Werbung wegen Namensnennungen und Verlinkungen ohne Auftrag
Was ein Mocktail ist. Ein alhoholfreier Cocktail.
Der kluge Satz Politik muss sich an dem orientieren, was richtig und machbar ist. Alles andere ist Populismus. steht im Blog von Buddenbohm & Söhne.
Wenn man Eis nach der Entnahme aus der Eismaschine zum Nachkühlen ins Gefrierfach stellt, gelingt es noch besser, wenn die Schüssel dafür vorher im Gefrierfach durchgekühlt wurde und auch die Servierschälchen – wie in der Eisdiele – dort gelagert wurden.
Dass 2023 das E-Rezept endlich eingeführt wird, aber ich die Ergebnisse einer Labor-Untersuchung aus einer Facharztpraxis persönlich in Papierform abholen muss, um sie der Hausarztpraxis – in welcher Form auch immer, die ist modern und digitalisiert – zur Verfügung zu stellen. Das kostet mich eine Stunde mitten am Tag. Unfassbar im Jahr 2023. Und wir reden nicht über die Übermittlung von MRT-Ergebnissen mit riesigen Dateien, sondern über einen simplen Vitamin D-Wert. Und die Begründung war nicht Datenschutz, sondern dass man keine Möglichkeit habe, Laborergebnisse per Mail zu senden. Selbiges mitzuteilen per Mail ist allerdings möglich. Und neben dem PC steht ein Scanner. Wobei ich vermute, dass das Ergebnis aus dem Labor bereits digital in der Praxis vorliegt. Bei unserer Tierärztin ist das so und die leitet mir einfach das PDF weiter. Digitalisierung in Deutschland. Finde den Fehler.
Einen Exit-Game-Adventskalender im Sommer in sieben Tagen zu spielen, macht viel mehr Spaß als im Dezember an 24 Tagen.
Der englische Plural von fish ist fish. Es gibt aber auch fishes. Fishes sagt man, wenn es es verschiedene Fischarten sind: 3 Lachse sind 3 fish. 1 Lachs, 1 Zander und 1 Barsch sind 3 fishes.
Zum Kern von Freundschaft gehört Freiwilligkeit.
Es ist schön, dass sich jemand für Zuspruch bedankt und den Kontakt mit mir als guttuend und positiv empfindet. Ich bin nicht immer so positiv – gerade Leser_innen dieser Rubrik wissen das, aber ich bemühe bewusst um eine maximal positive Haltung zu allen Dingen, bei denen es mir möglich ist. Wenn das auf andere Menschen abstrahlt, ist es mir eine Freude.
Wenn jemand eine Imageberatung für politische Zwecke einsetzen möchte, möchte ich darüber vor dem Termin informiert werden. Neu ist ein entsprechender Vermerk auf der Website: Wenn Sie eine Imageberatung mit politischem Hintergrund wünschen, bitte ich vor Terminvereinbarung um telefonische Kontaktaufnahme/Rücksprache. Damit ist gemeint, dass wenn sich jemand von mir für seine Außenwirkung in politischem Kontext beraten lassen möchte, ich vorher wissen möchte, für welche Partei oder Organisation die Person tätig ist, denn es gibt politischen Richtungen, die ich nicht mit meiner Arbeit unterstütze. Im beiderseitigen Interesse möchte ich das vorher geklärt wissen.
Im Café Süße Sünde in Buxtehude kann man fantastisch frühstücken.
Seqoe Script ist eine schöne Schrift zum Plotten, hat hinter dem großem A aber ein unschönes Kerning.
Das Zeichen * heißt Asterisk.
Wie ich schwitzen kann, wenn ich bei Hitze 2,5 kg heiße Kartoffeln pelle für eine riesige Schüssel Kartoffelsalat.
Die offizielle Farbbezeichnung für meinen aktuellen Bräunungsgrad auf den Armen lautet nach Aussage meines Mannes Alabasterbraun.
Die Formulierung der intellektuellen Unaufrichtigkeit für wissentlich Falsches glauben zu wollen.
