Kategorien
Fashion Persönliches Stilberatung

Stilreise 2024

Gelegentlich einen Blick auf die eigene Stil-Entwicklung zu legen, finde ich spannend. Das hilft, Lieblingskleidung und Fehlkäufe zu identifizieren und Schlüsse für die Zukunft daraus abzuleiten. Meine vorherigen Stilreisen findest Du in den Beiträgen

In diesem Jahr gehe ich nicht auf das große Ganze ein, das ist unverändert und in den eben genannten Beiträgen zum Thema nachzulesen. 2024 sind es ein paar konkrete Kleidungsstücke, zu denen sich meine Meinung geändert hat. Dabei geht es nur darum, ob oder wie ich diese Sachen künftig nicht oder anders oder neu trage. Das hat keinerlei Allgemeingültigkeit für andere Personen.

Herbst-/Winterkleider

Ines Meyrose - Outfit 2021 - rotes Sweatkleid, braune Chelsea Boots - Ü50 Bloggerin

Ich brauche keine langärmeligen dicken Herbst-/Winterkleider mehr. Das rote Sweatkleid war das letzte warme Kleid mit langem und das war mir drinnen schon meistens zu warm und zu wenig flexibel.

Es hat mich verlassen, weil es zu verwaschen war nach drei kühlen Saisons. Meine leichteren Ganzjahreskleider reichen mir auch im Winter drinnen aus, wenn ich mal für einen Anlass ein Kleid tragen möchte.

Insgesamt habe ich deutlich weniger Lust auf Kleider im Herbst/Winter als vor 10-15 Jahren. Sie sind für mich über die Jahre immer mehr zu Sommerbegleitern geworden.

T-Shirts

Ines Meyrose - Outfit 2023 mit dunkelblauem Blazer, blauer Jeans mit leichter Waschung, Ringelshirt in Hellbraun-Natur und Seidenschal in Petrol mit Paisleymuster - Farbklammer Braun und Blau - Portrait - Foto Nicole
Foto: Nicole

Einfarbige T-Shirts mag ich nicht mehr pur tragen. Generell sind für meinen Körper Blusen schöner, aber wenn es Shirts sein sollen, dann bitte locker sitzende Ringelshirts. Drei dunkelblaue und ein orangefarbenes kurzärmeliges Shirt gibt es noch, zwei würden zum Unterziehen reichen.

Kurzärmeligen Shirts dürfen gerne aus Viskose sein zum Unterziehen, weil sie an Strickjacken weniger anhaften als welche aus Baumwolle. Mit Viskose habe ich sehr unterschiedliche Erfahrungen in Bezug auf Bestand von Form, Größe und Farbe. Bei meinen aktuellen vier Ringelshirts aus Viskose habe ich Glück, dass sie alle gut halten.

Sommerhosen

Ines Meyrose - Outfit 2024 - Ringelshirt in orange-cremeweiß - weite Sommerhose sandfarben/beige - cognacfarbene Sandaletten mit Blocksatz - kleine Handtasche in Papaya - Korallenkette als Armband

Im Sommer setze ich jetzt auf weite 7/8-Hosen anstatt wie bis vor zwei Jahren auf Capris/Bermudas. Knieumspielende Hosen sind mir optisch zu kurz, 3/4-Hosen machen breite Waden und die volle Länge ist mir zu warm. Warum weit? Ist luftiger!

Da ich als kleine Frau kein Zu-kurze-Hosen-Trauma habe und meine Beine im Verhältnis zum Oberkörper lang sind, macht mir die optische Verkürzung der Beine durch die Hosen nichts aus. Dass ich insgesamt kleiner damit wirke, wird ignoriert!

Seit dem Herbst 2024 habe ich die erste weite Jeans seit langer Zeit, mal sehen, ob das die Weiterführung der Veränderung meiner Hosenschnitte oder einfach nur eine Ergänzung ist.

Wie hat sich Dein Kleidungsstil in 2024 verändert?

Kategorien
Fashion Minimalismus Outfits

Meine Kleider – Kleider

Werbung wegen Namensnennungen ohne Auftrag

Die Überschrift liest sich etwas doppelt-gemoppelt. Der Titel der neuen Serie lautet Meine Kleider – eine virtuelle Kleiderschrankbegehung als Synonym für Kleidung. Im diesem Beitrag stelle ich Dir meine wortwörtlichen Kleider vor. Bei der Kleiderschrankinventur im Herbst 2024 befanden sich acht Kleider in meinem Besitz. Röcke besitze ich seit einigen Jahren nicht mehr und das ist gut so.

