Kategorien
Farbberatung

Farbberatung neu gedacht – und umgesetzt!

Werbung wegen Namensnennungen ohne Auftrag

Farbberatungstücher Blautöne

Die Coronazeit mit all ihren Einschränkungen und Lockdowns habe ich intensiv genutzt, um mein Geschäft auszubauen und auf Stand zu halten. Im Frühjahr 2020 begann es mit Onlineberatungen, die vor allem auch erfolgreich laufen, weil sie für Menschen mit kleinerem Budget erschwinglich sind und den Kundenkreis räumlich immens erweitert haben. Im Sommer 2021 habe ich mein Farbberatungssystem auf den Prüfstand gestellt.

Immer: Farbberatung auf Basis von Farbqualitäten

Es gibt verschiedene Modelle in der Farbberatung, die letztlich alle aus bestimmten Gewichtungen und Kombinationen der kontrastierenden Farbqualitäten bestehen

  • warm – kühl (Temperatur)
  • hell – dunkel (Helligkeit)
  • gedämpft – klar (Intensität).

Vorher: zehn feste Farbtypen

Bis zum Sommer 2021 habe ich mit den darauf basierenden sogenannten Jahreszeitenfarbtypen und sich daraus ergebenden Mischtypen gearbeitet. Es gab dabei die zehn Farbtypen

  1. Frühling (warm, hell, klar)
  2. Sommer (kühl, hell, gedämpft)
  3. Herbst (warm, dunkel, gedämpft)
  4. Winter (kühl, dunkel, klar)
  5. Frühling/Herbst (Dominanz warm)
  6. Sommer/Winter (Dominanz kühl)
  7. Frühling/Sommer (Dominanz hell)
  8. Herbst/Winter (Dominanz dunkel)
  9. Frühling/Winter (Dominanz klar)
  10. Herbst/Sommer (Dominanz gedämpft).

Das funktionierte meistens gut, aber es gab immer wieder einzelne Kunden, bei denen eine Facette fehlte. Wenn die Frühlingsfarben zu leuchtend und die Herbstfarben zu dunkel waren, kam der der Mischtyp Frühling/Herbst = warmer Farbtyp dabei heraus.

Was aber, wenn vom Frühling der warme und helle Teil passen, nur der klare zu viel war? Oder vom Herbst das warme und dunkle ideal sind, aber anstatt des gedämpften Faktors ein leuchtender gut gewesen wäre? Das wurde alles im warmen Farbtyp zusammen gefasst, es ging also unter Umständen ein Aspekt verloren.

Jetzt: 26 individuelle Farbtypen

Bei ColorCircus, meinem bewährten Anbieter für Farbpässe und Farbtücher, habe ich im Sommer das neue Sophisticated Color & Image Consultation System (Werbung), kurz Sophi oder SIC, entdeckt, eine Weiterbildung dazu besucht und mein Arbeitsmaterial für Präsenzberatungen erweitert.

SIC bringt maximale Individualität in die Kombination der Farbqualitäten. Während vorher die Analyse mit Einzelfarbtyptüchern gemacht wurde, gibt es für SIC spezielle gestreifte Analysetücher, die jeweils das ganze Farbspektrum der einzelnen Farbtypen abbilden.

Erst nach der Farbtypbestimmung mit den gestreiften Analysetüchern wird mit Einzeltüchern gearbeitet, um aus dem jeweiligen Spektrum besonders schöne Farben oder Kombinationen aufzuzeigen. Deshalb habe ich meine Farbberatungstücher nicht mehr in Bündeln nach Analysefarben und Farbtypen sortiert, sondern lose nach Farben ans sich.

Den genauen Ablauf einer Farbberatung habe ich im Blogbeitrag Wie läuft eine Farbberatung ab? beschrieben.

Eine, zwei oder dreigleichwertige Farbqualitäten

Das Besondere an SIC ist, dass alle sechs Farbqualitäten als gleichwertig betrachtet werden. Es stehen nicht die Dominanzen warm oder kühl im Vordergrund wie bei den Jahreszeiten, sondern hell oder dunkel bzw. gedämpft oder klar können jeweils ebenso an erster Stelle stehen.

