Werbung wegen Namensnennungen und Verlinkungen ohne Auftrag
Nachdem 2020 für die meisten von uns bereits unrund gelaufen ist, hatte es auch 2021 in sich. Neben vielen Einschränkungen und Belastungen durch die Pandemie – zum Glück nicht gesundheitlicher Natur – habe ich aber auch, obwohl ich recht hoffnungslos ins Jahr gestartet bin, besonders schöne Momente erlebt.
Das sind Momente, die ich 2019 vielleicht noch als Selbstverständlichkeit gesehen hätte, die 2021 für mich zu Highlights wurde, zum Beispiel Treffen mit Freunden und Ausflüge. Beim Nachdenken über die schönen Momente des Jahres, sind mir spontan diese Erlebnisse bzw. Begegnungen eingefallen.
12 Highlights in 2021
A. und R., die mich jeweils mit gemeinsamen Hunderunden durch den monatelangen Lockdown im Winter und Frühjahr getragen haben. Und durch den Rest des Jahres. Und alle anderen Menschen, die Paul und mich auf unseren Wegen begleiten.
Die Erdbeer-Limetten-Torte zu meinem 50., die ich danach noch mit Z. und für I. hergestellt habe.
Eine Weiterbildung, wie Farbberatung neu gedacht werden kann, in Worpswede – und das fast spontane Grillen abends an dem Tag bei S. und B. im Garten an einem der wenigen Tage, an denen man in Hamburg bis nachts ohne Jacke draußen sitzen kann.
Treffen mit G. und D. zum Heidespaziergang, Kochen und Spielen – verschoben um etwa 18 Monate. Hey, dafür blühte die Heide anstatt märzgraubraun zu sein.
Eat the World-Tour in St. Georg mit I. an einem traumhaften Sommertag.
Dreistündiges Mittagessen mit K. unter 2G ohne Maske für alle – also völlig nach altem Normal in einem gut besuchten Lokal … sooo entspannt und fröhlich!
Die Entdeckungen in der Gegend im September-Urlaub, von denen viele in meiner Lernliste September zu finden sind. Besonders schön fand ich dabei den Ausflug in den Heide Himmel.
Bloggerinnen-Mittagessen mit N. in Bremen. Immer schön, Gesicht und Stimme zum virtuellen Bild zu bekommen und sich so viel zu erzählen zu haben.
Paddelpicknick mit I. an einem Spätsommertag. Ausflüge zu verschenken ist unter Umständen nicht ganz uneigennützig :).
Elbspaziergang mit M. und K. im Spätherbst. Und der Kuchen war lecker!
Wie in 2020: Krimi-Dinnner – diesmal nicht im Januar bei uns, sondern im November bei A. und S. – was lange währt, wird endlich gut.
Die Impfungen gegen Corona gehören auch dazu und sind damit das ungewöhnlichste Highlight. Geboostert werden kann ich Stand heute erst ab dem 30. Dezember 2021, dann sind fünf Monate herum. Wird vielleicht das Jahresabschlusshighlight. Oder das erste in 2022!
Wenn ich mir die Liste so ansehe, ist mein Fazit: Momente mit lieben Menschen sind das Wichtigste. Besonders meinem Mann bin ich dankbar für die gemeinsame Zeit. Er war bei vielen Highlights dabei ;).
Wer sagt, was er will, bekommt, was er will – oder so ähnlich
Welche Beiträge möchtest Du im kommenden Jahr hier lesen? Wenn ich weiß, welche konkreten Artikel Du Dir wünscht oder welche Art Beiträge Du gerne magst, versuche ich, das zu erfüllen.
Die Wunschliste 2021 habe ich fleißig abgearbeitet. Es gab nur keine Spieletipps und das Update des Beitrags von 2020 zur Organisation von PC, Desktop. Spiele gab es hier keine verbloggbaren neuen und an meiner Arbeitsweise hat sich nur geändert, dass ich inzwischen die Daten zusätzlich direkt in die Cloud sichere. Besteht an den Themen grundsätzlich noch Interesse?