Drei Winter-/Ganzjahreskleider

Ines Meyrose – Outfit 2023 – Kleid in Petrol in A-Linie

Mehr zu diesem Kleid von ARMEDANGELS aus dem Jahr 2021 findest Du in den Beiträgen Das Kleid mit Tücken und Minimalismus im Kleiderschrank – Kleid.

Ines Meyrose - Outfit 2018 mit blauem Kleid und braunen Accessoires

Dieses Kleid von Lands‘ End aus dem Jahr 2018 habe ich bis 2020 viel getragen. Es passt nach wie vor, ist nicht mehr ganz so dunkel, aber der Stoff ist grundsätzlich noch in Ordnung.

Das Kleid ist flexibel zu stylen. Je nach Schuhen und Accessoires wirkt es sportlicher oder schicker. Das habe ich 2018 mit einigen Beispielen gezeigt – langjährige Leser_innen erinnern sich vielleicht daran. Im Moment habe ich außerhalb des Sommers mehr Lust auf Hosen, deshalb wird das Kleid nur noch selten angezogen.

Ines Meyrose - Outfit 2024 - Kleid blau-weiß gemustert - Portrait 2024

Dieses Kleid von Cartoon habe ich 2024 anlässlich der Konfirmation meiner Nichte gekauft. Schnitt und Muster sind perfekt, das Petrolblau mag ich gerne.

Der synthetische Stoff ist empfindlich an Stellen, wo es zu Reibung kommt, wie unter den Armen oder durch das Tragen einer Tasche am Körper. Damit ich länger etwas davon habe, trage ich es nicht im Alltag, obwohl es dafür an sich tauglich wäre. Dass es absolut knitterfrei ist, ist sehr angenehm. Ich liebe Kofferkleider.

Fünf Sommerkleider

Ines Meyrose – Outfit 2020 – Jeanskleid aus Bio-Denim – Ü40 Bloggerin

Das Jeanskleid von hess natur aus dem Jahr 2020 trage ich in jedem Sommer regelmäßig und gerne.

Ines Meyrose - Outfit 2023 mit Jeanskleid im Kaftan-Style und Sneakern - Ü50 Bloggerin

Dieses Jeanskleid aus dem Jahr 2023 gibt es doppelt und es ist, wie das andere Modell, von hess natur. An heißen Tagen sind diese beiden meine absoluten Lieblingskleider. Trotz des festen Jeansstoffs sind sie unfassbar luftig.

Ines Meyrose - Outfit 2022 - Sommerkleid in Maxilänge in rot-weiß kombiniert mit Sandalen

Das knöchelellange Kleid von Tchibo aus dem Sommer 2021 habe ich 2023 auf die Länge des folgenden hellen Stufenkleids kürzen lassen. Das ist praktischer beim Treppensteigen und sieht besser aus bei mir.

Ines Meyrose - Outfit 2022 mit hellem Blusen-Stufenkleid in Midilänge - Ü50 Bloggerin

Das butterfarbene Stufenkleid von 2022 ist mir leider am Busen zu eng geworden, deshalb habe ich es 2024 nicht getragen. Es bekommt noch einen Sommer Schonfrist.

Zum Glück habe ich es 2022 und 2023 oft getragen, so dass ich es in jedem Fall gut genutzt habe, falls es mir nicht mehr wieder passen und ich es weitergeben sollte.

Wie sieht Dein Kleider-Sortiment aus?

Kategorien
Fashion Minimalismus

Meine Kleider – eine virtuelle Kleiderschrankbegehung

Nachdem die Serie Minimalismus im Kleiderschrank vollständig verbloggt ist, hat mich Leserin Uschi aus Bayern auf eine andere Idee gebracht. Sie hat bei der Kleiderschrankinventur zum Herbst 2024 kommentiert, dass sie sich für die Anzahl meiner Kleider interessiert hat. Manch Leser_in fragt sich vielleicht aber auch, welche Kleider sich hinter der Zahl verbergen.

