, Anthrazit oder Zinnoberrot.
  4. Accessoires
    – Gürtel trage ich nur selten, die haben dann die Farbe der Hose oder des Oberteils.
    – Ohrringe wähle ich passend zum Oberteil oder Tuch, zum Beispiel Bernstein zu Orange/Braun, Perlen zu hellen Oberteilen oder Tüchern mit hellen Punkten.
    – Tasche und Schuhe werden primär aus praktischen Gründen ausgewählt.

Das Geheimnis hinter diesem effizienten Entscheidungsbaum lautet: Meine Sachen passen in Farben und Stil weitestgehend bis hin zu den Schuhen zueinander. Das Farbkonzept lautet: Dunkelblau und/oder Braun plus ggf. Orange oder Rot als Akzentfarbe.

Das vollständige Sortiment ist bildhaft in meinem Kopf gespeichert. Es gibt keine Überraschungsfunde in meinen Schränken. Bei dem kleinen Bestand ist das leistbar.

Die Tücher haben alle etwas Besonderes an sich: die Farben, das Muster oder die Materialqualität. Die Tücher machen die schlichten ich ziehe mich einfach nur an-Outfits zu einem komponiert erscheinenden Gesamtbild, was ich durchaus schätze.

Gerade bei beim Einsatz von Akzentfarben schaue ich, dass sie sich in den Tüchern möglichst harmonisch wiederfinden. Wenn man z.B. einige Tücher mit Orangeanteilen hat, kann man gut einen orangefarbenen Pulli an die offene Tücherschublade legen zur Auswahl. Das funktioniert natürlich nur, wenn die Sachen so übersichtlich im Schrank untergebracht sind, dass man jederzeit den ganzen Bestand der Kategorie sieht.

„Wechselst du öfter deinen Friseur oder gehst du lange zum selben Friseur?“ Caro

„Schöne Frage liebe Caro! Das interessiert mich auch. Meine Erfahrung ist, dass Friseure nach einer gewissen Weile nur noch nach Schema F schneiden und gar nicht sehen wollen, das sich die Kundin verändert (Alter, Outfit) hat. Lass‘ mal bitte hören, liebe Ines. Wie hältst Du es mit der Treue (zum Coiffeur)?“ Susa Berg

Caro & Susa Berg

Treuer als meiner Friseurin bin ich nur meinem Mann. Ich gehe nicht gerne zum Friseur, weil ich es nicht mag, wenn man jemand an mir herumtüdelt und es Zeit und Geld kostet. Da mir eine angenehme und schöne Frisur wichtig ist, nehme ich den Friseurbesuch alle 5-6 Wochen auf mich. Wenn ich jemanden gefunden habe, der meine Haare so schneidet, dass sie mir in dem Zeitraum gefallen, folge ich der Person durch mehrere Läden und die halbe Stadt.

Irgendwann waren die Friseurinnen, ein Mann war auch dabei, aber immer lost oder in Läden gelandet, die meinen finanziellen Rahmen gesprengt haben. Damit mir das nicht mehr passiert, bin ich von 2012 bis 2022 zu einer Ladeninhaberin gegangen, die zum Glück in der Zeit weder krank noch schwanger war.

Das hat dann leider irgendwann für mich nicht mehr gepasst. Über die Jahre hat sich bei mir einiges an kleinen Unstimmigkeiten angesammelt. Nachdem sie mir zweimal in Folge die Haare verschnitten hat, war das Fass übervoll und ich habe mir eine anderes Geschäft ausgesucht. 12 Wochen am Stück eine blöde Frisur zu haben, war zu viel, um die Treue zu bewahren.

Jetzt spare ich sogar noch die Autofahrt nach HH-Harburg und die nervige Parkplatzsuche, denn die neue Friseurin sitzt in HH-Neugraben, wo ich wohne. Ich gehe zu Fuß hin und erheblich günstiger ist es dort auch. Paul ist in dem Geschäft genauso willkommen wie im vorherigen.

Weil meine Haare nach dem Schneiden fast trocken sind, bezahle ich jetzt nur fürs Durchpusten und nicht den Pauschalpreis für Damen inkl. Föhnen. Das gehörte zu den Dingen, die mich unter anderen im anderen gestört haben, dass ich für die schnelle Nummer genauso viel bezahlt habe wie Kunden mit langen Haaren, bei denen Schnitt und Föhnen erheblich mehr Zeit und Arbeit kosten.