Wunschbeiträge für 2022
„Wie es mit Deinem neuen Online-Angebot läuft“ – Anna Erfüllt am 8. Februar 2022
„Ich finde das Thema Dresscode immer interessant. Auch so aus der heutigen Sicht. Ich glaube die Menschen sind nicht gern under- oder overdressed und suchen vor Events nach Informationen.“ – Tina Erfüllt am 16. Juli 2022 mit Dresscode Sommerfest für Frauen
„Das Schmuckthema könnte neben der Aufbewahrung und Pflege vielleicht auch auf das Thema Kombination Gold und Silber, sogenannter Modeschmuck, Schmuck aus Naturmaterialien wie Horn, Holz, Textil erweitert werden.“ – Susa Erfüllt am 19. Februar 2022 mit Die Kunst der Kombination von Schmuck
„Mich würde interessieren, wie Du zum Thema Primer stehst. Nutzt Du so etwas? Ich überlege, ob ich das bei meinen Schlupflidern einsetzen könnte.“ – Caro Erfüllt am 3. Februar 2022
„Taschen. Welche Tasche zu welchem Outfit. Kleine Frau – kleine Tasche oder auch andersrum. Gibt es einen Farbcode, welche Farbe in welcher Jahreszeit oder hält man sich heute nicht daran, frei nach dem Motto “erlaubt ist, was gefällt”?“ – Claudia Erfüllt am 29. Januar 2022
„Jetzt, wo das Thema Rezepte in dem Blog integriert ist, magst Du dann mal darüber schreiben, ob/wie Du einen Wochenplan fürs Essen machst? Wer von Deinen Leser_innen macht das und wie klappt das am besten?“ – Susanne Erfüllt am 7. Mai 2022
Downton Abbey: 6 neue Staffeln führen die Geschichte bis 1945 fort! – Kristin Ich fürchte, das übersteigt meine Fähigkeiten und Mittel …
Zeitumstellung wird abgeschafft, ab jetzt nur noch Sommerzeit! – Kristin Auf den Beitrag freue ich mich auch schon! Ich könnte auch mit Winterzeit leben. Hauptsache, die Zeitumstellung wird endlich abgeschafft! Ich bin guter Dinge, diesen Beitrag irgendwann in den nächsten Jahren zu schreiben.
Das neu erfundene Beamen ist DIE Lösung für Klimawandel und Reisen trotz Corona! – Kristin Das wäre schön. Welche Tester_in übernimmt dafür einen Gastbeitrag?
Hier trage ich die Wünsche aus den Kommentaren und anderen Kanälen ein. Wenn ein Wunsch erfüllt wurde, verlinke ich den entsprechenden Artikel.
Der Shelly Bay Ladies Schwimmclub von Sophie Green
Taschenbuch, Broschur, 528 Seiten ISBN 978-3-442-49053-0 Übersetzt von Claudia Franz Originaltitel The Shelly Bay Ladies Swimming Circle, Originalverlag Hachette Australia Deutsche Erstausgabe Erschienen am 21. Juni 2021 im Goldmann Verlag (Werbung) Bestellmöglichkeiten bei diversen Händlern findest Du auf der Verlagswebsite.
„Vier Frauen und das Meer. Das Schwimmen führt sie zusammen, und durch ihre Freundschaft meistern sie das Leben. Beim Schwimmen in der Shelly Bay an Australiens Küste finden vier höchst unterschiedliche Frauen zueinander: die patente Theresa, die immer nur für andere da ist; die Witwe Marie, die im Meer Trost und Kraft findet; die scheue Leanne, der ein traumatisches Erlebnis auf der Seele liegt; und schließlich die Engländerin Elaine, die in ihrer neuen Heimat keine Wurzeln schlagen kann und Trost im Alkohol sucht. Allmählich wächst eine tiefe Freundschaft zwischen ihnen. Gemeinsam meistern sie Krankheit und Verlust, geben einander Mut und Hoffnung, feiern Momente des Glücks und finden durch die Hilfe der anderen am Ende auch zu sich selbst.“
Verlagstext
Auf das Buch bin durch den Tipp von Leserin Claudia und die Vorschlagsliste im Bloggerportal des Verlags gekommen. Nachdem ich jahrelang selbst eine Schwimmfreundin hatte, fand ich alleine den Titel – von den Ladies abgesehen – schon ansprechend.