Daraus ergeben sich 6 +12 +8 = 26 Farbtypen. In der Analyse werden die in Frage kommenden Farbqualitäten selektiert. Dabei kann das Ergebnis sein, dass für jemandem

  • eine Dominanz aus den sechs Farbkontrasten am besten ist, zum Beispiel dunkle Farben.
  • oder eine Kombination aus zwei gleichwertigen Farbqualitäten am schönsten ist, zum Beispiel dunkle, klare Farben.
  • oder eine Kombination von drei gleichwertigen Farbqualitäten am ideal ist, zum Beispiel dunkle, klare, warme Farben.

26 SIC-ColorPocket-2sides-Farbfächer

Farbberatung Blaunuancen Farbfächer

Zu den 26 Farbtypen gibt es passende Farbfächer. Neu ist dabei, dass die handlichen Farbfächer nicht nur einseitig bedruckt sind, sondern die 40 Farbfächerelemente beidseitig bedruckt sind, so dass insgesamt 160 Nuancen sichtbar sind – 40 vollflächig auf der Rückseite und 120 in Abstufungen auf den Rückseiten.

Farbberatung Blaunuancen Farbfächer

Auf dem Deckblatt der besonderen SIC-ColorPocket-2sides ist zusätzlich ein Auszug der Farben zu sehen, so dass es selbst nur mit dem Deckblatt bereits möglich ist, dazu passende Farben zu bestimmen, ohne den Farbpass komplett aufzufächern. Bilder der Farbfächer und Analysetücher kannst Du auf der Website von ColorCircus (Werbung) sehen. Bestellen können dort nur professionelle Beraterinnen, keine Endverbraucher.

Bisher haben Kunden in einer Einzelberatung bei mir den Farbfächer sofort bekommen, weil ich für zehn Farbtypen ausreichend Material vorhalten konnte. Bei 26 Farbtypen ist das nicht wirtschaftlich möglich, zumal ich noch keine Auswertung habe, welche Farbtypen vermehrt vorkommen. Deshalb wird bei einer Beratung mit dem SIC-System der Farbfächer nach der Beratung direkt von ColorCircus in meinem Auftrag an Dich versendet.

Sichere Dir noch den aktuellen Preis!

Bis zum 31. Dezember 2021 kostet die zweistündige Farbberatung in Hamburg weiterhin EUR 190 inkl. Farbfächer – Angebotsdetails siehe Preisliste bei image&impression.

image&impression – Individuelle Image-, Stil- und Farbberatung – Ines Meyrose e.K. - Logo

Ab Januar 2022 werde ich den Preis auf EUR 199 erhöhen. Wenn Du Dir noch den alten Preis sichern möchtest und dennoch schon den neuen SIC-ColorPocket-2sides-Farbfächer haben möchtest, obwohl in den EUR 190 eigentlich nur der bisherige einseitig bedruckte Fächer mit 36 Farben enthalten ist

  • sichere Dir einen Termin in 2021 – es sind nur noch wenige frei
  • buche bis zum 31. Dezember 2021 einen Termin fürs erste Quartal 2022
  • oder kaufe bis zum 31. Dezember 2021 einen Gutschein zur Einlösung bis zum 31. Dezember 2022.

Online-Farbberatung

Für Online-Farbberatungen, habe ich ein System entwickelt, bei dem ich mit einem Foto von Dir arbeite und es mit Farbrahmen am Computer versehe. Wie das aussieht, kannst Du hier sehen: Farbberatung online.

Dabei bekommst Du eine Einschätzung, welche Farbeigenschaft Dir am besten steht. Dabei wird ebenso in warme, kühle, helle, dunkle, gedeckte und klare Farben unterschieden. Du siehst, welche dieser sechs Eigenschaften, auch Dominanzen genannt, bei Deiner Garderobe die Nummer 1 ist.

Wenn sich aus Deinem Foto mit den Vignetten ableiten lässt, welche Farbeigenschaften Deine Nummer 2 und/oder 3 sind, bekommst Du dazu ebenfalls eine Einschätzung. Ob das online möglich ist, hängt davon ab, wie eindeutig die Dominanzen bei Dir sind.

Ich freue mich auf Deine Buchung!


Kategorien
Farbberatung Fashion Outfits

Trendfarbe Herbst/Winter 2021/22: Adobe

Werbung durch Namensnennungen und Verlinkungen ohne Auftrag

Ines Meyrose - Outfit 2021 - braune Strickjacke, blaue Jeans, blaue Stiefeletten - Ü40 Bloggerin mit Hund Paul

Bereits im Februar 2021 hat Pantone im Fashion Color Trend Report die Trendfarben für den Herbst/Winter 2021/22 (Werbung) ausgerufen. Die Modeindustrie braucht ja ein bisschen Zeit, um die Sachen für die übernächste Saison herzustellen …

Jetzt sind wir mitten drin im Herbst 2021 und ich lese im Blog Sabines Welt den Beitrag Adobe bringt Farbe in den Herbst! Die Trendfarben Herbst/Winter 2021/22, in dem sie an die schönen Herbstfarben erinnert, die Pantone für uns ausgerufen hat.

