Kategorien
Farbberatung

Farbberatung in Hamburg – buche deine persönliche Farbberaterin

Farbberatung in Hamburg: Noch gibt es freie Termine in 2025!

Du bist auf der Suche nach einer Farbberatung in Hamburg? Bei image&impression gibt es vor Weihnachten noch einzelne freie Termine. Bei der Auswahl der passenden Farbberaterin überlege dir, was dir wichtig ist.

Ines Meyrose Portrait 2023

Worauf du bei der Auswahl deiner Farbberaterin achten kannst

Sympathie zählt – eine Farbberatung ist eine persönliche Dienstleistung. Schau dir an, welche Informationen über die Beraterin online verfügbar sind und ob sie zu deinen Vorstellungen passt.

Überlege außerdem, ob du eine Beraterin bevorzugst, die in Stil und Alter zu dir passt oder von der Erfahrung einer älteren oder der Frische einer jüngeren Farbberaterin profitieren möchtest.

Die Fachkompetenz ist ebenso entscheidend: Prüfe, welche berufliche Vorerfahrung die Beraterin hat und welche Aus- und Weiterbildungen im Bereich Farb- und Stilberatung absolviert wurden.

Die meisten Farbberaterinnen kommen entweder aus der Modebranche oder dem kaufmännischen Bereich. Beide Zugänge haben Vorteile und eine selbstständige Imageberaterin braucht beide Qualifikationen. Ich komme von der wirtschaftlichen Seite und habe die Modeseite dazu erlernt.

Moderne Farbberatung: SIC-Methode in Hamburg

Farbberatungen haben sich seit den 1970er Jahren stark weiterentwickelt. Es gibt verschiedene Analysemodelle

  • 4-Jahreszeiten-Typen
  • Mischtypen innerhalb der Jahreszeiten
  • 9er-, 10er- und 12er-Farbsysteme
  • SIC-Methode mit 26 Farbtypen, mit der ich arbeite – siehe Blogbeitrag Farbberatung neu gedacht.

Das Besondere an der SIC-Methode: Alle sechs Farbqualitäten werden als gleichwertig betrachtet. Nicht die Dominanzen warm oder kühl stehen im Vordergrund, sondern hell oder dunkel, gedämpft oder klar können ebenso wichtig sein.

Mobile Farbberatung in Hamburg und Umgebung

In Hamburg gibt es Farbberaterinnen, die mobilen Service anbieten – wie ich – sowie solche mit öffentlichen Studios.

Vorteile meiner mobilen Beratung

  • Wir können spontan Kleidungsstücke aus deinem Kleiderschrank einbeziehen.
  • Du musst keine Kleidung ins Studio transportieren.
  • Alles für die Farbberatung notwendige Material bringe ich mit.
Farbberatungstücher nach Farben sortiert

Mein mobiler Service gilt nicht nur für Hamburg, sondern auch für Buxtehude, Stade, Lüneburg, Winsen (Luhe), Buchholz i.d.N., Neu Wulmstorf, Rosengarten, Seevetal und Stelle. Die Anfahrt ist im Preis enthalten. Weil ich im Südwesten von Hamburg lebe, kann ich das gut anbieten. Falls du auf einer der anderen Seiten Hamburgs wohnst, finden wir bestimmt auch eine Lösung.

Warum der Jahresausklang perfekt für eine Farbberatung ist

Das Ende des Jahres ist ideal für eine Farbberatung

  • Keine Sommerbräune => perfekte Hautanalyse
  • Weniger aktuelle Modetrends => Ergebnisse wirken langfristig
  • Reflexion zum Jahresende => gestärkt ins neue Jahr starten.

Preise & Terminvereinbarung

Farbberatung Blaunuancen Farbfächer

2-stündige Farbberatung inkl. Farbfächer (Vorderseite 40, Rückseite 120 Nuancen) und Feedback zu max. 10 Kleidungsstücken: 229 € pauschal inkl. 19 % USt. (Preisliste 2025).

