Kategorien
Lifestyle Persönliches

Monats-Memo Juli 2023

Werbung wegen Namensnennungen und Verlinkungen ohne Auftrag

Wassertropfen auf einer Lupine
Naturschönheit. Ich liebe es, wenn Natur und Mathematik sich verbinden wie dieser Wassertropfen mit der Fibonacci-Folge, was zur goldenen Spirale führt.

Heideblüte 2023

Heideblüte mit Hund Paul
Das Foto ist geschummelt, es ist von 2021. So schön blüht die Heide noch nicht, aber sie hat angefangen und es ist eine Frage von Tagen, bis sie in voller Pracht steht. Wer Lust auf einen Spaziergang in der Fischbeker Heide hat, plant den am besten zeitnah ein.

Hortensienliebe

Hortensie rosa
Hortensie rosa
Hortensie rosa
Hortensie rosa
Hortensie rosa
Hortensie rosa

Erfolgreiche Reklamation

Nachricht von Instagram

Ines Meyrose - Outfit 2023 - perfekte Jeanstaschen am Po, wenn Dein Po kleiner wirken soll: gerade angesetzt, eher tief angesetzt und nicht zu klein!
I am too sexy for Instagram. Es ist meinem 52jährigen Po eine Ehre, dass das Bild laut Instagram möglicherweise gegen Richlinien zu sexuellen Handlungen verstößt und mein Konto deshalb für Empfehlungen gesperrt wurde.

Randnotiz

Das Buch Freundinnen: Was Frauen einander bedeuten von Susann Sitzler, Geschenk einer Leserin – Danke! – hat mich tief berührt. Ich werde es hier nicht weitergehend vorstellen, weil mir das zu persönlich von meiner Seite aus und zu indiskret (ehem-) Freund_innen gegenüber wäre. Nicht umsonst beschwert sich in dem Buch eine der Freundinnen der Autorin darüber, dass sie ungefragt Teil ihrer Veröffentlichungen ist.

Kochmonat

Erdbeereis mit Sahne
Eisliebe. Selbstgemachtes Erdbeereis mit Schlagsahne. Aushaltbar.
Schokoladeneis
Das Schokoladeneis geht eindeutig auch als gelungen durch.

Ansonsten gab es seit ewigen Zeiten mal wieder Tomatensuppe mit einer Einlage aus Spinat-Tortelloni und gebratenen Salsiccia-Stückchen. Köstlich. Und Spinatpfannkuchen mit Kräuterquark. Für die Pfannkuchen habe ich einfach nur einen Berg TK-Blattspinat in den Pfannkuchenteig gerührt und in vier Portionen gebraten. Beide Gerichte kommen auf den Sommer-Speiseplan.

Grüße vom Zausel & mir

Hund Paul
Fauler Hund mit Pelzkragen
Espresso 3.0
Wenn man nicht weiß, ob das der zweite oder dritte Espresso an dem Morgen ist, sollte man sicherheitshalber noch einen trinken, oder?

Bis zum 17. Juli war der Monat arbeitsam wie die Monate zuvor. Das Jahr läuft in der Hinsicht bisher wirklich gut und darüber bin ich ausgesprochen froh. Am 18. Juli sind Paul und ich ins Sommerloch gefallen und haben es den Rest den Monats ruhig angehen lassen.

Das war äußerst wohltuend, um Kraft für den Rest des Sommers zu schöpfen. Herzlichen Dank an alle Trinkgeldspender_innen, die uns den Juli versüßt haben!

Wie war Dein Juli?

Kategorien
Lifestyle

dies & das #16

Werbung durch Namensnennungen und Verlinkungen ohne Auftrag

image&impression – Individuelle Image-, Stil- und Farbberatung – Ines Meyrose e.K. - Logo

Kundenstimmen

Es gibt neue Rezensionen zu meiner Arbeit

Danke an alle, die mir Worte und Sterne geschenkt haben!

Die Sockenfrage

Der Beitrag zu Socken im Sommer und dem Rest des Jahres hätte offenbar für eine Blogparade getaugt. Diese umfassende Resonanz bei den Kommentaren habe ich nicht vorhergesehen. Wer sich die Sockenfrage stellt oder Lust auf bunte Inspiration bei Bloggerinnen aus meinem Netzwerk hat, findet die in den Beitragskommentaren.