Lehmziegelfarbe Adobe

Sabiene hat die Trendfarben ansprechend illustriert, schau mal bei ihr vorbei. Neben Mykonos Blue, was für mich ein Petrol ist, rückt sie die Farbe Adobe in den Vordergrund. Bei Adobe denke ich als erstes an PDF-Software und Bildbearbeitung. Ich hielt das Wort bis jetzt das für einen Phantasie-Markennamen. Aber nein, es ist auch ein englisches Wort, das auf Deutsch Lehmziegel heißt.

Ines Meyrose - Outfit 2021 - braune Strickjacke, blaue Jeans, blaue Stiefeletten - Ü40 Bloggerin mit Hund Paul - Vergleich von verschiedenen Ärmellängen

Tipps zum Kombinieren von Adobe

Nun gut, meine Strickjacke, die der Hersteller farblich ginger nennt, ist nun also adobe. Wieder etwas gelernt. Mit welcher Farbe lässt sich Adobe am schönsten kombinieren? Blau!

Farbkreis nach Itten

Blau und Braun bilden abgeschwächte Komplementärkontraste. Eigentlich sind Blau und Orange die Komplementärfarben, die sich im Farbkreis nach Itten gegenüber liegen. Braun ist schmutzige Variation von Orange. Deshalb bringen sich diese beiden Farben so schön gegenseitig zum Strahlen.

Wer es lieber Ton-in-Ton hat, kann Naturfarben wie Beige und Oliv dazu tragen, wie es in meinem Tuch zu sehen ist, oder in die kräftige Richtung mit Orange gehen, wie es bei meinen hervorschauenden Socken zu sehen ist.

Wem steht Adobe?

Adobe ist eine extrem warme Farbe. Damit steht sie in Gesichtsnähe am besten warmen Farbtypen. Außerdem ist sie gedeckt. Damit ist sie perfekt für Herbstfarbtypen. Frühlingsfarbtypen kombinieren in Gesichtsnähe am besten eine leuchtende Nuance dazu, zum Beispiel Grasgrün oder Orange.

Kühle Sommer- und Winterfarbtypen können die Farbe als warmen Kontrast einsetzen, am besten möglichst weit vom Gesicht entfernt, zum Beispiel als Hose oder in Lederwaren wie Gürteln, Schuhen und Taschen.

Es ist also wie immer eine Frage der Verteilung am Körper und der Kombination, wenn man eine Farbe außerhalb des eigenen Spektrums tragen möchte.

Wirst Du Adobe tragen? Wenn ja, in welcher Kombination?


Kategorien
Beauty Bloggen Farbberatung Fashion

gesucht & gefunden #3

Welcher Lidschatten passt zu grauen Haaren mit lila Strähnchen?

Lidschattenfarben rosa und lila passen zu allen Augenfarben

In der Annahme, dass es sich bei der Fragenden um eine Person handelt, der kühle Farben stehen – sonst wäre die lilafarbene Strähne eh keine gute Idee – sieht Lidschatten in der Farbe Lila schön dazu aus. Der passt übrigens zu allen Augenfarben, weil er immer einen Kontrast zur Augenfarbe bildet und die Augenfarbe damit hervorhebt.

Da ich es bei farbigen Lidschatten schön finde, wenn sie sich in der Kleidung wiederholen, Stichwort Farbklammer, empfehle ich Lidschatten in Rosa oder Lila lieber für kühle Farbtypen als für warme, auch wenn die Farben bei warmen Farbtypen nur zur Augenfarbe betrachtet auch funktionieren können. Was ich über bunte Strähnchen im Haar an sich halte, behalte ich lieber für mich.

Typberatung kleine Frau

Dazu gibt es den Beitrag Stilberatung: 25 Tipps für kleine Frauen, um größer auszusehen, den ich nach dem Reboot des Blogs erneut veröffentlicht habe, weil er einer der Dauerbrenner ist.

Welche Farbe passt zu grauen Haaren und braunen Augen?