Wenn man für Vanilleeis zwei Kaffeebohnen in der Eismasse mitkocht, unterstreichen die den Vanillegeschmack.
Den Satz Ich habe kein Thema mit Nacktheit, aber ich trage unfassbar gerne Kleidung … im Blog Novemberregen. Schöner kann ich das nicht ausdrücken.
Die Heide in Hausbruch hinterm Falkenberg blüht früher als die Fischbeker Heide.
Ich kenne keinen Dienstleister, bei dem sich das Verhältnis zwischen Preis und Leistung so negativ entwickelt hat mit enorm gestiegenen Preisen und zeitgleich enorm gesunkenem Service, wie bei der Sparkasse, bei der ich seit gut 35 Jahren Kundin bin.
Zartbitterschokolade mit 60 % Kakaoanteil plus etwas Vanillezucker ist für Schokoladeneis eine gute Wahl.
Ein gewisser Anteil an roter Paprika gibt Tomatensuppe mehr Geschmack.
Auch noch gestern gelernt: 2 Liter Tomatensuppe durch eine Flotte Lotte zu passieren, ist eine spritzige Angelegenheit.
Den Vergleich, eine FFP2-Maske wie einen Fahrradhelm zu betrachten, gefällt mir. Für einen kurzen Weg mit dem Rad auf dem Dorf ohne großen Autoverkehr finde ich Radeln auch ohne Helm vertretbar. In der Stadt oder bei einer E-/Renn-/Mountainbiketour wirkt ein Helm jedoch enorm risikomindernd. Deshalb gehe ich auf unbestimmte Zeit in Supermärkte nur mit Maske und besuchen keine Großveranstaltungen. Und ich möchte im Übrigen auf Party von fremden Menschen auch weiterhin keinesfalls reihum mit Handschlag begrüßt werden. Man kann sich auch mit Blickkontakt vorstellen und kennenlernen. Im Einzelkontakt privat und geschäftlich gerne, aber nicht in Gruppen.
Das englische Wort kitschy.
Es gibt zwei Geistergleise im Hamburger Hauptbahnhof Nord. Die zu besichtigen wären mir wohl zu unheimlich. Mir hat die Durchfahrt durch die Ost-Berliner Geisterbahnhöfe 1990 zu DDR-Zeiten gereicht.
Ein neues Online-Seminar-Konzept hat super funktioniert. Ich liebe PowerPoint immer noch nicht, aber immerhin gibt es inzwischen das nette Feature beim Präsentieren in Teams über Layout/Inhalt im Hintergrund die präsentierende Person über die Kamera einzublenden, so dass das Gesicht neben den Folien in der Präsentation immer zu sehen ist. Das kommt einem Live-Vortrag deutlich näher.
Je mehr Tattoos ich sehe, umso mehr weiß ich, dass das nichts für mich ist.
Werbung wegen Namensnennungen und Verlinkungen ohne Auftrag
Naturschönheit. Ich liebe es, wenn Natur und Mathematik sich verbinden wie dieser Wassertropfen mit der Fibonacci-Folge, was zur goldenen Spirale führt.
Heideblüte 2023
Das Foto ist geschummelt, es ist von 2021. So schön blüht die Heide noch nicht, aber sie hat angefangen und es ist eine Frage von Tagen, bis sie in voller Pracht steht. Wer Lust auf einen Spaziergang in der Fischbeker Heide hat, plant den am besten zeitnah ein.
Hortensienliebe
Erfolgreiche Reklamation
Leider hat sich die Sohle nach wenigem Tragen aufgelöst.Ersatz vom Hersteller. Konnte mir für den Erstattungsbetrag neue Sneaker aussuchen.
Nachricht von Instagram
I am too sexy for Instagram. Es ist meinem 52jährigen Po eine Ehre, dass das Bild laut Instagram möglicherweise gegen Richlinien zu sexuellen Handlungen verstößt und mein Konto deshalb für Empfehlungen gesperrt wurde.