Termine: Montag – Freitag nach Absprache, Wochenende nur ausnahmsweise. Angebot gültig bis 31. Dezember 2025. Es gelten die aktuellen AGB.

Kontakt

E-Mail info@imageandimpression.de
Mobil und WhatsApp +49 176 24 73 03 70

Ich freue mich auf deine Anfrage!

Herzliche Grüße
Ines

Farbberatungstücher in Rot-Orange-Gelbtönen

Der Beitrag gefällt dir? Über ein Trinkgeld in meiner Kaffeekasse bei PayPal => Ines’ Kaffeekasse freue ich mich!

Kategorien
Fashion Minimalismus Outfits Stilberatung

What’s in my bag: Mein minimalistischer Tascheninhalt

Werbung für WAXWERKE mit PR-Muster

Minimalismus macht auch vor meiner Handtasche nicht halt. Beim letzten Beitrag zum #whatsinmybag habe ich noch einen Taschenorganizer verwendet, um den Überblick zu haben und Taschen einfach zu wechseln.

Vorzüge eines minimalistischen Tascheninhalts

Mein Tascheninhalt ist inzwischen so reduziert, dass nur noch das Nötigste mitkommt und lose in die Tasche darf. Benötige ich doch mal eine größere Tasche oder einen Rucksack, kommt die kleine Tasche einfach komplett darin unter – mal mit, mal ohne Gurt.

Ines-Meyrose - Outfit-2025 - mit Bauchtasche Annett aus Waxed Cotton in Marineblau von WAXWERKE - Ü50-Bloggerin mit Hund Mona

Weil ich unterwegs gerne die Hände frei habe, bevorzuge ich Umhängetaschen. Die Slingback Annett stammt aus der Manufaktur WAXWERKE (Werbung). Praktisch, leicht und schick begleitet sie mich im Alltag. Es gibt sie nicht nur aus Cord, Canvas und gewachster Baumwolle, sie kann zudem als Upcycling-Modell aus deiner eigenen Jeans gefertigt werden!

Vorzüge der Umhängetasche Annett von WAXWERKE

Waxwerke Bauchtasche Annett aus Waxed Cotton in Marineblau Rückseite mit Reißverschlusstasche
  • Für die beiden Heiligtümer Portemonnaie und Smartphone gibt es eine Innentasche im großen Fach und ein Reißverschlussfach auf der Rückseite.
  • Sie ist 280 g leicht und passt sich beim Tragen dem Körper an.
  • Durch den verstellbaren Gurt ist sie als Crossbody Bag, Bauchtasche und Schultertasche nutzbar. Der breite Gurt ist angenehm.
  • Sie ist groß genug für das Nötigste und klein genug, um mich im Alltag mit Leichtigkeit zu begleiten.
  • Die gewachste Baumwolle ist stark wasserabweisend – ein Vorteil im Herbst/Winter.
  • Annett ist gleichzeitig City-Tasche und Gassi-Tasche.
Ines-Meyrose - Outfit-2025 - mit Bauchtasche Annett aus Waxed Cotton in Marineblau von WAXWERKE - Ü50-Bloggerin mit Hund Mona

Das steckt in meiner Tasche

Waxwerke Bauchtasche Annett aus Waxed Cotton in Marineblau mit Inhalt #whatsinmybag
  • Smartphone, wenn ich nicht gerade den Tascheninhalt damit fotografiere :).
  • Portemonnaie
  • Schlüssel
  • Mini-Taschenmesser mit Schere
  • Taschentücher
  • Lippenstift
  • Notizblock mit Stift
  • Einkaufsbeutel
  • Desinfektionstuch
  • Gassibeutel
  • Dose mit Leckerlis für Mona
Waxwerke Bauchtasche Annett aus Waxed Cotton in Marineblau mit Hund Mona

Was ist in deiner Tasche?

Der Beitrag gefällt dir? Über ein Trinkgeld in meiner Kaffeekasse bei PayPal => Ines’ Kaffeekasse freue ich mich!