Warum steht ein Fragezeichen hinter Lesetipp in der Überschrift? Das Buch war mir schnell zu kitschig. Ich habe fast zwei Wochen für die gut 500 Seiten gebraucht, obwohl ich Zeit zum Lesen hatte. Das alleine spricht schon nicht für den Roman.
Die Autorin vermengt dermaßen viel persönliches Drama und Aufopferung der Protagonistinnen mit dem Entstehen der engen freundschaftlichen Bande zwischen den vier Frauen, dass mir das einfach too much war. Jedes Einzelschicksal hätte davon aus meiner Sicht für ein eigenes Buch gereicht. Ins inhaltliche Detail möchte ich dazu nicht gehen, weil das zu viel spoilern würde für diejenigen, die den Roman noch lesen möchten.
Die Originalausgabe erschien 2019, der Roman spielt allerdings zwischen 1982 und 1984. Ich verstehe den Grund nicht, warum er in der Zeit zurück versetzt wurde. Vielleicht, weil die Menschen heute etwas offener in Bezug auf die Geschehnisse in dem Roman reagieren und er dann nicht mehr funktionieren würde?
Die Idee des Freundinnen-Romans hat mir gefallen; es gab durchaus schöne Momente beim Lesen, aber ich war letztlich froh, als die Geschichte vorüber war.
Gerade, wenn mir etwas nicht so gefallen hat, interessiert mich umso mehr die Meinung anderer Leserinnen dazu. Manchmal ist man sich einig – manchmal war ich vielleicht nicht in der richtigen Stimmung für ein Buch.
Ist das ein Roman für Dich? Wenn Du ihn kennst: Wie hat er Dir gefallen?
Werbung durch Namensnennungen und Verlinkungen ohne Auftrag
Es gibt von Falke Wollsocken in den Modellen Walkie und Walkie light. Ich habe dreimal das Modell Falke Walkie light denim bestellt. Frage: Wie dick sind die Socken und welche Farbe haben sie?
Was Etagen-Adel ist. Das sind Adlige, die auf der Etage in einer Wohnung leben oder einem Haus, aber nicht in ihrem Schloss.
Basilikum überlebt drinnen im Topf bestens, wenn man ihn aus dem Plastiktopf nimmt und mit mehreren cm Unterschicht Blähton direkt in einen Übertopf pflanzt. Dann kann man ihn kaum zu viel oder wenig gießen.
Pesto schmeckt mit gerösteten Cashewkernen anstatt Pinienkernen lecker. Die sind zudem günstiger und einfach im Discounter als Bioware zu bekommen.
Wie gekippter Mozzarella schmeckt. Widerlich säuerlich. Der Hund hatte Glück, dass ich so gierig war, zuerst zu kosten beim Kochen, bevor er seinen Anteil bekommen hat. (Mir ist eine Kugel zu viel und er bekommt immer etwas ab, wenn ich alleine Mozzarella esse. Er liebt Käse in jeder Form.)
Einen Syltkrimi auf Sylt zu schauen, ist lustig.
Der Reinigungsschaum von Avène ist nicht reisetauglich. Er läuft trotz maximal fest verschraubtem Behältnis aus.
Es hat sich seit dem letzten Urlaub auf Sylt Anfang März 2020, als Corona in Deutschland lediglich primär ein NRW-Karnevalsproblem war, einiges geändert. Davon ist leider aus meiner Sicht nichts positiv. Stammlokale geschlossen, andere wurden durch neue Betreiber seelenlos und die Preise sind jenseits von absurd. Und wenn das jemand sagt, der Sylt seit 1976 regelmäßig von Jugendherberge bis Hotel bereist hat, ist das so. => Neues hundefreundliches Reiseziel (Ferienwohnung) an der deutschen Nordseeküste mit Sandstrand ohne Fährfahrt mit Autoanreise gesucht. Bitte nicht SPO, das mochte ich noch nie. Hat jemand Tipps? Cuxhaven vielleicht?