Randnotiz
Das Buch Freundinnen: Was Frauen einander bedeuten von Susann Sitzler, Geschenk einer Leserin – Danke! – hat mich tief berührt. Ich werde es hier nicht weitergehend vorstellen, weil mir das zu persönlich von meiner Seite aus und zu indiskret (ehem-) Freund_innen gegenüber wäre. Nicht umsonst beschwert sich in dem Buch eine der Freundinnen der Autorin darüber, dass sie ungefragt Teil ihrer Veröffentlichungen ist.
Kochmonat
Eisliebe. Selbstgemachtes Erdbeereis mit Schlagsahne. Aushaltbar. Das Schokoladeneis geht eindeutig auch als gelungen durch.
Ansonsten gab es seit ewigen Zeiten mal wieder Tomatensuppe mit einer Einlage aus Spinat-Tortelloni und gebratenen Salsiccia-Stückchen. Köstlich. Und Spinatpfannkuchen mit Kräuterquark. Für die Pfannkuchen habe ich einfach nur einen Berg TK-Blattspinat in den Pfannkuchenteig gerührt und in vier Portionen gebraten. Beide Gerichte kommen auf den Sommer-Speiseplan.
Grüße vom Zausel & mir
Fauler Hund mit PelzkragenWenn man nicht weiß, ob das der zweite oder dritte Espresso an dem Morgen ist, sollte man sicherheitshalber noch einen trinken, oder?
Bis zum 17. Juli war der Monat arbeitsam wie die Monate zuvor. Das Jahr läuft in der Hinsicht bisher wirklich gut und darüber bin ich ausgesprochen froh. Am 18. Juli sind Paul und ich ins Sommerloch gefallen und haben es den Rest den Monats ruhig angehen lassen.
Das war äußerst wohltuend, um Kraft für den Rest des Sommers zu schöpfen. Herzlichen Dank an alle Trinkgeldspender_innen, die uns den Juli versüßt haben!
Dass ich nach einem guten halben Jahr Pause wieder Lust habe, diese Rubrik zu schreiben, nachdem ich das schöne Wort gestern gelernt habe.
Was Kapok, auch Pflanzendaunen genannt, ist. Mein neues Jeanskleid besteht zu 9 % daraus.
Den Geschmack getrockneter Dillspitzen mag ich lieber als den frischen Dills. Der Geruch mag ich bei beiden Versionen, auch wenn er verschieden ist. Jeder riecht auf seine Weise köstlich.
Wie gut mich einige Menschen kennen. Und trotzdem lieben.
Es gibt bei Lloyd Halbschuhe für Herren mit herausnehmbarer Einlegesohle.
Warum ist Quark natur etwa doppelt so teuer wie Joghurt natur? Den Grund würde ich gerne lernen.
Zu welchen Fehlleistungen das menschliche Gehirn manchmal fähig ist.
Das Wort Tunneltag und das Bild des nächtlichen wieder Zusammenwachsens im Blog bei Buddenbohm & Söhne.
Überflüssige Nasenhaare mit Warmwachs zu entfernen ist schmerzarm und klappt super. Ich weiß, dass davon abgeraten wird u. a. wegen der Filterschutzfunktion, aber kürzen reicht mir nicht, wenn sie dann immer noch zu sehen sind.
Die Bergdoktor-Schneefolge im Sommer zu sehen, ist erfrischend.
Das Wohnzimmer ist für fertig renoviert erklärt nach dem Desaster im Winter mit dem Austausch der Fensterfront und Rollläden samt innenliegendem Kasten. Ist schon schön, dass die Terrassentür nach zehn Jahren mit kaputter Mechanik bei der alten jetzt wieder kippbar ist. Noch viel schöner ist allerdings, dass die Rollläden die Hitze genial draußen halten und es drinnen dennoch einigermaßen hell bleibt, wenn sie nur halb heruntergelassen sind.
Ich sollte mir endlich abgewöhnen, private Messenger-Threads zu löschen. Auch aus Datenmüll kann man immer noch was benötigen, weil andere Menschen was verdödeln. Da das schon das zweite Mal ist, dass ich mich in diesem Monat deshalb ärgere, werde ich mein Aufräumverhalten in diesem Medium ändern.
