Welche Beauty-Tipps hätten wir gerne schon früher gekannt oder bei welchen sind wir froh, sie bereits seit Teenagertagen zu befolgen, weil der Erfolg sich im Alter über 50 sich sehen lässt? Das verraten Dir heute zeitgleich Nicole vom Blog Life with a glow und ich!
Meine Tipps formuliere ich für Frauen, weil ich eine bin und sie aus meiner Erfahrung stammen. Davon unabhängig sind sie geschlechtsunabhängig für alle Menschen anwendbar, die Wert auf gepflegte Haut legen und Freude an Make-up haben.
5 Beauty-Tipps für junge Leute
Wasche gründlich Deine Hände, bevor Du mit der Gesichtspflege beginnst.
Reinige das Gesicht nicht nur abends, sondern auch morgens. Wenn Du Foundation trägst, kann abends eine zweifache Reinigung mit verschiedenen Abschminkprodukten hilfreich sein, um wirklich alle Rückstände zu entfernen.
Creme nicht nur den Hals zusammen mit dem Gesicht ein, sondern auch das Dekolleté.
Verwende grundsätzlich ganzjährig Tagescreme mit Lichtschutzfaktor, mindestens LSF 30, besser LSF 50. Es gibt keine gesunde Bräune!
Trage viel öfter roten Lippenstift und genieße seine Wirkung. Lass Dir nicht einreden, dass das zu laut sei oder Dir nicht stünde, wenn Dir Deine roten Lippen gefallen. Es ist alles eine Frage des Farbtons und der inneren Haltung.
Beginne damit besser spät als nie!
Dass man sich immer vor dem Schlafen abschminkt, egal in welchem Zustand, habe ich schon als Teenager begriffen und beherzige das bis heute, ebenso die regelmäßige Reinigung meiner Kosmetiktools. Tipp 1 ist auch schon lange Routine, aber für die anderen vier Tipps habe ich einige Jahrzehnte gebraucht, um sie zu verinnerlichen und umzusetzen.
Eine grenzenlose Welt – Aufbruch Die Auswanderer-Saga, Band 1 Sonja Roos
Originalausgabe, Klappenbroschur, 432 Seiten ISBN 978-3-442-49413-2 Erschienen am 17. April 2024 im Goldmann Verlag (Werbung) Eine Leseprobe und Bestellmöglichkeiten bei diversen Händlern findest Du auf der Verlagswebsite. Ich habe es als E-Book gelesen.
„Vier junge Auswanderer suchen ihr Glück in der Neuen Welt …
Hamburg 1892: Während eine Choleraepidemie in der Stadt wütet, verlassen die junge Marga und ihre Cousine Rosie ihre Heimat für immer. Auf einem Auswandererschiff wagen sie die Fahrt nach Amerika in der Hoffnung auf ein Leben fern von Not und Armut. Während der langen Reise schließen die beiden Freundschaft mit zwei jungen Männern, Simon und Nando, die wie sie auf ein besseres Los in der Neuen Welt hoffen. Die vier beschließen, gemeinsam in New York das Glück zu suchen. Doch dann kommen Rosie und Simon einander näher. Ihre aufkeimende Liebe, aber auch dunkle Geheimnisse aus der Vergangenheit treiben einen Keil zwischen die Freunde, und die Gruppe droht schon bald nach der Ankunft zu zerbrechen …“
Verlagstext
Auswanderer-Saga in 3 Bänden
Eine grenzenlose Welt – Aufbruch – erschienen am 17. April 2024
Eine grenzenlose Welt – Schicksal – erscheint am 19. Juni 2024
Eine grenzenlose Welt – Zukunft – erscheint am 21. August 2024
Wenn Du die Geschichte gerne in einem Rutsch mit insgesamt gut 1200 Seiten lesen möchtest, warte einfach bis August 2024. Wenn Du nicht so schnell liest, kannst Du jetzt schon mit Band 1 und bals auch 2 starten und im Anschluss im August in das Finale einsteigen.
Bei der Geschichte mit der Auswanderung aus Hamburg nach Amerika zur Zeit der Cholera habe ich natürlich sofort an die hanseatische Familiensaga DieHamburger Auswandererstadt – Das Tor zur Welt – Träume (1) und Hoffnung (2) von Miriam Georg gedacht. Im Gegensatz zu diesen Romanen von Miriam Georg spielt die neue Saga von Sonja Roos aber nur zu Beginn in Hamburg, der Lebensmittelpunkt der Figuren bleibt, zumindest den Klappentexten und Vorschauen nach, in den USA.