Ines Meyrose - Outfit 2021 mit Oversized-Hoodie in braun - Ü40 Bloggerin - Portrait

Die Frage lässt sich nicht ohne einen Blick auf die übrigen Farben des Menschen beantworten, denn neben der Augen- und Haarfarbe spielt die Hautfarbe eine bedeutende Rolle bei der Farbtypbestimmung.

Jeder Farbtyp kann graue Haare bekommen und braune Augen kommen ebenso bei jedem Farbtyp vor. Es gibt nicht nur warm-braune und kühl-braune Augen, sondern auch viele Schattierungen ins Grüne, Petrolblaue oder Graue – oder wie eine Kundin einmal so schön sagte: Nordseefarbene. Zudem gibt es graue Haare von Weiß über Creme, Silber bis Anthrazit, also auch in warmen und kühlen, hellen und dunklen Ausprägungen.

Die Wahrscheinlichkeit, dass einer Person mit braunen Augen Brauntöne gut stehen, ist allerdings hoch. Wenn man davon ausgeht, dass die Natur bei ihren Farbkompositionen nichts verkehrt macht, kann es nur passend sein, eine den natürlichen Farben ähnliche damit zu kombinieren.

Ansonsten tut es vielen Menschen mit grauen Haaren gut, den Farbverlust der Haare bei Kleidung am Oberkörper oder mit Lippenstift auszugleichen und dort zu satteren Farben aus der Farbpalette zu greifen, als man es vielleicht vorher getan hat.

Planen mit analogem Kalender Blog

Kann man natürlich machen, ich mache das aber nicht. Mein Redaktionsplan, so nennen einige Blogger das hochtrabend – aber die nennen ihren Blog dann auch gerne Magazin – besteht aus terminierten Artikelentwürfen.

So sehe ich alle Artikelideen in der geplanten Reihenfolge, die ich jederzeit ändern kann. Ich vergebe jeweils einen vorläufigen Titel und halte im Textfeld die Grundidee in Stichworten fest. Das ist alles, was ich an Planung für den Blog betreibe und dafür brauche ich wirklich keinen extra Kalender. Wenn mir unterwegs etwas einfällt, schreibe ich mir schnell eine E-Mail mit dem Stichwort und füge es später ins System ein.

Frage an die bloggenden Leser_innen: Wie macht Ihr das?


Kategorien
Beauty Farbberatung

Der perfekte Lippenstift

Lippenstiftfarben Rotnuancen von Nude bis Violett

Bei der Kleiderschrankinventur zum Frühjahr 2021 fragte Bloggerin Tina, ob ich so eine Inventurliste auch für dekorative Kosmetik hätte und wie viele Lippenstifte meiner Ansicht nach die perfekte Anzahl wären.

Nein, ich habe keine Inventurliste für Beautyprodukte – weder für pflegende noch für dekorative, aber ich führe hier im Blog mein Beautyprofil, in dem die Produkte, die ich am liebsten verwende, eingetragen sind. Diese Liste aktualisiere ich etwa vierteljährlich.

Pflegeprodukte stehen fast alle, die ich überhaupt verwende, im Beautyprofil. Das sind nicht nur die Lieblinge, sondern in der Regel die einzigen in den jeweiligen Kategorien. Dekorative Schminksachen habe ich etwas mehr im Einsatz, als dort als Lieblinge genannt sind

  • Nagellacke habe ich zwei – leuchtendes Tomatenrot und dunkles Schwarz-Rot, was ich aber nicht mehr nachkaufen würde. Da würde mir der eine perfekte Rotton reichen, weil er mir einfach besser steht.
  • Rouge habe ich zwei, weil eins ein schönes PR-Muster war, und eine Contouring-Palette, die ebenso ein PR-Muster war. Mir würde das eine gekaufte Rouge in Peach reichen, aber weil die anderen schön für mich sind, dürfen sie bleiben.
  • Lidschatten habe ich ein paar Stifte und eine kleine Palette – alles in Creme, Gold, Taupe, Brauntönen und einem Hauch Rose.
  • Lippenstifte sind bei mir ein deckender in Rosenholz – der wenn ich nur einen haben dürfte – und einer in Zinnoberrot, der sich schichten lässt von durchscheinend bis deckend. Dann gibt es noch einen tomatenroten stark deckenden, den ich nur für Fotos und Vorträge trage, wo er mit dem Abstand gut wirkt.

Wie viele verschiedene Lippenstiftfarben brauchst Du?