Das Leben ist ein Todesurteil.
Eine Cordhose ist erheblich wärmer bei kaltem Wind als eine Jeans.
Microsoft 365 und ich näheren uns einer freundschaftlichen Beziehung an.
Kaffeebohnen entfernen übertünchen erfolgreich Hundemief aus einer Holzschublade. Sie riecht jetzt nach Kaffee, aber das mir angenehmer als der vorherige Geruch.
Paul bei einem Besuch im Hospiz mitzunehmen, mischt den Laden positiv auf. Es ist immer wieder schön zu sehen, wie fröhlich viele alte Menschen auf Tiere reagieren.
Mein Hängehintern ist nicht mehr nur ein optisches Thema. Was man da sieht, ist ein gekippter Beckenboden.
Im Korb des Aktenvernichters kann man eine Mülltüte einsetzen, so dass man beim Leeren kein papierpuderbestäubtes Büro hat.
Es ist hilfreich, Schminken gelernt zu haben, bevor die Altersweitsichtigkeit allzu sehr zugeschlagen hat, damit man sich später nach Gefühl schminken kann.
Was der Unterschied zwischen Ammonit und Nautilus ist, habe ich bei Science19.com (Werbung) gelernt.
Es gibt Weihnachtsmärkte mit Abstands- und Maskenpflicht. Finde den Fehler. Gab es jemals Abstand auf Weihnachtsmärkten? Wurden die Flächen dafür vielleicht verzehnfacht?
Wie intensiv roter Nagellack die Nagelplatten in wenigen Tagen einfärbt, wenn man keinen Unterlack verwendet.
Wie leicht sich nach acht Jahren Lebenszeit der alten eine neue Computermaus bewegen lässt, obwohl es das gleiche Modell ist.
Den Begriff seelische Behinderung, dazu zählen neben bleibenden psychischen Beeinträchtigungen als Folge von psychischen Erkrankungen auch geistige Auswirkungen des Altersabbaus wie Demenzerkrankungen. Was man alles so lernt, wenn man sich mit Betreuungsrecht beschäftigt …
Meine Bauchform, oben flach – unter der Taille vorstehend – nennt sich Hormonbauch. Bin mir unsicher, ob ich das lernen wollte.
Curry und Lauch harmonieren erstaunlich gut miteinander. Merken.
Jetzt haben die Motten meinen gelben Kaschmirpullover erwischt. Unfassbar, was für Löcher die knuspern können. Es war der teuerste Pullover meines Lebens – in der Anschaffung und der Modemathematik. Er hätte nämlich länger als zwei Jahre halten sollen … Was aber mal wieder umso mehr dafür spricht, nichts aufzusparen. Man weiß vorher nie, wann Motten oder Fleckenteufel zuschlagen. Mehr als über den Sommer frisch gewaschen in einer Hülle dunkel mit Mottenfallen und Lavendelsäckchen lagern, kann man nicht tun. Vakuumieren möchte ich meine Stricksachen nicht, denn davon werden die Fasern nicht besser. Oder vielleicht im nächsten Sommer doch mal probieren?
Wie man WhatsApp Web auf dem PC verwenden kann. Praktisch für lange Nachrichten und viele Anhänge, wenn ein Empfänger keine E-Mails möchte.
Der zu verschenkende Panama-Hut findet bei Bloggerin Tina ein neues Zuhause.
Mit Einkaufszetteln ist es wie mit Spickzetteln. Wenn man sie geschrieben hat, braucht man sie nicht mehr. Macht also nichts, sie aus Versehen zu Hause liegen zu lassen.
Den Begriff Gaslighting für eine bestimmte Form psychischer Gewalt bzw. Missbrauch bei der Opfer gezielt desorientiert, manipuliert und zutiefst verunsichert werden damit ihr Realitäts- und Selbstbewusstsein stückweise deformiert bzw. zerstört wird. Die Form der Gewalt war mir bekannt, neu ist mir der Begriff dafür.
Endlich wird der Paragraph 219a, der Werbung für Schwangerschaftsabbrüche verbietet, gestrichen!