Eine grenzenlose Welt – Aufbruch
Marga, 17, gut bürgerlich in Hamburg geboren, ist nach dem Tod des Vaters mit der Mutter im Gängeviertel gelandet, weil der Vater das komplette Vermögen fehlinvestiert und beliehen hat. Bei der Einreise in die USA benennt sich Marga Stahl um in Maggie Steel. Sie findet Arbeit als Kellnerin in einem Bierpavillon, wird Näherin und entdeckt durch ihre Vorliebe für Beobachtungen und Notizen ihr Talent für Journalismus.
Rosie, 17, befindet sich nach dem Tod der Mutter in den Fängen von Stiefvater Xaver, der mit ihr in die USA auswandern und sie dort gegen ihren Willen zu seiner Frau machen möchte. Da Xaver im Klappentext keine Erwähnung mehr findet, nehme ich hier mal vorweg, dass es so nicht kommt. Allerdings hinterlässt der bösartige Xaver der sanftmütigen Rosie ein handfestes Trauma, was sie davon abhält, sich eine Liebesbeziehung vollständig fallen zu lassen.
In New York findet Rosie umgehend einen gut entlohnten Job als Kindermädchen bei einer reichen Familie und hat Freude an Unternehmungen mit ihren Freunden, aber Simon prallt immer wieder an ihrer turmhohen inneren Mauer ab.
Nando, 15, ein sich selbständig durchs Leben schlagender Junge aus der Hafen-/Gängeviertel-Unterwelt Hamburgs kommt durch einen glücklichen Zufall mit an Bord des Auswandererschiffes und es gelingt ihm die Einreise in die USA, weil Marga ihn als ihren kleinen Bruder ausgibt.
Simon, Anfang 20, ist mit seinen jüdischen Eltern, einer Uhrmacherfamilie, aus Russland nach Königsberg emigriert und wandert von von dort aus über Hamburg in die USA aus, weil er als Jude keine Zukunft für sich in Deutschland sieht. Er will sein Glück im Norden der USA mit dem Schürfen von Gold machen, interessiert sich aber von Herzen für Journalismus. Gelingt ihm ein Einstieg in die aufstrebende New Yorker Verlagswelt?
Zuneigungen drehen sich im Kreis
Marga liebt Simon.
Nando liebt Marga.
Marga hat für Nando brüderliche Gefühle. Oder ist da doch mehr?
Simon liebt Rosie und zwar seit dem ersten wortwörtlichen Augenblick.
Rosie ist in Simon verliebt, traut sich aber keine Liebesbeziehung zu. Mal läuft sie vor allem weg, dann traut sie sich aus ihrem Turm heraus. Wie lange reicht Simons Geduld? Für Simon ist Marga auch nicht gerade unattraktiv …
Für Fans von Romanen, die in New York spielen
Es geht in dem Roman um den Aufbau neuer Lebenswege, mutige Anfänge, Freundschaft, Liebe, berufliche Karrieren – garniert von detailliert beschriebenen Wegen und Orten zuerst in Hamburg und dann in New York.
Die Straßen in Hamburg sind so genau beschrieben, dass ich gefühlt mit den Protagonisten auf deren Füßen unterwegs war. Für New York kann ich das nicht beurteilen, es klingt für mich aber ebenso exakt wiedergegeben – zumindest die Orte und Stimmungen, die ich aus anderen Büchern und Filmen kenne. Da die Saga die meiste Zeit in New York spielt, dürften Fans der Stadt, die gerne Romane lesen, ihre Freude daran haben.
Welches Kosmetiktool mein einziges wäre, wenn ich nur eins haben dürfte habe ich Dir schon verraten. Heute geht es darum, etwas Farbe an den Körper zu bringen. Wenn ich als Gedankenspiel für die Reihe Minimalismus im Kleiderschrank nur je einen Lippenstift, Puder und Nagellack haben dürfte, dann wären es
Lippenstift – Clinique Pop Lip Colour and Primer in der Farbe Blush Pop 23
Puder – Dr. Hauschka Color Correcting Powder in der Nuance calming 02
Nagellack – essie Gel Couture in der Farbe rock the runway 270
Die Vorzüge des Puders kannst Du im Beitrag Clean Beauty – Powder-Foundation lesen, die des Nagellacks im Beitrag Rote Nägel gegen immer! Den Lippenstift habe ich Ende 2016 entdeckt und trage ihn seitdem mit kurzer Unterbrechung fast täglich. Er hat den perfekten Rosenholzton für MyLipsButBetter.
Wenn ich als Gedankenspiel für die Reihe Minimalismus im Kleiderschrank nur ein T-Shirt haben dürfte, dann wäre es … puh … das ist schwierig … ein Ringelshirt!
Was ist an der Frage schwierig?
Ich bin kein Typ für leichte, kurzärmelige T-Shirts. Warum? Ein weites T-Shirt sieht schnell aus wie ein Sack, ein figurbetontes zeichnet mir zu doll ab. In T-Shirts aus leichtem Jersey mit kurzem Arm fühle ich mich meistens nicht vollständig angezogen.