Kategorien
Bloggen

Wunschliste 2026

Welche Blogbeiträge möchtest du im nächsten Jahr hier lesen? Bitte kommentiere, welches Thema du dir konkret wünscht oder welche Art Beiträge du am liebsten liest. Die Wünsche für 2025 habe ich größtenteils erfüllt und freue mich auf deine Ideen fürs kommende Jahr.

Wunschbeiträge für 2026

  • Reflektion zum Fokuswort 2025Nicole
  • Modetipps zu den Körpertypen A, O, H, X und Y Typ – Kerstin
  • Ideen zum Kaschieren von Fettröllchen am Rücken – Caro
  • Weiterführung der Gelernt-Liste – Mehrfachwunsch
    Zu finden in der Kategorie Was ich heute gelernt habe.

Hier trage ich die Wünsche aus den Kommentaren und anderen Kanälen ein. Erfüllte Wünsche werden zum Beitrag oder der Kategorie verlinkt.

Erstmal Kaffee bitte! :)
… nicht wörtlich gemeint!

Wunscherfüllungen gibt es gratis. Über ein Trinkgeld als finanzielle Wertschätzung meiner Arbeit in meiner Kaffeekasse bei PayPal => Ines’ Kaffeekasse für erfüllte Wünsche freue ich mich natürlich besonders.

Was wünscht du dir von mir?

Kategorien
Bloggen

Wunschliste 2025 – eure Ideen, meine Antworten – Teil 2

Werbung wegen Namensnennungen ohne Auftrag

Nachdem ich im August die erste Zusammenstellung der Beiträge verbloggt habe, in denen ich Wünsche für 2025 bereits erfüllt habe – ganz schön viele sind das!, kommt jetzt der zweite Teil. Am Samstag wird die Wunschliste für 2026 eröffnet. Du kannst dir schon mal überlegen, was du da gerne hättest.

Erfüllte Wünsche 2025 – Teil 2

Kaltenhofer Moor
Ausflugstipps in Norddeutschland hat Sieglinde erbeten und im Monats-Memo September bekommen. Die im August angekündigte Kurzreise nach Cuxhaven haben wir auf 2026 verschoben. Das gibt dann im nächsten Jahr bestimmt hoffentlich Ausflugstipps und Leuchtturmbilder für die Gegend.
Outfitinspiration 2025 - Grobstrickcardigan lang kombinieren - Bild KI-generiert
KI-generiert
Wie man Grobstrickjacken und -pullover gut kombiert habe ich für Sylvia KI-bildreich erklärt.
Warme Orangetöne und kaltes Rosa, Pink und Rot im Warm-Kalt-Kontrast - Bild mit KI-generiert
KI-generiert
Wie ich schnell erkenne, ob eine Farbe warm oder kalt ist, habe ich für Sylvia erklärt.
Ines Meyrose - Outfit 2017 - weiße Caprihose und Sandaletten
Welche Länge zu ihrer Größe passt (Haare, T-Shirt, Hosen, Röcke, Kleider etc.), damit die Proportionen stimmen, möchte Sylvia wissen. Die Antwort entspräche einer individuellen Stilberatung, die ich im Rahmen der Wunschliste nicht kostenfrei anbiete. Zu Hosenlängen gibt es Informationen im Beitrag Die perfekte Hosenlänge von Shorts, Bermudas, Capri- und 3/4-Hosen. In der Kategorie Stilberatung sind im Blog weitere Tipps zu finden.
Ines Meyrose – Outfit 2022 – mit roter Kleidung, Accessoires und Lippenstift den Farbverlust grauer Haare ausgleichen
Tipps wie Farben, Make-up und Haare angepasst werden können, wenn die natürlichen Veränderungen des Alters sich bemerkbar machen, findet Sylvia in den Beiträgen Farben für Silver Ladies in Mode und Make-up und Graue Haare & Rot.
essie Nagellacke
Wie man Nägel richtig lackiert und dafür sorgt, dass der Lack lange hält, habe ich im Beitrag dies & das #18 für Sylvia erklärt.
Ines Meyrose - Outfit 2024 - Nickituch und Ringelshirt in Orange, Blau und Weiß - Portrait
Für Uli Wendl habe ich Outfitideen mit der 3-Teile-Regel zusammengestellt: So wirken Looks mit Accessoires komplett.