Das von Susa erlebte Schema F war nicht das Problem, denn wie Du auf den Bildern sehen kannst, haben sich die Frisuren innerhalb des Kurzhaarschnitts über die Jahre durchaus verändert ebenso wie mein Gesicht. Meiner neuen Friseurin bin ich seit Herbst 2022 treu und freue mich auf eine lange Haar-Beziehung.

„Deiner Meinung nach, welche persönlichen Voraussetzungen für eine Ausbildung zum Farb- und Stilberaterin brauch man? Es handelt sich immer noch um eine Investition, die sich auszahlt, oder wird die Person in einen Markt einsteigen, der vielleicht schon gesättigt ist?“

Claudia
Farbberatung Blaunuancen Farbfächer

Persönliche Voraussetzungen, um sich zur Farb- und Stilberaterin ausbilden zu lassen, sind ein Gespür für Farben und Formen und die Lust, direkt mit Menschen zu arbeiten.

Genügend Kundschaft für eine sich tragende Selbstständigkeit gibt es meines Erachtens nach in Deutschland nur in Großstädten. Da wird jede, die ihren Job versteht seine Kund_innen finden. Kompetente, seriöse Mitbewerberinnen sind mir eine Freude, denn sie stärken den Ruf der Branche.

Was möchtest Du wissen?

Kategorien
Fashion Minimalismus Outfits

Minimalismus im Kleiderschrank – Bluse

Werbung wegen Namensnennungen und Verlinkungen ohne Auftrag

Wenn ich als Gedankenspiel für die Reihe Minimalismus im Kleiderschrank nur eine Bluse haben dürfte, dann wäre es diese gestreifte Hemdbluse im Oversized-Look von ARKET.

Tatsächlich besitze ich die Bluse sogar zweimal, weil ich sie oft und gerne trage. Leider beginnen beide, sich an den Ärmelabschlüssen aufzulösen. Spätestens zum Herbst werde ich Ersatz brauchen.

Ines Meyrose - Outfit 2022 - Oversized-Hemd aus 100 % Bio-Baumwolle - braun-cremeweiß gestreift - Portrait

5 Gründe für diese Bluse

  1. Sie ist so luftig geschnitten, dass ich mich immer wohl und gut verpackt darin fühle.
  2. Mit dem weitem Schnitt ist sie im Sommer mit aufgekrempelten Ärmeln auch bei Hitze tragbar, weil sich Wärme nicht unter ihr staut. Im Frühling und Herbst wärmt mich ein Unterhemd unter der Bluse, im Winter hat sie Pause.
  3. Der Stoff aus 100 % Bio-Baumwoll-Popeline fühlt sich auf der Haut angenehm an. Der Stoff ist blickdicht, so dass weder dunkle Unterwäsche noch die Hose durchblitzt. Wenn man bei durchsichtigen Blusen unter den Bluse den Übergang von der Hose zum Oberkörper sieht, man ich das nämlich gar nicht leiden.
  4. Farblich passt sie mit Dunkelbraun und Cremeweiß exakt zu meinem Farbtyp warm-dunkel.
  5. Die Bluse lässt sich mit allen Hosen aus meinem Sortiment kombinieren.

Was für eine Bluse würdest Du auswählen?

Kategorien
Fashion Minimalismus

Minimalismus im Kleiderschrank

Wenn ich nur ein … haben dürfte

Minimalismus im Kleiderschrank ist eine neue Artikelserie hier im Blog. Ich stelle in loser Folge Kleidungsstücke, Accessoires und ergänzende Kosmetiksachen vor, für die ich mich entscheiden würde, wenn ich nur ein einziges Teil aus der Produktgruppe in meinem Sortiment haben dürfte. Manchmal besitze ich wirklich nur das eine Teil, manchmal ist es das Gedankenspiel was wäre wenn.

Minimalismus im Kleiderschrank 2024

Kleidung

Textile Accessoires

Schmuck-Accessoires

Kosmetik

Wünsch Dir was!

“Ich würde mir wieder Deine Minimalismus-Reihe wünschen, die war toll!”

Leserin K bei der Wunschliste 2024

Mit dieser Beitragsreihe, die ich 2018 unter dem Namen RADIKAL MINIMAL eingeführt habe, erfülle ich gerne diesen Wunsch. Gibt es eine Produktgruppe, die Dir bei Minimalismus im Kleiderschrank fehlt? Wenn ich daraus etwas habe, trage ich sie gerne in der Liste nach. Die einzelnen Beiträge verlinke ich in diesem Sammelbeitrag nach dem Erscheinen.

Auf geht es in ein minimalistisches 2024!