Minimal: einen, der immer geht – je nach Typ neutral oder auffällig
Midimal: einen neutralen und einen auffälligeren
Maximal: drei bis vier – ein neutraler und zwei bis drei in Intensität oder Farbe verschiedene

Natürlich kannst Du 20 oder mehr verschiedene Lippenstifte haben, die in der Farbe exakt zu bestimmten Kleidungsstücken oder Accessoires passen, aber ich bin mir sicher, dass Du nie alle 20 wirklich regelmäßig verwenden wirst. Die Kosten pro Verwenden sind dann recht hoch und am Ende landen die meisten recht wenig benutzt im Müll, weil sie die Haltbarkeit überschritten haben. Die Lippenstiftmathematik geht sozusagen nicht auf.

Was sind die Kriterien für die Auswahl eines Lippenstifts?

  • Es gibt Lippenstifte in Nude-Beige, Braun, Apricot, Orange, Rosenholz, Zinnoberrot, Tomatenrot, Karminrot, Beerentönen, Violett, Pink und Nude-Rosé und noch viel mehr Farben …
  • Innerhalb der warmen und kühlen Farben gibt es helle und dunkle Abstufungen. Helle sind für schmale Lippen schöner, weil dunkel Farben die Lippen optisch verkleinern.
  • Die Pigmentierung sorgt dafür, dass die Farbe entweder durchscheinend oder deckend ist, was je nach Textur dafür sorgt, dass man die Farbe schichten und mit der Intensität spielen kann oder direkt die volle Farbe auf den Lippen hat.
  • Die Oberfläche kann glänzend bis hin zu glossig wirken oder matt. Glänzende Lippen wirken voller, matte schmaler. Glänzende Texturen pflegen die Lippen hat meistens mehr als matte.
  • Es kann zusätzlich Glimmer enthalten sein, goldfarber Glimmer sieht bei warmen Farbytpen harmonischer aus, silberfarbener bei kühlen. Ob man Glitzerpartikel auf den Lippen leiden mag oder nicht, ist Geschmackssache.

Welche Lippenstiftfarben passen zu welchem Farbtyp?

Frühlingstyp

  • Helle, warme, leuchtende Farben
  • Lachs, Orange, Pfirsich, Koralle, Zinnoberrot, helle Brauntöne, Karamell
  • Schimmer in Goldtönen

Herbsttyp

  • Dunkle, warme, gedeckte Farben
  • Tomatenrot, Rostrot, Aubergine, Bordeaux, Burgunder, Kupfer, Haselnussbraun, warmes Rosenholz
  • Schimmer in Goldtönen

Sommertyp

  • Helle, kühle, pudrige Farben
  • Rosatöne von ganz zart bis hin zu Himbeere, Flieder, kühles Rosenholz
  • Schimmer in Silbertönen

Wintertyp

  • Dunkle, kühle, leuchtende Farben
  • Karminrot, Pink, Magenta, Fuchsia, Brombeere, Heidelbeere
  • Schimmer in Silbertönen

Wie viele Lippenstiftfarben verwendest Du regelmäßig?


Kategorien
Farbberatung Fashion Outfits Stilberatung

Stylingtipps für einen Oversized-Hoodie

Werbung für da sempre/Ahmaddy (Geschenk) und ohne Auftrag für ARKET und weiteren Namensnennungen ohne Auftrag

Ines Meyrose - Outfit 2021 mit Oversized-Hoodie in braun - Ü40 Bloggerin - Portrait

Den Kuschelhoodie von ARKET habe ich auf Instagram gesehen und mich spontan verliebt. Mein Mann war so lieb, ihn mir zu schenken, was ich gerne angenommen habe. In diesem Winter ist mir kuschelige Kleidung für die Seele noch wichtiger als sonst. Zum Dank durfte er ihn dann gestern auch noch fotografieren. Damit ich dabei nicht erfriere, war ich endlich mal so klug, mir ein Heißgetränk mit in den Wald zu nehmen,

Neben dem Grund, dass mir der Hoodie einfach gut gefällt, kam mir die Gelegenheit günstig, mal etwas bei ARKET zu kaufen. Auf die Marke hat mich zwei Jahren eine Freundin aufmerksam gemacht. Ich war bisher nur im Laden, habe aber noch nie etwas davon getragen gesehen. ARKET gehört zum H&M-Konzern, bei deren Marken H&M und COS ich aus Fast-Fashion-Vermeidungsgründen seit Jahren nichts mehr gekauft habe.