Samstag geht die Wunschliste für 2026 online!

Der Beitrag gefällt dir? Über ein Trinkgeld in meiner Kaffeekasse bei PayPal => Ines’ Kaffeekasse freue ich mich!

Kategorien
Lesetipps

Lesetipp – Das Fuchserl

Werbung – Rezensionsexemplar

Rauhnaechte von Ellen Sandberg

Rauhnächte
Ellen Sandberg

Originalausgabe, Hardcover mit Schutzumschlag, 352 Seiten
ISBN 978-3-328-60437-2
Erschienen am 12. November 2025 im Penguin Verlag (Werbung)
Eine Leseprobe und Bestellmöglichkeiten bei diversen Händlern findest Du auf der Verlagswebsite.

Ellen Sandberg ist das Pseudonym von Inge Löhnig. Unter ihrem bürgerlichen Namen veröffentlicht sie Kriminalromane. Dem Roman Raunächte liegt der 2014 im Arena Verlag unter dem Titel Die Flammen flüstern dein Lied von Inge Löhnig veröffentliche Jugendroman zugrunde. Die Geschichte wurde als Raunächte von der Autorin vollständig neu erzählt. Falls dir das Buch bekannt vorkommt, hast du es in der früheren Fassung vielleicht bereits gelesen.

Leider finden sich diese Hinweise nur im Buch selbst und nicht auf der Website des Verlags. Das finde ich schade, denn ich habe wegen solcher Überarbeitungen und neuem Titel schon mehrfach Bücher gekauft, die sich mir inhaltlich bereits bekannt herausgestellt haben. In diesem Fall hatte ich Glück: Das Lesevergnügen war ein frisches für mich und Raunächte ist absolut verschlingenswert.

„„Sie darf das nie erfahren. Du hast es mir versprochen!“ Wie ein Faustschlag trifft dieser Satz die 22-jährige Pia an Heiligabend, als sie ein Streitgespräch ihrer Eltern belauscht. Als sie kurz darauf herausfindet, dass sie mit vier Jahren adoptiert wurde, bricht ihre bis dahin gekannte Welt vollends zusammen. Schon ihr Leben lang fühlte sie sich anders, seltsam fremd, als ob ein Tabu sie umgibt. Nun scheint all das bestätigt. Auf der Suche nach Antworten fährt Pia nach Wasserburg am Inn, dem Heimatort ihrer leiblichen Mutter. Der Raureif hängt tief in den winterlichen Inn Auen und durch das mittelalterliche Städtchen tanzen schauerliche Gestalten, die nach altem Brauch die Geister vertreiben sollen. In den Rauhnächten, so sagt man, drängen alte, gut gehütete Geheimnisse wieder an die Oberfläche. Und je näher Pia der Wahrheit über ihre Mutter kommt, desto enger ziehen die Geister der Vergangenheit ihre Kreise um sie. Bis Pia in tödlicher Gefahr schwebt …“

Verlagstext – Ellen Sandberg, Rauhnächte, Penguin Verlag 2025

Pia spürt schon am Abend des 24. Dezember das in der Luft liegenden Drama ihrer Eltern. Mutter Katrin stürzt sich in Perfektion, ihr Vater tut extrem entspannt – beide trinken an dem Abend zu viel. Es eskaliert in einem Ehekrach der Eltern. Auf der einen Seite weiß Pia, dass sie ihrer Geschichte auf den Grund gehen muss. Auf der anderen Seite hat sie enorme Angst davor, denn sie mag keine Veränderungen.

