Kategorien
Fashion Outfits

Blaue Bluse 3.0

Werbung wegen Namensnennungen und Verlinkungen ohne Auftrag

Ines Meyrose - Outfit 2023 mit dunkelblauer Bluse, Jeans in anthrazit und schwarzen Sneakern mit Bloggerhund Paul

Die vier blauen Bluse 1.0 von meinem Einheitslook Frühling 2021 haben mich zum Ende des Sommers 2022 alle verlassen. Die blaue Bluse 2.0 aus 2021 im Tunikaschnitt ist noch im Bestand. Die habe ich etwas geschont, deshalb ist sie noch schön.

Ines Meyrose - Outfit 2023 mit dunkelblauer Bluse, Jeans in anthrazit und schwarzen Sneakern

Diese dunkelblaue Bluse habe ich 2022 gekauft, aber bisher nicht im Blog gezeigt. Sie hat einen leichten Stoff, der sich sehr angenehm trägt. Sie ist eigentlich so lang, dass sie deutlich über den Po geht. Leider knittert sie beim Sitzen vorne und hinten extrem, so dass ich sie lieber vorne knote und damit verkürze. So gefällt sie mir besser.

Sneaker - On - Cloud 5 waterproof - all black

Die Jeans hat den gleichen Schnitt wie die neue blaue, ist aber in einer 30er Länge. Passend zu meinen neuen dunklen Sneakern für Hunderunden & Co. habe ich sie in Dunkelgrau gewählt. Das Outfit unterstreicht die dunklen Anteile meines Farbtyps.

Ines Meyrose - Outfit 2023 mit dunkelblauer Bluse, Jeans in anthrazit und schwarzen Sneakern

Knotest Du Blusen auch manchmal vorne?

Kategorien
Fashion Persönliches

Kleidung für jeden Tag oder nur für Anlässe?

„Mich würde ja mal interessieren ob du zwischen guten Teilen und Kleidung für daheim unterscheidest. Ich ziehe mich, wenn ich von der Arbeit komme, eigentlich immer um. Zumindest das Oberteil wechsele ich bevor ich koche, putze oder sonstige Haus/Gartenarbeit mache. Dabei trage ich als Sozialarbeiterin keine Businesskleidung. Aber die Arbeitskleidung ist mir einfach zu schade, die müsste ich dann ständig waschen und zum Teil kommen da ja dann auch Flecken dran, die ich nicht mehr raus bekäme. Wobei die Daheim-Kleidung jetzt auch nicht total schlunzig ist. Wie hältst du das denn?“

Ein Wunschbeitrag für Martina

Die Frage hat Martina beim Beitrag mit der Kleiderschrankinventur zum Frühjahr 2023 kommentiert. Weil die Antwort etwas länger ausfällt und sicherlich auch andere Leser_innen interessiert, mache ich einen separaten Beitrag daraus.

Unter dem Strich vermute ich, dass ich es mit der Kleidung ähnlich wie Martina halte, auch wenn ich es anders formuliere. Ich trage gute Sachen auch daheim und habe keine Sachen, die ich aufgrund des Zustand nur noch daheim trage.

Dennoch trage ich nicht alles überall und gebe acht darauf, die Sachen nicht ohne Not zu verhunzen. Es kommt auf die Anlässe in meinem Leben an, welche Dinge ich dabei trage, wobei ich zusehe, dass die meiste Kleidung in meinem Schrank für die meisten Anlässe tragbar ist.

Förmliche Anlasskleidung und Businesskleidung

Diese Bekleidung besteht bei mir aus dunkelblauem Blazer, Seidenbluse, dunkelbrauner Stretchhose und dunkelblauen Pumps. Für einen feierlicheren Anlass, bei dem nichts davon gut genug ist, würde ich mir ein neues Outfit kaufen.

Diese Sachen werden nur für förmliche, schicke Anlässe oder im offiziellen Businesskontext getragen, damit sie möglichst wenig abnutzen. Diese Sachen ziehe ich zu Hause aus, um sie möglichst wenig zu waschen.

Den Blazer trage ich bei Seminaren auch zu Jeans, die Hose zu einer Bluse, die Pumps nur im absoluten Pflichtfall, weil mir darin auf Dauer die Füße schmerzen (aber sie sehen gut aus!).