Foto: Nicole
Kurzarmshirts sind für mich primär Teile zum Unterziehen unter Strickjacken, Overshirts und Blazern. Dafür dürfen sie gerne aus Viskose sein, damit nichts aneinanderklebt.
Favoriten: Ringelshirts mit 3/4-Arm oder Longsleeves
Locker geschnittene Shirts mit 3/4-Arm und Longsleeves aus festem Baumwolljersey funktionieren besser. Wenn der Stoff so fest ist, dass er für andere Menschen schon eher einen leichten Sommerpulli darstellt, dann fühle ich mich darin wohl. Diese Shirts trage ich am liebsten solo ohne etwas darüber.
Paperback , Klappenbroschur, 416 Seiten ISBN 978-3-8090-2781-2 Übersetzt von Annika Krummacher Originaltitel Lova mig tystnad, Originalverlag Forum, Stockholm 2023 Deutsche Erstausgabe Erschienen am 22. Mai 2024 bei Limes (Werbung) Eine Leseprobe und Bestellmöglichkeiten bei diversen Händlern findest Du auf der Verlagswebsite. Ich habe es als E-Book gelesen.
„Trelleborg, Südschweden. Zwei Paare, wie sie unterschiedlicher nicht sein können: Jari und Maria sind beruflich erfolgreich und gesellschaftlich etabliert, Sasho und Linda arbeiten im Supermarkt und führen ein bescheidenes Leben. Als sich ihre Kinder Amanda und Niko ineinander verlieben, prallen ihre Welten aufeinander. Gegen den Willen ihrer Eltern werden die beiden ein Paar. Doch dann endet ein nächtliches Treffen der beiden tödlich. Und schon bald wird klar, dass diese Tragödie ein noch viel dunkleres Geheimnis verbirgt …“
Verlagstext
Die Übersetzung des Originaltitels Lova mig tystnad lautet Versprich mir Stille. Ein Versprechen, über etwas zu Schweigen, hält die Spannung des Pageturners bis zum Ende aufrecht. Das Versprechen hat Niko gegeben, als er nach dem Tod von Amanda festgenommen wird.
Die Handlung läuft aus verschiedenen Zeiteneben von bis zu einem Jahr vor dem Mord und aus den Perspektiven einiger Personen aufeinander zu. Dabei zieht sich die Schlinge um den Täter immer weiter zu, während einigen der Beteiligten klar wird, was in ihrem Leben schief gelaufen ist und dass man der Vergangenheit nicht entkommen kann.
Es gibt eine gemeinsame Vergangenheit von Sasho und Jari. Lange bleibt die Rolle von Jari dabei unklar. Ist er Opfer oder Täter in der alten Geschichte? Dass Trelleborger in dem Buch wie magnetisiert an ihrer Stadt kleben, macht es nicht einfacher, dort ein von Jugendsünden losgelöstes Leben als Erwachsener zu führen.
Die Frage, ob es eine Art Gewalt-Gen gibt und welche Rolle Gene und Erziehung spielen, stellt sich dem Umfeld von Sasho, denn der wurde als junger Mann wegen eines Gewaltverbrechens verurteilt. Heute lebt er entspannt und gewaltfrei nach der Zeit im Gefängnis.
Kommt Niko genetisch nach dem jungen Sasho oder ist es den Eltern gelungen, ihn zu einem ausgeglichenen Jugendlichen zu erziehen? Niko selbst sagt dazu
„Es geht so schnell, wenn es passiert […] Im falschen Moment kann jeder gewalttätig werden.“
Mattias Edvardsson, Dunkelkaltes Schweigen, Seite 200 im E-Book
Was aber nichts darüber aussagt, ob er Amanda getötet hat oder selbst anderweitig bereits gewalttätig geworden ist. Stückweise tauchen immer mehr Schnipsel auf, die die scheinbar heile Welt in der Familie von Jari und Mari zusammenbrechen lässt.
Warum hat Amanda sich regelmäßig selbst verletzt? Sie hasst sich selbst, weil sie Opfer einer pornografischen Verbreitung wurde. Aber ist das der einzige Grund? Wie ist das Verhältnis von Amanda zu Sixten, dem langjährigen festen Freund ihrer großen Schwester Isabelle? Tickt der wirklich so sauber, wie er vorgibt? Oder nutzt er Isabelle aus und verfolgt eigentlich andere Ziele? Finde das beim Lesen selbst heraus …
Diese Website benutzt Cookies. Wenn Du die Website weiter nutzt, gehen wir von Deinem Einverständnis aus. Weitere Informationen findest Du dazu in der Datenschutzerklärung.