Das Gefühl falsch auf der Welt und nicht liebenswert zu sein, hat sie 21 Jahre lang begleitet. Weil das so nicht für sie weiter gehen kann, begibt sie sich auf die Suche ihrer leiblichen Eltern. Ihre Mutter ist verstorben, der Vater laut Geburtsurkunde unbekannt. Herauszufinden, wer ihr Vater ist, scheint unmöglich zu sein – oder nicht? Das große Thema des Romans ist ungewollte Kinderlosigkeit und was das aus Menschen machen kann.

Pia fährt in die Nähe von Wassersleben, wo ihre Familie mütterlicherseits lebt, sie selbst die ersten vier Jahre ihres Lebens verbracht hat und von ihrer Tante Sonja Land und Gebäude geerbt hat. Das Erbe wird bis zum 25. Lebensjahr von ihrer Adoptivmutter verwaltet.

Sonja hat bis zu ihrem Tod dort mit ihrer besten Freundin Bettina das Verve-Meditationszentrum betrieben. Nach Sonjas Tod hat Bettina es mit ihrem Mann Stefan übernommen und modernisiert. Pia quartiert sich dort in einem kleinen alten Waschhäuschen auf dem Grundstück ein, der Villa Lavanda, in der sie schon als Kind gespielt hat.

Drei Jahre schon hat Pia ihre Großeltern in Wasserburg nicht mehr gesehen. Wollten ihre Eltern das bewusst seit dem 18. Geburtstag nicht mehr? Was wissen sämtliche Dorfbewohner von alt bis jung offenbar über sie, wovon sie keine Ahnung hat?

Ihr schlägt offene Feindseligkeit entgegen und die Aufforderung, die Vergangenheit ruhen zu lassen. Pia hat kein Verständnis für den Umgang der Menschen im Ort mit ihr. Lediglich ein junger Mann, Ansgar, zeigt sich ihr gegenüber hilfsbereit. Das erzeugt trotz der Dankbarkeit dafür gleichzeitig Misstrauen, denn seine Motive sind ihr unklar und im Umgang mit Männern wurde sie bisher nur enttäuscht.

Oma sagte immer, dass sie ein Fuchserl sei. Das bezieht sich auf ihre fuchsroten Haare und dass ihre Urururgroßmutter Barbara als letzte Hexe in Bayern auf dem Scheiterhaufen verbrannt wurde. Pia mochte ihre roten Haare noch nie und sieht es als Kränkung an, Fuchserl genannt zu werden. Was ihre Oma ihr mit diesem Namen Positives sagen möchte, versteht sie erst am Ende der Geschichte.

Pia hat lebenslang Alpträume, die mit Füchsen, Schlangen und Eishöhlen zu tun haben. In der Zeit in Wasserburg erkennt sie schrittweise die Realität darin. Im Traum will ihr jemand Böses und jemand Gutes. Doch wer steht im wahren Leben für was davon? Die Esoterik ihrer Tante und anderen Vorjahren liegt ihr fern, weltliche Beweise zu finden ist aber auch schwer möglich.

Pia ist im Heute Anfang 20. Dass die Geschichte primär aus ihrer Perspektive erzählt wird, hat mir gefallen, denn ich lese selten Bücher, in denen die Hauptdarstellerinnen so jung sind. Der Roman spielt kompakt zwischen dem 24. Dezember und 6. Januar. Das mag ich, weil es die Handlung angenehm auf den Punkt bringt.

Insgesamt hat mir der Roman genauso gut gefallen wie alle Sandberg-Romane bisher. Es ist ein in einem Rutsch zu lesendes Lesevergnügen trotz des ernsten Themas.

Am Rande: Lustigerweise war ich schon mal in Wasserburg und das zu einer Heldenreise, die in einem abgeschiedenen Seminarhaus stattfand. Dabei habe ich beim Lesen oft gedacht, wenn es um das Verve-Meditationszentrum und Sonjas Ideale ging.

Bist Du auch ein Sandberg-Roman-Fan?

Der Beitrag gefällt dir? Über ein Trinkgeld in meiner Kaffeekasse bei PayPal => Ines’ Kaffeekasse freue ich mich!