Pressespiegel

Es gibt einen Beitrag von mir in der aktuellen Ausgabe der Zeitschrift KOSMETIK international, Juli 2023 – Ausgabe 7/2023: Erkennbares Selbstverständnis – Die Kosmetikerin als Botschafterin für Anti-Aging? Falls Dir bei Deiner Kosmetikerin die Zeitschrift in die Hand fällt, kannst Du ja mal einen Blick hineinwerfen.

___
Wenn Du Lust hast, kannst Du ein Trinkgeld in meine Kaffeekasse bei PayPal => Ines’ Kaffeekasse senden, eine klassische Bankverbindung findest Du hier. Herzlichen Dank für die Anerkennung!
___

Kategorien
Lesetipps

Lesetipp: Essen um sechs

Werbung – Das Buch habe ich von einer Leserin geschenkt bekommen – Danke! – mit dem Verlag kooperiere ich ansonsten mit Rezensionsexemplaren.

Eine Frage der Chemie
von Bonnie Garmus
.

Eine Frage der Chemie
von Bonnie Garmus

Hardcover mit Schutzumschlag, 464 Seiten
ISBN 978-3492071093
Übersetzt aus dem Englischen von Klaus Timmermann, Ulrike Wasel
Originaltitel Lessons in Chemistry, Originalverlag Doubleday
Erschien am 31. März 2022 im Piper Verlag (Werbung)

„Elizabeth Zott ist eine Frau mit dem unverkennbaren Auftreten eines Menschen, der nicht durchschnittlich ist und es nie sein wird. Doch es ist 1961, und die Frauen tragen Hemdblusenkleider und treten Gartenvereinen bei. Niemand traut ihnen zu, Chemikerin zu werden. Außer Calvin Evans, dem einsamen, brillanten Nobelpreiskandidaten, der sich ausgerechnet in Elizabeths Verstand verliebt. Aber auch 1961 geht das Leben eigene Wege. Und so findet sich eine alleinerziehende Elizabeth Zott bald in der TV-Show „Essen um sechs“ wieder. Doch für sie ist Kochen Chemie. Und Chemie bedeutet Veränderung der Zustände …

Verlagstext

Dieses Buch habe ich mit den Worten der Leserin bekommen, dass wenn sie nur ein Buch pro Jahr lesen dürfte, es dieses wäre. Das hat mich natürlich mehr als neugierig gemacht. Ab der ersten Seite wusste ich, was damit gemeint war. Die Sprache hat mich sofort gefangengenommen und ich habe jeden Satz genossen, selbst die traurigen und die manchmal ein bisschen kitschigen.

Der Roman beginnt 1961 damit, dass wir erfahren, dass Elizabeth lustlos die Moderatorin der erfolgreichen Fernsehsendung Essen um sechs ist und sie eine ungewöhnlich begabte Tochter namens Madeline hat. Die Handlung springt dann kurz in die Zeit, als ihre Karriere beim Fernsehen begann und hüpft dann deutlich weiter zurück ins Jahr 1952, als Elizabeth im Rahmen ihrer Arbeit als Chemikerin auf Calvin Evans trifft.

Im Lauf des Romans entdecken wir, warum Elizabeth trotz hervorragender Leistungen nicht zur Promotion zugelassen und wurde und ihre Karriere als Chemikerin zu Ende war, bevor sie richtig begonnen hat. Wir lernen, warum Calvin Evans so ist, wie er ist, und was Familiendramen mit durchgeknallten Eltern und religiös geführten Kinderheimen mit mangelhafter Moral aus Menschen machen können und warum die körperliche Qual des Ruderns eine seelische Freude sein kann.

Mir hat bei dem Roman am besten gefallen, dass ich mich in die meisten Figuren hineinversetzen konnte. Das Lesen war dadurch immens intensiv. Ich habe viel mitgelitten. Elizabeths Tochter ist ebenso großartig wie die Nachbarin Harriet, die Elizabeth unter die Arme greift bei der Bewältigung des sie oft überfordernden Alltags. Die pragmatische Art, mit der Elizabeth durch ihr Leben geht, liebe ich.

Der Familienhund namens Halbsieben bekommt ebenso fünf Sterne wie das ganze Buch von mir. Zur Handlung möchte ich Dir nicht mehr verraten, um die Lesespannung nicht zu schmälern, wenn Du meinem Lesetipp folgst. Und genau das ist mein Rat an alle, die gerne Geschichten lesen mit Frauen, die sich entgegen aller Konventionen nicht unterordnen: Lest dieses Buch!

Ist das ein Roman für Dich?