Kleidung für beruflichen Alltag

Mein beruflicher Alltag besteht aus Kundenterminen bei Privatkunden zu Hause, bei Firmenkunden im Büro und Homeoffice mit Onlineterminen und Backoffice-Tätigkeiten. Je nach Firmenkunde trage ich den Blazer oder die Stretchhose, meistens sehen mich meine Kunden jedoch alle in Jeans und Bluse oder einem Kleid.

Blusen und Kleider behalte ich nach der Arbeit zu Hause an, wenn sie nach einmaligem Tragen gewaschen werden. Wenn es eins der Kleider ist, was ich mehrfach trage, ziehe ich es zu Hause direkt aus und hänge es zum Lüften auf einen Bügel.

Jeans wechsle ich, wenn ich an dem Tag noch mit dem Hund in die Heide gehe, damit sie nicht sandig am Saum wird. Wenn ich an dem Tag nur noch eine Hunderunde an der Straße drehe, behalte ich die Jeans an, denn der Hund macht mich im Normallfall nicht schmutzig. Der springt mich nicht an, hat keine Sabberschnauze und darf nicht aufs Sofa.

Was ich meistens wechsle, sind Schuhe und Jacke, denn ein dunkelblauer Caban aus Wolle oder ein Trench aus Polyester ziehen zum Beispiel unnötig Hundehaare an. Meine Lederhalbschuhe, klassische Stiefeletten und helle Sneaker ziehe ich auch nur für gut an. Für die Hunderunde werden es dann dunklere Sneaker oder derbe Stiefeletten, die dreckig werden dürfen.

Ich differenziere bei Kleidung für daheim oder im Job also eher bei Überbekleidung wie Jacken und Schuhen als bei der Oberbekleidung. Wenn ich in einer Woche mehrere Kundentermine außer Haus habe und dabei Jeans trage, habe ich meistens eine saubere Jeans für die Termine, die ich danach ausziehe, und eine für die Hunderunden, die ich zu Hause auch noch trage, wenn sie am Saum schmutzig ist – sonst könnte ich die immer nur einen Tag tragen und müsste noch öfter neue Jeans kaufen.

Kleidung für zu Hause

Bis auf die wenigen Businessteile aus dem ersten Block trage ich zu Hause und im Job im Wesentlichen die gleichen Sachen. Wenn mir Kleidung zu abgenutzt ist für Kundentermine, trage ich sie höchstens noch kurze Zeit zu Hause.

Gründe dafür gibt es zwei: Zum einen mag ich es gerne, schöne Kleidung zu tragen, zum anderen werde ich auch privat immer mal wieder auf meinen Job angesprochen. Das passiert manchmal schneller, als ich flüchten kann. Selbst meine Nachbarn schauen bei mir genau hin, was ich in meiner Freizeit trage, denn alle kennen alle meinen Job. Ich bin nie zu 100 % eine Privatperson. Das hat eine Weile gedauert, bis ich das begriffen habe.

Nicht in der Liste der Kleiderschrankinventur ist Kleidung, die ich wirklich nur zu Hause auf dem Sofa oder auf dem Weg zum Mülleimer trage – das sind zwei Kuschelhosen, die modisch unter Homewear laufen. Aber auch die sind in ordentlichem Zustand. Das gleiche gilt für Sportkleidung, wobei mir bei der die Farbe egal ist – Funktion und Preis siegen in dem Fall.

Kleidung zum Kochen

Beim Kochen trage ich meine ganz normalen Sachen und schütze sie grundsätzlich mit einer Schürze. Wenn ich sehe, wie die Schürze nach einer Woche am Bauch aussieht, weiß ich, warum ich eine Schürze beim Kochen trage.

Wenn ich Currywurstsoße blubbernd einkoche, ziehe ich eine helle Bluse oder ein besonders empfindliches Oberteil vorher aus und stehe im Unterhemd unter der Schürze am Herd. Aber im Normalfall koche ich wirklich in meiner Alltagskleidung und der passiert nichts dabei. Zum Essen ziehe ich das empfindliche Oberteil auch wieder an. Flecken sind selten meine Baustelle.

Kleidung zum Putzen

Meistens mache ich das ganze Haus wöchentlich in einem Rutsch sauber mit Saugen, Wischen, Entstauben und Bäderreinigung. Dabei trage ich im Winter meinen Schlafanzug, der danach in die Wäsche geht, oder eine Sporthose plus Unterhemd vom Vortrag oder ein Sportshirt, was danach dann auch alles in die Wäsche geht – samt mir. Wenn ich alle paar Monate mal Fensterputze, mache ich das in Sportkleidung.