Kaffeekassensturz und windige Zauselgrüße
Paul und ich danken herzlich für alle Kaffeekassenbeiträge! Für mich und meinen Mann gab es u.a. diverse Espressi im Urlaub und für den Zausel allerbeste Leckerlis.
Werbung wegen Namensnennungen und Verlinkungen ohne Auftrag
Die Coronazeit mit all ihren Einschränkungen und Lockdowns habe ich intensiv genutzt, um mein Geschäft auszubauen und auf Stand zu halten. Im Frühjahr 2020 begann es mit Onlineberatungen, die vor allem auch erfolgreich laufen, weil sie für Menschen mit kleinerem Budget erschwinglich sind und den Kundenkreis räumlich immens erweitert haben. Im Sommer 2021 habe ich mein Farbberatungssystem auf den Prüfstand gestellt.
Immer: Farbberatung auf Basis von Farbqualitäten
Es gibt verschiedene Modelle in der Farbberatung, die letztlich alle aus bestimmten Gewichtungen und Kombinationen der kontrastierenden Farbqualitäten bestehen
warm – kühl (Temperatur)
hell – dunkel (Helligkeit)
gedämpft – klar (Intensität).
Vorher: zehn feste Farbtypen
Bis zum Sommer 2021 habe ich mit den darauf basierenden sogenannten Jahreszeitenfarbtypen und sich daraus ergebenden Mischtypen gearbeitet. Es gab dabei die zehn Farbtypen
Frühling (warm, hell, klar)
Sommer (kühl, hell, gedämpft)
Herbst (warm, dunkel, gedämpft)
Winter (kühl, dunkel, klar)
Frühling/Herbst (Dominanz warm)
Sommer/Winter (Dominanz kühl)
Frühling/Sommer (Dominanz hell)
Herbst/Winter (Dominanz dunkel)
Frühling/Winter (Dominanz klar)
Herbst/Sommer (Dominanz gedämpft).
Das funktionierte meistens gut, aber es gab immer wieder einzelne Kunden, bei denen eine Facette fehlte. Wenn die Frühlingsfarben zu leuchtend und die Herbstfarben zu dunkel waren, kam der der Mischtyp Frühling/Herbst = warmer Farbtyp dabei heraus.
Was aber, wenn vom Frühling der warme und helle Teil passen, nur der klare zu viel war? Oder vom Herbst das warme und dunkle ideal sind, aber anstatt des gedämpften Faktors ein leuchtender gut gewesen wäre? Das wurde alles im warmen Farbtyp zusammen gefasst, es ging also unter Umständen ein Aspekt verloren.
Jetzt: 26 individuelle Farbtypen
Bei ColorCircus, meinem bewährten Anbieter für Farbpässe und Farbtücher, habe ich im Sommer das neue Sophisticated Color & Image Consultation System (Werbung), kurz Sophi oder SIC, entdeckt, eine Weiterbildung dazu besucht und mein Arbeitsmaterial für Präsenzberatungen erweitert.
SIC bringt maximale Individualität in die Kombination der Farbqualitäten. Während vorher die Analyse mit Einzelfarbtyptüchern gemacht wurde, gibt es für SIC spezielle gestreifte Analysetücher, die jeweils das ganze Farbspektrum der einzelnen Farbtypen abbilden.
Erst nach der Farbtypbestimmung mit den gestreiften Analysetüchern wird mit Einzeltüchern gearbeitet, um aus dem jeweiligen Spektrum besonders schöne Farben oder Kombinationen aufzuzeigen. Deshalb habe ich meine Farbberatungstücher nicht mehr in Bündeln nach Analysefarben und Farbtypen sortiert, sondern lose nach Farben ans sich.
Das Besondere an SIC ist, dass alle sechs Farbqualitäten als gleichwertig betrachtet werden. Es stehen nicht die Dominanzen warm oder kühl im Vordergrund wie bei den Jahreszeiten, sondern hell oder dunkel bzw. gedämpft oder klar können jeweils ebenso wichtig sein.