Kategorien
Lesetipps

Lesetipp – Wenn Vergangenheit auf Gegenwart trifft

Werbung – Rezensionsexemplar

Als wir gluecklich waren von Jana Winter

Als wir glücklich waren
von Jana Winter

Originalausgabe, Paperpack, Klappenbroschur, 320 Seiten
ISBN 978-3-442-49485-9
Erschienen am 22. November 2023 im Goldmann Verlag (Werbung)
Eine Leseprobe und Bestellmöglichkeiten bei diversen Händlern findest Du auf der Verlagswebsite. Ich habe es als E-Book gelesen.

Ein idyllischer Gutshof im Emsland. Ein dunkles Familiengeheimnis. Eine junge Frau auf der Suche nach der Geschichte ihrer Familie.

Für Lenya bricht eine Welt zusammen, als ihr Vater sie am Telefon bittet, ihn zur Beerdigung einer seiner beiden Schwestern zu begleiten. Denn sie wusste weder von ihren Tanten Irma und Katharina noch davon, dass die beiden seit jeher ganz in der Nähe auf einem idyllischen Gutshof lebten. Lenya beschließt, mit ihrem Vater auf den Hof ins Emsland zu fahren, um herauszufinden, was ihre Familie vor langer Zeit auseinandergebracht hat. Dort taucht sie immer mehr in die Geschichte einer Familie ein, deren Leben durch Krieg, Armut und Vertreibung gezeichnet wurde, und deren Schicksal und Fortbestand vielleicht sogar in Lenyas Händen liegen könnte …“

Verlagstext

Der Roman hat mich vom ersten Moment an gefesselt und er kam mir im besten Sinn vor wie mit 500 und nicht nur 320 Seiten gefüllt. Die Geschichte ist dicht und berührend, ohne emotional-kitschig zu sein. Sie ist teilweise zutiefst dramatisch, ohne dabei mitleidheischend zu wirken. Von dem Buch würde ich gerne eine Fortsetzung lesen. Das Potenzial hätte die Geschichte.

Lenya und Irma sind die beiden Hauptfiguren. Werden ihre Fäden am Ende zusammengeführt oder gehen sie nach der Beerdigung wieder getrennte Wege? Was wird Lenya über ihre Familiengeschichte väterlicherseits herausfinden und welche Auswirkungen hat das auf die Beziehung zu ihrem Vater? Was macht ein Heimatverlust, der über Generationen weitergegeben wird, aus Menschen?

Nach dem überraschenden Anruf wegen der Beerdigung begleitet Lenya ihren Vater Rudolf zusammen mit ihren beiden jüngeren Kindern, Maria und Caro, auf das Gut Grotenstein im Emsland. Ihre siebenjährige Tochter Anouk bleibt bei ihrem Mann zu Hause in Münster, weil sie zur Schule gehen muss. Auf Gut Grotenstein haben Irma und Katharina eine Pferdezucht, die seit Generationen fortgeführt wird.

Lenya nutzt die Zeit auf dem Hof nicht nur, um ihrem Vater beizustehen und Irma kennenzulernen, sondern auch um ihre Ehe mit dem bekannten Dressurreiter Alexander zu überdenken, für den sie ihr Studium an den Nagel gehängt und auf eine Ausbildung verzichtet hat. Sie arbeitet neben der häuslichen Care-Arbeit für drei Kinder unentgeltlich in dem Gestüt der Schwiegereltern und ist wie selbstverständlich für ihr Umfeld immer da.

Das Buch spielt hauptsächlich im Jahr 2018 im Emsland. Der Rückblick ins Jahr 1945 zur Flucht aus Ostpreußen nimmt nur kurz Raum ein, ebenso einzelne Episoden aus den 1950/-60ern. Wer wie ich im Moment keine Bücher mit langen Kriegsszenen lesen möchte, kann sich diesen Roman dennoch vornehmen.

„Ein Bruder, der nicht reden konnte. Aber das passte wohl zu einer Schwester, die das Lachen, und einer, die das Lieben verlernt hatte.“

Jana Winter, Als wir glücklich waren, Goldmann, Seite 7 im E-Book

Die Rückschauen sind wichtig, um den Werdegang von Lenyas Vater und seinen beiden Schwestern zu verstehen, stehen aber als solche nicht im Fokus der Geschichte. Sie wirken eher wie kleine Blicke hinter verschlossene Türen.

Lenyas Familienbild ist davon geprägt, dass sie von ihrer polnischen Mutter ohne Ankündigung und ohne jegliches Wiedersehen im Alter von zehn Jahren verlassen und vom extrem in sich zurückgezogenen Vater ohne irgendwelche Verwandten aufgezogen wurde.