Dass der weiß blühende Baum in der Nachbarschaft den schönen Namen China Girl hat.
Wofür MVP steht. Es ist der most valuable player, der wertvollste Spieler. Der aus dem Sport stammende Begriff wird inzwischen umgangssprachlich genutzt, zum Beispiel für wertvollste Menschen im persönlichen Umfeld.
Man soll Reiniger auf den Putzlappen sprühen und nicht auf die Armatur, damit er nicht die Ritzen kriecht und dort Schaden anrichtet.
Ich mag es, wenn Menschen unerwartet humorvoll sind, zum Beispiel feministische Männer.
Mein rot-weißes Sommerkleid endlich 12 cm kürzen zu lassen von Maxi- auf Midilänge, war eine gute Idee.
Habe ich 2023 schon erwähnt, dass ich keinen Sommer mag? Warm, grau, schwül – überflüssig. Das Wetter macht, dass ich nicht weiß, wohin mit mir.
Mittwoch müsste aus germanischer Sicht Wotanstag heißen. Daher auch das Wort Wednesday im Englischen.
Die Preise für Milchprodukte sind gesunken. Der Sahnejoghurteimer Griechischer Art mit 1 Liter kostete in den letzten Monaten in diversen Läden 2,39 Euro. Jetzt gibt es ihn bei Rewe wieder für 1,99 Euro wie lange Zeit vorher. Schmand ist von 99 Cent auf 89 Cent gesunken. In anderen Läden habe ich noch nicht geschaut. Schön für Verbraucher_innen, wenn Preise auch mal wieder kleiner werden .
Die abtuende Floskel alles Gut, wenn es nicht gut war/ist, geht mir zunehmend auf den Geist. Ich verwende die leider selbst und versuche, mir die ab sofort abzugewöhnen. Wenn Du sie von mir hörst, fahre mir bitte über den Mund.
Eis ohne Zutaten, die es zu einem hochverarbeiteten Lebensmittel machen, ist auf dem freien Markt nicht zu bekommen. Ergo: Ich brauche eine Eismaschine.
Meinen Geburtstag werde ich künftig nicht mehr feiern. Ich mag Karten, Nachrichten, Anrufe, Geschenke – Aufmerksamkeiten, die ich anderen auch liebstens gebe, aber es wird keine Einladungen zu diesem Anlass mehr geben. Aus Gründen. Aus vielen Gründen.
Die Formulierung Nein hast du, Ja kannst du kriegen im Blog bei herzbruch.
Was Drinnies sind. Ich bin eine. Die Erkenntnis hat etwas mit den Punkten 1+13+20+23+25 zu tun. Was das ist, kannst Du zum Beispiel im Blogazine amazed im Beitrag Warum man immer Drinnie sein darf – auch im Sommer (Werbung) lesen. Den namensgebenden Podcast von Giulia Becker und Chris Sommer habe ich bisher nicht gehört.
Dieser Sommer ist ein Jeanskleid-Sommer. Deshalb habe ich ein neues Jeanskleid nach dem ersten freudigen Tragen direkt nochmal gekauft, weil es sich so schön trägt und anfühlt. Fotos folgen. Nach zwei Hosensommern habe ich 2023 mal wieder richtig Lust auf Kleider.
Es hat mir gereicht, an einem Abend in diesem Jahr bis spät nachts draußen zu sitzen, um zu wissen, dass mir das in Bezug auf Achtbeinige einer zu viel ist.
Danke an die Bloggerinnen Tina und Fran, dass sie die Rubrik in meiner Abwesenheit lebendig gehalten haben. Von allen Leser_innen, die hier die Liste vermisst haben, freue ich mich heute besonders über einen Kommentar.