Kleidung für die Gartenarbeit

Unser Garten ist zum Glück wirklich klein. Er besteht im Wesentlichen aus Terrasse, einer kleinen Hecke, Bodendeckern, Hortensien und Rosen. Meistens habe ich nur zwei- bis dreimal pro Jahr einige Stunden am Stück Arbeit damit.

Dafür habe ich eine alte Hose, Hemd und Steppjacke im Keller als Arbeitskleidung. Wenn zwischendrin mal etwas anfällt – ein bisschen Unkraut zupfen oder ein paar Blüten entfernen, mache ich das am Wochenende nach dem Nordic Walking in Sportkleidung.

Wie sieht Deine Antwort auf Martinas Frage aus?

Kategorien
Farbberatung Fashion Outfits Stilberatung

Trendfarbe Orange, Half Tuck & Taschen auf Jeans

Werbung wegen Namensnennungen und Verlinkungen ohne Auftrag

Ines Meyrose - Outfit 2023 - Jeans, Pullover Orange, Sneaker Creme, Dreieckstuch bunte Orange-Rottöne

Nach dem bunten Jahr 2022 geht im Frühjahr 2023 direkt mit kräftigen Farben in der Mode weiter. Dass Orange in allen Variationen dabei ist, gefällt mir als warmem Farbtyp natürlich. Gerade dieses satte Orange, das fast ein Zinnoberrot ist, liebe ich. Es ist eine sonnige Gute-Laune-Farbe für mein Gemüt.

Kein Zufall ist also, dass der Pullover mich an einem überraschend kalten, nassen, verschneiten Tag in einem Laden magnetisch angezogen hat, als ich beim Bloggertreffen mit Nicole, Sabine und Fran in Ottensen war.

Levi's Jeans 724 high-raise - slim -straight - stretch

Nachdem ich mir planmäßig diese Jeans gekauft habe – äußerst angenehm, als Personal Shopper selbst mal von drei Frauen schöne Sachen in die Kabine gereicht zu bekommen samt kritischer und bestätigender Blicke auf die verschiedenen Jeansmodelle – durfte der Pullover aus leichter Merinowolle im nächsten Laden spontan mit.

Das Wolltuch habe ich schon einige Jahre und trage es besonders gerne zu Orange und Rot. Die hellen Sneaker habe ich im letzten Herbst auf Vorrat für diese Saison erworben. Ich finde zu blassen Beinen und warmen Farbtypen cremefarbene Schuhe erheblich smarter als schneeweiße. Die Füße wirken damit weniger abgehackt.

Stylingtrick: Half Tuck bei kurzem Oberkörper

Ines Meyrose - Outfit 2023 - Jeans, Pullover Orange, Sneaker Creme mit Bloggerhund Paul

Normalerweise stecke ich nie Oberteile in Hosen, weil mein Oberkörper extrem kurz ist. Der würde dann noch kürzer wirken, was in Kombination mit mehr Busen schnell zum optischen Kasten wird.

Bei diesem Pullover waren sich die drei Begleiterinnen einig, dass mit ihm ein Half Tuck funktioniert, weil die Figur damit etwas mehr Linie bekommt, als wenn er komplett herunterhängt.

5 Gründe, warum dieser Half Tuck funktioniert

Ines Meyrose - Outfit 2023 - Stylingtrick für einen Half Tuck bei einem kurzen Oberkörper: Nimm den Gürtel in der Farbe des Oberteils!
  1. Der Gürtel hat die gleiche Farbe wie der Pullover. Damit nimmt das Auge die 3 cm Gürtelbreite als Verlängerung des Oberkörpers war.
  2. Der V-Ausschnitt des Pullovers verlängert den Oberkörper und lässt den Busen kleiner wirken.
  3. Die vertikale Mittelnaht am Pullover verlängert den Oberkörper und lässt ihn schmaler wirken durch die Teilung.
  4. Die Hose ist verkürzt. Sie hat eh nur eine 28er-Länge und ist hier zudem zweimal umgeschlagen. Dadurch wirken die Beine kürzer und die Proportionen stimmen mit dem kurzen Oberkörper im Verhältnis besser überein. Ich wirke zwar mit dem Look insgesamt kleiner als ich bin, aber das Missverhältnis mit den zu langen Beinen in Bezug auf den kurzen Oberkörper wird ausgeglichen. Das nimmt dem Oberkörper das Kastige.
  5. Die Schuhe haben eine andere Farbe als die Hose und verkürzen damit die Beine zusätzlich.