Jetzt als Erwachsene zu erfahren, wie ihr Leben hätte aussehen können, wenn ihr Vater nach dem Verlust der Mutter ihr den Kontakt mit den Tanten und dem Gut Grotenstein eröffnet hätte, lässt sie fassungslos sein. Gerne hätte sie einen Ort der Freude und Familie gehabt. Sie war schon immer ein Pferdemädchen und alleine der Gedanke, dass sie dort die Ferien hätte verbringen können, hätte ihr als Jugendliche viel bedeutet.

Schritt für Schritt tauen die Protagonisten auf, stellen sich der eigenen Vergangenheit und beginnen zaghaft, sich eine mögliche Zukunft auszumalen. Dazu würde für Lenya gehören, ihrem Vater zu verzeihen und ihre Ehe zu justieren. Robert und Irma müssten einander verzeihen und Irma ihr verschlossenes Herz öffnen. Was davon passiert, erfährst Du beim Lesen.

Ist das ein Roman für Dich?

Kategorien
Farbberatung Fashion Stilberatung

Was kostet eine Typberatung? Farb- und Stilberatung in Hamburg – Preisliste 2024

Du fragst Dich, welche Farben wirklich Deine sind oder welche Schnitte Dir stehen? Dann gönne Dir ein eine persönliche Farbberatung oder Stilberatung bei image&impression!

image&impression – Individuelle Image-, Stil- und Farbberatung – Ines Meyrose e.K. - Logo

Eine kombinierte Farb- und Stilberatung biete ich als Typberatung – bis ins Detail mit Farbfächer und Stilmappe oder als Stylingberatung – auf den Punkt gebracht in verkürzter Form inkl. Farbfächer ohne Stilmappe an. Das Onlineangebot findest Du im unteren Teil der Preisliste.

Buchungen und Fragen unter

  • Fon +49 40 20 00 95 15
  • Mobil +49 176 24 73 03 70
  • WhatsApp +49 176 24 73 03 70
  • E-Mail ines@meyrose.de

Neu in 2024

Neu ist im Vergleich zu 2023 unter anderem, dass die Stylingberatung ab Buchungen in 2024 drei anstatt zwei Stunden dauert und der umfangreiche Farbfächer SIC Color Pocket 2sides (Vorderseite 40, Rückseite 120 Nuancen) enthalten ist anstatt der kleinen ColorMiniDisc mit nur 16 Farbnuancen.

Es ist nicht mehr nur ein kleiner Farbtest zur Bestimmung der wichtigsten Farbeigenschaft, auch Dominanz oder Farbqualität genannt, sondern die umfangreiche Farbtypbestimmung wie bei der persönlichen Farbberatung.

Außerdem ist der enthaltene Stilberatungsteil ausführlicher als bisher. Weil keine Stilmappe inkludiert ist, die auszufüllen und im Detail durchzugehen ist, ist dauert die Stylingberatung eine Stunde weniger als die Typberatung und ist entsprechend günstiger.

Preisliste Präsenzberatungen 2024 für Privatkunden

Individuelle EinzelberatungenDauer ca.Preise
inkl. 19 % USt.
Farbberatung
Inkl. Farbfächer SIC Color Pocket 2sides
(Vorderseite 40, Rückseite 120 Nuancen) Inkl. Feedback zu max. 10 Kleidungsstücken
2 StundenEUR 229,-
pauschal
Stilberatung
Inkl. persönlicher Stilmappe
Inkl. Feedback zu max. 10 Kleidungsstücken
2,5 StundenEUR 269,-
pauschal
Stylingberatung – auf den Punkt gebracht
Farbberatung und verkürzte Stilberatung Inkl. Farbfächer SIC Color Pocket 2sides
(Vorderseite 40, Rückseite 120 Nuancen)
Inkl. Feedback zu max. 20 Kleidungsstücken
3 StundenEUR 329,-
pauschal
Typberatung – bis ins Detail
Kombinierte Farb- und Stilberatung
Inkl. Farbfächer SIC Color Pocket 2sides
(Vorderseite 40, Rückseite 120 Nuancen)
und persönlicher Stilmappe
Inkl. Feedback zu max. 20 Kleidungsstücken
4 StundenEUR 429,-
pauschal
Make-up-Beratung
Erstellung eines passenden Make-up mit Erklärung und Üben der verwendeten Techniken
Inkl. Make-up-Leitfaden
2 StundenEUR 219,-
pauschal
Rund-um-perfekt-Paket
Farb-, Stil- und Make-up Beratung
Inkl. Farbfächer SIC Color Pocket 2sides
(Vorderseite 40, Rückseite 120 Nuancen),
persönlicher Stilmappe und Make-up Leitfaden
Inkl. Feedback zu max. 20 Kleidungsstücken
5 StundenEUR 549,-
pauschal
Imageberatung/persönliches Coaching
Inhalte nach Absprache, z.B. Selbstbild und Fremdwahrnehmung, Auftreten, Körpersprache, Umgangsformen, Entwicklung von persönlichen Zielen
Nach AbspracheNach Absprache
Kleiderschrankinventur
Abrechnung pro angefangener ½ Stunde, wenn die Kleiderschrankinventur an eine Beratung direkt anschließt Mindestens 2 Stunden, wenn die Kleiderschrankinventur als einzelner Termin stattfindet