Die in der Kleiderschrankinventur genannte Anzahl werde ich in dieser neuen Serie in den kommenden Monaten mit Leben füllen und kategorienweise meine Kleidung zeigen. Weil das Wort Kleider für meine Ohren immens schöner klingt als Kleidung, heißt die Serie Meine Kleider, auch wenn sie Kleidung, Schuhe und Accessoires umfasst. Auf den Zusatz der virtuellen Kleiderschrankbegehung hat mich Bloggerin Queen All mit ihrem Beitragskommentar gebracht.

Kleiderschrank einer Minimalistin

Welcher Bereich interessiert Dich davon am meisten?

Der Beitrag gefällt Dir? Über ein Trinkgeld in meiner Kaffeekasse bei PayPal => Ines’ Kaffeekasse freue ich mich – klassische Bankverbindung auf Anfrage. Herzlichen Dank!

Kategorien
Fashion Minimalismus Outfits

Minimalismus im Kleiderschrank – Mütze, Hut & Handschuhe

Wenn ich als Gedankenspiel für die Reihe Minimalismus im Kleiderschrank nur je eine Mütze oder Hut und ein Paar Handschuhe haben dürfte, dann wären es eine dunkelblaue Mütze in Beanie-Form aus Kaschmir und dunkelbraune Lederhandschuhe aus dünnem Glattleder mit leichtem Strickfutter aus Wolle.

Ines Meyrose – Outfit 2020 mit Cabanjacke aus Wolle als Alternative zu Steppjacken und Daunenmänteln – Ü40 Bloggerin mit Hund Paul

Die Fotos sind aus dem Beitrag Alternativen zu Daunenjacken und -mänteln für den Winter, den sich Susa 2020 gewünscht hat. Da war der Zausel noch fit, auch wenn die Schnauze schon grau war.

Die Bilder zeigen die Farbklammern zwischen Mütze und Jacke ebenso auf wie die von Handschuhen und Stiefeln. Da Dunkelblau und Dunkelbraun meine im Schrank am meisten vertretenen Farben sind, passen Mütze und Handschuhe zu irgendwas immer.

Für eine Mütze anstatt eines Hutes, würde ich mich entscheiden, weil Mützen unterwegs einfacher zu verstauen sind, wenn man sie gerade nicht braucht, und bei Kälte die Ohren besser wärmen.

Ines Meyrose - Outfit 2021 mit Hut und Poncho - Herrenhut Feodora bzw. Trilby- in braun - Ü40 Bloggerin mit Hund Paul

Wenn ich nur einen Hut haben dürfte, wäre es dieser Herrenhut in Oilskin-Optik, weil der ganzjährig tragbar ist. Lustigerweise sind die Fotos mit dem Hut an fast der gleichen Stelle entstanden wie die mit der Mütze.

Was für eine Mütze, Hut & Handschuhe würdest Du auswählen?

Kategorien
Outfits Stilberatung

Trend-Check weite Jeans

Um weite Hosen habe ich über zehn Jahre lang einen riesigen Bogen gemacht. Ganz vielleicht habe ich sogar geschworen, niemals wieder weite Hosen zu tragen. Warum? Ich mochte mich als eher kleine Frau mit 1,65 m Körperlänge darin nicht mehr leiden.

Da sich mit der Mode und dem persönlichen Geschmack aber nicht nur die Hosenform über die Jahre ändert und es heute andere Oberteile als damals dazu gibt, habe ich meine Meinung nicht nur für den Sommer geändert, sondern zum ersten Mal überhaupt eine weite, gerade, superhoch geschnittene Jeans gekauft.

In dem Outfit vereint sich noch etwas, das ich bis zum Sommer 2024 gemieden habe: ein weites Oberteil zu einer weiten Hose zu kombinieren. In dieser total entspannten Silhouette fühle ich mich aktuell sehr wohl.

Das Cordhemd, die Jeans und die kleine Ledertasche zum Umhängen, in die Smartphone und Schlüssel passen, habe ich im September-Urlaub in kleinen Boutiquen gefunden. Falls ich es doch figurbetonter haben möchte, kann ich immer noch ein schmaler geschnittenes Streifenshirt im Marine-Look mit der weiten Hose kombinieren.

Wie stehst Du zum Trend der weiten Jeans?