Kategorien
Fashion Stilberatung

Stilberatung: Socken im Sommer … und dem Rest des Jahres

Werbung wegen Namensnennungen und Verlinkungen ohne Auftrag

„Ohne Strümpfe ist es mir selbst im Sommer zu kalt und wenn es heiß ist, sind Nylons zu schwitzig. Lässt sich das Tragen von Strümpfen kaschieren, wenn man sie hautfarben nimmt? Eher nicht, oder? Was für Strümpfe trage ich am besten zu Kleidern? Auf was stimme ich sichtbare Strümpfe farblich ab? Auf Schuhe, Hose/Rock oder mit Farbklammer zu einer Hinguckerfarbe im Outfit?“

Fragen über Fragen, die Greta bei dem Beitrag zu 7 Outftitsünden durch den Kopf gehen, die ich für sie auf die Liste für Blogbeitragswünsche genommen habe und heute beantworte.

Lässt sich das Tragen von Strümpfen/Socken kaschieren, wenn man sie hautfarben nimmt?

Nein. Egal, welche Hautfarbe Du hast, man sieht blickdichte Strümpfe, auch wenn Du sie in Deiner Hautfarbe wählst. Ob cremefarbene Strümpfe zu weißen Beinen oder braune zu braunen Beinen – man sieht es. Deshalb empfehle ich auch bei Kompressionsstrümpfen im Sommer gerne bewusst farbenfrohe.

Hautfarbene Strümpfe wirken anders als die Haut, weil sie eine andere Textur haben. Wenn Du so versuchst, das Tragen von Strümpfen zu kaschieren, sieht es meistens unschön aus. Es erinnert ein bisschen an Plastikglieder einer Schaufensterpuppe oder den Stoffüberzug einer Waldorfpuppe.

Wenn transparente Nylons keine Option sind, weil sie zu schwitzig sind, und Du dennoch Strümpfe tragen möchtest, weil Dir sonst kalt ist, es medizinische Gründe sind, die Schuhe Blasen machen oder sich ausweiten vom barfuß tragen, nimm lieber bewusst sichtbare Strumpfwaren.

Was für Socken/Strümpfe trage ich am besten zu Kleidern?

Das ist zum einen eine Frage der Art der Kleider und Schuhe, zum anderen eine Frage Deines Kleidungsstils. Wenn Du romantische Looks liebst, kannst Du Kniestrümpfe mit Ajourmuster oder Söckchen mit einem Mäusezähnchenbündchen zum Kleid kombinieren.

Bist Du ein sportlicher Typ, sind kurze Sneakersocken in Turnschuhen eine gute Lösung. Der Mode von Socken in Sandalen oder Pumps kann ich nichts abgewinnen – aber auch das ist letztlich eine Frage des persönlichen Geschmacks.

Auf was stimme ich sichtbare Strümpfe/Socken farblich ab?

Da hast Du verschiedene Optionen. Das Auge des Betrachters freut sich in der Regel über farbliche Wiederholungen in einem Outfit – Stichwort Farbklammer. Du kannst die Strumpfwaren zum Beispiel abstimmen auf

  • die Farbe der Schuhe.
  • auf die Farbe des Beinkleids – also Hose, Rock oder Kleid.
  • eine Farbe, die irgendwo im Outfit vorkommt. Das kann das Oberteil sein, aber auch Accessoires wie Gürtel, Uhr, Tuch oder Haarspange.
Ines Meyrose - Outfit 2022 - Rollkragenpullover, Loop, Stulpen, Jeans und Halbschuhe

Persönlich bevorzuge ich bei unauffälligen Socken zu langen Hosen die Abstimmung auf die Farbe des Schuhs. Wenn ich dunkelbraune Schuhe zu blauen Jeans trage, gefallen mir dunkelbraune Socken dazu besser als blaue.

Das hängt aber auch ein bisschen davon ab, wie gut der Farbton der Schuhe mit den Socken zu treffen ist. Wenn ich keinen dazu passenden Braunton in meiner Sockenschublade finde, nehme ich lieber ein zur Jeans passendes Dunkelblau als einen Braunton, der bei den Schuhen daneben ist.

Sneaker On Cloud 5 metal/navy waterproof

Bei kurzen Sneakersocken sind mir die am liebsten, die sich farblich dem Schuh anpassen. Das können zu schwarzen oder blauen Sneakern dann auch gerne mal graue Söckchen sein. Hauptsache dezent.