nach BedarfEUR 99,-
pro Stunde
Einkaufsbegleitung
Einkaufsgebiet nach Absprache
Bis zu 2 StundenEUR 219,-
pauschal

danach Abrechnung pro angefangener ½ Stunde EUR 99,-
pro Stunde
Wenn ein Farbfächer SIC Color Pocket 2sides in der Beratung enthalten ist, wird der ggf. nachgeliefert.
Individuelle Beratung für 2 PersonenDauer ca.Preise
inkl. 19 % USt.
Farbige Zeit für 2
Farbberatung für 2 Personen
Inkl. Farbfächer SIC Color Pocket 2sides
(Vorderseite 40, Rückseite 120 Nuancen) pro Person
Inkl. Feedback zu max. 10 Kleidungsstücken pro Person
3 StundenEUR 359,-
pauschal
Stylische Zeit für 2 – auf den Punkt gebracht
Farbberatung und verkürzte Stilberatung Inkl. Farbfächer SIC Color Pocket 2sides
(Vorderseite 40, Rückseite 120 Nuancen) pro Person
Inkl. Feedback zu max. 20 Kleidungsstücken pro Person
4 StundenEUR 459,-
pauschal
Typische Zeit für 2 – bis ins Detail
Typberatung (Farb- und Stilberatung) für 2 Personen
Inkl. Farbfächer SIC Color Pocket 2sides
(Vorderseite 40, Rückseite 120 Nuancen)
und persönlicher Stilmappe pro Person
Inkl. Feedback zu max. 20 Kleidungsstücken pro Person
5 StundenEUR 599,-
pauschal
Wenn ein Farbfächer SIC Color Pocket 2sides in der Beratung enthalten ist, wird der ggf. nachgeliefert.
OnlineberatungenDauer ca.Preise
inkl. 19 % USt.
Farbberatung online
20 digitale Farbrahmen und die Einschätzung Ihres Farbtyps mit Empfehlungen zum Einsatz der Farben auf Basis eines von Ihnen gelieferten Portraitfotos
 EUR 99,-
pauschal
Style-Check Lieblingslook online
Detailgenaue Kommentierung von zwei bis drei Lieblingsoutfits und einem Fehlgriff auf Basis Ihrer Fotos
 EUR 99,-
pauschal
Style-Check Outfits aus dem wahren Leben online
Auswertung von 10 Outfits im Gesamtbild mit konkreten Empfehlungen auf Basis Ihrer Fotos
 EUR 99,-
pauschal
Personal Shopping online
Kommentierte Links zu Onlineshops mit Empfehlungen für Kombinationen, Abrechnung minutengenau
Nach Bedarf, Abrechnung pro MinuteEUR 80,-
pro Stunde
Sonstige Onlineberatungen
Inhalt nach Bedarf
Nach AbspracheNach Absprache

Wo findet die Beratung wann statt?

Beratungen finden in Deinen Räumen oder denen der Beschenkten statt. Für Privatpersonen ist eine Beratung in den Räumen von image&impression möglich. Der Preis dafür ist der gleiche.

Die Anfahrt in den Städten Hamburg, Buxtehude, Stade, Lüneburg, Winsen (Luhe) und Buchholz i.d.N. sowie den Gemeinden Neu Wulmstorf, Rosengarten, Seevetal und Stelle aus dem Landkreis Harburg ist in diesem Angebot enthalten. Zu weiter entfernten Orten berechne ich ggf. Fahrtkosten und Reisezeit von/nach meinem Firmensitz in 21149 Hamburg.

Termine gibt es nach Vereinbarung von Montag – Freitag, an Wochenenden nur nach Absprache. Das Angebot gilt freibleibend bis Leistungsdatum 31. Dezember 2024. Es gelten die AGB neuester Stand.

Ines Meyrose - Outfit 2023 mit Poncho in Braun

Ich freue mich auf Deine Buchung!