Daraus ergeben sich 6 +12 +8 = 26 Farbtypen. In der Analyse werden die in Frage kommenden Farbqualitäten selektiert. Dabei ist das Ergebnis, dass für jemandem
eine Dominanz aus den Farbqualitäten am besten ist. Das sind die sechs Farbtypen
DCQ (Dominat Color Quality) warm
DCQ kühl
DCQ hell
DCQ dunkel
DCQ gedämpft
DCQ klar.
oder eine Kombination aus zwei gleichwertigen Farbqualitäten am schönsten ist. Das sind die zwölf Farbtypen
CQ2 (Color Quality 2) warm + light
CQ2 warm + dunkel
CQ2 warm + gedämpft
CQ2 warm + klar
CQ2 kühl + hell
CQ2 kühl + dunkel
CQ2 kühl + gedämpft
CQ2 kühl + klar
CQ2 hell + gedämpft
CQ2 hell + klar
CQ2 dunkel + gedämpft
CQ2 dunkel + klar.
oder eine Kombination von drei gleichwertigen Farbqualitäten am ideal ist. Das sind die acht Farbtypen
CQ3 (Color Quality 3 )warm + hell + gedämpft
CQ3 warm + hell + klar
CQ3 warm + dunkel + gedämpft
CQ3 warm + dunkel+ klar
CQ3 kühl + hell + gedämpft
CQ3 kühl + hell + klar
CQ3 kühl + dunkel + gedämpft
CQ3 kühl + dunkel + klar.
Das klingt im ersten Moment komplex, ist live in der Beratung aber ganz einfach zu verstehen und vor dem Spiegel zu erkennen, wenn ich Dich mit den Tüchern durch die Dominanzen leite.
26 SIC-ColorPocket-2sides-Farbfächer
Zu den 26 Farbtypen gibt es passende Farbfächer. Neu ist dabei, dass die handlichen Farbfächer nicht nur einseitig bedruckt sind, sondern die 40 Farbfächerelemente beidseitig bedruckt sind, so dass insgesamt 160 Nuancen sichtbar sind – 40 vollflächig auf der Rückseite und 120 in Abstufungen auf den Rückseiten.
Auf dem Deckblatt der besonderen SIC-ColorPocket-2sides ist zusätzlich ein Auszug der Farben zu sehen, so dass es selbst nur mit dem Deckblatt bereits möglich ist, dazu passende Farben zu bestimmen, ohne den Farbpass komplett aufzufächern. Bilder der Farbfächer und Analysetücher kannst Du auf der Website von ColorCircus (Werbung) sehen. Bestellen können dort nur professionelle Beraterinnen, keine Endverbraucher.
Bis 2021 haben Kunden in einer Einzelberatung bei mir den Farbfächer sofort bekommen, weil ich für zehn Farbtypen ausreichend Material vorhalten konnte. Bei 26 Farbtypen ist das nicht wirtschaftlich möglich. Deshalb wird bei einer Beratung mit dem SIC-System der Farbfächer nach der Beratung direkt von ColorCircus in meinem Auftrag an Dich versendet.
Online-Farbberatung
Für Online-Farbberatungen, habe ich ein System entwickelt, bei dem ich mit einem Foto von Dir arbeite und es mit Farbrahmen am Computer versehe. Wie das aussieht, kannst Du hier sehen: Farbberatung online.
Dabei bekommst Du eine Einschätzung, welche Farbeigenschaft Dir am besten steht. Dabei wird ebenso in warme, kühle, helle, dunkle, gedeckte und klare Farben unterschieden. Du siehst, welche dieser sechs Eigenschaften, auch Dominanzen genannt, bei Deiner Garderobe die Nummer 1 ist.
Wenn sich aus Deinem Foto mit den Vignetten ableiten lässt, welche Farbeigenschaften Deine Nummer 2 und/oder 3 sind, bekommst Du dazu ebenfalls eine Einschätzung. Ob das online möglich ist, hängt davon ab, wie eindeutig die Dominanzen bei Dir sind.
Ich freue mich auf Deine Buchung!
Diese Website benutzt Cookies. Wenn Du die Website weiter nutzt, gehen wir von Deinem Einverständnis aus. Weitere Informationen findest Du dazu in der Datenschutzerklärung.