3 Tipps für Jeanstaschen bei einem breiten Po

Ines Meyrose - Outfit 2023 - perfekte Jeanstaschen am Po, wenn Dein Po kleiner wirken soll: gerade angesetzt, eher tief angesetzt und nicht zu klein!

Mein Po gehört zu den birnenförmigen, typisch für Figurtyp A. Breite Hüften, breiter Po … ist nun mal so. Wird sich in diesem Leben nicht mehr ändern, außer das er mit jedem Jahr flacher wird und tiefer rutscht trotz Sport. Was ich beeinflussen kann, ist die Form der Taschen auf dem Po, die ich für meine Jeans auswähle.

  1. Bei diesen Taschen ist gut sehen, dass sie eher groß sind. Sie verlieren sich nicht auf dem Po, sondern bedecken in ordentlich.
  2. An den Seiten sind sie relativ senkrecht geschnitten. Durch diese gerade aufgesetzten Taschen wirkt der Po schmaler, weil das Auge eher von oben von unten schaut, als wenn sie schräg angesetzt wären und das Auge nach gelenkt würde.
  3. Von der Seite kannst Du sehen, dass sie etwas tiefer angesetzt sind. Dadurch sieht der Po von der Seite kleiner aus.
Ines Meyrose - Outfit 2023 - perfekte Jeanstaschen am Po, wenn Dein Po kleiner wirken soll: gerade angesetzt, eher tief angesetzt und nicht zu klein!

Wie ist Dein Verhältnis zu Orange, reingesteckten Oberteilen und worauf achtest Du bei Taschen auf Deinen Hosen am Po?

Kategorien
Fashion Minimalismus

Kleiderschrankinventur Frühjahr 2023

Hallo Frühling!

Als Kind gab es zu Ostern neue Kleidung fürs Frühjahr und Sommer. Heute nehme ich das Osterwochenende zum Anlass, die Kleiderschrankinventur zum Frühling zu betrachten.

Kleiderschrankinhalt im April 2023 in Stückzahlen

Kleiderschrankinventur Frühjahr 2023 - Minimalismus in der Praxis
OberbegriffDetailsStückzahlZwischensumme
HosenJeans4
Stretchhosen2
Cordhose1
Sommerhosen310
ShirtsTop0
T-Shirts Kurzarm11
T-Shirts 3/4 + 1/1-Arm213
Tuniken & Blusen1010
Pullover & Co.Fleece-/Sweatshirts/-jacken2
Pullover4
Strickjacken2
Rollkragenpullover2
Pullunder111
Blazer11
Kleider
Winter-/Ganzjahreskleider4
Sommerkleider3
Anlasskleider07
Jacken & MäntelWollmäntel2
Winterjacken/-mäntel2
Westen3
Leichte Steppjacken1
Regenjacken/-capes5
Jeansjacke1
Sommermäntel115
TextilaccessoiresSchals & Tücher20
Ponchos2
Hüte & Kappen & Mützen7
Handschuhe4
Handstulpen235
SchuheStiefel1
Stiefeletten4
Sneaker1
Halbschuhe1
Sandalen/-etten2
Wanderschuhe1
Loafer1
Pumps112
Handtascheninkl. Abendtaschen1111

Summe: 124 Teile

Nicht enthalten in der Tabelle sind Unterwäsche, Strumpfhosen, Leggings, Schlafzeug, Sportbekleidung, Hausschuhe, Gürtel, Schmuck und Brillen.

Veränderungen im Vergleich zum Herbst 2022

Kleiderschrankinventur Frühjahr 2023 - Veränderungen in Stückzahlungen im Vergleich zum Herbst 2022 - Minimalismus in der Praxis

Insgesamt sind es drei Teile weniger als im Herbst. Eine Jeans läuft auf den letzten Metern, die wird demnächst ausgetauscht. Die Cordhose hält wohl noch einen Winter und ist dann auch durch. Die verringerten Mengen bei Pullovern & Co sind O.K. – die aussortierten Sachen waren aufgetragen und werden nicht ersetzt.

Wunschliste für Bekleidung

Frühling/Sommer: Wie bereits im Herbst bei der Inventur geschrieben, dürfen bei Schuhen gerne noch heidetaugliche Sneaker und eine leichte Sommerhose dazukommen, denn die rote Hose ist nicht mehr schön und leichte Schuhe für Hunderunden habe ich aktuell keine.