Werbung wegen Namensnennungen und Verlinkungen ohne Auftrag
Geburtstagswetter. Ausflug ans Meer. Aushaltbar.Das Schwanenpaar brütet ganz ungerührt direkt in der kleinen Düne zwischen Strand und Promenade. Der Schwanenvater heißt übrigens Paul.Bin beeindruckt von der Größe der sieben Schwaneneier und der liebevollen Pflege durch Frau oder Herrn Schwan.Rosenliebe: Leonardo da Vinci. Die blüht durchgehend bis zum Frost.Neue Pfingstrose für den Garten in bienenfreundlich.Himbeerfrühstück. Besser kann ein Tag nicht starten.Neuzugang: Cremeweißes Breitcordhemd. Antizyklisch kaufen? Kann ich! Hortensienblüte. Die erste ist immer die schönste.
Es grüßt: der Philosoph – Foto: Nicole beim Fotoshooting der JogpantHerzlichen Dank an alle bloglesenden Sponsor_innen meines Espresso- und Eisgenusses!
Werbung wegen Namensnennungen und Verlinkungen ohne Auftrag
Was man so Erholungsurlaub nennt … Wir waren ein paar Tage an der Ostsee.An solchen Tagen kann man den Mann mit perfekter Gewittertorte im Café Adele in Eckernförde bei Laune halten. Und mich auch.Der Zausel freut sich über eine Erholungspause im Gras.Wind ist, wenn sein Pony steht.Maigrün. Endlich.Naturschönheit zum späteren VerzehrDer Tag beim Flipchart-Coach war ein absolutes Highlight. So macht Lernen Spaß!So sieht zum Beispiel ein von mir für Kundenseminare erstelltes Flipcharts aus.Glücksmoment am Sonntagmorgen: die jährliche EntenfamilieEin Ausflug an die Elbe mit Pauls Freundin Amy ist immer eine gute Idee. Dass Pfingstrosen in Hamburg zu Pfingsten blühen, kommt so selten vor, wie dass Osterglocken zu Ostern blühen oder Christrosen zu Weihnachten. 2023 hat es auf den letzten Metern geklappt.
Randnotizen
Der RomanLand unter Schnee von Julia Heinecke spielt zur Zeit der Schneekatastrophe 1978/79, die ich als Kind mit Freude live in Schleswig-Holstein erlebt habe. Weiter im Norden in der Gegend um Flensburg, in Angeln, war der Schnee mit Verwehungen krasser und gefährlicher als im Osten Hamburgs. Die Protagonist_innen und deren Erlebnisse in den verschneiten Tagen sind so vielfältig und stimmungsvoll, dass sie mir direkt gefehlt haben, als die Geschichte zu Ende erzählt war.
Der neue Roman von Martin Suter, Melody, hat mich hingegen weniger überzeugt. Er ist zwar schön geschrieben, aber er hat mir zum Ende zu viele Wendungen und kommt an seine früheren Romane nicht heran. Mir fehlte beim Lesen das Schmunzeln über die Protagonisten und mit ihnen fühlen.
Zum Thema Kofferpacken habe ich in der Süddeutschen Zeitung einen schönen Tipp gelesen: Trickse Dich selbst aus, in dem Du bei einer zweiwöchigen Reise so tust, als ob sie nur eine Woche dauern würde. Das erfordert sicher etwas Mut, dürfte aber bei Menschen, die grundsätzlich zu viel einpacken, funktionieren. Vielleicht nicht für Unterwäsche, aber für den Rest. Kennst Du meine Checkliste zum Kofferpacken? Die habe ich inzwischen selbst auf dem Smartie gespeichert und schaue darauf, bevor es los geht.
Der Zausel und ich danken von Herzen für die Anerkennung, die wir über die vielen Kommentare und die Kaffeekasse im Mai bekommen haben. Im Juni wird es hier im Blog ruhiger, weil ich ein bisschen frühsommerliche Zeit genießen möchte. Die letzten drei Monate waren ziemlich vollgepackt. Einzelne Beiträge wird es im Juni geben, aber keine drei pro Woche. Im Monats-Memo melde ich mich dann ausführlich wieder.
Wie war Dein Mai? Einen schönen Juni wünsche ich Dir!