Ines Meyrose – Outfit 2021 – Rollkragenpullover / Turtleneck orange, Jeans blau, Chelseaboots braun - Ü50 Bloggerin mit Hund Paul

Sehr gerne arbeite ich mit einer Farbklammer, wenn ich am Oberkörper etwas in Orange trage. Dabei liebe ich Socken, die den Ton möglichst gut treffen. Diese Art Hingucker-Socken dürfen gerne ein Muster haben, am liebsten Punkte.

Sneaker Nike Internationalist in Blau mit gepunkteten Socken in Orange

Wie löst Du das Strumpfthema – im Sommer und dem Rest des Jahres?

Kategorien
Fashion Outfits

Sommer-Jeanskleid? Jeanskleid-Sommer!

Werbung wegen Namensnennungen und Verlinkungen ohne Auftrag

Jeanskleider sind im Sommer 2023 meine Favoriten. Eins mit geradem Schnitt trage ich seit dem Sommer 2020. Aus dem Beitrag über Sommerhüte kannst Du es kennen. Das andere Modell, ebenso von hessnatur, zeige ich Dir heute.

Weil mir das neue Kleid gut gefällt, habe ich es direkt nach einigen Wäschen ein zweites Mal gekauft. Leider zerschubbelt sich der Stoff beim 2023 zuerst gekauften Kleid jetzt bereits an zwei kleinen Stellen unten am Ausschnitt. Mal sehen, wie lange das in dem Stadium hält und ob ich das ignoriere als Used-Look oder ob es ein Reklamationsfall wird. Das andere Kleid ist bisher tadellos in Ordnung. Auf den Fotos siehst Du das heile und es folgen zehn Gründe, warum ich es liebe.

Ines Meyrose - Outfit 2023 mit Jeanskleid im Kaftan-Style und Sneakern - Ü50 Bloggerin

10 Gründe für dieses Jeanskleid

  1. Es hat vorne die perfekte italienische Länge, die gerade eben im Stehen mein Knie bedeckt. Bei mir ist das der Fall, wenn das Kleid 100 cm lang ist. Solche Angaben helfen mir in Onlineshops erheblich mehr als sowas wie das Model ist 1,77 m und trägt Größe 36. Ich bin 1,65 m und das Kleid ist in Größe 42.
  2. Kleider, die vorne und hinten gleichlang geschnitten sind, sind bei mir vorne oft kürzer, weil der Busen sie mehr ausfüllt als der Po. Dieses Kleid ist bewusst hinten länger geschnitten. So bringt mein Körper die Proportionen des Kleides nicht aus dem Gleichgewicht.
  3. Der V-Ausschnitt ist zwar tiefer, als ich ansonsten trage, liegt aber schön an und streckt die Silhouette.
  4. Trotz des sackartigen Kaftan-Styles folgt das Kleid durch die Längsnähte in der Nähe der Schultern der Figur. Weil die Nähte etwa dort an den Schultern sitzen, wo eingesetzte Ärmel beginnen würden, wirken die Seitenteile wie kurze Ärmel, wenn die Arme herabhängen.Ines Meyrose - Outfit 2023 mit Jeanskleid im Kaftan-Style und Sneakern - Ü50 Bloggerin
  5. Es hat zwei große Taschen. Als Allergikerin und Hundehalterin freue ich mich, wenn ich eine Tasche für Taschentücher und eine Tasche für Hundesachen habe.
  6. Der Blauton gefällt mir. Er ist schön zu kombinieren mit vielen Farben bei Accessoires und Schuhen.
  7. Das Kleid ist im Stil so flexibel, dass meine Schuhe alle dazu passen. Sneaker gehen dazu genauso wie Sandalen oder Stiefeletten.
  8. Mit einem Longsleeve darunter ist das Jeanskleid herbsttauglich. Für den Winter kann ich mir sogar einen schmalen Rollkragenpullover, dicke Strumpfhose und Stiefel dazu vorstellen. Im Grunde ist es ein Ganzjahreskleid.
  9. Das Material besteht aus 91 % Baumwolle aus biologischem Anbau und 9 % Kapok. Es ist ein relativ fester Stoff. Durch die Weite des Kleids trägt er sich dennoch angenehm auch an heißen Tagen.
  10. Die Materialmischung ist knitterarm und trocknet auf dem Bügel relativ glatt.
Ines Meyrose - Outfit 2023 mit Jeanskleid im Kaftan-Style und Sneakern - Ü50 Bloggerin

Was trägst Du im Sommer am liebsten?