Herbst/Winter: Wenn ich im Herbst eine schöne Hose sehe, die etwas wärmer zu sein verspricht, könnte die im Lauf des Winters dann die Cordhose ersetzen. Ein schickes Ganzjahreskleid als Ersatz für das Kleid mit Tücken könnte ich auch mal wieder haben.

Nachtrag: Zwischen Beitragserstellung und -veröffentlichung habe ich leichte Sneaker gekauft und einen Poncho aussortiert. Ein Wunsch wurde erfüllt und die Menge der Dinge blieb.

Wie bist Du fürs Frühjahr mit Kleidung ausgestattet?

Kategorien
Fashion Outfits Stilberatung

Kleid mit Tücken

Dieses ungefütterte Kleid in A-Linie aus 100 % Lyocell habe ich im Herbst 2021 gekauft. Bei den guten & schlechten Käufen habe ich bereits beschrieben, warum ich es damals wieder gekauft hätte, es jedoch deutliche Einschränkungen dabei gibt.

Drei Gründe für dieses Kleid

  1. Der Stoff trägt sich bequem und klebt nicht an Nylonstrumpfhosen.
  2. Die A-Form ist im Alltag praktisch – große Schritte und so. Den Bewegungsspielraum schätze ich bei Kundenterminen, in Seminaren und beim Essengehen.
  3. Der V-Ausschnitt hat eine ideale Länge für mich und lässt sich schön mit Ketten und Tüchern kombinieren.

Drei Gründe gegen dieses Kleid

Ines Meyrose – Outfit 2023 – Kleid in Petrol - Portrait
  1. Der Stoff ist nicht farbstabil. Beim Kauf war es tief dunkelgrün und hatte eine leicht glänzende Oberfläche. Bereits nach der ersten Wäsche war der Glanz weg – meiner Erfahrung nach typisch für Lyocell, und mit jeder Wäsche wurde die Farbe heller und man sieht helle Farbverläufe an Knautschfalten vom Waschen, obwohl ich es nur mit flüssigem Colorwaschmittel auf 30 Grad im Feinwaschprogramm mit 900 Umdrehungen wasche und hängend trockne. Der Hersteller nennt die tiefdunkle Farbe vintage green – allerdings wurde bei mir nach wenigen Wäschen eher der ganze Stoff vintage. Inzwischen habe ich es in Petrol nachgefärbt und auch diese Farbe blutet mit jeder Wäsche erneut aus und man sieht Knicke vom Waschen, die sich auch nicht vollständig herausbügeln lassen. Es entstehen helle, unebene Stellen.
  2. Es lässt sich an den Nähten teilweise nicht mehr vollständig glattbügeln, weil sich die Nähte etwas zusammengezogen haben.
  3. Das Kleid ist vorne und hinten gleichlang geschnitten, so dass es im Stehen vorne bei mir erheblich kürzer ist, wenn ich mich gerade hinstelle, weil der Busen im Schnitt in der Länge nicht eingeplant ist. Oben ist in der Weite der Platz dafür im Kleid da – bei einer Frau mit weniger Busen wäre es vorne zu weit. Da das bei meinen Kleidern oft ein Manko ist, habe ich darüber beim Kauf hinweg gesehen.

Reklamiert habe ich das Kleid nicht aus Nachhaltigkeitsgründen. Ich möchte nicht, dass es vernichtet wird, obwohl ich es im Grunde gerne trage. Es ärgert mich aber, dass es mit der verwaschenen Farbe nicht mehr als feineres Kleid funktioniert.

Was die Qualitätsmerkmale guter Kleidung angeht, fällt das Kleid leider in diesen Punkten durch. Bei einem Anbieter nachhaltiger Mode habe ich für 100 Euro ein wertigeres Kleid erwartet, an dem ich länger Freude habe.

Kombinieren von Accessoires zum Kleid

Ines Meyrose – Outfit 2023 – Kleid in Petrol - Bündchen

2022 hatte Susa sich einen Beitrag zum Kombinieren von Schmuck gewünscht. Meine Accessoires sind ein gutes Beispiel für die in dem Beitrag von mir aufgeführten Punkte

  • Alle Teile haben runde Formen.
  • Die Schmucksteine im Armband passen in Farbe und Form zu den Ohrsteckern.
  • Die Kette und der Anhänger passen in der Metallfarbe zum Armband.
  • Das Tuch nimmt die Farbe der Schmucksteine auf und ergänzt mit den hellblauen Details das Petrolfarbspektrum des Kleid.

Wie gewichtest Du die Vor- und Nachteile dieses Kleids?