ARKET setzt im Gegensatz zu H&M und COS auf nachhaltige Mode und ist höherpreisig. Der Hoodie ist aus 66 % Bio-Baumwolle und 34 % Polyester, das aus gebrauchten Flaschen hergestellt wird.

Für mich ist wichtig, bei neuen Marken selbst mal etwas zu kaufen, bevor ich etwas Kundinnen guten Gewissens empfehlen kann. Ein Teil sagt nicht alles, aber einen Eindruck bekommt man schon. Ich bin gespannt, wie sich der Stoff beim längeren Tragen und Waschen verhält.

Farbberatung: Blau und Braun am Herbstfarbtyp

Ines Meyrose - Outfit 2021 mit Oversized-Hoodie in braun - Ü40 Bloggerin mit Hund Paul

Warum gefällt mir die Farbe des Hoodies so gut? Sie ist für mich simpel zu kombinieren. Braun steht mir als Herbstfarbtyp gut zu Gesicht und in Kombination mit meiner Lieblingsfarbe Dunkelblau finde ich es perfekt.

Ines Meyrose - Outfit 2021 mit Oversized-Hoodie in braun - Ü40 Bloggerin mit Hund Paul

Da ist es dann auch egal, ob die Hose eine Jeans oder dunkelblaue Stretchhose ist – passt beides. Auch meine dunkelbraune Hose funktioniert super dazu. Die braunen Schuhe nehmen den Hoodie farblich auf. Farbklammer? Ja … aber das geht noch besser

Ein Tuch mit beiden Outfitfarben

Ines Meyrose - Outfit 2021 mit Oversized-Hoodie in braun - Ü40 Bloggerin mit Hund Paul

Der Seidenschal von Ahmaddy via da sempre (Werbung) besteht aus einem weichen Braunton kombiniert mit kleinen dunkelblauen Tupfen. Also offiziell sollen die blauen Tupfen mit einem Hauch Weiß Blüten darstellen. Für mich sind es Punkte. Egal. Hauptsache schön!

Ines Meyrose - Outfit 2021 mit Oversized-Hoodie in braun - Ü40 Bloggerin mit Hund Paul

Diesen Seidenschal habe ich schon mindestens zwei Jahre und trage ihn ganzjährig regelmäßig zu dunkelblauen Oberteilen, um einen warmen Farbakzent ans Gesicht zu bringen. Farbklammer? Check!

Stilberatung: optisch schlank trotz Oversized-Look

Ines Meyrose - Outfit 2021 mit Oversized-Hoodie in braun - Ü40 Bloggerin mit Hund Paul

Obwohl ich in dem Hoodie versinke, finde ich nicht, dass er aufträgt. Er ist übrigens in Größe M, in L war er wirklich zu groß. Dass er funktioniert, liegt an der Kombination mit der engen Stretchhose, die die Beine schmal macht, und den klobigen Chelsea-Boots als Gegenpol. Meine fülligeren Zonen verschwinden im Hoodie, die schmaleren sind zu sehen. Dass die Hose dunkel und matt ist, lässt die Beine zusätzlich schlanker aussehen.

Ines Meyrose - Outfit 2021 mit Oversized-Hoodie in braun - Ü40 Bloggerin mit Hund Paul

Bei dem Komplettoutfit mit meinem Wollmonster aka Wintermantel von 2013 siehst Du, wie streckend die vertikale Linie wirkt, die am Oberkörper durch den offen getragenen Mantel in der Kontrastfarbe zum Hoodie entsteht. Schneller kann man optisch in der Körpermitte nicht abnehmen als mit diesem Trick.

Grüße vom Zausel

Ines Meyrose - Outfit 2021 mit Oversized-Hoodie in braun - Ü40 Bloggerin mit Hund Paul

Dem Zausel geht es wieder gut, er springt schon wieder wie ein junger Hund durch die Gegend mit seinen neun Jahren. Der Hexenschuss scheint zum Glück vorbei zu sein. Vorbei ist es langsam auch mit meiner Geduld für die Haare. Falls am 10. Februar 2021 beschlossen wird, dass Friseurgeschäfte über den 14. Februar hinaus geschlossen bleiben, greife ich noch am 10. Februar selbst zur Schere.

Ines Meyrose - Outfit 2021 mit Oversized-Hoodie in braun - Ü40 Bloggerin mit Hund Paul

Wie würdest Du den Hoodie kombinieren?