Werbung ohne Auftrag durch Orts- und Namensnennungen
Harburger Berge mit Hund
Kann man machen, es gibt viele schöne Spazierwege im Wald. Es ist allerdings ein Naturschutzgebiet, so dass Hunde an kurzer Leine zu führen sind. Außerdem gibt es gerade an Wochenenden und Feiertagen Unmengen an Mountainbikern, die teilweise in irrem Tempo Wege und Hänge herabrasen, ohne dabei zu beachten, dass sich Hunde an Leinen und Spaziergänger sich um die Ecke befinden können. Es ist wie mit allem Miteinander: Es gibt gute und schlechte Beispiele. Mich hält beides davon ab, regelmäßig dort mit dem Hund zu gehen, obwohl ich in der Nähe wohne.
Unterschiedlich hohe Augenbrauen
Dazu gibt es unter Visagisten den Spruch:
“Augenbrauen sind Geschwister, keine Zwillinge.”
Ich dachte bisher, es sei ein Zitat von Bennie Durer, kann das aber nicht verifizieren. Wer auch immer das zuerst gesagt hat, er hat Recht. Kein Mensch hat exakt gleiche Gesichtshälften, deshalb sind auch Augenbrauen in Schwung und Höhe nie gleich. Da Symmetrie Studien nach vom durchschnittlichen Betrachter jedoch als angenehm empfunden wird, würde ich bei unterschiedlich hohen Augenbrauen ggf. mit Zupfen, in jedem Fall aber mit Nachzeichnen, nachhelfen und versuchen, den Schiefstand etwas auszugleichen.
Kann man den Ehering seiner verstorbenen Mutter tragen?
Ja, aber ich würde ihn umarbeiten lassen. Ein Ehering ist ein Ehering und ich finde, der gehört in Originalform nur zum Ehepartner. Da bin ich konventionell. Die Beitragsreihe Ideen für den Ehering Verstorbener gehört zu der beliebtesten hier im Blog. Jede Woche kommen Leser über Suchbegriffe wie Witwenring oder Ehering nach dem Tod umarbeiten lassen her. In den Artikeln sind schöne Ideen gesammelt, wie hinterbliebene Ehepartner oder Familienmitglieder Eheringe umarbeiten lassen und Freude daran haben können. Der Ring auf diesem Foto besteht aus den Eheringen meiner Eltern.
Passen Sandalen zu langer Damenhose?
Na klar. Wenn man klein ist, finde ich Sandaletten mit etwas Absatz allerdings schöner als flache Sandalen, wenn die Hose ein eher weites Bein hat. Wenn die Hose schmal geschnitten ist, funktionieren auch flache Sandalen gut an jeder Beinlänge. Der Sommer mit Sandalenzeit ist zwar vorüber, aber die Frage finde ich dennoch erwähnenswert.
Pullover über den Schultern tragen
Die Frage ist, was die Frage dahinter ist. Der Syltkringel ist besonders in Hamburg und an Nord-/Ostsee beliebt. Man hat einen Pulli in Reserve dabei, warme Schultern und Nacken – warum nicht? Ich trage den Look selten, weil ich Tücher bevorzuge. Den Pulli packe ich lieber in die Tasche. Außerdem sind Schultern und Nacken auf einmal schrecklich kalt, wenn man den Pulli abnimmt und anzieht, weil denen die doppelte Schicht dann fehlt.
Mäntel, die ein Leben lang halten
In der heutigen Zeit gibt es die wohl nicht mehr. Das Material kann meiner Ansicht nach dafür nur Wolle sein wegen der Langlebigkeit, aber man wird einen Mantel nie ein Leben lang leiden und gerne tragen mögen. Selbst Klassiker wie der Kamelhaarmantel oder ein Trenchcoat werden modisch in Form und Länge immer wieder verändert.
Das ist wie mit der Nivea-Dose: Man denkt, sie sähe seit 40 Jahren gleich aus, tut sie aber nicht. Gestaltung und Logo werden immer wieder angepasst, damit es zeitgemäß wirkt. So ist es auch mit Klassikern in der Mode. Deshalb denke ich, dass es den Mantel fürs Leben nicht mehr gibt.
Wenn man einen Mantel zehn Jahre trägt, ist das sicherlich lang. Selbst fünf Jahre finde ich schon eine gute Tragedauer. Je öfter man Mäntel trägt, umso mehr nutzen sie ab wie alles andere auch. Wenn ich meine Mäntel fünf Jahre getragen habe, ist für mich die Modemathematik bisher immer aufgegangen.
Muss man eine Lederjacke schließen können?
Mindestens knapp möchte ich sie schließen können, weil die Jacke ansonsten auch offen getragen einfach zu eng ist oder die die Vorderteile zu den Seiten hin abstehen. Das gleiche gilt für Blazer. Auch wenn man Blazer und Lederjacken häufig offen trägt, sitzen sie im Ganzen nicht, wenn sie gar nicht zu schließen sind. Wenigstens in der Mitte, mit Luftholen und gutem Willen sollten Jacken zu schließen sein, damit sie angezogen so gut aussehen wie auf dem Bügel.
Für mich stellt sich die Frage nicht mehr, weil ich meine beiden Lederjacken verschenkt habe. Es gibt Menschen, die das ganze Jahr über in Lederjacken leben könnten, meiner Mutter war so einer. Und dann gibt es Menschen, für die nie das passende Wetter für Lederjacken ist. Zu kalt, zu warm, zu nass – irgendwas ist immer. So ein Mensch bin ich. Wenn ich jemals wieder auf die Idee kommen sollte, mir eine Lederjacke zu kaufen, halte man mich bitte davon ab, auch wenn sie noch gut aussieht und sich fantastisch anfühlt.